iTunes ein paar Verständnisfragen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iTunes ein paar Verständnisfragen

    Hallo,
    nun hat in meiner Familie auch ein iPood Einzug gehalten. Nun muss ich ja iTunes nutzen und habe dazu ein paar Fragen, die ich nach 2 Stunden googlen und hie rim Forum noch nicht beantwortet wurden.

    Ich habe ca. 400 GB MP3 Files auf meinem Homeserver. Nun habe ich in der Mediathek "Ordner hinzufügen" gewählt und ITunes fängt sukzessive an die Files "einzuarbeiten". Ich habe in der Standarteinstellung bei ITunes "Bei Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes Ordner kopieren" DEAKTIVIERT. Grund: Ich nutze BPM-Studio übers Netzwerk und will es weiter nutzen. iTunes werde ich vermutlich nur zum Übertrgen auf iPoods nutzen.

    1. Ich gehe nun davon aus, dass er die Originalen MP3 Dateien nicht in den Mediaordner kopiert, sondern lediglich "verknüpft".Ist das richtig?
    2. Das "verknüpfen" wird bei der Datenmenge vermutlich sehr sehr sehr sehr lange dauern. Wenn oich iTunes später wieder aufrufe, wie lange wird er benötigen, um die vollständigen Dateien in iTunes anzuzeigen?
    Die Möglichkeit, nur die zu übertragenden Daten in iTunes zu verwenden fällt falch, da ich dann die Suchfunktion nicht nutzen kann.

    Danke für Eure Hilfe.

    VG Peter
  • 1. ja, das stimmt. Löscht du aus dem server eine Datei, kann iTunes sie logischerweise auch nicht mehr finden.
    Meine Lieder sind auch nicht in den iTunes Ordner kopiert, sondern liegen in einem Extra Ordner, nur für Musik.
    Einige SOngs liegen auch auf meiner externen HDD, die ich dann natürlich nur abspielen kann, sobald die Festplatte angeschaltet ist.

    2. Also normalerweise sollte das nicht lange dauern. Ich hab zwar keine 400gb Musik, "nur" 30, aber sobald ich iTunes öffne, kann ich direkt anfangen, einen Song zu spielen.
    wenn iTunes fertig ist, mit dem einfügen in die Mediathek, solllte alles geladen sein.
    Das dauert bei der Menge natürlich, wie du schon sagst, sehr lange. Aber danach sollte alles ohne größere Verzögerungen laufen.


    iPod Shuffle 2G 1gb türkis
    iPod Shuffle 4G Silber

    life will kill you, even if you're in a Rock'n'Roll band
    - Clawfinger "Life will kill you"

    Flickr


  • Huhu,

    wenn du die Einstellung " bei Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes Ordner kopieren" deaktivierst, musst du sicher stellen, dass du nie etwas an dem Standort der jetzigen Ordner ändern wirst, denn sonst passiert es dir wie mir, die ich meine Musiksammlung die Tage neu geordnet habe, und nun versuchen muss, die Ursprungsordner alle wiederzufinden, weil iTunes mir bei dem Versuch, ein Lied abzuspielen, ein nettes Ausrufezeichen zeigt und meint, ich müsse erst das Original finden, damit er es abspielen könne. Insofern hat diese Funktion schon ihren gewissen Sinn, obwohl ich mir natürlich bei 400 GB (400 GB?! 8o ) vorstellen kann, wie lange das dauert und wie viel Speicher das frisst.

    Insofern hätte das dein 1. beantwortet, denke ich? :)

    Das "verknüpfen" wird bei der Datenmenge vermutlich sehr sehr sehr sehr lange dauern. Wenn oich iTunes später wieder aufrufe, wie lange wird er benötigen, um die vollständigen Dateien in iTunes anzuzeigen?


    Uff. Also, ich bevorzuge AAC und kein MP3, weil ich gerne einen reinen, satten, vollen Klang habe und nichts Zusammengeschustertes und -'gedötsches'. Ich habe eine Sammlung von knapp 30GB und mein iTunes braucht in etwa 30 Sekunden, um sich vollständig aufzubauen.

    LG
  • Zuerst vielen Dank für die schnelle und konkrete Antwort. Dann liege ich in meinen Vermutugen nicht ganz falsch.

    Nun stellt sich noch eine Frage:
    Wenn ich weitere Musikstücke in den "verknüpften Ordner" hnizufüge (sind schnell mal 20 GB), importiert die iTunes dann automatisch? Wenn ja, wird das erneute starten von iTunes vermutlich dauern, bis die neuen Dateien "verknüpft" sind. Wäre ja kein Problem, muss man nur wissen...

    VG Peter
  • nun kann ich mich nicht so schnell bedanken, wie die Antworten kommen:

    Calliope schrieb:

    Uff. Also, ich bevorzuge AAC und kein MP3, weil ich gerne einen reinen, satten, vollen Klang habe und nichts Zusammengeschustertes und -'gedötsches'. Ich habe eine Sammlung von knapp 30GB und mein iTunes braucht in etwa 30 Sekunden, um sich vollständig aufzubauen.
    Bestimmt hats du recht. Aber BPM spielt keine AAC und das Programm ist schon super.

    Calliope schrieb:

    Nein, tut er nicht. Er "verknüpft" sich lediglich mit den bereits importierten Musikstücken/Ordnern.
    Dann kriege ich die "Neuen" nur über eine erneutes Laden des gesammten Ordners. Wäre eine Alternative alle MP3 in die Mediathek zu importieren (sprich als Kopie). Dann würde ich einen Ordner auf dem Server einrichten und hätte satte 400GB Speicher doppelt belegt. Aber löst das das Problem für ein "automatisches" hinzufügen neuer Dateien?
  • dreiviertelzwoelf schrieb:

    Dann kriege ich die "Neuen" nur über eine erneutes Laden des gesammten Ordners.

    Nein, nicht zwingend.

    Du kannst auch einfach die neuen per Drag'n Drop in Deine Mediathek bzw. eine der Wiedergabelisten dort ziehen und gut. Willst Du es automatisch, dann gibt es ein AddOn namens FolderWatch. Auf Grund fehlender persönlicher Erfahrungen kann ich Dir aber außer dem Namen und dem Link nicht viel mehr dazu sagen. Mag auch sein, dass das mit aktuellen iTunes-Versionen schon gar nicht mehr kompatibel ist ... Drag'n Drop geht aber weiterhin ;) Das weiß ich aus Erfahrung ^^

    EDIT: Die Website sagt selber aus, dass iTunes bis in v10 unterstützt wird :)