Ipod touch 32 GB = Luxus-Schrott, den kein Mensch braucht auf dieser Welt?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • cdx17 schrieb:


    Klasse teil , aber der nutzen ist etwas klein.

    Das kommt sicher auf die Verwendung jees einzelnen Nutzers an......
    Alleine schon das Kontaktverzeichnis und der Kalender sind für mich ein täglicher Nutzungsgrund.
    Ich hatte vorher einen Palm aus dem selben Grund der PIM-Verwaltung.
    Der touch oder auch das iphone sind kleiner, verbraucherfreundlicher und können deutlich mehr als z.b. ein Palm oder aber vergleichbare Geräte.
    Aber...es lmmt immer auf die persönliche Verwendung an....
    Allerdings gibt es sicher auch für jeden einzelnen Gründe für eine Nichtverwendung.... nur ist das dann kein Grund, die Hardware schlecht zu machen, erst Recht nicht, wenn man sich nicht richtig damit beschäftigt hat.....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • hubremen schrieb:

    cdx17 schrieb:


    Klasse teil , aber der nutzen ist etwas klein.

    Das kommt sicher auf die Verwendung jees einzelnen Nutzers an......
    Alleine schon das Kontaktverzeichnis und der Kalender sind für mich ein täglicher Nutzungsgrund.
    Ich hatte vorher einen Palm aus dem selben Grund der PIM-Verwaltung.
    Der touch oder auch das iphone sind kleiner, verbraucherfreundlicher und können deutlich mehr als z.b. ein Palm oder aber vergleichbare Geräte.
    Aber...es lmmt immer auf die persönliche Verwendung an....
    Allerdings gibt es sicher auch für jeden einzelnen Gründe für eine Nichtverwendung.... nur ist das dann kein Grund, die Hardware schlecht zu machen, erst Recht nicht, wenn man sich nicht richtig damit beschäftigt hat.....;)

    Hoy,
    und wofür gibt es App und Cydia Store?

    Lg
    fox7
  • ### TEIL I ###

    Ich will nochmals kurz auf Euere Antworten eingehen- insbesondere natürlich auf die Verteidigungsschrift von iDesmond ;)

    Mein Eingangsposting ist sicher auch von einer gewissen Emotionalität getragen. In der Tat wollte ich ursprünglich auch nach Tipps fragen zum Auf- und Abspielen von Filmen im Avi-Format, war dann aber zusehends verärgert über die - nennen wir es "Geschäftspolitik" - nein, doch lieber schmutzigen Vertriebstricks von Apple - dass aus der Anfrage ein - wie ich noch immer meine: völlig berechtigter - Verriss dieses Produkts wurde.

    Für mich ist die ganze I-Apple-Hysterie / -Mania nichts anderes als eine geschickter werblicher Manipulation geschuldete Form von Massenblödheit. Das ist so ähnlich wie man das bei den "Tamagochis" und anderem Krethi-und-Plethi-Hype-Klump beobachten konnte. Die Leute kaufen das Zeugs, weil es alle kaufen, weil der Nachbar es auch hat, und weil der kleine Mann - allen voran Jugendliche mit naturgemäß etwas schmäleren finanziellen Ressourcen meinen, demonstrieren zu müssen, dass man selbst auch nicht "Hartz IV" ist. Das Zeug wird in gewisser Hinsicht nicht gekauft, obwohl es schlecht und teuer ist, sondern gerade weil es nutzlos und teuer ist.

    Dass ich das Gerät geschenkt bekommen habe, tut für die Bewertung des Geräts und auch des Preis-Leistungs-Verhältnisses nichts zur Sache. Es ist ja nicht so, dass diese amerikanische Firma mir - und allen anderen - das Ding geschenkt hätte. Selbst das würde wenig daran ändern, dass es nichts taugt. Lediglich Kritik am Preis-Leistungsverhältnis wäre dann sicher verfehlt. Aber so ist es ja nicht. Apfel verkauft das Zeug gerade nicht für einen Apfel und Ei, sondern für einen - gemessen an der Leistung - geradezu unverschämten Preis. An dem Gerät ist absolut rein gar nichts exklusiv, nichts üppig und nichts besonders - bis auf den astronomischen Preis.

    Das Ipod Touch hat nahezu keinen praktischen Nutzwert, es ist in puncto Konfigurierbarkeit - nach allem, was ich dazu bisher gesehen habe - geradezu primitiv, es ist gezielt mit einer Vielzahl geradezu unglaublicher Limitierungen überzogen und vor allem darauf ausgelegt, dem Nutzer viel Geld und Zeit für die "Entsperrung" weiterer - eigentlich selbstverständlicher - Funktionen aus der Tasche bzw. aus dem Leben zu ziehen. Eigentlich ist es verrückt: Verkäufer anderer, halbwegs nutzenstiftender Produkte müssen zum Teil viel Geld und Leben(-szeit) investieren nur für den bloßen Zugang zum Kunden. Hier wird dagegen der Kunde abkassiert dafür, dass er sich einen schön glitzernden, darüber hinaus aber weitgehend nutzlosen Vertriebskanal selbst ins Haus holt.

    Ich finde es immer schade - ja, durchaus auch "bitter" - wenn Menschen ihr sauer verdientes Geld - ihre Lebenszeit - für derartigen Tand verschleudern, damit ein Paar raffinierte Geschäftemacher noch mehr Milliarden raffen. Milliarden, die woanders dringend benötigt würden, weil ein zusehends korrupter Staat bei der Zurückverteilung des von den Dummen, allzu Gutmütigen und Schwachen Gerafften versagt. Und das ist etwas, was uns allen schadet. So viel noch zu meiner Motivation für diese Gerätebewertung.

