Zubehör, um iPod im Auto hören zu können

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Zubehör, um iPod im Auto hören zu können

    Hallo Leute,

    habe bisher nur gelesen, aber jetzt doch auch mal eine Frage,
    denn wir fahren am Samstag in den Winterurlaub und selbstständig konnte
    ich noch nichts finden. Ich finde, es gibt einfach ein Überangebot an Autozubehör,
    so dass ich nicht weiß, was ich denn auswählen sollte.
    Vielleicht könnt ihr mir als Spezialisten da weiter helfen.

    Es geht um folgendes:
    Ich besitze einen iPod 30 GB Video der fünften Generation.
    Unser Auto ist ein Audi A4 Avant, der leider eben nur ein Kasettenradio besitzt.
    Nun suche ich ein Gerät, mit dem ich in dem Auto iPod hören kann,
    am Besten über die Standardlautsprecher im Auto o.Ä.

    Die Sache ist wirklich recht dringend, im Voraus schonmal vielen
    Dank für euer Feedback.

    Viele Grüße,
    Hudolex
  • also die schnellste und billigste wariante ist:

    kaufe einen "Kassettenadapter" mit Klinkenstecker für den Kopfhörerausgang. Stecke Kassetenadapter in Autoradio, Stecker in den iPod, drücke Play und los rocken!

    Hier noch ein Bild damit du siehst was ich meine. Kaufen kannst Du das teil überall. Kostet so um 5€ !!!!
  • Wow, danke für die schnelle Antwort.

    Hätte ja nicht gedacht, dass es so billig geht.
    Weißt du denn, ob es irgendwelche spürbaren Qualitätseinbußen gibt?
    Ich möchte eigentlich nur einen ordentlichen Sound, also eben den Original-Lautsprechern entsprechend.

    Wenn du das nicht weißt, ist auch nicht so schlimm,
    deine Antwort hat mir auf jeden Fall weitergeholfen, danke! :)
  • qualitätseinbußen gehen so, halt kassette...wenn du noch die europäische lautstärkebegrenzung auf deinem pod hast musst du die wegmachen sonst wirds grütze, dass schafft das autoradio nicht anständig zu verstärken, wenn dus laut haben willst...
    bei deinem pod geht das ja noch mit programmen wie gopod! ohne probleme.
    Alternativ kannst du dir noch so einen FM-Übertrage dings kaufen, wo du aufm Autoradio und dem FM Empfänger welcher in den pod gestöpselt wird, dieselbe frequenz einstellst und dann quasi deinen eigenen piratensender im umkreis von 5m hast, da gibts aber arghe Qualitätsunterschiede was die reichweite betrifft, ich hab mal einen gekauft und gleich wieder umgetauscht, weil er gar nicht bis zur autoantenne gefunkt hat ohne zu verrauschen, gibts auch für den ipoddock-anschluss zu kaufen...oder halt für den normalen klinken-kopfhörerstecker, ist aber etwas teurer...die frequenzen dürften dieselben wie bei kassette sein...

    auf die schnelle würd ich dir wahrscheinlich zu der kassette raten, der FM-Sender hat aber den Vorteil dass du ihn später bei x-beliebigen Anlagen mit radio bei Freunden auf partys oder sonstwo einfach mitnehmen und daneben legen und so deine eigene musik mitbringen kannst...oder du kannst auch so ein billiges altes Batteriekassettenradio und den Pod mit in den Park oder zum Baden schleppen, da gibts mit den Kassetten das Problem dass du das Tapedeck unter umständen nicht ordentlich zu bekommst, wegen dem Kabel, bei Autoradios wo man die Kassette reinschiebt ist das Kabel aber kein Problem, nach meiner Erfahrung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • also beim kassettenplayer wird der ton, normalerweise vom kassettenband über einen "Tonkopf" (ist nichts anderes als ein Lesegerät für die Kassette) abgenommen. die soundqualität hängt somit von zwei faktoren ab:

