WLAN-Verbindung fehlgeschlagen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • WLAN-Verbindung fehlgeschlagen

    Hallo,

    da ich mit meinem iPod Touch nicht ins Internet kann, kopiere ich mal diese Fragen aus FAQ/Tutorials und beantworte alle.


    1. Ist die SSID ist Deines Netzwerks im Router auf 'sichtbar' gestellt? Ja
    2. Enthält die SSID Deines Netzwerkes Umlaute, das 'ß' oder Leerzeichen? Wenn ja, liegt hier bereits ein erstes Problem vor!Nein
    3. Wird die SSID im iPod angezeigt?Ja
    4. Wurde DHCP im Router aktiviert?Ja
    5. Ist der Adressbereich bei DHCP ausreichend? .100 bis .254 Noch eine Frage: Was genau ist statisches DHCP und brauch ich das?
    6. Welche Verschlüsselung wird im Router verwendet (WPA / WPA2, WEP)?WPA2
    7. Das WLAN-Passwort beinhaltet weder Umlaute oder das 'ß' noch Leerzeichen?Nein
    8. Wurde die MAC-Adressen-Filterung im Router ausgeschaltet?Ich habe die MAC-Adresse des iPod Touchs hinzugefügt und ausgewählt, dass alle Geräte in der Liste zugelassen sind.
    9. Im Router ist nicht nur der WLAN Modus 802.11n, sondern auch 802.11g aktiviert? Nur 802.11g
    10. Gehen bereits andere Rechner über WLAN ins Internet?PS3, funktioniert einwandfrei
    11. Stehen im iPod bei DHCP irgendwelche IP-Adressen - und wenn ja, welche? Nur die des PC´s
    12. Wurde im iPod Wi-Fi aktiviert und ist DHCP blau unterlegt?Ja
    13. Welchen Router Nutzt Du (Hersteller und Typ)? D-Link Typ: DI-524
    14. Wer ist dein Internetprovider?Unitymedia
    15. Musst du jedes Mal Benutzerdaten (Benutzerkennung/Kennung) eingeben, wenn du dich vom PC/ Notebook aus mit dem Internet verbindest? Nein
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alex543210 ()

  • alex543210 schrieb:

    Wurde die MAC-Adressen-Filterung im Router ausgeschaltet?Ich habe die MAC-Adresse des iPod Touchs hinzugefügt und ausgewählt, dass alle Geräte in der Liste zugelassen sind.
    Hast du auch die richtige MAC-Adresse eingetragen und nicht die Blutooth MAC-Adresse? Näheres siehe hier:
    ipod-forum.de/faq/docs/wlan/WLAN-tut.html#Ziffer9

    Noch eine Frage: Was genau ist statisches DHCP und brauch ich das?

    siehe hier:
    ipod-forum.de/faq/docs/wlan/WLAN-tut.html#Ziffer15c

    alex543210 schrieb:

    Stehen im iPod bei DHCP irgendwelche IP-Adressen - und wenn ja, welche? Nur die des PC´s
    Wie jetzt ?( Die IP-Adresse des iPod darf nicht die des PC's sein!

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ups, ich meinte bei DHCP im Router steht nur die vom PC^^

    Gestern ging es übrigens auf einmal, ab Mittag, bis ich ich in Bett gegangen bin^^
    MAC-Adresse ist also richtig.
    Dann wollte ich heute morgen wieder gucken, und siehe da, es geht wieder nicht.
    Ich glaub langsam der iPod macht das wie er gerade lustig ist^^

    Aber ich werde das WLAN-TuT mal ausprobieren.
  • alex543210 schrieb:

    Im iPod steht bei DHCP gar nichts. Keine einzige Adress
    Das ist schon mal ganz schlecht :( .

    Du schreibst ja, dass im iPod die korrekte SSID deines Routers angezeigt wird, somit WLAN also grundsätzlich funktioniert. Kommt beim Verbindungsveruch am iPod die Frage nach dem WPA2 Schlüsse

    Ich würde im Router vorübergehnd mal den MAC-Filter ausschalten um zu sehen, ob es dann funktioniert.
    Weiterhin würde ich kurzfristig mal die WPA2-Verschlüsselung im Router ausschalten und sehen, ob dann eine Verbindung aufgebaut wird.
    So kann man das Problem ein wenig einzugrenzen.

    Beziehen deine anderen Rechner (egal ob LAN oder WLAN) ihre IP-Adresse auch automatisch, d. h. über DHCP?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ja, es wird nach einen WPA2-Schlüssel gefragt.

    MAC-Filter ausmachen, probier ich gleich mal.

    Und, wo sieht man ob die anderen Geräte ihre Adresse automatisch beziehen?
    Der PC hat glaub ich eine feste, bei der PS3: ka^^

    EDIT: MAC-Filter ausmachen hat nicht funktioniert.

    Zur Verschlüsselung: Vorher hatte ich WPA-Personal/WPA2-Personal. Das hab ich jetzt umgeändert in WPA2-Personal (AES). Der iPod kann jetzt auch eine Verbindung herstellen, allerdings kommt immer die Meldung "Ungültiges Passwort", obwohl es zu 110% richtig ist. Ich versuche gleich nochmal das Passwort im Router zu ändern und editiere dann wieder.

    EDIT²: So, hab das Passwort mal geändert (nur Buchstaben, keine Zahlen) hat auch nicht funktioniert. Jetzt steht da halt immer falsches Passwort -.-

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von alex543210 ()

  • Schau dir mal die SSID im Router an. Ist 100%ig sicher, dass genau die im iPod angezeigt wird?

    Verwendest du die Standard- (voreigestellte) SSID des Routers? Theoretisch (aber eher unwahrscheinlich) ist es möglich, dass dein iPOd sich nicht mit deinem Router sondern mit einem identischen Router in deiner Nähe (Nachbar o. ä.) verbinden will, der enbenfalls die Standard-SSID verwendet; dann stimmt das Passwort natürlich nicht.

    Schalte mal im Router vorübergehend die WPA2-Verschlüsselung aus, dann darf der iPOd kein Passwort mehr abfordern. Wenn es dann funktioniert, liegt das Problem an der WLAN-Verschlüsselung. Sollte es so sein, sehen wir dann weiter.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • alex543210 schrieb:

    Als ich die Verschlüsselung komplett ausgeschaltet hab hat es funktioniert. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es mein WLAN-Router ist, den der iPod findet.


    Aha :rolleyes: !

    Dan tippe im Router mal ein neues Passwort ein, und beachte folgendes:

    1. Groß- und Kleinschreibung beachten,
    2. keine deutschen Umlaute und kein ß,
    3. keine Leertasten

    Solltest du aus irgendwelchen Gründen Tastaturen mit gemischten Layout (z. B. USA und deutsch) verwenden, bitte unterschiedliche Tastaturbelegung beachten.

    Somit sollte es auch mit dem iPod funktionieren.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Also,

    das Passwort besteht nur aus Buchstaben und Zahlen (kein ß, keine Leerstellen).

    Ich hab das Passwort grade mal wieder zurpck auf WPA-Personal/WPA2-Personal geändert, aber dann steht da wieder Verbindung fehlgeschlagen.
    Dann hab ich es wieder auf WPA2-Personal (AES) geändert, und siehe da, Passwort ungültig^^

    Kann es sein, dass es am Kanal liegt oder sogar an der SSID?

    Habe übrigens auch schon verschiedene Passwörter ausprobiert (mit und ohne Großbuchstaben, mit und ohne Zahlen), hat alles nicht funktioniert.

    Könntet ihr auch bitte nochmal darauf zurückkommen:

    ergo-hh schrieb:

    alex543210 schrieb:

    Im iPod steht bei DHCP gar nichts. Keine einzige Adresse
    Das ist schon mal ganz schlecht :( .
    EDIT: Bei der PS3 kommt jetzt übrigens auch immer die Meldung falsches Passwort. Da funktionierts aber mit dem anderen Verschlüsselstyp.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alex543210 ()

  • alex543210 schrieb:

    Kann es sein, dass es am Kanal liegt oder sogar an der SSID?
    Ich behaupte mal: nein!

    alex543210 schrieb:

    EDIT: Bei der PS3 kommt jetzt übrigens auch immer die Meldung falsches Passwort. Da funktionierts aber mit dem anderen Verschlüsselstyp.

    Ich fürchte, das der D-Link im Zusammenhang mit dem iPod ein Problem hat. Wenn man ein wenig googelt findet man etliche Beiträge über Probleme mit der Kombination D-Link DI-524 und dem Touch, besonders wenn der iPod einen Jailbreak hat. Mit der (recht alten) Firmware 2.2.1 des iPods soll es noch funktioniert haben.

    Als letztes fältt mir nur noch ein, ggfs. die Firmwaree des DI-524 upzudaten,wenn du nicht schon bereits die neueste Firmware hast. Ansonsten blaibt nur, einen 'anständigen' Router zu kaufen. :whistling:

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher