Frage zu Akku bei iPod Touch 2G

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Frage zu Akku bei iPod Touch 2G

    Hi,
    ich hätte eine Frage zum Akkusymbol, und was es nun genau anzeigt.

    Ich habe einen iPod Touch 2G nun einen Monat, und in der Zeit ist mir am meisten das Akkusymbol aufgefallen.
    Meine Situationen:
    - Akku voll geladen (durch Anzeige von einem App), iPod neustart => Akku nur noch 95%, Musik angeschaltet, Akku steigt wieder langsam auf 100%.
    - Musik 20 Minuten gehört, 10% weniger, Musik ausgeschaltet, Akkuanzeige steigt wieder auf den Wert vor dem Hören.
    - Tetris gestartet, vor dem Start 70%, nach dem Ende 40%, nach 5 Minuten wieder 50%.
    - Akku bei etwa 50%, iPod neustart, Akku nur noch 15%, nach 20 MInuten liegen wieder bei 48%.

    Ich hoffe, mir kann einer erklären, was genau nun die Anzeige bedeuten soll.
    Die %-Werte habe ich durch ein App, aber man kann es in etwa auch an dem Symbol erkennen, dass es rot geworden ist und dann wieder sich füllt und weiß wird.
    Die Fälle oben sind schon die extremsten, es gibt zwar immer Schwankungen, aber nicht so stark wie beschrieben.

    Für mich ist eine Anzeige normalerweise ein Schätzwert, der ungefährt anzeigen soll, wie viel % der Akku geladen ist.
    Er darf aber doch nicht je nach dem, was man macht, so stark schwanken.
    Wenn man Spiel startet, sollte er doch nur schneller leer werden und nicht extrem weniger anzeigen und später wieder mehr.

    Ich frage deshalb, da ich die Board-Suche benutzt habe, und in einem Thread von irgendjemanden gelesen habe, dass die Anzeige sich je nach Anwendung verändert.
    Wenn das stimmt, ist es ja eine Art Zeitangabe, die anzeigt wie lange es dauert bis der Akku leer ist.
    Das kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, deswegen hoffe ich zuerfahren, ob ihr das selbe schon erlebt habt und was nun genau die Anzeige bedeutet.

    MfG
  • Hi,

    die Kapazität des Akkus zu berechnen ist nicht ganz einfach, da sie je nach Belastung und
    auch abhängig von der Temperatur relativ stark schwankt. Ausserdem ist die Lade- und
    Entladekurve nicht linear sondern, wie der Name schon sagt, eine Kurve. Das merkst du
    schon daran, dass der Akku zu Beginn sehr schnell geladen werden kann, während die
    letzten 15-20% sehr lange dauern. Beim Entladen ist es genauso.

    Obendrein gibt es keine Möglichkeit die Kapazität selbst zu messen, der einzige Wert der
    zur Verfügung steht ist die Spannung, also die Volt-Zahl. Wenn er voll ist, liefert der Akku
    3.75 V, wenn er leer ist sind es noch ca. 2 Volt. Es bleiben also nur ca. 1.75 Volt um zwischen
    Voll und Leer zu unterscheiden. Da das grafische Symbol in der Ecke nur aus 15 Pixeln
    besteht, steht jeder Pixel also für ca. 0.1 Volt. Wenn du nun ein Spiel spielst, welches viel
    Strom zieht, dann wird der Akku recht warm und die Spannung sinkt schnell. Hörst du auf
    zu spielen, kühlt der Akku ab und die Volt-Zahl steigt wieder etwas.

    Würde man die Anzeige im Sekundentakt aktualisieren würde sie also ziemlich verrückt
    hin- und herspringen. Deshalb sind die Pausen der Aktualisierung ziemlich groß und das
    Hin- und Her relativ klein, deshalb ist die Anzeige prinzipiell nicht sonderlich genau und
    das auch nur wenn der Akku voll ist, je leerer er wird, umso ungenauer ist die Anzeige.

    Die Prozentangabe basiert übrigens auf den gleichen Daten wie die Batterieanzeige und ist
    genauso ungenau. Mehr als ein grober Anhaltspunkt ist das eben nicht.

    Grüße, Stephan
  • @stoske: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Klingt verständlich und einleuchtend.

    Ich war einfach überrascht, da ich es so bei keinem Gerät bis jetzt live erlebt habe.
    Beim Versuch es selber zuverstehen, habe ich es mal mit ein paar anderen Geräten verglichen.
    Ich habe noch ein Notebook und einen Sandisk MP3 Player.
    Und da gibt es eben keine solche Schwankung beim Start einer Anwendung (Notebook) oder Video/FLAC-Datei (Sandisk Player).
    Bei deinen sinkt einfach nur die Anzeige bzw. die %-Angabe, aber nicht sofort, sondern langsam, eben so lange, wie die Anwendungen/Video/FLAC geöffnet ist.

    Gibt es Unterschiede bei der "Berechnung" der Ladekapazität oder liegt es an irgendwas anderes?
  • Hi,

    beim Laptop kann die Kapazität schon deshalb deutlich genauer gemessen werden,
    weil der Akku mehrfach größer ist als der ganze Touch. Bei meinem MacBook Pro
    liefert der Akku z.B. 18.5 Volt und die Lade/Entladekurve ist, vereinfacht gesagt,
    zehn Mal "länger". Deshalb ist auch der Bemessungsspielraum um ein vielfaches
    größer und genauer. Proportional sind die Effekte dort aber genauso vorhanden.

    Grüße, Stephan