Speicherort der Mediathek verloren

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Speicherort der Mediathek verloren

      Hallo!

      Eine verheerende Panne ist passiert. Ich wollte gestern meine beiden getrennten iTunes-Sammlungen zusammenführen und auf eine nagelneue externe Festplatte verlagern:
      • - 800 Titel auf iTunes 7 (nicht upgegradet, weil PC praktisch ohne Internetverbindung)
      • - 1500 Titel auf iTunes 9 (normales Windows-Notebook)
      Beide eingebauten Festplatten sind ziemlich voll.

      Über Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert etc. habe ich getreu nach Anleitung zuerst die 800 Titel vom PC ausgelagert.
      Klappte auch reibungslos.

      Mitten im gleichen Vorgang vom Notebook kamen diverse Fehlermeldungen:
      "Das Kopieren der Dateien ist fehlgeschlagen. Die erforderliche Datei wurde nicht gefunden." / "Windows-Datenverlust beim Schreiben. Es konnten nicht alle Daten für die Datei P:\$Mft geschrieben werden. Die Daten gingen verloren. (...)" / "Das Kopieren der Dateien ist fehlgeschlagen. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (-53)."
      Fatal: Es ist nicht mehr ohne weiteres feststellbar, welcher Teil der zweiten Mediathek kopiert wurde und welcher nicht.
      Alles klar, die neu gekaufte Festplatte hat einen Defekt. Klarer Fall für eine Reklamation.

      ABER: Damit habe ich mir nun beide iTunes-Mediatheken zerschossen. Wenn ich als Speicherort wieder die alten Ordner festlegen will, versucht iTunes sämtliche Dateien unter neuen Namen zurückzukopieren. Da kommt dann natürlich gleich die Fehlermeldung, dass der Speicherplatz nicht ausreicht. Auch der Versuch, die "iTunes Music Library.xml" mit dem Texteditor zu öffnen und alle File-Location-Strings mit Suchen/Ersetzen auf die alten Werte zurückzusetzen, hat nicht geklappt. Unter "Previous iTunes Libraries" sind nur sehr alte Daten gespeichert.

      Es darf doch nicht wahr sein, dass ich nun für sämtliche 2300 Titel jeweils einzeln von Hand wieder die alten Pfade eingeben soll.

      Oder?

      Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!
    • Ist den Deine alte Mediathek sehr gepflegt, sprich Zähler, Wertungen oder viele Wiedergabelisten?
      Wenn nicht, oder Du keinen großen Wert darauf legst, würde ich sagen, dass Du Dir einfach noch mal eine neue
      Mediathek anlegst und die 2000 Titel noch mal neu von der externen hinzufügst.
      So viel Musik ist das ja nicht.
    • Danke.

      Der Verlust wäre schon schade, weil vermutlich alle manuell gesetzten Start-/Stoppmarken der Titel dabei verschwinden.
      Aber die Rettung der Musik ist ja die Hauptsache.

      So werde ich es also machen, wenn mir nicht noch etwas Besseres einfällt.
      Ich will auch nicht mehr zu viele weitere Fruststunden für die Problemlösung investieren.
    • xmapox schrieb:

      Falls doch, dann lass es uns doch bitte wissen.
      Habe da eine Idee:
      1. Vor der Reklamation des defekten externen Laufwerks [P] kaufe ich eine weitere neue externe Festplatte [Q], auf die ich per Windows Explorer alle noch intakten Dateien von [P] kopiere.
      2. benenne ich [Q] in [P] um und starte danach iTunes.
        So müsste ja in beiden Mediatheken alles erstmal wieder laufen
        - oder merkt iTunes so einen "Täuschungsversuch"?
      3. tausche ich die defekte Platte am nächsten Tag beim Händler in eine andere neue um und nenne sie [R].
      4. verlagere ich beide Mediatheken über Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert etc. von [P] und [C] (da liegen ja noch viele Restdateien brach) auf [R], wo dann hoffentlich alles von iTunes automatisch zusammengeführt wird.
      Kann das funktionieren?
      Oder mache ich da irgendwo einen Denkfehler?
    • ihhorn schrieb:

      2.
      benenne ich [Q] in [P] um und starte danach iTunes.
      So müsste ja in beiden Mediatheken alles erstmal wieder laufen
      - oder merkt iTunes so einen "Täuschungsversuch"?
      Bingo! Das hat schon mal geklappt. iTunes scheint wieder alle Titel zu finden
      - diesmal sogar, ohne gleich geheime Datenoperationen im Hintergrund auszuführen.

      :thumbsup: | Großer Jubel!

      Bin nun gespannt, was dann beim Zusammenführen auf den "endgültigen" gemeinsamen Speicherort passiert.
      Kann aber nun ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ihhorn () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • Benutzer online 1

      1 Besucher