iPod+Tasche

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod+Tasche

    Hallo, Leute.

    Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem iPod Nano und einer dazugehörigen Armtragetasche, wie sie auch auf der Apple-Seite zu finden ist für Sport.

    Hab schon ein bischen auf der HP gesucht und hab nun einige Fragen.

    1) Sind die iPods auf der Apple-HP die 4. oder 5. Generation? Ich denke mal die 5. oder?
    2) Wie empfindet ihr persönlich die Klangqualität im Vergleich zu anderen Playern ( zu Vorgängergenerationen )?
    3) Trifft die maximale Akkulautzeit von 24 Stunden für Audio in etwa zu ( ich weiß, dass bei der 24 Stunden Angabe auf Minimum gelaufen lassen wird )? Hier interessiert mich also eure Erfahrungen.
    4) Wie empfindet ihr die Bedienungen?
    5) Wie baut sich die Ordnerhierarchie auf?
    6) Alles in alle ein guter Kauf? Würdet ihr also vom Preis-Leitungsangebot her wieder den iPod nehmen?
    7) Wie lange ist die Lebensdauer eines iPod Nanos?
    8 ) Wie gut ist der Support von Apple?

    Optional:
    9) Benutzt einer von euch eine der Armtragetaschen ( Incase oder Nike ) und kann dazu noch etwas sagen? store.apple.com/de/product/TU0…jgwNTcxNA&mco=MTE0Njg4NzE

    Viele Frage und ich hoffe auf viele Antworten :)

    Vielen Dank im Vorraus.

    MfG
    TrAi

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Traidos ()

  • 1. Ja
    2. Fantastisch, wenn man dem User Cedric glauben darf. Und in diesem Bereich darf man das auf jeden Fall ;)
    3. Vermutlich. Bei iPods trifft sie normalerweise zu.
    4. Genial und Revolutionär. Wenn es etwas besseres gibt, dann höchstens den iPod TOuch.
    5. Ordner gibt es nicht. Du kannst nach verschiedenen Kriterien sortieren (Album, Titel, Interpret...) und alternativ auch Playlisten erstellen.
    6. Kommt drauf an, wofür du ihn nutzen willst. Auf einem iPod-Forum darf man davon ausgehen, dass einem zum Kauf geraten wird ^^
    7. Mehrere Jahre auf jeden Fall bei sachgemässer Behandlung.
    8. Man hört sehr unterschiedliches.

    9. -

    Gruss
    Gl0rfindel
  • Ok, vielen Dank soweit.

    Benutzen würde ich den iPod gerne für Sport, weswegen ich auf jeden Fall eine sehr gute Befestigungsmöglichkeit brauche ( Armtasche optimalerweise ).
    Was ich nur noch nicht genau weiß ist, ob es sich so super bedienen läßt, wenn ich die Tasche habe und dabei dann z.B. zwischen Playlisten wechseln will.
  • Na das klingt doch wunderbar. Jetzt interessiert mich eig. nur noch zwei Sachen:

    1) Wie es mit dem Armband aussieht ( wie da Armumfang und Stabilität ist ) und
    2) Was für Kopfhörer ich am besten nehme. Dazu überlege ich noch ob CX oder MX 680 Sport von Sennheiser. Unterschied ist soweit ich das mitbekommen habe nur, dass CX besser gegen äußere Geräuschquellen abschirmt, was entweder Vorteil für Musikerlebnis sein kann, oder Nachteil, weil man wohl schlechter Gefahrenquellen ( Autos ect. ) hört.

    Oder kann jmd. noch was dazu sagen?

    MfG
    TrAi
  • Hier meldet sich mal der User Cédric zum Thema Klang ^^

    Der Klang ist sehr gut unter diesen Voraussetzungen:

    - ordentliche Aufnahmen (kein dynamikkomprimiertes Affengerülpse)
    - sauber gerippt (192 kbps mit VBR klingt besser als das Zeug von iTunes mit 256 kbps und fester Bitrate)
    - hochwertige Kopfhörer (was Schmalzbohrer aller Art ausschließt, können aufgrund physikalischer Gesetze keine Räumlichkeit abbilden)

    Hat man diese Voraussetzungen erfüllt, bedienen die neueren Nanos und Classics über Kopfhörer auch sehr hohe Anforderungen an den Klang. Das iPhone und der iPod Touch haben über Kopfhörer schlechtere Karten, dafür klingen diese Geräte an einer sehr hochwertigen Anlage, über ein Dock angeschlossen, besser.

