Beim Umstellen auf Hörbuch friert itunes fast ein

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Beim Umstellen auf Hörbuch friert itunes fast ein

      Liebe Gemeinde,
      wie ich oben beschrieb passiert genau das, wenn ich meine Hörbücher in Optionen - Medienart auf "Hörbuch" einstelle. Beim Synchronisieren des Ipod Touch 64 GB könnte ich ein Vier Gänge Menü zubereiten, auf die Rückkehr der Fussball Nationalmannschaft warten und sie bei Gewinn des Titels zum Essen einladen, und der Ipod wäre immer noch nicht syncronisiert..
      Es sind ca. 2500 Bücher. Ist itunes nicht in der Lage, so viele zu verarbeiten? Wenn ich die Medienart wieder auf Musik wechsel, funktioniert es tadellos.
      Ich habe die Bücher im "Werk" zu "Lesung" und "Hörspiel" unterteilt, so dass ich sie natürlich in einer intelligenten Wiedergabeliste gut einstellen könnte. Nur hätte ich dann nicht die Vorteile, die man unter "Hörbuch" hat (Abspielgeschwindigkeit, Wiederaufnahme des Buches bei der letzten Unterbrechung).
      Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung?
      Habe Win XP...neuste itunes Version

      Gruß und Danke schon einmal

      ellian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ellian ()

    • sorry für die späte antwort...

      Prozessor Genuine Intel CPU T3200 166 GHz

      Das Laptop ist 4 Jahre alt. Meinst Du, dass es daran liegen könnte? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sind die Hörbücher als "Musik" definiert, klappt es ja gut.

      Danke und Gruß

      ellian
    • Liebe Gemeinde,

      ich habe den Beitrag wieder hochgeholt, weil ich zwar einen neuen Rechner habe, das Problem aber das alte bleibt.
      Mein Rechner läuft jetzt mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher, ist ein "i3/380 und Windows 7.

      Hat jemand noch ne Idee oder das gleiche Problem?

      Gruß

      ellian
    • @Hermine,

      es geht ja auch nicht um den ipod sondern um itunes. Habe ja auch mehr Musik in der Mediathek als auf den ipod raufgeht. Ich hab halt meine Hörbücher gerne in meiner Mediathek, sodass ich nicht erst in den Ordnern rumsuchen und evtl. erst ein Buch hinzufügen muss, wenn ich es hören will.
      Gruß
      Ellian
    • Ist mir schon klar ;)
      Ich finde es lediglich praktischer nur das in iTunes zu haben was auch auf den Pod soll - die anderen Dateien hab ich sicher auf einer externen Platte gespeichert - fertig umgewandelt - dann geht es doch auch fix was neues hinzuzufügen :)

      Es würde mich mal interessieren wie die Mehrzahl der iTunes User das macht :)
    • Hi,

      iTunes gibt es seit 2001 und basiert auf der damaligen, kommerziellen MP3-Applikation
      SoundJam MP die Apple samt Entwickler gekaufte, weil im gleichen Jahr auch der erste
      iPod rauskam. Das Programm dient vor allem dem Abspielen von Medien und der Verwaltung,
      also dem ordnen, sortieren, gruppieren, streamen, überspielen, archivieren und brennen.
      Von iPod ist da nirgends die Rede, das war früher nur eine kleine Funktion nebenher.

      Und das ist heute auch noch so, auch wenn die Funktionalität natürlich massiv erweitert
      wurde. iTunes ist die Zentrale zum Speichern und Abspielen von Medien am Mac.
      Deshalb kommt da auch alles rein, denn das ist eine Datenbank. Und wenn man will,
      dann kann man Alles oder Teile davon auf seinen iPod kopieren. Das ist nur eine
      Funktion, nicht der Sinn der ganzen Sache.

      Grüße, Stephan
    • Hi ellian,

      > Is nur doof, wenn die Datenbank nicht richtig funktioniert.

      ja, das ist doof. Ich glaube aber auch nicht dass das was mit iTunes zu tun hat.
      So Sachen passieren immer nur unter Windows, nie am Mac, drum kann ich
      als reiner Mac-User leider nur mit meinen Vorurteilen winken, aber nicht
      wirklich helfen.

      Also... als ich meinen Touch das erste Mal synchronisierte, auch einer mit 64 GB,
      hat das auch sehr lange gedauert. Ist ja auch logisch. Seit dem geht das schnell,
      weil ja immer nur die Differenzen ausgeglichen, also synchronisiert wird. Ändere
      ich aber nun bei 2.500 Stücken irgendwas, dann zwinge ich iTunes beim nächsten
      Sync wieder x Gigabyte zu kopieren. Das dauert dann wieder sehr lange.
      Nehme ich die Änderung zurück, gibt es die Differenz nicht mehr und der Sync
      geht wieder schnell. Das ist alles ganz normal.

      Was da genau bei dir passiert, inwiefern das unnormal ist und was du alles schon
      in iTunes gefummelt hast, weiß ich nicht. Drum kann ich da auch leider nicht helfen.

      Grüße, Stephan
    • Hi Stephan

      dann kaufe ich mir schnell einen Mac ;)
      Nee, im Ernst, werde noch mal rumprobieren und dann schauen ob es nicht doch irgendwie klappt.
      Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung. Mich wunderte es halt nur, dass kaum/keine Rückmeldung von Windows Usern kamen (wie gesagt: Auch nicht in anderen Foren).

      Gruß
      Ellian
    • .m4b ist ja das originäre Hörbuchformat von Apple mit der Möglichkeit, Lesezeichen zu setzen. Deine .mp3 Hörbücher in dieses Format zu konvertieren wäre zwar möglich, bei 2500 Hörbüchern aber sicherlich sehr zeitaufwändig. Auch ist nicht sichergestellt, dass es mit .m4b Dateien besser wird.

      Falls du den Versuch dennoch starten willst berichte mal das Ergebnis.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • @ergo-hh

      hatte jetzt nochmal alle Bücher in den Optionen als Hörbuch definiert, ipod angeschlossen, vorm Synchronisieren auf Reiter "Bücher" geklickt und abgewartet. Und es funktionierte - leider nur kurz. In den folgenden Versuchen hängte sich itune immer wieder auf (Task Manager - keine Rückmeldung).
      Jetzt habe ich die Hörbücher wieder als Musik definiert und benenn sie erst kurz vor dem Synchronisieren wieder um, so dass nur ein paar in der Leiste "Bücher" erscheinen. So klappts. Soll zwar nicht so sein und ist unkomfortabel, aber was soll man machen... X(
      Anscheinend kann itunes nicht die große Menge verkraften, bei wenigen haut es ja hin. Bei Musik habe ich kein Problem mit der Menge...

      Gruß und danke nochmal

      ellian
    • Hi,

      > In den folgenden Versuchen hängte sich itune immer wieder auf (Task Manager - keine Rückmeldung).

      stürzt eine Software ab bei Dateiauswahl, beim Öffnen einer Datei, beim Zugriff auf Librarys, durch
      den Task-Manager oder den Kernel, dann ist nicht die Software abgestürzt, sondern das System.
      Du hast entsprechend Macken im System oder auf der Platte. iTunes ist vielleicht der Auslöser aber nicht
      die Ursache.

      > Anscheinend kann itunes nicht die große Menge verkraften, bei wenigen haut es ja hin

      Ich tippe auf Fehler im Inhaltsverzeichnis der Platte oder auf defekte Dateien.

      Grüße, Stephan
    • mmmh...

      dann wohl eher defekte Dateien. Ich hatte die Bücher vorher ja auf einer externen Platte, jetzt auf der im neun Notebook. Das Ergebnis war ja vorher genauso. Wenns tatsächlich defekte Dateien sind, ist es wohl nicht (bei 2500 Büchern, also das vielfache der Dateien) nicht herauszufinden, welche das Übel sind, oder?

      Gruß und danke für die Rückmeldung

      ellian