Suche gutes und langes USB-Kabel für Iphone4

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Suche gutes und langes USB-Kabel für Iphone4

    Hallo!

    Ich habe mir nun für mein Auto folgendes zugelegt:

    amazon.de/Kensington-Technolog…-de&qid=1286024466&sr=8-1

    Das funktioniert auch soweit, allerdings benötige ich nun ein langes (2m wären schon gut) USB-Kabel, um das Iphone auch laden zu können. Da ich es in der Mittelkonsole verstecken will, muss es lang sein.

    Ausserdem hatte ich beim original Apple USB-Kabel Interferenzen, wenn man das so nennt. Diese sollten möglichst auch nicht auftreten beim neuen Kabel.

    Vielen Dank vorab.

    MfG

    P.S.: Nach Möglichkeit sollte es schwarz sein.
  • Hmm , was meinst du mit Inteferenzen ?
    Ich hab mit meinem 3G das Phänomen , sobald ich es im Auto an ein Ladekabel hänge (so ein Hama-Teil) dann ist mein Radioempfang fast komplett weg...dafür hab ich ein lustiges Pfeifen und gelegentlich etwas "Piepen" aus dem Radio.
    Und normalerweise hab ich mit der Blaupunkt-Scheibenantenne einen super Empfang ! An Inteferenzen kann das bei mir nicht liegen , aus dem Ladekabel kommen 5V Gleichspannung - nichts anderes !
    Ich hab die Vermutung , das die Ladeelektronik im IPhone selbst (die Ladeintelligenz für den LiPo sitz im IPhone / Ipod selbst - nicht im Ladekabel !) die Störungen erzeugt. Kann sein , das dort ein hoch gepulster Step-Up-Wandler Verwendung findet um die nötige Ladespannung zu erzeugen...
    Das selbe Problem hab ich übrigens auch , wenn ich einen Zusatzakku DIREKT an das IPhone anschließe und auf "Laden" schalte - also komplett ohne Verbindung zum KFZ-Bordnetz !
    Oder meinst du ein drehzahlabhängiges Pfeifen von der Lichtmaschine ? Das wären keine Inteferenzen , sondern eine so genannte "Masseschleife" ! Hat man auch gern bei Heimkinoanlagen in Form von 50Hz-Brummen ! Da hilft keinerlei Abschirmung sondern entweder eine andere Kabelverlegung oder eine galvanische Trennung vom Eingangssignal (Übertrager).
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...