    Problem: Ein guter Kopfhörer kostet meist mehr als das Gerät selbst. Das ist bei stationärem HiFi auch nicht anders, die Lautsprecher sind das teuerste Glied in der Kette. Ein 30-Euro-Hörer für einen Nano ist suboptimal, um es mal milde auszurücken und wird dem Gerät in keinster Weise gerecht ;(

    Grüße

    Cédric

    P.S:

    Und überhaupt kann man mir immer glauben :D
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Hat man diese Voraussetzungen erfüllt, bedienen die neueren Nanos und Classics über Kopfhörer auch sehr hohe Anforderungen an den Klang. Das iPhone und der iPod Touch haben über Kopfhörer schlechtere Karten, dafür klingen diese Geräte an einer sehr hochwertigen Anlage, über ein Dock angeschlossen, besser.
    Ist das denn überhaupt so?
    Ich meine nämlich, gelesen zu haben, dass die Dockingstation das digitale Signal am Connector abgreifen und selber umwandeln. Von da her wäre es dann ja egal, dass der Touch einen besseren Wandler hat als diejenigen mit Quickwheel.

    Gruss
    Gl0rfindel
  • Hm . . . ok.
    Also da ich den iPod hauptsächlich für Sport benutzen würde, muss ich mir auf jeden Fall Sportkopfhörer kaufen. Im Blick hab ich dabei CX oder MX 680 Sport von Sennheiser.

    Zum Thema iTunes und andere Programme.
    Kann ich da auch direkt über USB das Gerät anschließen und ohne Programm ( oder mit ) die Songs/Ordner ect. "reinziehen" in das Gerät, oder wie läuft das ab ( hatte noch nie einen Apple-Player )?

    MfG
    TrAi
  • Gl0rfindel schrieb:

    Cedric schrieb:

    Hat man diese Voraussetzungen erfüllt, bedienen die neueren Nanos und Classics über Kopfhörer auch sehr hohe Anforderungen an den Klang. Das iPhone und der iPod Touch haben über Kopfhörer schlechtere Karten, dafür klingen diese Geräte an einer sehr hochwertigen Anlage, über ein Dock angeschlossen, besser.
    Ist das denn überhaupt so?
    Ich meine nämlich, gelesen zu haben, dass die Dockingstation das digitale Signal am Connector abgreifen und selber umwandeln. Von da her wäre es dann ja egal, dass der Touch einen besseren Wandler hat als diejenigen mit Quickwheel.

    Gruss
    Gl0rfindel


    Am Connector stellt der iPod jedenfalls ein Audiosignal bereit, also einen normalen (analogen, bereits gewandelten) Line-Out (L + R). Daneben gibt es noch Line-In (L + R) , Video-Out, USB Data (+), USB Data (-), USB Power 5 VDC (+), USB GND (-), Serial GND, AV GND, etc. Daß da ein digitales Signal anliegt, ist mir zumindest nicht bekannt ?(

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Meine Quelle ist hier. Als Amazon-Kundenrezension vielleicht nicht besonders seriös, aber da ich ja keine Ahnung davon habe:
    Der Ton wird digital am Dock-Connector abgegriffen und im Dock selber D/A-gewandelt. Und das geschieht in ausgezeichneter Klangqualität.
    Hier der Link: amazon.de/Denon-Apple-iPod-Ste…-de&qid=1274188451&sr=8-1

    Gruss
    Gl0rfindel
  • Der iPod liefert tatsächlich ein digitales Ausgangssignal, was eine kurze Recherche ergeben hat. Nicht schlecht. Es gibt aber nur zwei (!) Hersteller, die dieses Signal auch abgreifen, die Dockingstation der Amazon-Rezession gehört nicht dazu.

    Eine solche Dockingstation mit DA-Wandler kostet 400 Euro (!), ein anderer Hersteller bietet sowas gleich mit Röhrenverstärker an, da sind dann 1200 Euro fällig. Da sind dann natürlich extrem exzellente DA-Wandler drin.

    Allerdings bewegen wir und da schon in Bereichen, die einen Unterschied machen, ob das Husten des Flohs auch wirklich exakt so klingt, wie ein Flohhusten in Natura tönt. Also schon jenseits eines sehr hohen HiFi-Anspruchs und schon stark in Tendenz zum HiFi-Voodoo.

    Es gab auch mal eine Zeit, da haben - mit Verlaub - HiFi-Spinner CDs am Rand mit einem speziellen und sauteuren Stift grün angemalt, weil das den Klang verbessern sollte... :wacko:

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Wenn das Dock den analogen Line-Out verwendet, dürfte es im Normalfall egal sein, von welchem Hersteller das Dock ist. Das analoge Signal des iPods wird ja bloß an die Buchsen des Docks durchgestellt. Und da kann man ja wirklich kaum was versemmeln, das ist ja nur ein Draht vom Pin des Docks zu den Cinchbuchsen des Docks, wo man das Kabel anstöpselt.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Nein, bei diesen gibt es keinen Unterschied in dieser Richtung, so weit ich weiss.

    Er meint, wie ich ihn verstehe, die Ohrhörer allgemein, die keine Räumlichkeit abbilden können. Besser können das Bügelkopfhörer. Solche kannst du natürlich beim Sport schlecht verwenden. Insofern solltest du dich nicht von dieser Äusserung durch Cedric beim Kauf beeinflussen lassen.

    Gruss
    Gl0rfindel