    1. qualität der aufnahme auf dem tonträger (kassette)
    2. qualität des lesegeräts (tonkopf)

    in deinem fall ist es ja so, dass der tonträger ein iPod ist und somit die songs in digitale quali wiedergibt. nur bei punkt 2 könnte es ein wenig reibungsverlusst geben. die "Tonköpfe" von Kassetenplayer verschmutzen mit der zeit. damit wird die qualität der gelesenen daten schlechter und somit auch die wiedergabe.

    lösungsvorschlag:

    kaufe eine reinigungskassette, gibts für 3 €! befolge die hinweise auf der gebrauchsanweisung und alles wird gut.

    generell existiert immer ein übertragungsverlusst! der ist aber im auto bei voller fahrt nicht wirklich ein problem, oder? ;)

    hier noch ein Bild der Reinigungskassette. HAMA steht drauf(persönlich würde dir auch dazu raten, ich bin mit HAMA Produkten zufrieden gewesen), kaufen kannste aber was du willst. Bild ist keine Kaufempfehlung sondern nur zur Anschaung gedacht!

    greets
    gipsy

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gipsy ()

  • Da stimme ich meinen Vorrednern zu, ein Cassettenadapter ist die beste und schnellste Lösung in deinem Fall, da wir auch nicht wissen, wie dein Autoradio von hinten beschaltet ist, ob es zusätzliche Eingänge hat, an die evtl. ein Dock- Connector angeschlossen werden könnte, um das Signal so hochwertig wie möglich zu erhalten.

    Ich habs an meinem Autoradio Blaupunkt Bremen MP74 mit einem speziellen Interface von Blaupunkt gemacht, die Übertragung ist wirklich absolut 1A, die Titel werden auch im Display des Radios angezeigt.

    Von den FM- Transmittern würd ich dir eher abraten, ich wollte auch zuerst auf sowas drauf los, habs dann aber bleiben gelassen, weil egal wo und von welchem Hersteller, die Teile werden von den Benutzern gehasst, da sie sehr rausch- und störanfällig sind. Selbst sauteuere Markenware von Kensington, die von Apple beworben werden, schneiden grottenschlecht ab. Das Problem ist hier einfach die völlig unzureichende Sendeleistung. Die vom Radio empfangene Signalstärke ist dann zu gering, bringt rauschen mit sich und Billigtuner ziehen dann bei schwachen Sendern ganz einfach die Höhen zu - das Ergebnis ist muffeliger Mono- Klang...
    *** Es riecht nach HD Buana ***
  • So wird es wohl sein, ich meine gelesen zu haben, das in den Staaten die Sendeleistung bei 100nW liegt, also doppelt so hoch wie bei uns erlaubt is.

    50 NanoWatt sind einfach zu wenig, um durch das Blech der Karosserie die Antenne zu erreichen, besonders wenn die Antenne hinten im Heck befestigt ist oder gar ganz vorne, so das der Motorblock dazwischen liegt.
    *** Es riecht nach HD Buana ***
  • Also ich hab mit mal für mein JVC Radio ein iPod-Interface gekauft (von JVC das Interface). Wurde an den CD-Wechsler-Eingang angeschlossen und hatte für den iPod einen normalen Dock-Anschluss.

    Den iPod hab ich jetzt im Handschuhfach liegen wo er auch gleich geladen wird (leider nur wenn das Autoradio auch an ist).
    Steuern kann ich ihn dann über das Autoradio. Also auch Playlists auswählen, Pause/Play, Weiter, Zurück, einzelnes Lied/Artist/Album auswählen. Sehr geil das ganze :) Und vor allem deutlich bessere Tonqualität als ich es von meinem FM-Transmitter gewohnt war. Und der iPod ist eben unsichtbar im Handschuhfach verschwunden.

