Mit dem IPod Touch eine WLAN Verbindung herstellen.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • tullm schrieb:

    HI,

    hast Du die Posts hier gelesen, am besten den von "docterrific"? Damit solltes es gehen.

    Gruß

    TUllm
    Ja genau, mit diesem Beitrag habe ich es probiert, aber es hat bislang nicht geklappt...??!! ?(
    Vielleicht beschreibe ich nochmal, was ich gemacht habe...vielleicht liegt´s ja auch an mir!! :thumbdown: :
    Die Felder "IP-Adresse" und "Teilnetzmaske" füllen sich von selbst. Ist das ok oder kann auch hier ein Fehler liegen, da die IP-Adresse nicht mit der übereinstimmt, die über die Eingabeaufforderung unter "Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung" sehen kann. Hier weichen die letzten drei Stellen ab. Oder muss ich die IP-Adresse des "PPP-Adapter Alice" eintragen???

    Sonst habe ich alle Einstellungen probiert, die bei docterrific empfohlen wurden, d.h. weil keine DNS-Einträge vorhanden sind, habe ich

    1.die IP des Routers eintagen
    und,
    2. weil das nicht funktioniert hat die erreichbaren DNS (213.191.73.65 und 213.191.74.20) von Alice eingetragen.

    Alle diese Einstellungen habe ich bei "Statisch" eingetragen, da nur dort eine Eingabe möglich war. Die Einstellungen wurden dann zu DHCP übernommen.

    Such-Domains sind leer, genau wie Client-ID

    Geklappt hat es bislang nicht??? :cursing:
  • Hi.

    klingt eigentlich nicht verkehrt.

    Du kennst die Adresse Deines Routers. das ist schonmal gut. nehmen wir mal an es ist z.B. die 192.168.0.1 nun vergibt dhcp irgendwas, z.B. 192.168.0.12 . Oder Du gibtst Dir selber per statischer IP z.B. die 192.168.0.22. Teilnetzmaske 255.255.255.0. Als Gateway und DNS die 192.168.0.1 Deines Routers und schon sollte es gehen sofern der Router online ist.

    Du kannst auch mal schauen welche IP Dein iPod hat, bzw. welche Du ihm gegeben hast und mal per PC anpingen. Dazu [WIN]+[R] drücken, cmd schreiben und enter drücken. Hier dann einfach "ping 192.168.0.xxx" anstelle der xxx dann die IP des iPods. wenn Du hier eine antwort mit Zeitangabe bekommst bist Du schonmal im Netz. wenn nicht dann bist Du noch nicht mal mit dem lokalen Netz verbunden.

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Hier läuft das gleiche Problem auch noch mal:

    W-LAN funktioniert nicht mehr

    Die ganzen Hinweise sind sicherlich sehr wertvoll. Aber es bleibt zumindest bei mir eine Tatsache, dass es

    a) früher problemlos automatisch funktioniert hat

    b) mit allen anderen Geräten problemlos funktioniert.

    Ich habe so ganz stark ein Update im Verdacht, dass es vielleicht seit diesem nicht mehr geht. Und interessant ist es, dass ich offenbar nicht alleine mit meinem Problem bin.
  • tullm schrieb:

    Hi.

    klingt eigentlich nicht verkehrt.

    Du kennst die Adresse Deines Routers. das ist schonmal gut. nehmen wir mal an es ist z.B. die 192.168.0.1 nun vergibt dhcp irgendwas, z.B. 192.168.0.12 . Oder Du gibtst Dir selber per statischer IP z.B. die 192.168.0.22. Teilnetzmaske 255.255.255.0. Als Gateway und DNS die 192.168.0.1 Deines Routers und schon sollte es gehen sofern der Router online ist.

    Du kannst auch mal schauen welche IP Dein iPod hat, bzw. welche Du ihm gegeben hast und mal per PC anpingen. Dazu [WIN]+[R] drücken, cmd schreiben und enter drücken. Hier dann einfach "ping 192.168.0.xxx" anstelle der xxx dann die IP des iPods. wenn Du hier eine antwort mit Zeitangabe bekommst bist Du schonmal im Netz. wenn nicht dann bist Du noch nicht mal mit dem lokalen Netz verbunden.

