Hi zusammen,
das ist der oder off-topic thread hier. Dann mach ich doch mal ein off-topic Thema auf.
Bei mir im Garten will ich eine Hütte/Unterstand bauen um Feuerholz für den Kamin zu lagern. Wie jeder (der einen Kamin betreibt) weiß muß das Holz mindesten 1-2 Jahre lagern bevor man es im Kamin verbrennen kann - sonst gibt's nur jede Menge Rauch.
Wie auch immer, ich will nun vier Pfähle in den Boden rammen zwischen die das Holz gestapelt wird. Kleines Dach drüber - fertig.
Meine Frage: Nehme ich besser trockenes Holz aus dem Baumarkt oder frische Stämme aus dem Wald dafür ?
Oder anders gefragt: Das Ganze soll 4 bis 5 Jahre stehen (wird nicht gebaut für die Ewigkeit). Welches Holz verrottet wohl schneller: getrocknetes oder frisches ?
Das - sollte ich frisches verwenden - sich die Kiste verzieht ist klar, aber egal. Es muß ja keinen Schönheitspreis gewinnen. Da drinn wird nur Holz gelagert - sonst nix.
das ist der oder off-topic thread hier. Dann mach ich doch mal ein off-topic Thema auf.
Bei mir im Garten will ich eine Hütte/Unterstand bauen um Feuerholz für den Kamin zu lagern. Wie jeder (der einen Kamin betreibt) weiß muß das Holz mindesten 1-2 Jahre lagern bevor man es im Kamin verbrennen kann - sonst gibt's nur jede Menge Rauch.
Wie auch immer, ich will nun vier Pfähle in den Boden rammen zwischen die das Holz gestapelt wird. Kleines Dach drüber - fertig.
Meine Frage: Nehme ich besser trockenes Holz aus dem Baumarkt oder frische Stämme aus dem Wald dafür ?
Oder anders gefragt: Das Ganze soll 4 bis 5 Jahre stehen (wird nicht gebaut für die Ewigkeit). Welches Holz verrottet wohl schneller: getrocknetes oder frisches ?
Das - sollte ich frisches verwenden - sich die Kiste verzieht ist klar, aber egal. Es muß ja keinen Schönheitspreis gewinnen. Da drinn wird nur Holz gelagert - sonst nix.
RAR: Keep the D green free !