    Nur leider funktioniert jetzt das Interface nicht mehr mit meinem iPod Touch. Der Touch erkennt zwar dass da ein Interface dransteckt, aber das Interface/Radio kann nicht so recht mit dem Touch umgehen. Schade eigentlich, aber jetzt hab ich halt doch nen Grund meinen alten Mini zu behalten :D

    Also so nen gescheites Interface ist definitiv geil und ich finde es ist auch die 80 Euro wert die es gekostet hat. Wenn man jetzt bei nem neuen Auto noch so ein riesiges Display hat, dann ist die Steuerung bestimmt auch noch besser als auf meinem kleinen Einzeiligen Radio-Display. Für sowas würde ich vermutlich schon 180 Euro Aufpreis zahlen.
  • heho leutz,

    zu dem thema wollt ich auch mal meinen senf dazugeben. da ich viel im auto unterwegs bin und teilweise auch in unterschiedlichen fahrzeugen, war ich auch auf der suche nach ner sinnvollen lösung.

    jap, ich WAR (so hoffe ich wenigstens mal, den dieser zustand gilt erst seid gestern!) denn jetzt bin ich besitzer eines "belkin tunebase fm2" (also so einer dieser oft zu recht gescholtenen fm-transmitter) und bin durchaus zufrieden.

    warum ist das so? nun zum einen ist die komplette verarbeitung incl. halterung endlich mal sinnvoll gelöst. der stecker steckt dank gummiring bombenfest im anzünder und an ihm befindet sich eine stabile aber flexible verlängerung welche in einer universalen halterung endet (adapter für fast alle arten ipod beigelegt). damit gleicht das ganze sehr stark ner fest verbauten handyhalterung und der ipod läßt sich dadurch ähnlich bequem bedienen und auch ablesen, es gibt auch keine weiteren kabel. den ipod einfach reingleiten lassen (sitzt sauber und fest) und das signal wird per connector (also saft geht dem ipod auch nicht aus) übertragen. schön: keine umständliche sucherei nach der besten frequenz, dafür gibts ne taste welche die "freieste" frequenz in kürzester zeit mitteilt - einfach am radio einstellen und es geht los. stört mir ein sender durch standortänderung das signal wiederhole ich einfach den vorgang. das geht deutlich schneller als erst am radio nach ner verrauschten frequenz zu suchen und dann am transmitter nachzuregeln. zusätzlich gibts ne taste welche es mir erlaubt die leistung des transmitters (deutlich hörbar am radio) zu regeln. auch das ist sehr praktisch (z.b. bei nem leisem mp3 signal)

    gibts mankos? klar! es bleibt trotz ordentlicher sendeleistung (hatte vorher auch nen anderen) ein transmitter der nach unseren gesetzen funzen muss. ab und zu ein leichtes rauschen und kratzen ist schon da...aber sehr tolerierbar! auch in der stadt noch benutzbar! ja und der preis schlägt ins kontor (gut 60 euronen hab ich auf den tisch gelegt). ob es das wert ist??? missen möchte ich ihn schon jetzt nicht mehr!

    vorteile kurz zusammengefasst: er funzt ist edel und funktional und ermöglicht absolute flexibilität (was autofahren angeht)

    suche jetzt nach nem 240V - 12V adapter für die heimische steckdose die es mir bei bedarf erlaubt das ding auch zuhause zu nutzen. werde mal den conrad heimsuchen. oder wisst ihr ob es sowas gibt???

    lg, el
    - "Just Music" iPod Classic 120GB -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von EL Marke ()

  • ... alles schön und gut. für besitzer der neueren iPod generationen wird das wohl etwas schwieriger ausschaun, da Apple die funktionsweise des anschlusses im hinblich auf die verwendung von fremdprodukten eingeschrenkt hat.

    es funktionieren nur noch original apple kabel usw. ich selbst habe nen classic und wollte mit der dazugekauften soundstation, die einen tv out ausgang hat den link iPod - TV machen. ätsch! geht net! nur mit Aplle-Kabel für 50 EUROS!
    (das gilt nur wenn der iPod über den 30 poligen-anschluss velinkt wird).

    also bevor da adapter und sonstiges zubehör für radios & co. gekauft werden, mal nachfragen ob das auch mit den neuen genearationen funzt. (das gilt nur wenn der iPod über den 30 poligen-anschluss velinkt wird).

    nur so zur info.
    greets gipsy

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gipsy ()

  • Original von gipsy
    kleiner tipp zu den FM transmitern. in der schweiz ist das wohl weniger ein problem. die transmiter haben ne ordentliche sendeleistung und sind somit weniger störanfällig.

    mal in die schweiz fahren! die landschaft ist da auch ganz toll! :P

    greets
    gipsy


    Mein letzter Urlaub ging auch in die Schweiz mit dem Auto, plus iPod über FM Transmitter, so einen ähnlichen wie unten auf dem Bild.

    Und ich muß sagen, ich war absolut zufrieden mit dem Teil. Da ich mit dem Auto von meinem Vater gefahren bin, geht die Qualität vom dem FM Transmitter voll in Ordnung. Und das beste war, daß ich nicht einmal die Frequenz wechseln mußte.

    Habe den FM Transmitter schon seit er ganz neu war und bei uns noch verboten war, in meinem Auto. In meinem Auto habe ich aber eine Anlage und da hat mir die Qualität im Vergleich zur CD nicht gefallen, deshalb werde ich mir jetzt auch ein passendes Radio mit iPod Anschluß holen.

    Kann nur nicht verstehen, wieso hier zu einem Kassetten Adapter geraden wird. Bevor ich mir meinen Transmitter geholt habe, habe ich auch mal so ein Teil ausprobiert und fand die Qualität total mies, da die Übertragung stark rauschte.
    Das ist aber schon gut 2 Jahre her, ob die Dinger aber inzwischen besser geworden sind, kann ich nicht sagen.

    Aber als Notlösung würde ich immer FM Transmitter empfehlen.

    Ah ja, der Urlaub mit dem Auto in der Schweiz, war natürlich traumhaft. Ich hoffe mal, daß es dieses JAhr, wieder was mit der Schweiz,, Auto, plus iPod wird
    :D
  • @ gipsy

    Machs dir nich selber schwer, es wurde lediglich was bei der Videoausgabe geändert, alles andere funktioniert einwandfrei mit dem ganzen alten Rummel an Zubehör. Mein Interface ist eigentlich auch nicht "offiziell" kompatibel mit dem 160er, es werden lediglich nur Geräte der älteren Generationen aufgeführt.

    Dennoch funktioniert Soundmässig alles so wie es soll. Insofern kannst du beruhigt Zubehör fürs Auto kaufen, auch für die Pods der neuesten Generation. Tus im Zweifelsfall im Web, da hast du 2 Wochen Rückgaberecht.

    Also, alles schön mit nigelnagelneuen iPods in Sachen Sound & Auto :]
    *** Es riecht nach HD Buana ***

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HAL9000 ()

  • Hallo zusammen, ich stell meine Frage mal hierher:

    Da ich kürzlich den Führerschein erworben habe, will ich meinen iPod natürlich auch im Auto nutzen.
    Leider habe ich kein Kassettendeck, daher fällt diese einfache Möglichkeit für mich schonmal weg.
    Die Möglichkeit über eine Radiofrequenz spricht mich auch nicht an, da es ja (klang)technisch nicht besonders überzeugen soll.

    Mein Autoradio hat einen USB-Eingang sowie einen Speicherkarten-Schlitz (wahrscheinlich unbedeutend).

    Ich würde gerne meinen iPod Mini, der hier nur noch in der Ecke rumliegt, für das Auto nutzen, welche Möglichkeiten habe ich denn jetzt noch? Gibt es eine halbwegs ordentliche Lösung für nicht allzu viel Geld?
    Am liebsten wäre mir ja eine Steuerung über den iPod selbst.

    Ich hoffe auf Antworten.

    Bitte nicht allzu komplexe Fachsprache [img]http://www.ifun.de/smf/Smileys/default/tongue.gif[/img]
  • du kannst den ipod als volume/festplatte anzeigen lassen. dann befüllst du ihn per explorer. diese füllung sollte über den usb erkennbar und spielbar sein.

    falls dein radio über einen cd-wechslereingang UND über die standart anschlüsse wie z.b. blaupunkt verfügt, kannst du auch für ca. 12,- euro ein kabel bekommen, mit der normalen 3,5mm klinke
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.