Navi: Falk F-Spezial

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Navi: Falk F-Spezial

    Hey Leute,
    meine mama wollte sich das Navi "Falk F-Spezial" kaufen.
    Jetzt hat sie im Internet die Bewertugnen gelesen und die waren jetzt nicht alle durchweg so gut.
    Sie hat mich gefragt was ich dazu sag. Ich hab geantwortet das es immer auf die Ansprüche der Leute ankommt. Und das ich mich mal für sie erkundigen werde.

    Jetzt frage ich euch: Kennt ihr dieses Navi? Was sagt ihr dazu? Würdet ihr es empfehlen?

    amazon.de/Falk-F-Special-Navig…-Navigation/dp/B001NSCUF6 Das ist das Navi.
    Sie hat die Bewertungen allerdings woanders gelesen. Nicht bei Amazon.
    mfG. Steffen

    -----------------

    shit happens - Mal bist du die Taube und mal bist du das Denkmal - Dr. med. Eckart von Hirschhausen
  • falk rangiert im unteren level. ich kanns nicht empfehlen. ich hatte zwar nicht diesen aber einen anderen falk auf meinem pda. tomtom und navigon ist meiner meinung die deutlich bessere wahl.
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • ich frage dann immer, für was wird es denn gebraucht? Auslandreisen oder 50km Radius (Bildschirmgrösse, DACH usw...)? Hatte bereits ein Falk, sind recht gut, bin aber jetzt bei Navigon (4310max).
    Den Amazon Link würde ich nicht kaufen, komplett veraltet, Karten 2009-01. Es gibt sogar ein Falk F Special Plus (inkl. Kartenupdate, ABO) und selbst das wird von Falk als ausverkauft gelistet. Ein wenig mehr Zeit bei der Auswahl würde ich schon investieren ;) (ausser Geld wäre im Überfluss da... :thumbsup: )
  • Nachdem nach sechs Jahren mein Garmin in die Binsen ging, habe ich vor einigen Wochen ein neues Gerät im Laden gekauft.

    Garmin
    Kann man mittlerweile vergessen, leider. War einst führend. Hardware- und Softwarefehler sind normal, die Softwarebugs sogar reproduzierbar. Das neu gekaufte Gerät war nicht richtig zu benutzen, es gibt eine Serie mit Speicherfehler. Ich habe es zurückgegeben und die anderen Garmins dieser Serie hatten allesamt auch diesen Speicherfehler. Der Händler schickt die ganze Lieferung zurück.

    Und nun mußte ein anderes Gerät her, also habe ich die Dinger ausgiebig verglichen und einige mir bekannte Strecken berechnen lassen, um das Routing zu testen.

    Navigon
    Elend lahm. Die Software in den Geräten ist sehr ineffizient. Da hilft auch die CPU mit 600 MHz nichts, welche das teuerste Gerät (400 Euro) hatte. Zum Teil benötigten die Navigons gefühlte 20 Sekunden (echte drei bis vier Sekunden), um auf eine Eingabe zu reagieren. Nervtötend. Die errechneten Routen waren OK.

    Falk
    Einfache Bedienung? Nie gehört, eine Katastrophe, der Test war gleich erledigt. So ein Gerät muß sich ohne Bedienungsanleitung vom Nutzer erschießen lassen.

    TomTom
    Sehr schnell, trotz langsamer CPU. Routenberechnung immer gut bis sehr gut, die Bedienung könnte teilweise besser sein. Kleine Kartenaktualisierungen immer gratis, komplette Ausstattung (TMC Pro, BT-Freisprecheinrichtung, Sprachbefehle, FM-Transmitter). Ich habe einen TomTom Go 730 gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Ding, ich habe es bereits im In- und Ausland benutzt.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • für mich wäre da wichtig, welche Geräte Du getestet hast. Pauschal Marken in die Tonne treten, ist da nicht mein Ding....



    Navigon
    Elend lahm. Die Software in den Geräten ist sehr ineffizient. Da hilft auch die CPU mit 600 MHz nichts, welche das teuerste Gerät (400 Euro) hatte. Zum Teil benötigten die Navigons gefühlte 20 Sekunden (echte drei bis vier Sekunden), um auf eine Eingabe zu reagieren. Nervtötend. Die errechneten Routen waren OK.

    nicht nachvollziehbar, kenne mehrere Geräte, selber das 4310max. Zu beanstanden wäre maximal der leise Ton (oder verzerrte)

    Falk
    Einfache Bedienung? Nie gehört, eine Katastrophe, der Test war gleich erledigt. So ein Gerät muß sich ohne Bedienungsanleitung vom Nutzer erschießen lassen.

    welches Gerät?? da gibt es bei Falk Geräte mit alten Windows BS (da gibt es starke Unterschiede in der Bedienung). Sollte aber wohl jeder bedienen können....

    bei einigen Marken gibt es regulär (oder im Angebot) 2-Jahresabos oder Lifetime, darauf würde ich achten, inzwischen sind die meisten Geräte im Routenerstellen recht gut. In einer mir unbekannten Gegend ist es mir relativ egal, ob ich 2km sparen könnte.Hauptsache ich komme an.

    DonSteffen sollte einfach mal sagen, wie intensiv das Gerät benötigt wird, klar kann ich mit einem Premiumgerät alles erschlagen, aber muss ja auch nicht sein. Es soll Leute mit einfachen Geräte geben (ohne BT...), die erreichen auch Ihr Ziel ;)
  • Das waren Geräte im von mir angepeilten Preisrahmen: 200 Euro, +/- 20 Euro. Welche Modelle das genau waren, weiß ich nicht, es interessiert mich auch nicht.

