Hab ein paar Fragen, zum Akku des Ipod´s?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hab ein paar Fragen, zum Akku des Ipod´s?

    Hallo,
    1. Wie lange hält so ein Akku im Durchschnitt?
    2. Ist es schädlich für den Akku, wenn ich ihn öfter´s Lade, obwohl er noch halb voll is, und wenn ich ihn dann nicht ganz voll Lade?
    3. Was tun, wenn mal der Akku defekt is, Ipod an Apple schicken? was kostet sowas?

    vielen dank
  • 1. Unterschiedlich. Je nachdem was du machst... Spiel -> Viel, Mail -> wenig... WLAN und Bluetooth ziehen auch ganz schön Akku...

    Insgesamt sollte der Akku nach 200-300 Ladezyklen noch 80% seiner ursprünglichen Kapazität besitzen. Er kann aber natürlich schon früher kaputt gehen...

    2. Es ist sogar besser wenn du den Akku immer zwischendrinn auflädst, wenn der Akku nämlich komplett entladen ist, schadet es diesem...

    3. In der 1-jährigen-Garantie ist der Austausch eines defekten Akkus mit enthalten..
    · Ipod Touch 2G 8 GB FW 4.1 ·
  • Stövi schrieb:

    Ich hab mal ne ähnliche Frage, wenn ich 1 Monat vor Ablauf der Garantie merke, dass der Akku nicht mehr das leistet, was er am Anfang geleistet hat, kann ich den iPod kurz vor Ende der Garantie nochmal einschicken, um nen neuen Akku mitzunehmen?

    Nein, Apple wird dir diesen wieder zurückschicken...
    · Ipod Touch 2G 8 GB FW 4.1 ·
  • Hallo,
    1. Wie lange hält so ein Akku im Durchschnitt?
    2. Ist es schädlich für den Akku, wenn ich ihn öfter´s Lade, obwohl er noch halb voll is, und wenn ich ihn dann nicht ganz voll Lade?
    3. Was tun, wenn mal der Akku defekt is, Ipod an Apple schicken? was kostet sowas?

    Hey ;)

    1. Ein voller Akku hält im Standbymodus ziemlich lange... 250 Stunden soweit ich weiß. Ich würde dir ein Battery App empfehlen da gibts viele gute da kann man dann sehen wielange der in welchem Modus noch hält, z.b. 250:00 Standbymodus oder 100:00 Audiowiedergabe... ich persöhnlich habe das app "Battery Juice"

    2.Früher war das wirklich schädlich für den Akku weil sich die lade Flüssigkeit sich den vorherigen ladestand merkte und verwerfen lies... darüber kann man im Internet recht viel nachlesen wie dies alles Funktionierte... Die moderneren Memorie Akkus jedoch haben dieses Problem nichtmehr man kann sie im Prinzip so laden wie man grad lustig ist. (Ich würds dennoch nich empfehlen :P)

    3.Wenn dein Akku defekt ist kannst du den Ipod einfach an Apple schicken die werden ihn dir kostenlos Reparieren solange du noch Garantie hast... Wenn dein Ipod Touch gejailbreakt ist verfällt diese Garantie aber darum müsstest du den Ipod Touch vorher "Wiederherstellen" was bissle schwer mit kaputtem Akku werden könnte es sei denn er ist noch so intakt das der Akku vollständig funktioniert wenn du ihn ans Kabelhängst ;) (ich meine das er strom kriegt wenn du ihn mit dem pc verbindest)

    Ich hoffe das hat dir geholfen

    Gruß Duffman (ohyeahr!)




    PS: @maximilian11

    "2. Es ist sogar besser wenn du den Akku immer zwischendrinn auflädst, wenn der Akku nämlich komplett entladen ist, schadet es diesem..."
    Das ist kompletter schwachsinn ... aus welchem Grund sollte das dem Akku schaden?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Duffmanohyeahr ()

  • Duffmanohyeahr schrieb:

    Hallo,
    1. Wie lange hält so ein Akku im Durchschnitt?
    2. Ist es schädlich für den Akku, wenn ich ihn öfter´s Lade, obwohl er noch halb voll is, und wenn ich ihn dann nicht ganz voll Lade?
    3. Was tun, wenn mal der Akku defekt is, Ipod an Apple schicken? was kostet sowas?

    Hey ;)

    1. Ein voller Akku hält im Standbymodus ziemlich lange... 250 Stunden soweit ich weiß. Ich würde dir ein Battery App empfehlen da gibts viele gute da kann man dann sehen wielange der in welchem Modus noch hält, z.b. 250:00 Standbymodus oder 100:00 Audiowiedergabe... ich persöhnlich habe das app "Battery Juice"

    2.Früher war das wirklich schädlich für den Akku weil sich die lade Flüssigkeit sich den vorherigen ladestand merkte und verwerfen lies... darüber kann man im Internet recht viel nachlesen wie dies alles Funktionierte... Die moderneren Memorie Akkus jedoch haben dieses Problem nichtmehr man kann sie im Prinzip so laden wie man grad lustig ist. (Ich würds dennoch nich empfehlen :P)

    3.Wenn dein Akku defekt ist kannst du den Ipod einfach an Apple schicken die werden ihn dir kostenlos Reparieren solange du noch Garantie hast... Wenn dein Ipod Touch gejailbreakt ist verfällt diese Garantie aber darum müsstest du den Ipod Touch vorher "Wiederherstellen" was bissle schwer mit kaputtem Akku werden könnte es sei denn er ist noch so intakt das der Akku vollständig funktioniert wenn du ihn ans Kabelhängst ;) (ich meine das er strom kriegt wenn du ihn mit dem pc verbindest)

    Ich hoffe das hat dir geholfen

    Gruß Duffman (ohyeahr!)




    PS: @maximilian11

    "2. Es ist sogar besser wenn du den Akku immer zwischendrinn auflädst, wenn der Akku nämlich komplett entladen ist, schadet es diesem..."
    Das ist kompletter schwachsinn ... aus welchem Grund sollte das dem Akku schaden?

    ipod-forum.de/ipod/ipod-allgem…batterie-des-ipod-iphone/

    Li-xx mögen es nicht besonders, wenn man sie auf weniger als 20 % Restkapazität leerzieht. Daher immer wieder nachladen, auch wenn man noch 60 oder 80 % Füllstand hat. Li-xx sind ziemliche Zicken, die sich jede falsche Behandlung merken und den Benutzer mit Kapazitätsverlust strafen. Das haben sie mit der mittlerweile ziemlich alten Bleibatterie gemeinsam, zumindest wenn es sich um eine Bleibatterie mit Säure (Naßbatterie) handelt. Bleibatterien mit gebundener Säure (Gel- oder AGM-Batterien) sind da deutlich unempfindlicher.
    · Ipod Touch 2G 8 GB FW 4.1 ·
  • @Duffmanohyeahr
    "Seit ein paar Monaten".....
    Das ist sicher zu kurz, um da ein Urteil abzugeben....
    Wichtig zu wissen wäre es nach einem Zeitraum von ~2 Jahren.....
    In der Regel halten die Akku`s in mobilen Geräten ~ 2 Jahre, egal wie man sie behandelt.
    Erst dann, nach über 2 Jahren, macht es sich bemerkbar, wie der Akku bisher gepflegt wurde.....
    Das, was in dem "großen Akkuthread" von @Cedric geschrieben steht, ist auf jeden Fall z.Z. das, was man zu diesem Thema wissen sollte....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher