Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
Dann versuch mal mit dieser IP-Adresse auf den Router zu kommen und melde dich wieder.
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
mit schön vor und beim ipod schreibe ich schoen.Könnt ihr mir helfen?
Ach menno, das kann doch nicht funktionieren . Du kannst die Eingabe des WLAN-Schlüssels nicht nach Belieben verändern. Du musst im Router den WLAN-Schlüssel so ändern, dass er keine Umlaute oder ß oder Leerzeichen enthält, siehe auch hier. Und genauso (auch Groß- und Kleinschreibung beachten) musst du ihn im iPod eingeben.
Gruß ergo-hh
Und wie mach ich das?Sorry ich kenn mich nicht so gut aus
Und wie mach ich das?Sorry ich kenn mich nicht so gut aus
Ein paar Informationen wären schon hilfreich
Welches Betriebssystem nutzt du?
Was für einen Router hast du (Hersteller und Typ)
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
mit schön vor und beim ipod schreibe ich schoen.Könnt ihr mir helfen?
Ach menno, das kann doch nicht funktionieren . Du kannst die Eingabe des WLAN-Schlüssels nicht nach Belieben verändern. Du musst im Router den WLAN-Schlüssel so ändern, dass er keine Umlaute oder ß oder Leerzeichen enthält, siehe
mit schön vor und beim ipod schreibe ich schoen.Könnt ihr mir helfen?
Ach menno, das kann doch nicht funktionieren . Du kannst die Eingabe des WLAN-Schlüssels nicht nach Belieben verändern. Du musst im Router den WLAN-Schlüssel so ändern, dass er keine Umlaute oder ß oder Leerzeichen enthält, siehe
mit schön vor und beim ipod schreibe ich schoen.Könnt ihr mir helfen?
Ach menno, das kann doch nicht funktionieren . Du kannst die Eingabe des WLAN-Schlüssels nicht nach Belieben verändern. Du musst im Router den WLAN-Schlüssel so ändern, dass er keine Umlaute oder ß oder Leerzeichen enthält, siehe
Als erstes: du musst für deine Antwort nicht alle vorherigen Postings zitieren. Ggfs. gebügt als Zitat die letzte Frage die gestellt wurde.
So, nun zu deinem Problem:
Als erstes verbinde bitte deinen Rechner mit einem (Ethernet-)Kabel mit dem Router.
Dann mache folgendes:
Windows 7: Start (unten links der runde Bappel) -> Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern
Dort werden jetzt deine Netzwerkadapter angezeigt. Es müssten mindestens zwei sein: dein WLAN-Adapter und dein LAN-Adapter
Ist das bei dir der Fall? Bevor ich mir hier vergebens die Finger wund schreibe , beantworte erst einmal diese Frage, dann gehts es weiter.
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
Habe mit allen IP-Addys versucht irgendwie an den Router dran zu kommen...Ergebnis: "Die Webseite kann nicht angezeigt werden..."
Komisch...
Irgendetwas stimmt nicht, oder du verschweigst mir irgendwelche Informationen.
Sind folgende Voraussetzungen korrekt?:
Dein Rechner ist über ein LAN-(Ethernet-)Kabel mit dem Router verbunden
Diese Kabel steckt beim Router in einer der vier Ethernet-Buchsen
Wenn du das Kabel in den Router steckst (das andere Ende steckt bereits im Rechner), dann leuchtet die entsprechende LAN-Lampe am Router auf
Der LAN-Adapter ist in deinem Rechner aktiviert (Systemsteuuerung - Netzwerk- und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern. Du hattest doch Win7?)
In den Eigenschaften deines LAN-Adapters ist 'IP-Adresse automatisch beziehen' aktiviert
Stimmt das alles soweit?
Gruß ergo-hh
@hubremen: bitte die Postings nicht zusammenfügen. Es ist kein Doppel-Posting, da ich zwei unterschiedlichen TE antworte und ich sonst durcheinander komme, bin ja auch nicht méhr der Jüngste
Edit:
Danke für die Erklärung...bleibt so....;)
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen ()
Habe mit allen IP-Addys versucht irgendwie an den Router dran zu kommen...Ergebnis: "Die Webseite kann nicht angezeigt werden..."
Komisch...
Irgendetwas stimmt nicht, oder du verschweigst mir irgendwelche Informationen.
Sind folgende Voraussetzungen korrekt?:
Dein Rechner ist über ein LAN-(Ethernet-)Kabel mit dem Router verbunden
Diese Kabel steckt beim Router in einer der vier Ethernet-Buchsen
Wenn du das Kabel in den Router steckst (das andere Ende steckt bereits im Rechner), dann leuchtet die entsprechende LAN-Lampe am Router auf
Der LAN-Adapter ist in deinem Rechner aktiviert (Systemsteuuerung - Netzwerk- und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern. Du hattest doch Win7?)
In den Eigenschaften deines LAN-Adapters ist 'IP-Adresse automatisch beziehen' aktiviert
Stimmt das alles soweit?
Gruß ergo-hh
@hubremen: bitte die Postings nicht zusammenfügen. Es ist kein Doppel-Posting, da ich zwei unterschiedlichen TE antworte und ich sonst durcheinander komme, bin ja auch nicht méhr der Jüngste
Also ich verschweige nichts wissentlich lol.
Nochmal, ich habe zwei Rechner, einen "Festrechner" mit dem Betriebssystem XP und mit dem Ethernet-Kabel am Router mit hübscher einwandfrei funktionierender Leuchtdiode, die reagiert, wenn ich das Ethernetkabel ziehe oder stecke...funzt also. Hierzu habe ich eine Breitbandverbindung (glaube nennt sich WAN über PPP oder so ähnlich).