    Mir ist es egal, welches OS auf den Dingern läuft, ich möchte das Gerät einfach benutzen, ohne mir großartige Gedanken über das OS oder was weiß ich zu machen. Bei mir ist so ein Navi Mittel zum Zweck, nicht mehr. Wie ein Toster. Und wenn ich höre, daß auf den Navis eines (!) Herstellers verschiedene OS mit verschiedenen „Bedienarten“ laufen, wird meine Aussage wegen der Bedienung bestätigt. Da wird nicht mal eine einheitliche Linie gefahren.

    Man kann sich an alles gewöhnen und Du hast Dich an das Ding gewöhnt, also erscheint es Dir logisch zu sein. Dann drücke das Gerät mal jemand in die Hand, der so'n Teil noch nie hatte. Ich hatte noch nie ein Navigon und fand die Bedienung schlicht suboptimal (und das Ding vor allem langsam).

    Von der Bedienung her sind die Garmins nach wie vor einsame Spitze. Aber wenn der Rest nichts mehr taugt... Der Autobahn-Bug ist bei den Garmins nach sechs Jahren (!) immer noch drin, nur bei den Geräten mit der EcoRoute-Funktion hat man sich bequemt, Bundesstraßen, Landstraßen und Autobahnen als jeweils eigene Straßenklasse zu implementieren. Möchte man, wenn man z. B. mit dem Motorrad unterwegs ist, Autobahnen aus der Berechnung ausschließen, schließt man bei Garmins ohne EcoRoute Bundes- und Landstraßen auch mit aus und wird über Dorfstraßen und Feldwege gelotst :thumbdown: Man kann den Bug abmildern, wenn man als Fahrzeug LKW einstellt und als Routenpräferenz kürzere Strecke. Wählt man als Fahrzeug Fahrrad, wird man auch auf die Autobahn gelotst... x.X Wählt man als Fahrzeug PKW und schließt Autobahnen aus, ist man spätestens nach 60 km Streckenlänge auf der Autobahn. Toll. Es werden teilweise Umwege von zwölf km in Kauf genommen, wenn dafür drei km Autobahn enthalten sind.

    Die goldenen Zeiten sind bei Garmin vorbei. Wenn ich eine Aussage mache, ist das durchaus fundiert und fußt auf Erfahrungen und eigene (!) Tests in der Praxis (!) und nicht auf irgendwo zusammengelesene Bewertungen anderer User.

    Grüße

    Cédric

    P.S.
    BT war bei mir deshalb wichtig, weil das Gerät in/auf verschiedenen Fahrzeugen (PKW, Wohnmobil, Motorrad) verwendet wird und außer dem PKW hat kein Fahrzeug eine Freisprecheinrichtung. Es soll auch Leute geben, die wissen, was sie brauchen ;)
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • BT war bei mir deshalb wichtig, weil das Gerät in/auf verschiedenen Fahrzeugen (PKW, Wohnmobil, Motorrad) verwendet wird und außer dem PKW hat kein Fahrzeug eine Freisprecheinrichtung. Es soll auch Leute geben, die wissen, was sie brauchen ;)


    schön, nur der TE hat sich nicht mehr gemeldet und somit macht das keinen Sinn, auf Details einzugehen. Wir sind uns sicherlich einig, dass das ausgesuchte Falk ein "alter Heuler" ist. nicht mehr, nicht weniger. Daher sucht jeder ein Navi nach seinen Bedürfnissen aus, Du glaubst es kaum, ICH auch ;) . Ich stufe uns jetzt mal als technikbegeistert ein, die restlichen 80% kaufen das Dinges einfach im Lidl, Aldi, Bäcker.. :) (und die fragen einen nach dem Kauf, was man davon hält). Aber jeder, wie er es benötigt.

    Möchte man, wenn man z. B. mit dem Motorrad unterwegs ist, Autobahnen aus der Berechnung ausschließen, schließt man bei Garmins ohne EcoRoute Bundes- und Landstraßen auch mit aus und wird über Dorfstraßen und Feldwege gelotst

    Jeder Motorradfahrer will das doch 8) , wir waren letztes Jahr auf der Isle of man, Garmin Navi am ersten Mopped, das Teil hatte definitv ein Problem mit dem Linksverkehr, Abfahrten links auf der Autobahn waren einfach zu viel :thumbsup:

    PS. Ich darf aber trotzdem eine andere Meinung zu den Geräten haben als Du (auch bei den fundierten) ?? ;) :D
  • Sagen wir mal so - kommt auf's Moped an. Mit einem Oldtimer-Moped, das allerhöchstens 120 geht, nicht vollgasfest ist, dabei wackelt wie ein Kuhschwanz, ist die deutsche Autobahn eindeutig die falsche Straße ^^ Daher bevorzuge ich mit dem Moped lieber schöne Strecken, wo man entspannt dahinfahren und dem Motor bei seinem Bollersound zuhören kann 8o

    ThomasM schrieb:


    PS. Ich darf aber trotzdem eine andere Meinung zu den Geräten haben als Du (auch bei den fundierten) ?? ;) :D


    Klar kann man das. Der eigene Test ist immer noch die letzte Instanz, ob einem ein Gerät zusagt oder nicht.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR