Welches Autoradio für den iPod ?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Welches Autoradio für den iPod ?

    Zur Zeit habe ich meinen iPod (5. Generation - 20 gb) per FM Transmitter am Autoradio angeschlossen. Jetzt gibt es ja Radios an denen man den iPod direkt anschliessen kann.

    Habe mich schon mal kundig gemacht und es gibt 2 verschiedenen Arten:

    1. die Teuere:

    dabei schließt man den iPod direkt per Kabel ans Radio und hat dann am Radio Zugriff auf den iPod und muß diesen nicht mehr bedienen.

    2. die Billigere:

    der iPod wird auch per Kabel ans Radio angeschlossen, aber die Bedienung bleibt auf dem iPod.

    Also, welches Radio könntet ihr empfehlen ?

    Zur Zeit stört mich eben, daß das über den FM Transmitter nicht so gut klngt, eben wie ein normaler Radiosender, ohne jede Dynamik, etc.

    Ich hoffe ja, daß das dann anders ist, wenn man den iPod direkt ans Radio hängt - oder ist der Unterschied doch nicht so groß ?

    Danke.
  • Bei der billigeren Variante gehe ich mal davon aus, dass da einfach ein Line-In Eingang am Radio ist, wo du dann vom Kopfhörerausgang vom iPod rausgehst und ins Radio rein.
    Denk dran, dass der iPod bei dieser Variante nicht geladen wird!

    Bei den teureren wo du via Radio den iPod steuern kannst, funktioniert das ganze via Dock-Anschluss, wo der Akku dann auch geladen wird.

    Also bei den billigeren müsstest du dich dann noch um ein Ladegerät kümmern. Und du musst den iPod irgendwie in Griffweite haben zum bedienen.
  • Original von bifi
    Bei der billigeren Variante gehe ich mal davon aus, dass da einfach ein Line-In Eingang am Radio ist, wo du dann vom Kopfhörerausgang vom iPod rausgehst und ins Radio rein.
    Denk dran, dass der iPod bei dieser Variante nicht geladen wird!


    Ja das weiß ich schon. Ich glaube nur, daß zwischen den beiden Radios immerhin 100 € liegen, den neusten Stand, weiß ich jetzt nicht.

    Letztendlich ist es eine Frage des Bedienkomforts.

    Bei der billigeren Variante, kann man ja den iPod über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgen - ja, ist ein Haufen Kabelsalat.

    Aber, habt ihr den kein Radio, plus iPod direkt dran ?
  • Doch, ich hab mein Blaupunkt über so ein Docking- Interface direkt an den CD- Wechsler- Anschluss dran. Funktioniert wirklich gut, Steuerung wie schon gesagt übers Autoradio respektive über dessen Fernbedienung.

    Ich hab bislang fast nichts positives über die FM- Transmitter gehört, deshalb hab ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen (ich kenn mich, wenns mies und verrauscht klingt, macht mich das wahnsinnig... und bevor ich 2x Geld ausgebe...).
    Somit ist der Sound sauber und hält absolut jeden Vergleich mit normalen CDs. Kann ich nur empfehlen.
    Der Spass hat mich 118 Euro gekostet, 99 für das Interface und 19 für die Halterung. Die hab ich aber nur genommen, weil sie für mein Fahrzeug am besten passte und am einfachsten zu montieren war. Es hätte wahrscheinlich auch ne Idealstandard- Halterung für nen Fünfer getan, aber die hätt ich nich oder nur mit Aufwand verbauen können...
    *** Es riecht nach HD Buana ***
  • Ok, ich muß noch dazu schreiben, daß ich einen Originalen FM Transmitter von iPod habe und diesen auch schon gut 2 Jahre im Auto nutze - damals war das bei uns noch verboten.

    Damals war das wirklich eine gute Alternative zum CD Brennen, aber eben der Klang war nicht besonders. Habe ja extra noch einen CD Wechsler im Auto und wenn man auf beiden Systemen ein und dasselbe Lied vergleiht, dann ist da ein gewaltiger Unterschied.

    Und wenn du jetzt schreibts, daß der Klang (vom iPod) einer CD gleichkommt, dann freut mich das besonders, denn das habe ich doch gehofft.

    Welches Autoradio (Firma) hast du denn ?
  • Ok, ich muß noch dazu schreiben, daß ich einen Originalen FM Transmitter von iPod habe und diesen auch schon gut 2 Jahre im Auto nutze - damals war das bei uns noch verboten.

    Damals war das wirklich eine gute Alternative zum CD Brennen, aber eben der Klang war nicht besonders. Habe ja extra noch einen CD Wechsler im Auto und wenn man auf beiden Systemen ein und dasselbe Lied vergleiht, dann ist da ein gewaltiger Unterschied.

    Und wenn du jetzt schreibts, daß der Klang (vom iPod) einer CD gleichkommt, dann freut mich das besonders, denn das habe ich doch gehofft.
  • Blaupunkt Bremen MP 74.

