VPN mit ipod Touch erstellen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • VPN mit ipod Touch erstellen

    Halli Hallo,

    bevor ich anfange wollte ich sagen dass ich lange gegoogelt habe, und auch hier im Forum gesucht habe, allerdings nichts passendes gefunden.
    Deswegen eröffne ich einen neuen Thread.

    Es geht um folgendes.
    Ist es möglich, via VPN eine Verbindung zu meimem PC oder Speedport herzustellen, damit ich über diese Verbindung ins Internet kann, oder dass ich auf meine Daten auf dem PC zugreifen kann.
    Prinzipiell müsste das ja funktionieren dass ich via VPN auf meinem PC zugreife.
    Nur ist die frage wie. Ich habe eine statische IP (DynDns). Allerdings weis ich nicht genau wie ich das anstellen soll.
    Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
    Wäre schön.

    Vielen Dank im vorraus.

    LG
    Alex :)
  • sh4xx schrieb:

    bevor ich anfange wollte ich sagen dass ich lange gegoogelt habe,

    Also ich habe 10 Sekunden gegoogelt...
    1. Das Programm CCProxy herunterladen (hier downloaden) und installieren.

    2. Das Programm öffnen und unter den Einstellungen alles anklicken außer "NT Dienst".
    Dann das Programm minimieren und laufen lassen.

    3. Den Laptop mit einem LAN kabel verbinden und so die Internetverbindung herstellen.

    4. "start" -> "Systemsteuerung" -> "Netzwerk und Internetverbindung" -> "Netzwerkverbindungen" ->
    Doppelklick auf die Drahtlose Netzwerkverbindung.

    5. Unter "Eigenschaften" auf den Reiter "Drahtlosnetwerke" klicken.

    6. Unten auf "Hinzufügen" klicken.

    7. In dem aufgehenden Fenster als "SSID" den Namen des Netzwerkes eingeben und dann unten das
    Häkchen bei "Dies ist ein Computer-zu-Computer-Netzwerk(Ad-hoc); Drahtloszugriffspunkte werden
    nicht verwendet". Wenn gewünscht einen Netzwerkschlüssel erstellen!

    8. "Ok" klicken. Nun sollte das Netzwerk aufgelistet sein! In diesem Fenster ganz unten
    auf "Erweitert" klicken und die dritte Option wählen "Nur Computer-mit-Computer-Netzwerke
    (Ad-hoc)".

    9. Nun ist der PC fertig eingestellt! Jetzt kommen wir zum iPod Touch.

    10. Im iPod: "Einstellungen" -> "Wi-Fi". Jetzt müsste der iPod das Netzwerk gefunden haben!

    11. Nun geht man auf den blauen Pfeil neben dem Netzwerk. Eine IP Adresse sollte schon vorgetragen
    sein, genauso wie die Teilnetzmarke.

    12. Nun scrollt man runter zu "HTTP-Proxy". Dort klickt man auf "Manuell" und trägt bei "Server"
    die IP Adresse der eigenen W-lan Verbindung ein. Zu finden ist diese wenn man einen Doppell-
    klick auf die Drahtlose Netzwerkverbindung macht und dann den Reiter "Netzwerkunterstützung"
    anklickt.

    13. Wenn man diese nun in den iPod eingetragen hat muss man nur noch bei "Port" eine 808 eingeben.
    Sonst bleibt alles wie es ist!

    14. Nun hat man eine Internetverbindung über den eigenen PC hergestellt und man kann mit dem iPod lossurfen.
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • Vielleicht ist dieser Thread hilfreich.

    @trialelmi: Was du beschreibst ist eine ad-hoc und keine VPN Verbindung (wenn ich mich nicht täusche).

    Gruß ergo-hh

    PS: Wenn es dir hauptsächlich um den Zugriff auf deinen heimischen PC von irgendwo auf der Welt geht, schau die mal TeamViewer an. Es gibt ein kostenloses App für den Touch und das kostenlose Gegenstück für Windows. Die PC Version ist allerdings nur für private Nutzung kostenlos. Ein Nachteil (aus Sicherheitsgründen ggfs. aber auch ein Vorteil) ist, dass das Programm auf deinem PC gestartet sein muss. Es wird eine gesicherte Verbindung aufgebaut, die gesamte Handhabung ist extrem einfach.

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • erstmal danke für die Lösungsvorschläge.
    Meine Frage ging aber auch darum, ob es möglich ist über den Speedport, bzw. den PC eine Internetverbindugn auf dem iPod aufzubauen.
    D.h. dass ich mich von überall auf der welt via VPN auf meinen speedport oder PC anmelden kann, und dann im Internet surfen kann, mit dem iPod.
  • sh4xx schrieb:

    D.h. dass ich mich von überall auf der welt via VPN auf meinen speedport oder PC anmelden kann, und dann im Internet surfen kann, mit dem iPod.
    Wenn du dich '... von überall auf der Welt ...' auf deinem PC anmelden willst, '... um dann im Internet zu surfen', dann musst doch doch bereits eine Internetverbindung mit dem iPod aufgebaut haben und kannst direkt mit dem iPod surfen. Warum willst du dann über den häuslichen PC im Internet surfen? Das wäre zwar möglich, aber 'von hinten durch die Brust geschossen' :whistling: Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    trialelmi schrieb:

    Nein das geht nicht.
    Doch, grundsätzlich schon, z. B. wie ich geschrieben habe mit Teamviewer (habe ich selbst im Einsatz).

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Du könntest dir aber natürlich auch ein Lan-Kabel erstellen welches 20.000 km lang ist, dieses an dein Speedport und an einen Laptop anschließen, mit dem Laptop eine Ad-hoc Verbindung aufbauen, deinen iPod daran Verbinden und viel Spaß haben...
  • Schinken schrieb:

    Du könntest dir aber natürlich auch ein Lan-Kabel erstellen welches 20.000 km lang ist, dieses an dein Speedport und an einen Laptop anschließen, mit dem Laptop eine Ad-hoc Verbindung aufbauen, deinen iPod daran Verbinden und viel Spaß haben...

    Heute morgen einen Clown gefrühstückt? :D :thumbsup:

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • hehe oke ;)
    also das mit dem Internet wird dann nicht funktionieren, und das mit dem Teamviwer auch nur dann, wenn ich ja schon eine bestehende Internetverbindung habe.
    Okai. Dann wäre wohl das einfachste ein iPhone :P
    Aber das tut ja nichts zur sache. Wie müsste ich es denn anfangen wenn ich eine VPN verbindung aufbau zu meinem PC ?!
  • Heißer Tipp: entweder du beschaffst dir eine FritzBox oder du nutzt TeamViewer. Alles andere wird voraussichtlich mit einem Speedport scheitern. Wobei es erst einmal interessant wäre, was du denn eigentlich erreichen willst. Für eine VPN Verbindung von irgendwo auf der Welt benötigst du immer eine bestehende Internetverbindung.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • sh4xx schrieb:

    naja,
    dass ich eben auf die daten zugreifen kann die auf meinem rechner liegen.

    TeamViewer :!: :!: :!: (iPod muss aber wie immer eine Verbindung zum Internet haben)

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.