Externe Festplatte ???

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Die Garantie für die externe FP im gesamten wirst du verlieren. Ob die FP alleine dann noch Garantie hat kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, aber ich denke ja. Wenn du wichtige Daten drauf hast, wirst du aber nicht drum rumkommen, das Gehäuse selbst zu öffnen.
    Am besten du frägst wegen der Garantie mal beim Hersteller nach.
    [img]http://www.skatoons.de/uploads/pics/skatoons_tiny.gif[/img]
  • moin,

    ich hatte genau das gleiche Problem mit genau der gleichen platte ;)

    bei mir war nur das problem sobald ich die platte anhatte, hat sich mein rechner aufgehangen.

    Dann kam ich auf die glorreiche idee die platte auszubauen und intern anzuklemmen. (aber als slave)

    Platte wurde gefunden, alle daten waren da! Dann hab ich alle Daten auf meinen Rechner laufen lassen,

    mir eine neue platte gekauft, die daten wieder rübergezogen und alles war okay. kein datenverlust ;)



    Seitdem habe ich auch immer 2 externe. eine die ich immer benutze und die andere um meine daten mit der 1ten platte zu

    syncronisieren, damit falls platte 1 kaputt geht ich platte 2 noch habe ;)



    hoffe ich konnte dir helfen lg
  • masterpc schrieb:

    Wie schon geschrieben: ich würde direkt beim Hersteller anfragen. Aber wenn (wirklich) wichtige Daten drauf sind, wäre mir persönlich ein Garantieverlust egal, vor allem wenn Hoffnung besteht, dass die Platte wieder läuft und die Daten gesichert werden können.

    Ja, nur ich findekeine Adresse, sondern nur dieses hier:
    seagate.com/ww/v/index.jsp?loc…0VgnVCM100000f5ee0a0aRCRD
    Das Forum...
  • TwoKindsOfLuck schrieb:

    Garantiesiegel olé


    mehr sag ich nicht...

    Genau das meine ich damit^^ die sehen das natürlich ob du das ding aufgemacht hast oder nicht da hat man leider keine chance ;)
    nur mir persönlich wären die daten wichtiger als die garantie.

    und merk dir das mit den 2 platten das ist das beste was man machen kann weil du dir dadurch jede menge ärger ersparst.
    wenn 1 kaputt ist haste ja dann noch die andere
    und dann kaufste dir wieder ne neue

    sollte natürlich nicht zu oft der fall sein^^

    lg
  • Ein NAS (Network Attached Storage) ist (wie der Name schon sagt) ein an das Netzwerk angehängter Speicher, auf diesen kannst du dann von jedem PC, der in diesem Netzwerk ist zugreiffen.
    Ein NAS mit Raid, bietet den Vorteil, dass du zwei Festplatten hast z.B. 2x 1TB dann hättest du 1TB Speicher, denn du nutzen kannst und auf der zweiten Festplatte werden alle Daten gespiegelt. Sollte also eine der beiden Festplatten ausfallen, kannst du die Defekte einfach austauschen und eine neue einsetzen, ohne das deine Daten verloren gehen.

    lg
  • Hallo!

    Schon seit einiger Zeit verfolge ich diesen belustigenden Thread. Belustigend deswegen, weil ich hier schon mehrmals darauf hingewiesen habe, dass eine Festplatte (egal ob intern oder extern) kein dauerhaftes oder sicheres Speichermedium ist. Die Suchfunktion hätte hier geholfen!

    Da mir bereits zweimal interne Festplatten (beide waren Testsieger) "abgeraucht" sind, speicher/sicher ich alles nur noch auf dieser externen Festplatte, die im Raid 1-Modus (zwei Festplatten in einem Gehäuse, die sich gegenseitig spiegeln) arbeitet.

    amazon.de/Buffalo-Festplatte-D…CUW0W8/ref=cm_cr-mr-title

    Was könnte im Fall eines Defektes passieren?
    • Der Controller raucht ab > Die Daten bleiben aber auf beiden Platten erhalten, die man aber wieder intern oder extern über einen Adapter betreiben könnte.
    • Eine Platte dankt ab > einfach eine neue Platte einbauen, die zweite Platte sichert sich sofort wieder auf die neue Platte.
    Das beide Platten gleichzeitig den Geist aufgeben liegt in der Wahrscheinlichkeit von 6 Richtigen im Lotto!

    Zu aller Bequemlichkeit und noch höheren Sicherheit, falls ich doch die Data-Station im Garantiefall einsenden müsste, sichere ich alles noch fast täglich mit einem Differentialabgleich mit dieser Freeware, denn was beim Einsenden passieren würde steht im letzten Absatz.

    ascomp.de/index.php?php=prog&prog=synchredible

    auf dieser Festplatte, die laut Fachpresse momentan die Beste sein soll:

    amazon.de/Samsung-HX-DU010EB-e…C46042/ref=cm_cr-mr-title

    Übertrieben? Mit Sicherheit nicht, wenn alle Urlaubsbilder, alle wichtigen Dateien und alle Musikfiles (vor allem die gekauften) futsch sind!

    Ist natürlich ein Kostenfaktor, dass gebe ich zu, aber als kostengünstigere Alternative rate ich an, wichtige Files regelmäßig auf einer Externen wie die Samsung Story mit einem Programm wie Syncredible (oder wahlweise ähnlich) zu sichern.

    Zu Reparaturen an Festplatte:

    Macht kein Hersteller, weil viel zu aufwendig, denen kommt es billiger die defekte Festplatte gegen eine neue Festplatte zu tauschen. Und die Firmen, die versuchen Daten zu rekonstruieren verlangen dafür Unsummen. Lediglich Firmen, die auch zu dusselig waren sinnvoll zu sichern, bezahlen diese Beträge, die nach Aufwand in die Tausende gehen, um ihre Existenz zu wahren.

    Fazit: Wer richtig sichert ist cool, die Anderen sind einfach nur dämlich!

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wintertyp ()

  • Mehrfachsicherungen sind natürlich durchaus sinnvoll. Wenn man wichtige Daten hat, sollte man sie auf mehrere Festplatten oder spezielle Archivierungs-DVDs sichern und an verschiedenen Orten deponieren. Auch im Falle eines Brandes im Haus kann man so seine Daten retten. Da aber die wenigsten ihre Daten auf Festplatte wohl anderen Leuten zur Aufbewahrung geben möchten, könnte sich auch ein Bankschließfach etc. eignen.
    Auch interessant sind Online-Dienste, die eine sichere Datensicherung anbieten, allerdings ist das für eine größere Menge an Daten bei einem normalen Internetanschluss zur Zeit noch wenig praktikabel.
    Was jeder machen sollte, ist die ganz wichtigen Daten mehrfach zu sichern.
    [img]http://www.skatoons.de/uploads/pics/skatoons_tiny.gif[/img]