Sennheiser CX-300 II mit Mikro und Fernbedienung (HowTo)

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Sennheiser CX-300 II mit Mikro und Fernbedienung (HowTo)

    Hallo zusammen !

    Da war es passiert - mein Hund hat meine CX-300 zwischen die Zähne bekommen und das Kabel zerlegt ! Seeehr ärgerlich !
    So , nun lagen ja auch noch die Originalen Apple-Ohrhörer mit Mikro und Fernbedienung (3-Tasten) nach einmaligem Probehören (gruselig) in der Schublade rum - also kam mir der verwegene Gedanke: Kann man nicht aus beiden was Vernünftiges machen ?
    Kurz gesagt: Es geht ! Und hier mal eine Anleitung für die , die es sich zutrauen !
    Was ja klar sein sollte: Ich übernehme keine Garantie oder gar Verantwortung für Schäden , die durch den Umbau entstehen !
    Vorab aber 2 Dinge ! Erstens: Die Apple-Teile überleben den Umbau NICHT und die Garantie für die Sennheiser ist auch dahin ! Zweitens: Ich beschreibe nur den Umbau , ICH BAUE KEINE FÜR IRGENDJEMANDEN UM ! Anfragen dieser Arte werde ich gar nicht erst beantworten ! Wenn jemand aber Fragen zum "Wie" hat - nur raus damit !
    So , wer könnte sich das zutrauen ? Jeder , der schonmal LEDs in ein Handy gelötet hat oder einen Chip in eine PS-2 oder ähnlichen Fummelkram ! Es ist eine recht filigrane Lötarbeit und man sollte etwas Erfahrung im Löten haben ! Außerdem keine 2 linken Hände mit 10 Daumen und Knoten drin :D !
    Was bekommt man dafür ? Ein paar gut klingende (auf jeden Fall um WELTEN besser , als die Originalteile) In-Ears , gepaart mit den Funktionen der FB und des Mikros von den Originalteilen ! Man hat ein Unikat , was aussieht wie ein Original ! Und die unsäglichen Apple-Teile bekommen einen Lebenszweck !

    Was braucht man dazu:
    An Werkzeug nicht wirklich viel:

    1) Lötkolben mit sehr feiner Spitze
    2) Cutter-Messer oder Skalpell zum Öffnen der Apples
    3) Feine Spitzzange
    4) Sehr hilfreich , aber nicht unbedingt nötig: Eine "dritte Hand" mit Lupe
    5) Gute Beleuchtung , gute Augen und ruhige Hände
    6) Ein paar Tröpfchen Kleber zum fixieren
    7) Ein IPhone oder Ipod um sein Werk zu testen

    An Material:

    1) Die originalen Apple-Ohrhörer als "Kabelspender"
    2) Die Sennheiser CX-300 II
    3) Etwas Baldrian :D !

    Und so gehts :

    Zuerst mal auspacken :
    [img]http://img266.imageshack.us/img266/7286/schritt1d.jpg[/img]

    Los gehts mit den Apple-Ohrhörern - die erstmal auseinanderdröseln !
    Dann mit dem Cuttermesser vorsichtig diesen grauen "Gummirand" aufschneiden

    [img]http://img256.imageshack.us/img256/7667/schritt2.jpg[/img]

    und das Gummi entfernen.
    Dann kann man das Schutzgitter vor der Membran mit dem Cuttermesser vorsichtig abheben (ist etwas festgeklebt) !

    [img]http://img841.imageshack.us/img841/288/schritt3.jpg[/img]

    Jetzt kann man den eigentlichen "Lautsprecher" aus dem Gehäuse rausnehmen (auch der ist etwas angeklebt).
    Etwas aus dem Gehäuse rausziehen - das Ergebnis sieht dann so aus:

    [img]http://img820.imageshack.us/img820/9512/schritt4.jpg[/img]

    Jetzt zügig das Kabel ablöten:

    [img]http://img138.imageshack.us/img138/5379/schritt5.jpg[/img]

    Dann den Knoten aus dem Kabel machen und das Kabel aus dem Gehäuse rausziehen !
    Den Vorgang mit der zweiten Seite wiederholen !
    Jetzt haben wir unser "gespendetes" Kabel , die "Reste" können in die Tonne ...

