Hallo!
Eine verheerende Panne ist passiert. Ich wollte gestern meine beiden getrennten iTunes-Sammlungen zusammenführen und auf eine nagelneue externe Festplatte verlagern:
Über Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert etc. habe ich getreu nach Anleitung zuerst die 800 Titel vom PC ausgelagert.
Klappte auch reibungslos.
Mitten im gleichen Vorgang vom Notebook kamen diverse Fehlermeldungen:
Alles klar, die neu gekaufte Festplatte hat einen Defekt. Klarer Fall für eine Reklamation.
ABER: Damit habe ich mir nun beide iTunes-Mediatheken zerschossen. Wenn ich als Speicherort wieder die alten Ordner festlegen will, versucht iTunes sämtliche Dateien unter neuen Namen zurückzukopieren. Da kommt dann natürlich gleich die Fehlermeldung, dass der Speicherplatz nicht ausreicht. Auch der Versuch, die "iTunes Music Library.xml" mit dem Texteditor zu öffnen und alle File-Location-Strings mit Suchen/Ersetzen auf die alten Werte zurückzusetzen, hat nicht geklappt. Unter "Previous iTunes Libraries" sind nur sehr alte Daten gespeichert.
Es darf doch nicht wahr sein, dass ich nun für sämtliche 2300 Titel jeweils einzeln von Hand wieder die alten Pfade eingeben soll.
Oder?
Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!
Eine verheerende Panne ist passiert. Ich wollte gestern meine beiden getrennten iTunes-Sammlungen zusammenführen und auf eine nagelneue externe Festplatte verlagern:
- - 800 Titel auf iTunes 7 (nicht upgegradet, weil PC praktisch ohne Internetverbindung)
- - 1500 Titel auf iTunes 9 (normales Windows-Notebook)
Über Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert etc. habe ich getreu nach Anleitung zuerst die 800 Titel vom PC ausgelagert.
Klappte auch reibungslos.
Mitten im gleichen Vorgang vom Notebook kamen diverse Fehlermeldungen:
Fatal: Es ist nicht mehr ohne weiteres feststellbar, welcher Teil der zweiten Mediathek kopiert wurde und welcher nicht."Das Kopieren der Dateien ist fehlgeschlagen. Die erforderliche Datei wurde nicht gefunden." / "Windows-Datenverlust beim Schreiben. Es konnten nicht alle Daten für die Datei P:\$Mft geschrieben werden. Die Daten gingen verloren. (...)" / "Das Kopieren der Dateien ist fehlgeschlagen. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (-53)."
Alles klar, die neu gekaufte Festplatte hat einen Defekt. Klarer Fall für eine Reklamation.
ABER: Damit habe ich mir nun beide iTunes-Mediatheken zerschossen. Wenn ich als Speicherort wieder die alten Ordner festlegen will, versucht iTunes sämtliche Dateien unter neuen Namen zurückzukopieren. Da kommt dann natürlich gleich die Fehlermeldung, dass der Speicherplatz nicht ausreicht. Auch der Versuch, die "iTunes Music Library.xml" mit dem Texteditor zu öffnen und alle File-Location-Strings mit Suchen/Ersetzen auf die alten Werte zurückzusetzen, hat nicht geklappt. Unter "Previous iTunes Libraries" sind nur sehr alte Daten gespeichert.
Es darf doch nicht wahr sein, dass ich nun für sämtliche 2300 Titel jeweils einzeln von Hand wieder die alten Pfade eingeben soll.
Oder?
Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!