    Gruß

    TUllm
    Das verstehe ich noch überhaupt nicht ?( Wie gesagt, die IP-Adresse zieht sich der touch selbst, die weicht aber ab von der, die ich über ipconfig sehe. Was ich jetzt exakt bei Router eintragen soll aus der Übersicht von ipconfig ist mir auch noch nicht ganz klar??

    Außerdem habe ich auch das anpingen probiert, d.h. ich habe mit bestehender und mit nicht bestehender Internetverbindung (Netzwerk bestand immer) habe ich die IP unter cmd etc eingegeben, die ich im touch unter den Einstellungen sehen kann. Ist das richtig?? habe auf jeden Fall keine positive Nachricht zurückbekommen, d.h. immer Zeitüberschreitung.

    Wie geht´s jetzt weiter??? :cursing: :cursing: :cursing:
  • Ich will dich nicht entmutigen, aber das bringt alles nichts. Es gibt m. E. irgendein Problem, dass nichts mit "normalen" Verbindungseinstellungen zu tun hat.

    Und ich behaupte jetzt frech - allerdings ohne es belegen zu können -, das Problem kommt von einem Update. Ich habe gerade festgestellt, dass das letzte Update die Synchronisationseinstellungen der Podcasts selbständig verändert hat (bei mir von "Alle" auf "Alle ungespielten" [oder so ähnlich]). Ich dachte erst, ich hätte versehentlich etwas verstellt, bis ich bei meiner Tochter (eigener PC, eigenes iTunes und eigener (anderer) iPod) eine identische Verstellung bemerkt habe.
  • Kein W-lan Symbol

    Juten Tach,

    ich habe das Problem das bei meinem Itouch kein wlan Symbol oben links anzeigt wird. Im Router ist W-lan aktiviert, aber ich bekomme keine Verbindung hergestellt. Jeder erzählt mir von Einstellungen, Einstellungen im Itouch, aber WO? Ich habe schon alles durchforstet, aber ich finde nichts außer Wi-Fi "Nicht verbunden"...Wenn ich in das Menü rein gehe, sehe ich nichts außer

    Wi-Fi

    Netzwerk wählen...

    Anderes...

    Verbinden bestätigen...

    sonst nichts, habe schon etliches versucht, aber NADA...

    hat hier jemand eine Lösung?

    vielen dank!
  • ^

    Danke vielmals,

    mein Router wird jetzt im Wi-Fi Menü angezeigt, aber ich kriege keine Verbindung hergestellt, mein Router ist über WPA/WPA 2 verschlüsselt. Ich konnte vorher das Passwort meines Routers eingeben, aber jetzt geht es nicht mehr. Ich sehe nur einen blauen Pfeil neben meinem W-lan Schlüssel, wenn ich den "touche" dann öffnet sich das Menü wo DHCP, BootP und Statisch erscheint.

    Kann man da irgenetwas machen? Ich habe in meinem Router-Konfigurationsprogramm 2 Mac Adressen hinzugefügt, einmal den W-Lan Schlüssel und einmal meinen Ipod Itouch.
  • WPA/WPA-2-Verschlüsselung ist ok, damit dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

    Ajnabi, versuch doch mal, die MAC-Filterung einfach testweise mal beim Router auszuschalten.

    Normalerweise "toucht" man nur auf den Namen des Netzwerks, dann wird es aktiviert (das dauert aber manchmal ne Minute, bis dann die Verbindung hergestellt wird). Dass du dein Passwort nicht mehr eingeben musst, kann auch ein gutes Zeichen sein, weil man es nur beim ersten Mal eingeben muss - der touch merkt es sich dann automatisch.

    Also "touche" einfach mal auf den Namen des Netzwerks und warte ab, ob irgendwann oben das Zeichen erscheint, das dir anzeigt, dass die WLAN-Verbindung hergestellt ist. Falls es nicht geht, deaktiviere im selben Fenster einfach mal kurz WLAn und schalts nochmal an,
  • Ja, nicht in den Einstellungen über die Pfeiltaste neben dem Namen rumspielen. In der Regel geht es ohne das.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.