    Und nein: Mein Beitrag ist nicht von irgendwoher im Netz kopiert, ich werde dafür nicht von der Konkurrenz von Apfel bezahlt. Ich bin nur ein ganz normaler "Endverbraucher".

    Nochmals zum Gerät selbst. Das Gerät soll wohl ein Mix aus MP3-Player, Videospieler, "Spielekonsole" und Internetbrowser sein.

    1) Nutzen als MP3-Player
    Das Gerät ist für den klassischen Einsatz als MP3-Player nahezu unbrauchbar. Es ist viel zu schwer, um es beim Joggen oder anderen halbwegs ernstzunehmenden Sportarten (ich meine nicht "Nordic-Walking" und Hardcore-Sitting) einzustecken, es sei denn, man stört sich nicht an in der Hosentasche herumschlagenden Brocken. Auch erscheint zweifelhaft, ob das Gerät einen plötzlichen Regenschauer oder auch nur eine völlig nassgeschwitzte Sporthose mehrmals übersteht. Der MP3-Player, den ich mir selbst vor vielen Jahren gekauft habe, ist dagegen in dieser Hinsicht erprobt - er hat Feuchtigkeit problemlos ausgehalten – selbst wenn das Display sich von innen beschlagen hat vor lauter Dampf und Wasser.

    Moderne MP3-Player sind anders als das Apfelgerät nicht nur leicht, klein, fein, und bis zur richtigen Wasserdichtigkeit robust, sondern übertragen die Musik auch schon lange nicht mehr mittels herumbaumelnder Plastik-Kabel, sondern per Bluetooth oder einem anderen Drahtlos-Verfahren. Solch fortschrittliche Technik sucht man vergeblich bei Apfel's Ipod Berührung. Für Sportliche ist das also nichts.

    Damit bleibt weitgehend nur die Nutzung als MP3-Player bei der Fortbewegung - im Bus, in der Tram, in der Bahn. Selbst dort würde ich aber nur ungern so ein sperriges Teil mit mir herumtragen neben all den anderen Dingen, die man ohnehin sonst so in seine Taschen stopfen muss. Für 300 Euro bekommt man inzwischen auch richtig gute Smartphones mit MP3-Funktionalität ohne iTunes-Krampf, die in Vergleichstests (Stiftung Warentest) auch noch dazu besser abschneiden als das Apfel iPhone. Da hat man dann alles in einem Gerät, statt extra neben Handy, GPS auch noch einen schweren MP3-Player herumzuschleppen.

    Über die primitiven Ohrstöpsel will ich nicht viel schreiben. Ich kenne es in der Tat auch von anderen Herstellern, dass die nicht besonders viel taugen, sondern teuer von Drittanbietern zugekauft werden müssen sollen. Bei einem MP3-Player für 300,-- Euro könnte man aber vielleicht doch etwas anderes erwarten?

    Fazit als MP3-Player: bestenfalls mittelmäßig. Für mich persönlich unbrauchbar, da ich MP3 ausschließlich beim Sport nutze. Ich wüsste nicht, warum ich dabei einen solchen Klotz mit mir herumschleppen sollte.

    2) Videoplayer
    Bevor man das Gerät individuell in seiner Filmwiedergabe-Funktionalität bewertet, sollte man sich die Frage stellen, ob man einen portablen Filmplayer in dieser Größe überhaupt sinnvoll nutzen kann. Zuhause wird man schwerlich auf einen Minibildschirm dieser Art starren, wenn man inzwischen in jeder Ecke bereits einen 30 Zöller stehen hat. Es geht also auch hier um die Nutzung außerhalb der eigenen vier Wände. Ist man allerdings für etwas längere Zeit an einem anderen Ort einquartiert (Hotel, Krankenhaus,...), wird man sehr oft bereits einen Laptop oder ein Netbook dabei haben, die den MP3-Player von Apfel fast in jeder Hinsicht schlagen (Display-Größe und -Qualität, Laufzeit, Betrachtungswinkel, Tonqualität der Lautsprecher, Konfigurierbarkeit, usw., usw). Ein Gerät dieser Art eignet sich also auch hinsichtlich der Filmfunktion nur für das "Unterwegs". Und dort auch nur, wenn man längere Strecken im ÖPNV oder im Dienstwagen mit Chauffeur ;) unterwegs ist. Denn wer sich selbst bewegt - ganz gleich, ob mit dem eigenen Auto oder zu Fuß, der braucht seine Augen für etwas anderes als den Minibildschirm von Apfel. Aber auch für diesen kleinen Anwendungsbereich stellt sich die Frage, die jeder ganz ehrlich für sich selbst beantworten möge: Muss man auch noch in der S-Bahn, im Flieger, im Bus irgendwelche Ami-B-Klasse-Filme glotzen? Ist das eigene Leben so uninteressant geworden, dass man das virtuelle Leben Dritter aus der Konserve selbst dann braucht, wenn man unterwegs selbst eine Vielzahl von Reizen aufnehmen könnte? Naja, vielleicht im 2.-Klasse-Großraumabteil im ICE von Hamburg nach München mit lauter schreienden Kindern um einen herum...

    Ich kann für mich schon generell sagen, dass ich keinen Verwendungszweck für diese Funktionalität habe. Diese Option ist für mich wertlos. Aber schauen wir uns konkret den Apfel-Player an:

    Videos im gebräuchlichsten aller Videoformate - AVI mit H.264-Codex, Auflösung 720 x 576, 25 fps - lassen sich nicht via "iTunes" aufspielen. Über 1280 x 720 mit 50 Sekundenframes wollen wir erst gar nicht sprechen. Auch Divx sowie mit MP(E?)G scheinen das Gerät zu überfordern. Ich habe jedenfalls keinen Film in einem der vorgenannten Container-Formate zum Laufen gebracht - und ich habe einige ausprobiert. Einzig das qualitativ schlechte, hochkomprimierte MP4-Format konnte ich auf- und abspielen. Damit können 99% aller Filme auf meinem Rechner nicht auf dem Gerät abgespielt werden. Bezeichnend auch: Beim erfolgslosen Versuch, diese Videos aufzuspielen, gab es keine - einfach gar keine - Fehlermeldung aus "iTunes". Man wählt die Datei einfach als "Mediathek hinzufügende Datei" und es passiert - nichts. Einzig bei dem getesteten MPG gab es eine - freilich wenig hilfreiche - Fehlermeldung (siehe oben). Aber was soll man auch anderes erwarten bei einem Programm, dass nicht einmal die verarbeitbaren Formate vorauswählt? Das iTunes-Fenster zur Dateiauswahl zeigt einfach alles an - von der *.xls über Systemdateien wie die ntdlr.

    Ich vermute, dass mit etlichen Klimmzügen auch diese Filme zumindest zum Teil zum Laufen gebracht werden könnten. Konvertieren geht natürlich immer. Dann kann man seinen Rechner stundenlang damit blockieren, einen 120-Minuten-Film in ein auch für den Apfel verarbeitbares Format zu bringen. Nein, Danke! Bei einem Gerät für 300,-- erwarte ich, dass es ausnahmslos alle gängigen Container- und Codex-Formate beherrscht. Dazu würden auch exotischere Formate wie .flv gehören (funktioniert natürlich auch nicht auf dem IPod). Auf den Quick-Time-Scheiß (entschuldigt bitte) könnte ich allerdings verzichten.

    Apfel scheint so eine Art Anti-Plug-and-Play-Strategie zu verfolgen: Nicht „einfach anschließen und nutzen“ ist hier die Devise, sondern: Hauptsache anders, möglichst umständlich, kompliziert und wenig nutzerfreundlich. Vor allem dem Käufer ja nicht zu viel Kontrolle über das gekaufte Produkt einräumen. Es ist absolut inakzeptabel, dass ich gezwungen werden soll, die Müll-Software von Apfel mit einem Dutzend überbordender Links zum "Apfel-Shop" nutzen zu müssen, wenn ich Content auf das Gerät überspielen will.


    Forts. Teil II ...
  • ### TEIL II ###

    Jede mir bekannte Hardware erlaubt hierfür normalerweise die Einbindung des Gerätespeichers als virtuelles Laufwerk meines Rechners. Nicht so Apfel. Dort wird mit "iTunes" der Inhalt auf dem Rechner automatisch synchronisiert mit dem Apfelgerät. Beim erstmaligen Aufruf der Software rast die Software gleich ungebeten los, um das 1-Terrabyte-Harddrive meines Rechners auf Multimedia-Content auszuspähen und vermutlich ebenso automatisch hunderte Gigabyte auf den 32 GB großen Speicher zu übertragen. Ich weiß nicht, wie viel Stunden (Tage?) dazu notwendig wären. Ich habe es daher abgebrochen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ich entscheiden will, was auf den MP3-Player kommt.

    Interessanterweise installiert die Apfel-Software auch noch gleich ressourcenfressende Windows-Hintergrunddienst mit. Eine der ersten Folgen bestand darin, dass mein Rechner sich infolge Speicherüberlastung durch "AppleMobileDeviceService.exe" nach dem ersten Reboot aufgehängt hat (scheinbar reichen 3 GB RAM für den Apfel-Dienst nicht immer aus). Und weil es die rechnerparalysierenden Windows-Hintergrunddiensten gar so schön sind, gibt es auch noch einen weiteren Dienst dazu: ipodService.exe. Dazu kommt dann noch die eigentliche Anwendung itunes.exe mit AppleMobileDeviceHelper.exe und distnoted.exe. Und irgendwo hatte ich - glaube ich - auch noch eine iTunesHelper.exe gesehen.

    Scheint so, als bräuchte Apfel eine Vielzahl sekundärer Hilfsprogramme, um das eigentliche Hauptprogramm am Laufen zu halten. Ach ja, fast vergessen, weil ich das natürlich sofort wieder getilgt habe: Als Autostartprogramm nistet sich die qt.exe für Quicktime auch gleich ungefragt mit itunes auf dem Rechner ein.

    Ob die Leute durch eine Tatik der Verlangsamung von Windows-Rechnern durch völlig überflüssige und schlecht programmierte Software motiviert werden sollen, sich auch noch einen Exoten-Rechner von Apfel zu kaufen?

    Zum Thema Mal- und Spyware noch eine Ergänzung. Ich habe nicht geschrieben, dass es sich bei der Software um Spyware handelt, sondern um "potenzielle Spyware". Aufgefallen ist mir, dass die Apfel-Sofware bei der Installation aus allen Rohren gefeuert hat, um nach Hause zu telefonieren und dass Apfel den Nutzer beim erstmaligen Aufruf der Software massiv zur Registrierung von Software und/oder Hardware drängt.

    Natürlich weiß auch ich nicht, welche Daten hierbei ausgetauscht werden. Möglich, dass es sich nur um die Abfrage des Versionsstands der Software für evtl. Updates handelt. Aber kann jemand hier ausschließen, dass Apfel darüber hinaus noch ein Paar weiterer für Apfels Marketingleute interessanter Informationen mitüberträgt: Wie viel Multimedia-Dateien, welche Arten, welche Titel, von Apfel gekauft?, DRM?, usw. Alles doch ganz interessant, oder? Jedenfalls erschienen die Kontaktaufnahmeversuche nach draußen schon recht aggressiv.

    Nun gut. Für die Videofunktionalität gibt es ein glattes "ungenügend" von mir.

    3) Gameplayer
    Dazu kann ich tatsächlich nichts schreiben. Ich bin keine 5 mehr und der Reiz, Doom Version 180 im Westentaschenformat während des Flugs von Hamburg nach München zu spielen, hält sich doch stark in Grenzen. Ich habe allerdings einmal auf den entsprechenden Button auf dem Display des Apfel gedrückt und landete einmal mehr bei einem Link zum Apfel-Shop. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Nicht einmal ein kleines Testspiel scheint Apfel seinen Kunden zu gönnen. Nein, gleich in den Apfelshop und weiter Geld verschleudern. 300,-- Euro sind doch nicht genug!

    Note gibt's dafür aber keine von mir, da ich nicht vergleichen kann. Für mich persönlich halt uninteressant.

    4) Internet-Zugang / GPS
    Kommen wir zu der Funktion, die mich am meisten interessieren könnte: Mobiler Internet-Zugang. Einchecken, Flug umbuchen von unterwegs, Theater- oder Kinokarte reservieren beim Einkaufen, oder einen Platz im Lieblingsrestaurant und wie lang hat doch die Schwimmhalle noch mal auf am Feiertag Abend? Wie komme ich von A nach B, wenn der Leihwagen ausnahmsweise kein GPS onBoard hat? Oder wo findet sich nochmals Hausnummer 442, wenn mich das Taxi wieder einmal an falscher Stelle abgesetzt hat?

    In Bezug auf GPS ist die Antwort recht einfach. Das Gerät für 300,-- Euro kommt ohne jede GPS-Funktionalität daher, obwohl es schon Smartphones für 300,-- Euro gibt, die das Apfel iPhone um Längen schlagen und natürlich auch mit GPS ausgestattet sind.

    Aber wie verhält es sich mit dem Zugang zum WWW? Tja: Das Apfel ipod touch verfügt gerade einmal über eine schwachbrüstige WLAN-Schnittstelle. Unterwegs geht damit so gut wie nichts. Vielleicht hat man Glück, in einem etwas besseren Hotel mit freiem WLAN-Access zu logieren. Aber wenn man ohnehin schon irgendwo untergebracht ist, hat man vielleicht sowieso einen Laptop oder ein Netbook dabei. Verlassen kann man sich jedenfalls auf die Verfügbarkeit eines WLAN-Zugangs nie. Dann ist die Sendeleistung des Geräts so schwach, dass es zumindest zuhause bei mir nicht einmal für den Weg durch die Betondecke vom Keller in's Erdgeschoss reicht. Ja, Betondecke und ja, Fußbodenheizung. Aber meine Laptops schaffen das problemlos trotzdem. Und gerade bei einem mobilen Gerät bräuchte man erstklassige Verbindungseigenschaften, weil man anders als beim heimischen WLAN-Router keinen Einfluss auf die Sende- und Empfangsbedingungen hat. Oder hat jemand schon mal an der Rezeption gefragt: Könnten Sie bitte die Antenne Ihres Routers ein bißchen mehr nach Zimmer 312 drehen? Gerade bei der schnellen Informationsuche zwischendrin, hat man keine Zeit und keine Nerven für fummelige Verbindungsprobleme. Das muss *sofort* und (fast) überall funktionieren oder es funktioniert gar nicht.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Auch für Internet lautet das Urteil - "unbrauchbar". Wenn ich Internet unterwegs haben will, führt kein Weg an HSDPA vorbei. WLAN kann sehr gerne als weitere Schnittstelle dabei sein – aber allein ist das Blödsinn.

    Tja, das war eigentlich schon alles. Viel mehr hat das Apfelgerät nicht zu bieten. Okay, Kalender noch – so ein bisschen als billiger PDA-Ersatz. Statt PDA, MP3-Player, GPS und Handy würde man also „nur“ noch Apfel, GPS und Handy mit sich herumschleifen.

    Warum nicht gleich ein gutes Smartphone – möglichst nicht von Apfel – für den Preis eines Ipod?

    Soll ich noch etwas zu den unanständigen Vertriebstricks in Gestalt der technischen Knebelung des Nutzers schreiben, die wohl selbst im wirtschaftliberalen Amerika bereits als illegal eingestuft wurden? Über die Frechheit, dass es nicht einmal ein Benutzerhandbuch, eine ordentliche Gebrauchsanleitung für das Gerät gibt? Oder über das mäusekurze USB-Kabel, das kaum vom Rechner zum Gerät reicht. Über den USB2-Anschluss, obwohl USB3 eigentlich schon seit längerem der neue Standard ist?

    Apfel? Nein Danke! Ich hatte früher das iPhone für ein zwar überteuertes, aber doch ganz gutes Gerät gehalten. Nach meinen Erfahrungen mit dem "iPod" bin ich eines Besseren belehrt und werde weiterhin einen weiten Bogen um diese Marke schlagen. Ich bin doch nicht blöd, kann ich nur noch einmal wiederholen.

    Allen noch ein gutes neues Jahr 2011 - egal, mit welchem MP3-Player oder Smartphone :)
  • pyramus schrieb:


    Moderne MP3-Player sind anders als das Apfelgerät nicht nur leicht, klein, fein, und bis zur richtigen Wasserdichtigkeit robust, sondern übertragen die Musik auch schon lange nicht mehr mittels herumbaumelnder Plastik-Kabel, sondern per Bluetooth oder einem anderen Drahtlos-Verfahren. Solch fortschrittliche Technik sucht man vergeblich bei Apfel's Ipod Berührung. Für Sportliche ist das also nichts.

    Nur ein kurzer Hinweis:
    Man kann Bluetooth-Headsets auch mit dem iPod Touch nutzen..;)
    Auch wenn das deine Wut auf den iPod wohl kaum mildern wird..:D

    MfG, Logan
  • Mein Vorschlag:
    Bevor jetzt wieder das Posting von dem TE kommentiert wird, schlage ich vor, das so stehen zu lassen....
    Man kann sicher zu jedem Punkt etwas schreiben, aber der TE "will auch gar nicht".....
    Er hat seine Meinung und alle bisherigen Erklärungsversuche sind ins Leere gelaufen....
    Lassen wir ihm seine Meinung.....;)
    Was User aus diesem Forum davon halten, wurde auf den ersten 1 1/2 Seiten des Threads schon geschrieben......

    @pyramus
    Dein Schreibstil ist allerdings TOP....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Hallo Pyramus,

    du machst mit deinen Äußerungen einen entscheidenden Fehler, in dem du deine Meiung als allgemein gültig darstellst; es ist aber dein subjektiver Eindruck. Beispiele

    pyramus schrieb:

    Das Gerät ist für den klassischen Einsatz als MP3-Player nahezu unbrauchbar
    Es müsste heißen: Das Gerät ist für mich für den klassischen Einsatz als MP3-Player nahezu unbrauchbar

    pyramus schrieb:

    Das Ipod Touch hat nahezu keinen praktischen Nutzwert,
    Auch hier müsste es heißen: Das Ipod Touch hat für mich nahezu keinen praktischen Nutzwert,

    pyramus schrieb:

    In der Tat wollte ich ursprünglich auch nach Tipps fragen zum Auf- und Abspielen von Filmen im Avi-Format
    Auch diese Zitat nur als Beispiel. Es ist doch verständlich, dass ein Hersteller darauf achtet, dass die Videos in einem Format vorliegen, dass für den Touch angepasst ist. Im AVI Container kannst du sowohl komprimierte als auch nicht komprinmierte Videos haben. Ein 90 minütigers Video im unkomprimierten AVI-Format würde wohl ca. 10 bis 15 Gigabyte belegen. Was müsstest du also theoretisch machen, um das AVI Video auf den Touch zu bekommen? Riiichtiiig: konvertieren!

    Wo hast du auch bei diversen anderen Herstellern nicht das Problem, dass diese versuchen, nur passende Zusatzprodukte aus ihrem Portfolio zu verkaufe. Es ist eine Sauerei, in meinen Audi kann ich keinen BMW Motor einbauen :thumbdown: :thumbsup: . Ok, der Vergleich hingt ein wenig, aber es gibt genügend andere Beispiele: Austauschakkus für Notebooks, Austauschakkus für Kamera, Tintendrucker-Patronen, Kaffekapseln usw. usw. So ist es nun einmal. Also verdamme fast sämtliche Gebrauchsartikel des täglichen Lebens.

    Um es kurz zu machen: Für mich hat der Touch durchaus in mehrerer Hinsicht einen praktischen Nutzen. Das ist subjektiv bei jedem aber durchaus anders.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hi,

    ein sehr schönes Beispiel für mangelnde Differenzierung auf quasi jeder existenten Ebene,
    für neue und alte Vorurteile, Halbwahrheiten und subjektiver Verallgemeinerung vom Feinsten.
    Das alles ausschweifend verpackt in einen dunklen, moralinsauren Minderwertigkeitskomplex.
    Nur leider findet sich überhaupt kein einziges stichhaltiges Argument, dass sich nicht mit Leichtig-
    keit sachlich relativieren liesse.

    Von mir noch mal drei goldene Sterne für den Formalismus und einen weiteren Papptroll zum
    Aufblasen für die uralten, aber doch selbstausgedachten Argumente. Einige hatte ich doch schon
    glatt wieder vergessen.

    Gratulation & Grüße, Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stoske ()

  • pyramus schrieb:

    Die Leute kaufen das Zeugs, weil es alle kaufen, weil der Nachbar es auch hat, und weil der kleine Mann - allen voran Jugendliche mit naturgemäß etwas schmäleren finanziellen Ressourcen meinen, demonstrieren zu müssen, dass man selbst auch nicht "Hartz IV" ist. Das Zeug wird in gewisser Hinsicht nicht gekauft, obwohl es schlecht und teuer ist, sondern gerade weil es nutzlos und teuer ist.

    Ich bin 15 Jahre alt und besitze das, was du links neben meinem Beitrag den Informationen entnehmen kann.Die von dir aufgeführten Gründe kann ich meinerseits nicht bestätigen, dass es auf viele andere Jugendliche zutrifft, ja.Bei mir war der Nano ein Geschenk, eine Initiative meiner Eltern.Als dann ein Jahr später meine Musiksammlung größer war, als die 8GB Speicher des Nano griff ich zum Touch.Warum nicht zum Classic? Ganz einfach, die zusätzlichen Funktionen, die ich dir in meinem ersten Beitrag bereits dargelegt hatte.Für das iPhone und nicht für ein anderes Smartphone hatte ich mich entschieden, da ich bereits Erfahrungen mit dem Jailbreak beim touch gemacht hatte und dies ein mir wichtiger Schwerpunkt war.Hiermit will ich dir lediglich klar machen, dass bei Weitem nicht alle Jugendliche so 'ticken', wie du es sagtest.Aber genug von mir.

    pyramus schrieb:

    Aufgefallen ist mir, dass die Apfel-Sofware bei der Installation aus allen Rohren gefeuert hat, um nach Hause zu telefonieren und dass Apfel den Nutzer beim erstmaligen Aufruf der Software massiv zur Registrierung von Software und/oder Hardware drängt.

