zyconn schrieb:
EDIT: OH! Jetzt gehts auf einmal - ich hab keine Ahnung was ich jetzt anders gemacht habe!


Schön, dass es funktioniert. Bist du nach meiner Anleitung vorgegangen?
Gruß ergo-hh
EDIT: So, jetzt ist auch das Firewalll Problem gelöst. Im Dokument (s. Anhang Posting Nr. 38 hier im Thread) hatte ich ja geschrieben, dass die Windows Firewall deaktiviert werden muss. Damit die Ad-hoc Verbindung auch mit aktiviertem Firewall funktioniert, ist folgendes zu machen:
- Start -> Systemsteuerung -> Doppleklick auf 'Windows-Firewall'
- 'Aktiv (empfohlen)' anwählen
- oben den Reiter 'Ausnahmen' anklicken
- 'Port ...' anklicken
- bie 'Name' einen beliebigen aber sinnvollen Namen eingeben, ich empfehle 'DHCP Derver'. Bei Bedarf erkläre ich auch, warum dieser Name sinnvoll ist
- bei 'Portnummer' den Wert '67' eingeben
- 'UDP' auswählen
- 'OK' und nochmal 'OK'
Gruß ergo-hh
EDIT2: FAQ ist aktualisiert.
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()