    Aber obacht: die Line- Out- Pins am Dockanschluss des iPods verwenden die gleiche Masse wie der Stromanschluss des iPods: Folge bei den Geräten mit Micro- Festplatte: Du hörst zwischenzeitlich eine Art "sirren" wenn du zB Alben oder Tracks durchschaltest. Das ist dann die eingebaute Festplatte und leider normal. Ist dann zwar nur innerhalb der ersten paar Sekunden eines Musikstücks, aber eben hörbar. Lässt du es ab da dann durchlaufen ist alles ok. Kein Rauschen, kein Muffelklang, wirklich 1A.
    *** Es riecht nach HD Buana ***
  • Versteh jetzt nicht ganz, was du mir damit jetzt sagen willst.

    Wenn ich den iPod bei mir zu Hause in die Hand nehme und schon mal "vorbereite", also mir ein Album suche, dann höre ich auch die Festplatte "arbeiten".

    Oder meinst du, daß man diese Geräusche über die Lautsprecherboxen hört ?

    So wie ich das kapier, meinst du das so: man hört die Geräusche, wenn man den iPod über den breiten Anschluß (an der Unterkante des iPod) an das Radio anschliest und dann über das Radio bedient, oder ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Beckham ()

  • Er meint: Wenn du ein Interface hast und den iPod eben über dieses Interface betreibst und dieses an den Dockanschluss (der lange breite) anschliesst, dann kannst du bei iPods mit Festplatten ab und zu ein Surren über die Lautsprecher hören. Und zwar genau dann wenn eben die Festplatte kurz läuft.

    Wie er schon sagte, liegt es daran, dass Stromversorgung und Line-Out Kontakt-Pins vom Dock-Anschluss dieselbe Masse haben. Also wenn die Festplatte anläuft und dadurch eine Schwingung auf die Masse legt (weil brauch ja Strom), wird diese auf den Line-Out übertragen.
    Oder so ähnlich. Kann ja ma einer nen Schaltplan zeichnen :)
  • Auch da kommts drauf an, wie der Pod am Radio angeschlossen ist. Läuft der Anschluss über den Kopfhörer- Ausgang, dann wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach die Lautstärke ganz aufreissen müssen.
    Gehst du über nen Docking- Interface (so wie ich bei mir) dann lässt sich der iPod gar nicht mehr direkt bedienen, sondern nur noch über das Autoradio. Hier wird dann der Lineausgang des iPod genommen und der gibt nur eine feste Lautstärke aus - egal wie laut du den Pod gestellt hast.
    *** Es riecht nach HD Buana ***
  • Hätte da auch mal ne Frage.

    Hab mir jetzt das Blaupunkt Hamburg MP68 angeschaut (Netz, nicht live).

    Die Bluetooth-Funktion bzgl. zwei Handys ist dort besser als beim Kenwood KTC-BT8041U, dafür gibt`s dort den iPod-Anschluß inkl., beim Blaupunkt kostet er extra (ca. 55,-).

    Jetzt würd mich interessieren, was eigentlich passiert, wenn ich den iPod nicht über das iPod-Interface, sondern am vorhandenen USB-Anschluß einstecke?

    Erfolgt dann die Bedienung über den iPod? Bzw. läuft das überhaupt? Und was zeigt das Display an?
  • tullm schrieb:

    hi,

    ich habe das BT8041. Review auch hier. bin voll zufrieden damit. kann ich empfehlen.

    Gruß

    TUllm
    Hi, yep, schau mal dort im Thread, der mit den 2-Handy-Fragen bin ich :D

    Das Blaupunkt ist mir jetzt noch über den Weg gelaufen, weil`s halt genau das von mir vermisste Feature des "Haupthandys" hat.

    Allerdings scheint es von der Verarbeitung nicht der Bringer zu sein... und der iPod-Anschluß kostet halt nochmal ganz schön extra...
  • ich habe ein blaupunkt E1. dort hatte ich das balupunkt-ipod interface dran. kostet beim boschdienst 70,- euro. pluspunkt war dei bedienung über das radio, der klang war aber enttäuschend, weil viel leiser als z.b. das radio. zusätzlich hatte ich ein lichtmaschinenpfeifen drin, nur beim ipod.

    jetzt nutze ich ein anderes interface (bluetooth/usb kombi) mit einem billig-mp3 player. kostete mich zusammen etwa 110,- euro und ist für mich die bessere lösung, weil ich sehr vergesslich bin, der ipod immer gerade nicht dort war, wo ich ihn brauchte.

    wenn schon ipod, würde ich das kabel mit dem 3,5mm stecker versuchen. hat zwar keinen komfort wie an/abschalten, merken der letzten spielposition, laden des akkus, aber es sollte sich lauter stellen lassen, was einige einbussen ausbessern sollte. und es kostet um die 12,- euro, was man verschmerzen kann, auch wenn es einem nicht genügt.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • alsi ich habe beide anschlüsse am radio und wenn ich nicht den ipod -anschluß nehmen würde wäre ich ja schön blöd. geht alles und klingt super.

    gruß

    tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"