    Das liegt sicherlich im Auge des Betrachters.Ich habe damit keine Probleme und auch mein Rechner und Windows 7 ehemals Vista hatte nie Probleme gemacht.

    pyramus schrieb:

    Aber kann jemand hier ausschließen, dass Apfel darüber hinaus noch ein Paar weiterer für Apfels Marketingleute interessanter Informationen mitüberträgt: Wie viel Multimedia-Dateien, welche Arten, welche Titel, von Apfel gekauft?, DRM?, usw. Alles doch ganz interessant, oder? Jedenfalls erschienen die Kontaktaufnahmeversuche nach draußen schon recht aggressiv.

    Was du bei Apple mit deinem Account gekauft hast, ist sicherlich vermerkt.Was das Andere angeht, das weiß ich nicht.

    pyramus schrieb:

    Dazu kann ich tatsächlich nichts schreiben. Ich bin keine 5 mehr und der Reiz, Doom Version 180 im Westentaschenformat während des Flugs von Hamburg nach München zu spielen, hält sich doch stark in Grenzen. Ich habe allerdings einmal auf den entsprechenden Button auf dem Display des Apfel gedrückt und landete einmal mehr bei einem Link zum Apfel-Shop. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Nicht einmal ein kleines Testspiel scheint Apfel seinen Kunden zu gönnen. Nein, gleich in den Apfelshop und weiter Geld verschleudern. 300,-- Euro sind doch nicht genug!

    Es gibt jede Menge kostenfreie Spiele im Appstore, also eine Probeversion von beispielweise Pacman mitzubringen, würde ich für unnötig halten.Aber auch das liegt im Auge des Betrachters.

    pyramus schrieb:

    Aber meine Laptops schaffen das problemlos trotzdem. Und gerade bei einem mobilen Gerät bräuchte man erstklassige Verbindungseigenschaften, weil man anders als beim heimischen WLAN-Router keinen Einfluss auf die Sende- und Empfangsbedingungen hat

    Ob man von mobilen Geräten erwarten kann, dass sich die selbe Leistung in Hinsicht Wlan wie ein Computer schaffen? Ich denke nicht, aber das ist streitbar.

    pyramus schrieb:

    Über die Frechheit, dass es nicht einmal ein Benutzerhandbuch, eine ordentliche Gebrauchsanleitung für das Gerät gibt?

    Soweit ich weiß sind die von der Apple-Website abrufbar.Ich würde sagen die ist einfach aus Kosten- und Platzspargründen nicht dabei.

    pyramus schrieb:

    Nach meinen Erfahrungen mit dem "iPod" bin ich eines Besseren belehrt und werde weiterhin einen weiten Bogen um diese Marke schlagen. Ich bin doch nicht blöd, kann ich nur noch einmal wiederholen

    Wenn dies deine Ansicht ist, dann akzeptiere ich das natürlich.Ich kann dazu nur sagen, jedem das Seine.

    pyramus schrieb:

    Beim erstmaligen Aufruf der Software rast die Software gleich ungebeten los

    Alles eine Sache der Einstellungen.
    Zum 2. & 3. Absatz : Diese ganzen 'Hilfsprogramme' werden aus vielerlei Gründen installiert.Wenn du sie nicht benötigst, dann kannst du sie sofort danach wieder herunterschmeißen, iTunes oder gar deinem iPod tut dies keinen Abbruch.

    pyramus schrieb:

    überflüssige und schlecht programmierte Software

    Überflüssig ist sie bei Weitem nicht, da solltest du dich mit deren Funktionen mal auseinander setzen.Warum du diese als schlecht programmiert empfindest, verstehe ich nicht ganz.

    Tut mir leid, dass ich nicht sonderlich ausschweifend geantwortet habe, aber ich bin gerade nicht sonderlich in der Stimmung, mir hier mit dir eine Argumentationsschlacht zu liefern.Also belasse ich es mit diesen Beitrag auch damit.

    Ansonsten kann ich dir noch ein schönes Restjahr 2010 und einen guten Rutsch ins neue wünschen.

    P.S. : Ich hätte Interesse an deinem iPod, da du ihn nicht verkaufen willst, kannst du ihn gerne an mir weiter verschenken.Adresse auf Anfrage per PN. ;)
    Ich habe einen iPod Touch 4G (2010er Modell) 32 GB zu verkaufen!
  • @ pyramus

    Bei deinen Befürchtungen und Ressentiments in Richtung Apple hoffe ich doch sehr stark, dass du nicht etwa Windows von Microsoft benutzt, sondern zumindest Linux, wenn nicht sogar ein selbst geschriebenes Betriebssystem :whistling:

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ich verstehe nicht wieso sich jemand die Mühe macht und so ausführlich ein für ihn unnötiges Produkt beschreibt. Vor allem in einem Forum in dem man ja wohl davon ausgehen kann das die meisten Leute die Produkte mögen. Mir wäre meine Zeit zu schade mich so detailliert mit etwas auseinanderzusetzen wo ich förmlich Abneigung fühle.
    Aber vielleicht mach ich mal den Test und melde mich in einem Porsche-Forum an und stell die These auf: Mein Auto hat auch 4 Räder, ein Lenkrad und bringt mich von A nach B und kostet nur einen Bruchteil. Da werd ich wahrscheinlich gleich gesperrt.

    Viele Grüße

    Quitscheentchen
  • Irre, einfach irre.

    Rein kommen, anmelden, losbrüllen, tschüss. Das gab es schon öfters, war aber auch schon beim ersten mal nicht schlau.

    Du bräuchtest einen iPod zum Sport, suchst Dir den Dimensional Größten aus und beschwerst dich über die mangelnde handlichkeit - wieder nicht schlau.

    Seit Jahren gibt es iPods, und schon immer spielen die ansich erst mal nur mit iTunes, mittlerweile auch mit diverser Drittsoftware. Sich heute quasi von dieser Tatsache übertölpelt fühlen, wieder nicht schlau.

    Unterm Strich, sei doch zufrieden. Du hast ein Gerät geschenkt bekommen, welches Du nicht brauchst, das aber einen dermaßen hohen Wiederverkaufswert hat, daß Du dir von dem Erlös quasi jeden ANDEREN MP3 Player leisten kannst.
    Und das beste daran: fur den MP3 Player sind wir dann das falsche Forum. Das nennt man eine win-win Situation.

    Danke, Tschüss, ignore.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • andreass schrieb:

    Irre, einfach irre.

    Rein kommen, anmelden, losbrüllen, tschüss. Das gab es schon öfters, war aber auch schon beim ersten mal nicht schlau.

    Du bräuchtest einen iPod zum Sport, suchst Dir den Dimensional Größten aus und beschwerst dich über die mangelnde handlichkeit - wieder nicht schlau.

    Seit Jahren gibt es iPods, und schon immer spielen die ansich erst mal nur mit iTunes, mittlerweile auch mit diverser Drittsoftware. Sich heute quasi von dieser Tatsache übertölpelt fühlen, wieder nicht schlau.

    Unterm Strich, sei doch zufrieden. Du hast ein Gerät geschenkt bekommen, welches Du nicht brauchst, das aber einen dermaßen hohen Wiederverkaufswert hat, daß Du dir von dem Erlös quasi jeden ANDEREN MP3 Player leisten kannst.
    Und das beste daran: fur den MP3 Player sind wir dann das falsche Forum. Das nennt man eine win-win Situation.

    Danke, Tschüss, ignore.


    Les erstmal alles.
  • ergo-hh schrieb:


    Es ist doch verständlich, dass ein Hersteller darauf achtet, dass die Videos in einem Format vorliegen, dass für den Touch angepasst ist. Im AVI Container kannst du sowohl komprimierte als auch nicht komprinmierte Videos haben.

    Wo hast du auch bei diversen anderen Herstellern nicht das Problem, dass diese versuchen, nur passende Zusatzprodukte aus ihrem Portfolio zu verkaufe.
    Richtig! Und es ist außerordentlich traurig, dass Du diese sozialschädlichen Vertriebspraktiken als Endverbraucher entgegen Deinen ureigenen Interessen sogar noch verteidigst. Das ist fast so schlimm wie die Wahl der FDP als 08/15-Arbeitnehmer mit einem nicht einmal sechsstelligen Einkommen.

    Denn diese "Versuche" bestimmter Unternehmen sind nicht nur einfach raffiniert, auch nicht bloß unanständig, sondern als grober Verstoß gegen die Wettbewerbsordnungen in nahezu allen "westlichen Staaten" schlichtweg illegal.

    Leider sind unsere großkapitalfreundlichen politischen Institutionen sehr träge und duldsam in der Verfolgung dieser Wirtschaftsvergehen.

    Es gibt immer zwei Möglichkeiten, zu Geld und Wohlstand zu kommen.

    Möglichkeit 1: Ich schaffe tatsächlich Werte, echte Güter für diese Welt, die uns alle nach vorn bringen, die uns und unsere Lebensbedingungen selbst besser, gesünder, stärker, lebensfroher, schöner, sicherer, annehmlicher werden lassen und damit uns allen und indirekt auch wieder mir als erstem Wertschöpfer zu Gute kommen. Das ist anspruchsvoll und verspricht nur eine moderate Rendite unter der magischen Ackermann-Ziellinie (25% p.a.).

    Möglichkeit 2 ist weitaus effektiver und effizienter: Tricksen, belügen, bescheißen, betrügen, stehlen, rauben, raffen, ausplündern, ausbeuten, manipulieren, einfach auf die Blödheit der Masse vertrauen und wegnehmen. Das Problem bei dieser 2. Methode besteht darin, dass sie das Gemeinwesen nicht nur nicht vorwärts bringt, sondern langfristig ruiniert. Denn wenn man diese Form des Strebens nach Wohlstand nur auf Kosten anderer zulässt, (Maxxime "Selbst schuld - hättest Du doch auch können!") sind wir bald alle nur noch damit beschäftigt, dem jeweils anderen etwas wegzunehmen. Wenn aber alle mit Wegnehmen beschäftigt sind, gibt es niemand mehr, der das herstellt, was weggenommen werden soll. Deshalb ist es auch so strotzblöd von der Ärztekaste, wenn diese zu einem Großteil FDP wählt. Diese Berufsgruppenpartei (laut eigener Aussage: "der Besserverdiener") bedient ihre Klientel zwar schon - aber Kosten von deren Kunden. Kurzfristig bedingt diese Vermögensumverteilung natürlich schon einen kleinen Aufschwung bei den Ärzten. Mittelfristig geht es aber auch für die Ärzte weiter bergab, weil die Ärzte halt nun mal von dem leben, was in die Sozialversicherungssysteme eingezahlt wird. Das nur als kleiner Exkurs...

    Warum führen wir nicht am besten auch gleich herstellerspezifische MP3-Formate ein? Auf Apfel-Abspielgeräten künftig dann nur noch MP3s, an denen auch Apfel mitabgezockt hat? Man könnte zwar das orginale MP3-Format nehmen, das der deutsche Steuerzahler bereits bezahlt hat (an das öffentlich-rechtliche Fraunhofer-Institut, das dieses Format entwickelt hat.) Man könnte aber doch auch ein Paar Schleifen einbauen und das Ganze dann deutlich teurer als Apple-Format unter das dumme Volk verticken, oder? Wenn ich James Bond - Goldfinger sehen will, zahle ich also am besten gleich für jedes Mal, das ich das Video aufrufe, und für jedes Abspielgerät. Klasse, oder? Wenn Ihr solche Hersteller wie Apfel nicht konsequent durch Boykott abstraft, wird es genau so.

    Oder noch besser herstellerspezifischer Treibstoff für Autos? Es wäre doch schön: Teures Daimlerbenzin für Mercedes, patentiertes "Spezialbenzin" aus München für die dort hergestellten Karren, usw... Könnte die deutsche Wirtschaft noch mehr gemästet werden, solange der Ölrubel noch rollt...

    Musst dann halt ein bisschen suchen, bis Du immer die passende Tankstelle findest. Denn natürlich würde es dann auch Audi-, Mercedes- und BMW-Tankstellen geben :)

    Edit:

    stoske schrieb:

    Hi,

    ein sehr schönes Beispiel für mangelnde Differenzierung auf quasi jeder existenten Ebene,
    für neue und alte Vorurteile, Halbwahrheiten und subjektiver Verallgemeinerung vom Feinsten.
    Das alles ausschweifend verpackt in einen dunklen, moralinsauren Minderwertigkeitskomplex.
    Nur leider findet sich überhaupt kein einziges stichhaltiges Argument, dass sich nicht mit Leichtig-
    keit sachlich relativieren liesse.

    Von mir noch mal drei goldene Sterne für den Formalismus und einen weiteren Papptroll zum
    Aufblasen für die uralten, aber doch selbstausgedachten Argumente. Einige hatte ich doch schon
    glatt wieder vergessen.

    Gratulation & Grüße, Stephan


    Findest Du meine Darlegungen nicht hinreichend substantiiert? Hmmm. Findest Du denn, dass Deine obenstehenden Thesen besonders substantiiert sind?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen ()

  • pyramus schrieb:

    Wenn ich James Bond - Goldfinger sehen will, zahle ich also am besten gleich für jedes Mal, das ich das Video aufrufe, und für jedes Abspielgerät. Klasse, oder? Wenn Ihr solche Hersteller wie Apfel nicht konsequent durch Boykott abstraft, wird es genau so.

    Oder noch besser herstellerspezifischer Treibstoff für Autos? Es wäre doch schön: Teures Daimlerbenzin für Mercedes, patentiertes "Spezialbenzin" aus München für die dort hergestellten Karren, usw... Könnte die deutsche Wirtschaft noch mehr gemästet werden, solange der Ölrubel noch rollt...

    Dieses Zitat ist nur ein Beispiel.....
    Das wird jetzt langsam zu OFFTOPIC....
    Wir können uns hier gerne Apple unterhalten.....aber das führt zu weit.
    Folgende OFFTOPIC Postings werden gelöscht.
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Hm wenn Leute "dumm" sind und sich Apple Produkte leisten, was sind dann Leute, die Zeit darauf verschwenden, solche Texte zu verfassen?
    8| in der heutigen Welt ist "Geldverschwendung" schon fast normal..


    Wenn ich das jetzt subjektiv betrachte:
    Persönlich verwende ich einen Mac, weil ich eine Vorliebe hab und eine vergleichbare Windowsdose genauso viel kostet.
    Jetzt brauch ich aber auch ein Handy. Da liegt das erste Problem. WP7 und Androidhandys sind in Sachen Sync. einfach zu umständlich, also fiel die Wahl auf ein iPhone. Das Ganze lässt sich dann unter convenience costs verbuchen.

    Für Bequemlichkeit zahl ich gern ein bisschen mehr, stimmt etwas nicht mit meinen Appleprodukten, muss ich nur eine Nummer anrufen und mein Problem wird gelöst. Und das obwohl ich ein armer Student bin.

    Natürlich ist es mir persönlich auch egal, was andere Leute für Elektronikartikel verwenden und von Apple halten, ist ja deren Bier.

    Was zählt: Ich bin glücklich und zufrieden.

    PS: Ein iPod den man nicht braucht, echter Luxus ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Goodluck ()

  • hubremen schrieb:

    Mein Vorschlag:
    Bevor jetzt wieder das Posting von dem TE kommentiert wird, schlage ich vor, das so stehen zu lassen....
    Man kann sicher zu jedem Punkt etwas schreiben, aber der TE "will auch gar nicht".....
    Er hat seine Meinung und alle bisherigen Erklärungsversuche sind ins Leere gelaufen....
    Lassen wir ihm seine Meinung.....
    Was User aus diesem Forum davon halten, wurde auf den ersten 1 1/2 Seiten des Threads schon geschrieben......


    So wenn er seine Meinung sagen darf, darf es jeder, also auch ich. Ich finde es so schwachsinnig anderen Leuten Spaß an Apple-Produkten zuversauen. Es war Weihnachten einige Leute haben bestimmt ein iGerät bekommen und freuen sich und wollen hier ihre Probleme oder Fragen beantwortet bekommen (Funktion eines Forums). Und du kommst her und postest hier deine (keinen interiesirente) Meinung rein und meinst, dass alle deine Meinung aufassen sollen! Falls du unzufrieden bist dann kannst du ja Apple deine Vorschläge schicken. Aber warum hier ins IPOD-FORUM posten???? Mach ein Review oder was auch immer aber warum hier? Du versaust einfach die Stimmung von Apple hier im Forum. S :thumbdown:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen ()