Hilfe bei der Wahl des richtigen Twitter Clienten

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hilfe bei der Wahl des richtigen Twitter Clienten

    Wer gerne twittert, oder gerade erst in den Twitter Wahn kommt und dazu noch einen iPod Touch, ein iPhone oder ein iPad besitzt, wird sicherlich schon oft von den sogenannten Twitter Clienten gehört haben. Wer nicht weiss was das ist, hier eine kurze Erklärung: Twitter Clienten sind Apps mit denen ihr Twitter könnt.

    Mittlerweile verfügt der AppStore über Twitter Clienten wie Sand am Meer, manche weniger bekannt, manche dafür umso mehr. Damit ihr in der Wüste der Twitter Clienten nicht den Überblick verliert, und euch nicht zu Fehlkäufen erschließt, möchte ich euch in diesem Thread bei der Wahl des richtigen Twitter Clienten helfen.

    Ich stelle jetzt mal die bekanntesten Clienten vor:

    Twitterrific
    die Universal-App läuft sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad und ist dazu auch noch kostenlos. Twitterrific besitzt ein schönes und ansprechendes Design, dafür ist die Bedienung am Anfang etwas kniffelig, und auch von den Funktionen, bieten andere Apps mehr, so müssen bspw. @ Nachrichten oder Hashtags manuell eingefügt werden. Dafür ist die App wiederrum sehr schnell und es werden zwei verschiedene Themes zur Auswahl geboten: ein Dark und ein Light Theme. Die App blendet Werbung in den Timelines ein, und es ist euch nur gestattet einen Account zu verwalten. Wer die Werbung vermeiden möchte, und mehrere Accounts verwenden möchte, der upgraded auf Premium für einmalige 3,99€
    Fazit: Gutes Design und schnell, dafür wenig Funktionen und anfangs umständliche Bedienung. Verhältnismäßig ist das Premium teuer, aber das muss ja jeder wissen, ob er upgraded oder nicht.
    Download: bit.ly/bqikPK

    Twittelator Pro
    Twittelator gehört zu den mächtigsten und Funktionsreichsten Clienten im Store, dafür lässt das Design zu wünschen übrig. Die Bedienung ist ähnlich bei Twitterrific anfangs kompliziert, arbeitet man sich rein, ist auch das Routine. Die Themes können gewählt werden, oder auch selbst erstellt werden. Die App ist sehr iPhone orientiert, aber dennoch einzigartig. Wer auf viele Funktionen vertraut, sollte zu Twittelator greifen. Es gibt eine Lite Version, mit Werbung und abgespeckterem Funktionsumfang, die Vollversion für 3,99€ lässt die Werbung verschwinden, und fügt weitere Funktionen hinzu.
    Fazit: Viele Funktionen, schlechtes Design, anfangs schwere Bedienung. Praktisch: Das Gegenteil von Twitterrific. Verhältnismäßig günstiger Preis für die Pro Version.
    Download: bit.ly/cVchXz

    Twitter for iPhone
    Dies ist der offizielle Twitter Client von Twitter. Programmiert von den Entwicklern von atebits, die vor kurzer Zeit auch noch die bekannte Software Tweetie verkauften. Im Detail gesehen, ist Twitter for iPhone genau gleich wie Tweetie 2 dafür aber komplett kostenlos (ohne Werbung). Twitter for iPhone bietet ein iPhone orientiertes Design, welches allerdings mit coolen Swipe Gesten ausgestattet ist und somit unique ist. Es bietet alle Funktionen die es bei Twitter gibt, und dazu noch in berauschender Geschwindigkeit. Für mich ist er der beste Twitter Client, genau diesen benutze ich auch täglich.
    Fazit: Viel Funktionen, gutes Design, schnell und kostenlos. Was will man mehr?
    Download: bit.ly/cNp624

    SimplyTweet 3
    SimplyTweet gleicht sehr der Twitter for iPhone App, dafür ist sie etwas langsamer bietet aber dafür vier verschiedene Themes zur Auswahl. Eine Besonderheit an SimplyTweet ist, dass es in der 3,99 € teuren Vollversion einen Push Service bietet, der beim empfangen von Mentions und DM's eine Benachrichtigung aufs iPhone schickt. Damit ist man immer auf dem neuesten Stand. Sollte man zumindest, denn der Service funktioniert in meinen Augen leider nicht richtig (hatte erst eine Benachrichtigung bekommen... sehr mager).
    Fazit: Vier verschiedene Designs, viele Funktionen dafür langsam und recht teuer. Eine Lite Version steht zum testen bereit.
    Download: bit.ly/9PXDC1

    Echofon Pro
    Im Prinzip eine Kopie von SimplyTweet 3, dafür funktioniert hier aber der Push Service einigermaßen. Echofon ist vorallem bei Firmen und Geschäftsleuten aus welchen Gründen auch immer sehr beliebt.
    Fazit: Verschiedene Designs (?), viele Funktionen, relativ schnell, der Push Service funktioniert. Eine Lite Version steht zur Verfügung.
    Download: bit.ly/9ocnRT

    TwitBird (Lite, Premium und Pro)
    TwitBird teilt sich in drei Versionen auf: Lite (kostenlos, ein Account, Werbung), Premium (1,59€, zwei Accounts, keine Werbung, Push), Pro (3,99€, viele Accounts, keine Werbung, Push). Twit Bird trumpft mit einem bzw. weiteren guten Designs, und kann voll auf die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Funktionen hat sie ebenfalls, dafür muss man Push-Abos abschließen, die nachträglich Geld kosten, ich habe so ein Abo nicht abgeschloßen und kann somit auch nicht sagen ob der Push Dienst funktioniert. Desweiteren hatte ich bei meiner Version Probleme beim anmelden, das hatte ich zuvor bei keinem anderen Clienten.
    Fazit: Gute Designs, anpassbar, Funktionen, teuer (Push kostet immer wieder extra!), Probleme beim anmelden, verwirrend durch die vielen Versionen
    Download: Pro Version: bit.ly/arWnY8

    Osfoora
    Mittlerweile sehr bekannt, da es eine Zeit lang kostenlos war. Es bietet Icons zur Auswahl im Menü für verschiedene Interaktionen, für mich sehr umständlich und kompliziert. Zwei Designs zur Auswahl: Dark und Light, die Timeline sieht irgendwie komisch aus, für mich unbrauchbar ich komm mit Osfoora nicht klar, sorry.
    Fazit: Gutes Design, umständliches Menü, relativ teuer (2,39€), viele Funktionen, schreckliche Timeline...
    Download: bit.ly/bQZdj7


    So das sollte erstmal reichen. Wer noch Clienten ergänzen möchte, kann das gerne tun. Bitte lasst euch nicht von meiner Meinung beeinflussen, hier war ich sehr parteiisch, ihr solltet das ausprobieren, das ihr für ansprechend haltet. Twitter Clienten sind verhältnismäßig teuer, deshalb sollte man drauf achten was man kauft.
    Ich hoffe ich konnte euch bei eurer Kaufentscheidung oder Client Entscheidung allgemein unterstützen.
    Kommentare sind erwünscht ;)


    lg, Schnuffel
  • Osfoora
    Mittlerweile sehr bekannt, da es eine Zeit lang kostenlos war. Es bietet Icons zur Auswahl im Menü für verschiedene Interaktionen, für mich sehr umständlich und kompliziert. Zwei Designs zur Auswahl: Dark und Light, die Timeline sieht irgendwie komisch aus, für mich unbrauchbar ich komm mit Osfoora nicht klar, sorry.
    Fazit: Gutes Design, umständliches Menü, relativ teuer (2,39€), viele Funktionen, schreckliche Timeline...
    Download: bit.ly/bQZdj7


    Unsinn! Was soll an der Timeline schrecklich sein? Das Menü kann ich mir auch nicht übersichtlicher vorstellen!
    apptouchrewiews - what else? Nicht, wenn Schnuffel crackt :( Hooray!! (:<

    Die PN-Funktion ist nutzbar, bei mir auch für Support.

    [img]http://www.macpodcast.de/Bilder/itunes.png[/img] stinkt! >:C
  • Hi,

    hab mir auch schon ein paar angesehen, aber ich mag twitteriffic am liebsten. Was ich bisher noch nirgends gefunden habe ist:

    Man sieht einen Tweet und z.B: einen Link darin. Nun muß ich bei Twitter und sonstigen erst draufklicken damit er den Tweet öffnet, damit ich dann auf den Link klicken kann. Bei Twitteriffic öffnet er den Link gleich, ohne erst den Tweet extra nochmal öffnen zu müssen. Leider ist mit der neuesten Version aber ein wenig gewöhnungsbedürftiger als die alte 2er.

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • tullm schrieb:

    Hi,

    hab mir auch schon ein paar angesehen, aber ich mag twitteriffic am liebsten. Was ich bisher noch nirgends gefunden habe ist:

    Man sieht einen Tweet und z.B: einen Link darin. Nun muß ich bei Twitter und sonstigen erst draufklicken damit er den Tweet öffnet, damit ich dann auf den Link klicken kann. Bei Twitteriffic öffnet er den Link gleich, ohne erst den Tweet extra nochmal öffnen zu müssen. Leider ist mit der neuesten Version aber ein wenig gewöhnungsbedürftiger als die alte 2er.

    Gruß

    TUllm


    ich habe auch monatelang nur Twitterrific verwendet. Habe sogar auf Premium geupgraded. Mir hat vorallem das Design besonders gefallen. Mittlerweile bin ich ein sehr erfahrener Twitterer und brauche auch bestimmte Funktionen wie automatisches an TwitLonger senden, Geo Location, @, etc. Das hat beim Tweet Erstellen in Twitterrific immer gefehlt. Deshalb nutze ich nur noch Twitter for iPhone mit einem guten und übersichtlichen Design vereint mit vielen nützlichen Funktionen. Desweiteren freunde ich mich immer mehr mit Osfoora an, zuvor nie gemocht, jetzt arbeite ich mich dort langsam rein.
    Ich warte ausserdem immer noch auf den Tweetbot der bekannten Firma Tapbots die schon Pastebot, Calcbot, Weightbot programmiert haben. Wie gewohnt, wird der Tweetbot bestimmt ein wunderbares Design haben. Das Developer Team arbeitet nun schon seit über 3 Monaten an der App.

    In Bezug auf deinen Wunsch mit dem Link in den Tweets, kann ich dir sagen, dass das bei Twittelator Pro glaube ich funktioniert. Eine bestimmte Fingergeste öffnet das Link Öffnen Menü. Einfach mal runterladen ich hab's auch ;)

    lg, Schnuffel
  • Hi,

    so, ich hab jetzt mal ein paar ausprobiert!

    Twitteriffic hatte ich ja die ganze Zeit. Die neue Version sagt mir nicht mehr so 100% zu, aber ist weiterhin nicht schlecht.

    Reportage hatte ich auch noch. Aber der Ansatz nicht direkt nach Timeline, sondern nach Freunden nicht so recht.

    TweetDeck
    fehlt in Deiner Auflistung komplett. Ist ein wirklich klasse Programm wie ich finde. ist gratis, bietet eine Prima übersicht, es gibt einen passenden DesktopClienten der sich auch mit dem iPhone synchronisiert, aber leider nur die Spalten und nocht die Tweets. An sich aber klasse. Hier fehlt aber auch das öffenen von Links direkt.

    Twittelator
    macht auch einen netten und aufgeräumten Eindruck und hat neben dem direkten öffnen der Links noch das halb direkte. Ist gut.

    Momentan nutze ich aber Echofon. Links funktionieren, Es ist schnell, übersichtlich und es gibt auch für Firefox ein Plugin, was auch die gelesenen/ungelesenen Tweets synchronisiert und ich so am Desktop was lesen kann und auf dem iPhone nicht erst schauen muß was ich vielleicht schon auf dem Desktop gelesen habe.

    Momentaner Sieger ist bei mir also Echofon, aber nur so lange bis TweetDeck das synchronisieren der Tweets mit drin hat.

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • tullm schrieb:

    Hi,

    so, ich hab jetzt mal ein paar ausprobiert!

    Twitteriffic hatte ich ja die ganze Zeit. Die neue Version sagt mir nicht mehr so 100% zu, aber ist weiterhin nicht schlecht.

    Reportage hatte ich auch noch. Aber der Ansatz nicht direkt nach Timeline, sondern nach Freunden nicht so recht.

    TweetDeck
    fehlt in Deiner Auflistung komplett. Ist ein wirklich klasse Programm wie ich finde. ist gratis, bietet eine Prima übersicht, es gibt einen passenden DesktopClienten der sich auch mit dem iPhone synchronisiert, aber leider nur die Spalten und nocht die Tweets. An sich aber klasse. Hier fehlt aber auch das öffenen von Links direkt.

    Twittelator
    macht auch einen netten und aufgeräumten Eindruck und hat neben dem direkten öffnen der Links noch das halb direkte. Ist gut.

    Momentan nutze ich aber Echofon. Links funktionieren, Es ist schnell, übersichtlich und es gibt auch für Firefox ein Plugin, was auch die gelesenen/ungelesenen Tweets synchronisiert und ich so am Desktop was lesen kann und auf dem iPhone nicht erst schauen muß was ich vielleicht schon auf dem Desktop gelesen habe.

    Momentaner Sieger ist bei mir also Echofon, aber nur so lange bis TweetDeck das synchronisieren der Tweets mit drin hat.

    Gruß

    TUllm


    nett, dass du diese Liste unterstützt ;)

    Ich habe mir mal Echofon Pro runtergeladen, und finde es auch cool, nur gibt es da kein TweetLonger, was ich brauche, aber die Themes sind cool, vorallem das hellblaue :D
    Die Push Nachrichten funktionieren aber leider nur manchmal, habe bis jetzt nur eine gekriegt, es war ne Mention, obwohl ich schon 20 vorher bekommen hatte und die nicht gepusht wurden !?

    lg, Schnuffel