Desweiteren habe ich ein Läptop mit Windows 7 und über WLAN über den Router im Netz, welches ich zu 99% nutze...
Also Frage 1-3 kann ich mit JA beantworten.
Zu Frage 4: Hm...der Festrechner ist wie gesagt über ein Breitband (WAN) aktiv im Netz unterwegs, jedoch stehen da noch andere LAN-Verbindungen drunter, wovon ein LAN3 auch aktiv ist...?
zu Frage 5: Kann ich noch nicht beantworten, da noch nicht die entsprechende Stelle bei XP gefunden...!
zu Frage 5: Kann ich noch nicht beantworten, da noch nicht die entsprechende Stelle bei XP gefunden...!
Nochmals: Du musst nicht immer das gesamte Posting zitieren. Markiere den teil, den du zitieren möchtest mit der Maus (ist dann blau unterlegt) und klicke dann 'zitieren' an und wähle 'textstelle zum Zitieren auswählen'. willst du weitere Teile Zitieren dann abermals: Textstelle markieren, auf 'zitieren' klicken, 'Textstelle zum zitieren auswählen' usw., falls noch mehr Textstellen zitiert werden sollen. Erst danach auf 'antworten klicken und unter die jeweiligen Zitate deinen Text einfügen.
So, nun zu Windows XP:
Klicke auf 'Start (unten links) -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen (das ist die Weltkugel mit dem Stecker)'
unter 'LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet' werden deine Netzwerkadapter angezeigt, darunter auch die aktive LAN-Verbindung. Sie heißt normalerweise 'LAN-Verbindung', wobei eine Ziffer angehängt sein kann aber nicht muss
Klicke mit der rechten Maustaste auf diese LAN-Verbindung und wähle 'eigenschaften'
in dem neuen fenster klicke auf 'Internetprotokoll (TCP/IP)', es wird blau unterlegt.
Klicke dann darunter auf 'Eigenschaften'
Jetzt werden dir die IP-Adressen angezeigt, entweder
ist 'IP-Adress automatisch beziehen' angewählt oder
'Folgende IP-Adresse verwenden.
Wenn bei dir 'Folgende IP-Adressen verwenden' angewählt ist, poste bitte mal die IP-Adresse die bei 'Standardgateway' steht und lasse alles wie es ist.
In dem Fenster, in dem die 'LAN oder Hochgeschwindungkeitsinternet' Adapter angezeigt werden, stehen darüber noch irgendwelche DFÜ-Adapter, in deren Namen eventuell auch 'Alice' vorkommt?
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
ist 'IP-Adress automatisch beziehen' angewählt oder
'Folgende IP-Adresse verwenden.
Wenn bei dir 'Folgende IP-Adressen verwenden' angewählt ist, poste bitte mal die IP-Adresse die bei 'Standardgateway' steht und lasse alles wie es ist.
In dem Fenster, in dem die 'LAN oder Hochgeschwindungkeitsinternet' Adapter angezeigt werden, stehen darüber noch irgendwelche DFÜ-Adapter, in deren Namen eventuell auch 'Alice' vorkommt?
Es ist " IP Adresse automatisch beziehen" ausgewählt und zwar überall, ob nun bei der LAN Verbindung oder darüber bei der ALICE DFÜ Breitbandverbindung...
oder darüber bei der ALICE DFÜ Breitbandverbindung..
Aha, du nutzt also eine DFÜ-Verbindung. Diese beherrscht der Touch
nicht. Um das zu ändern, wären einige Schritte erforderlich, die ich
hier nur andeute (kein To-Do!):
Die DFÜ Verbindung trennen
im LAN-Adapter vorübergehend eine feste IP-Adresse eintargen
Anmeldung auf dem Router
diesen als Router umkonfigurieren
Die Zugangsdaten, die du von Alice erhalten hast, im Router eintragen. Ggfs. ein paar weitere Einstellungen im Router vornehmen.
Willst du diesen Weg gehen, bzw. traust du dir das (mit Hilfe durch diese Forum) zu, oder willst du doch lieber alles so lassen wie es ist?
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
Willst du diesen Weg gehen, bzw. traust du dir das (mit Hilfe durch diese Forum) zu, oder willst du doch lieber alles so lassen wie es ist?
Also zutrauen tue ich mir das schon, bisher an sich immer alles alleine eingerichtet, da man das jedoch alle Jubeljahre mal macht und eben nicht täglich, beherrsche ich sicher nicht komplett die Fachsprache. Und am Router habe ich glaube mal vor 5 Jahren das letzte mal gewerkelt...
Mein Prob ist eher, dass ich die ´von Dir erwähnten ALICE-Zugangsdaten nicht sicher weiß bzw. finden würde...hm...
Mein Prob ist eher, dass ich die ´von Dir erwähnten ALICE-Zugangsdaten nicht sicher weiß bzw. finden würde...hm...
Das ist aber der entscheidende Punkt . Also heißt es suchen, oder die daten erneut von Alice abfordern. Ohne diese Daten wäre es überflüssig, aus dem SL2-141-I einen Router zu machen.
Wahrscheinlich handelst du nach diesem Grundsatz: Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos
Gruß ergo-hh
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
Wahrscheinlich handelst du nach diesem Grundsatz: Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos
Nee, ich finde das schon...aber irgendwie denke ich, ich werde nochmal eine Nacht drüber schlafen...bedanke mich aber für die viele Mühe und insbesondere für die Geduld, die Du aufgebracht hast...