Wie synchronisiert ihr eure Musik auf dem Ipod???

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Nein, würd ich nicht sagen. Einmal die vorhandenen richtig und nach system taggen und dann nur noch neue einfügen und entsprechend der vorhandenen logik taggen.

      Somit ist das einmal erledigt und ich brauch die alten sachen nie wieder anfassen. Man muß sich aber vorher natürlich einmal gedanken mache wie ich taggen will, also welche genres ich bruache usw...

      Gruß

      TUllm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • tullm schrieb:

      Somit ist das einmal erledigt und ich brauch die alten sachen nie wieder anfassen.
      Du glaubst nicht wie viel man nach und nach findet, was nicht passt. Ich habe auch allerdings über 4500 Alben! Fängt schon damit an, dass als Jahr oft das Jahr verwendet wird an dem die CD veröffentlicht wurde, aber nicht das für mich relevante Erscheinungsjahr des (Vinyl)Albums. Dieses zu begradigen hat schon etliche Stunden gedauert. Tage habe ich gebraucht um Mehrfachalben zusammen zu führen. Mit den Genres bin ich noch lange nicht fertig, da existiert in meinen Augen noch der größte Blödsinn.

      Ich sehe da für mich vorläufig noch kein Land ....
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Naja, deshalb sag ich ja, wenn man einmal sein Konzept durch hat ist man auf dem Laufenden. Das scheint bei Dir noch nicht der Fall zu sein! ;) (Viel Spaß noch) bei mir hat das auch ewig gedauert, Hab aber auch eine Recht große mediathek.

      Aber wenn man WILL kann man natürlich auch immer weiter machen. Da reichen dann die Normalen Tags wie Genre, interpret, Track, Album usw. nicht mehr. Da muß dann noch das Jahr rein, und vielleicht noch die Lyrics usw.

      Ich für meinen Teil bin durch, denn diese Zusätze sind vielleicht nett, brauch ich aber nicht.

      Gruß

      Tullm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Hi,

      von meinen 546 Alben habe ich rund 450 auf original CD. Dort sind die Tags fast
      komplett und perfekt. Alles andere habe ich penibel eingepflegt und die Tags
      entsprechend selbst angelegt. Wer natürlich viele MP3s aus dem Netz bezieht,
      hat oft mit fehlenden oder falschen Tags zu tun. Zum Glück liefert iTunes alle
      Werkzeuge mit, die für eine sorgfältige Verwaltung nötig sind.

      Ich sammle nur komplette Alben und codiere diese per Lame 160 kB VBR.
      Mein iPod Touch hat 64 GB, so dass ich die Sammlung nie trennen muss,
      sondern sie immer komplett (35 GB) auf dem Player habe. Entsprechend
      synchronisiere ich immer "alles". Da sich die Daten alle in iTunes befinden
      und der iPod ein komplettes Backup dieser Daten darstellt, habe ich mich
      letztlich von allen CDs und CD-Player getrennt. Die gesamte Stereoanlage
      besteht nur noch aus einem Dock und zwei aktiven Lautsprechern.

      Grüße, Stephan
    • stoske schrieb:

      Wer natürlich viele MP3s aus dem Netz bezieht,
      hat oft mit fehlenden oder falschen Tags zu tun.


      Kann man so auch nicht sagen, denn von meinen 100erten original CDs und etlichen Vinyls und MCs hab ich auch genug gerippt (auch eben einfach mit Audioprogrammen von Line aufgenommen usw!) und mir war das früher mit den Tags ziemlich egal, da mir die Ordnerstrtuktur wichtig war. Somit haben die Dinger keine Tags, sondern nur Datei und Verzeicnnisnamen gehabt. Das war ne ganz schöne Aufgabe das alles wieder schick zu machen!

      Gruß

      Tullm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Hi,

      zur Pflege und Verwaltung von MP3- bzw. ID3-Tags gibt es sehr viele Programme.
      Die meisten können auch die Tags automatisch anlegen, anhand(!) der vorhandenen
      Ordnerstruktur. Oder andersrum, anhand der Tags die Ordner anlegen lassen.
      So geht es letztlich dann auch bei größerer Menge recht flott.

      Und, Hand aufs Herz, vielen macht es Spaß die eigene Datenbank penibel zu pflegen.

      Grüße, Stephan
    • tullm schrieb:

      Naja, deshalb sag ich ja, wenn man einmal sein Konzept durch hat ist man auf dem Laufenden. Das scheint bei Dir noch nicht der Fall zu sein! ;) (Viel Spaß noch) bei mir hat das auch ewig gedauert, Hab aber auch eine Recht große mediathek.

      Aber wenn man WILL kann man natürlich auch immer weiter machen. Da reichen dann die Normalen Tags wie Genre, interpret, Track, Album usw. nicht mehr. Da muß dann noch das Jahr rein, und vielleicht noch die Lyrics usw.
      Ne danke!

      Interpret, Album, Titel, Genre und Jahr sollten stimmen.

      Erschienen, Komponist oder gar noch die Lyrics einzugeben, wäre etwas viel des Guten.

      Ärgerlich sind immer nur dusselige Ersteingaben. Beispiel Deep Purple. Da hatte ich als Genre: Rock, Hardrock, Pop, Metal, World, Alternative, Progrock, Prog-Rock etc. und zu allem Überfluss verschwanden noch mehrere Alben in den Compilations. Da muss man eben Nacharbeiten. Ich hab momentan noch 171 Genres von denen vielleicht 40 mal über bleiben werden.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!