Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
Mal ehrlich, ich les keine von den Blogs, aber engadget find ich allgemein eine der besten Blogs, wenns was wichtiges von Apple gibt, bloggen die das auch
"Design ist nicht nur wie etwas aussieht, sondern auch wie etwas funktioniert." - Steve Jobs
ich füge gar nichts mehr hinzu, das bleibt so wie es am Anfang war
Im übrigen brauchen Webseiten in Deutschland unter anderem ein Impressum, das fehlt deinem Blog wie ich sehe.
Impressum braucht man nur dann, wenn man mit der Seite auf welche Art auch immer Geld verdienen will. Bei einem Blog muss man gar nicht ein Impressum haben. Pflicht ist das auf jeden Fall nicht.
Jede Website muss ein Impressum haben , egal ob Blog etc. Das Impressum darf nur fehlen, wenn zb ein Forum mit einem Passwort geschützt ist und nur Privat genutzt wird
Nein, pass auf. Im Falle eines rein privaten Blogs, entfällt die Impressumspflicht normalerweise. Aber ein Blog kann auch kommerziell bewertet werden, wenn über Produkte berichtet wird. ODER man durch die Seite Geld verdient.
Natürlich ist man auf der sicheren Seite, wenn man ein Impressum macht. Aber Impressum ist ein schwieriges Thema, darüber lässt sich streiten.
Wie sich aus § 55 I Rundfunkstaatsvertrag (RStV) ergibt, trifft einen Anbieter somit nur dann keine Impressumspflicht und er kann seine Webseite völlig anonym ins Internet stellen, wenn sein Angebot ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient.
Hierunter zählen insbesondere Inhalte, die passwortgeschützt sind und das Passwort nur an Bekannte und Verwandte weitergegeben wird, Inhalte aus dem engsten persönlichen Lebensbereich, bei denen ein berechtigtes Interesse Dritter an der Identität des Websitebetreibers nicht existiert oder wenn der Erfassung der Webseite durch Suchmaschinen in [[Metatag]]s oder in einer [[robots.txt]]-Datei widersprochen wird und der Inhalt dem persönlichen Bereich entstammt.
Was Wikipedia schreibt ist mir egal. Wenn du immer an Wikipedia glaubst, bitte. Kumpel von mir war mal bei einem Anwalt, weil er ein ähnliches Problem hatte. Und das, was ich schrieb, daran ist nichts Falsches.
Aber das mit den Passwörtern ist ja auch klar, ist ja auch logisch.
Ich kann Gin hier nur Recht geben. Es gibt eine Impressumspflicht, aber nur mit einem kommerziellen Hintergrund, sprich: Werbung schalten, für Beiträge bezahlt werden o.ä..