    Weiter gehts mit den Sennheisern:
    Nachdem wir die Silikoneinsätze abgenommen haben , ziehen wir VORSICHTIG den Aluring nach vorn ab ! Bei einigen sitzt der so locker , das man
    ihn mit den Fingernägeln abnehmen kann , bei anderen kommt die kleine Zange (Lappen zwischenlegen , dann gibts keine Kratzer) zum Einsatz !

    [img]http://img409.imageshack.us/img409/9233/schritt6.jpg[/img]

    Der eigentliche Hörer darunter besteht aus zwei Teilen , die an der Stelle mit dem Pfeil zusammengesteckt sind und sich vorsichtig auseinander nehmen lassen:

    [img]http://img163.imageshack.us/img163/7749/schritt7.jpg[/img]

    Damit ist der schwierigste Teil geschafft !
    [img]http://img199.imageshack.us/img199/3746/schritt8.jpg[/img]

    Jetzt noch das Kabel ablöten , den Knoten rausmachen und das Kabel aus dem Gehäuse ziehen - alles natürlich wieder für beide Seiten !

    [img]http://img72.imageshack.us/img72/6204/schritt9.jpg[/img]

    Der Rest ist schnell erklärt:
    Das "gespendete" Kabel der Apples mit der FB in das Gehäuse einfädeln (in Tröpchen Öl wirkt dabei Wunder) !
    Dabei das Kabel mit der FB in das mit "R" gekennzeichnete Gehäuse einfädeln (wenn nicht , ist das auch nicht dramatisch) !
    Den Knoten zur Zugentlastung wieder rein machen !
    Das Kabel an genau die Punkte anlöten , wo man das andere vorher abgelötet hat !
    Hierbei den "goldenen" Draht auf den Lötpunkt mit der roten Markierung löten , den "roten" Draht bei der linken Seite und den "grünen" Draht bei der rechten Seite auf den Lötpunkt ohne Markierung !

    [img]http://img153.imageshack.us/img153/7286/schritt11.jpg[/img]
    Dann beide Teile wieder zusammenstecken (passen durch eine Nut nur in einer Position !!!) und mit einem winzigen Klebertröpfchen fixieren !
    Vorher mal kurz probieren , ob es funktioniert oder ob man einen Kurzschluß gelötet hat ...
    Dann den Ring wieder aufstecken , am besten auch mit einem Klebertröpchen IM Ring befestigen - fertig !
    Noch die andere Seite machen und das war das Ganze Geheimniss !

    Wen das jetzt nicht abgeschreckt hat - was kann passieren :
    Im schlimmsten Fall lötet man einen Kurzschluss und grillt sich dann beim Anstecken den Kopfhörerausgang des IPod ! Die Dinger sollen zwar kurzschlußfest sein , testen will ich es aber nicht !
    Was auch passieren kann: Man lötet zu lange oder an der falschen Stelle - dann sind die Spulendrähte hin und die CX-300 nur noch Schrott !
    Oder man zerrt zu heftig an den Kabeln und sie reißen ....

    Deshalb nochmal : Wer das hier nachmacht - der macht das auf EIGENE GEFAHR !!!
    Ich wollte hier nur zeigen , das es für einen geübten Bastler kein Problem ist .

    Ach ja , falls die Fragen kommen sollten: Ich weiß NICHT , mit welchen Ohrhörern das noch geht ! Theoretisch mit allen , die durch einen solchen Ring fixiert werden (bei den AKG K324P weiß ich , das es auch geht - die sind aber nicht mehr erhätlich) - praktisch sind aber viele von den Dingern per Ultraschall verschweißt und lassen sich nicht zerstörungsfrei öffnen !

    Für die , die es sich trauen : VIEL ERFOLG !!!
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • Sehr nice, ich überlege, ob ich das mache...
    Kannst du mal n Bild von deinen reinstellen?


    mfg
    Kann ich machen , meine jetzigen sind allerdings schwarz mit weißem Kabel ...
    Die Bilder hier sind während eines neuen Umbaus entstanden - die hab ich aber nicht mehr !

    So , hier sind mal 2 auf die Schnelle ! Ich hab zusätzlich die Comply-Foam Aufsätze drauf - die Silikondinger fallen immer raus bei mir !

    [img]http://img299.imageshack.us/img299/8/imgp6425.jpg[/img]

    [img]http://img718.imageshack.us/img718/9897/imgp6426.jpg[/img]
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher