Virenschutz bei Browser safari, vanillasurf und atomic ?!

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Virenschutz bei Browser safari, vanillasurf und atomic ?!

    Hallo zusammen,

    ich bin noch apple-Neuling und habe einen ipodtouch 4g, mit dem ich über WLAN regelmäßig im Netz surfe.
    Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich über die o. g. Browser oder über Firefox-Home im Internet surfe und mir einen Virus einfange?
    Kann das überhaupt passieren? Wie sind eure Erfahrungen?

    Danke und Gruß
    Sergio
  • Das iPhone/ der iPod Touch kann sich überhaupt nichts einfangen. Keine Viren, keine Trojaner, keine Malware, keine Shutdowns...

    Und ich sag dir auch noch den Grund: Apple Devices können keine .exe Dateien ausführen, daher sind Viren machtlos, da sie sich nicht entpacken und ausführen können.
    Auch andere Dateiendungen, die vor allem bei Trojanern auftreten, können nicht ausgeführt werden.

    Dasselbe gilt für den Mac, der kann sich auch nichts einfangen.

    Allerdings gibt es Spyware in manchen Apps (nichts schlimmes, spioniert nur dein Nutzungsverhalten der Apps aus, sprich wie lange du Programme nutzt, wie oft du sie startest; usw.). Diese Spyware nennt sich Pinchmedia. Lese vor App-Käufen am besten immer die Kundenrezensionen, dort wird dann meist von anderen Nutzern auf den Pinchmedia integrierten Code hingewiesen.
    Weiterhin solltest du dich in keinen Apps bei Facebook vernetzen, da dort deine privaten Daten (Name, Telefonnummer, Adresse, usw.) nach Pinchmedia weitergegeben werden. Wenn du dich nicht mit Facebook einloggst, musst du aber auch hier nichts befürchten.

    Für weitere Infos zu Pinchmedia klickst du bitte hier.
    Für eine Liste verseuchter Apps mit Pinchmedia klickst du hier.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    lg, Schnuffel
  • Ich kann mir aber nicht Vorstellen, das Apple's Devices gegen alles Imun sind, es gibt bestimmt etwas, womit man das System komplett schrotten kann...
    Das wäre eigentlich schon eine Disskussion


    Wenn du einen Jailbreak auf deinem iDevice hast, kannst du dir sicherlich Dinge einfangen, da das komplette Apple System, damit gebrochen wird, um Cydia zu installieren. Dadurch werden die drei Apple-Sperren aufgelöst und dein System ist anfälliger, das stimmt.

    Aber der Threadersteller hat ja nichts davon geschrieben, dass sein Gerät jailbroken ist, also bin ich davon ausgegangen, dass er ein sauberes Betriebssystem hat ;)


    lg, Schnuffel
  • Schnuffel schrieb:

    Das iPhone/ der iPod Touch kann sich überhaupt nichts einfangen. Keine Viren, keine Trojaner, keine Malware, keine Shutdowns...

    Und ich sag dir auch noch den Grund: Apple Devices können keine .exe Dateien ausführen, daher sind Viren machtlos, da sie sich nicht entpacken und ausführen können.
    Auch andere Dateiendungen, die vor allem bei Trojanern auftreten, können nicht ausgeführt werden.

    Dasselbe gilt für den Mac, der kann sich auch nichts einfangen.


    Quatsch, das stimmt alles nur teilweise. Ich fange mit dem Mac an: Von den reinen Exploits her (Sicherheitslücken) gibt es bei Mac und Linux betriebenen Systemen fast genauso viele wie auf Windows. Diese werden aber nur sehr selten ausgenutzt, da Windows einen Marktanteil von fast 90% hat und daher einfach attraktiver für Viren ist. Trotzdem gibt es auch Virenschutzprogramme für Macs. Die brauch man in der Regel aber nicht.
    Mit .exe Dateien hat das übrigens nichts zu tun. Exe ist nur ein kompiliertes auf Windows ausgelegtes Programm. Programme die für den Mac geschrieben werden können natürlich Malware enthalten, aber es kann keine Windows Malware (.exe) ausgeführt werden.

    Zum iPod Touch: Erinnert euch doch mal an jailbreakme.com. Das war doch auch eine Sicherheitslücke in einem Browser Plug-In. Die Seite hat eine manipulierte PDF Datei eingeschleust, die die Malware ausgeführt hat. Beim iPod Touch gibt es aber fast gar keine Sicherheitslücken und schon gar keine im Browser (Safari): jailbreakme.com ist es nur wegen einem sogenannten Plug-In möglich gewesen, die Root Rechte zu bekommen, der Mobile Safari an sich kann doch nur die Sprachen HTML, CSS, JavaScript, SVG und SGL rendern. Von keinen dieser Sprachen gehen Sicherheitsrisiken aus. Die Risiken gehen nur von Plug-Ins wie Adobes Flash oder PDF aus. Da Flash sich aber nicht aktivieren lässt (zum Glück) gibt es zur Zeit auch keine bekannten Sicherheitslücken. Bei PDF gibt es einige aber Apple hat die in letzter Zeit immer schnell geschlossen.
    Fazit ->> Du brauchst in keinem Browser einen Virenschutz oder sonstiges. Da das System geschlossen und der Mobile Safari so abgespeckt ist gibt es keine webbasierenden Sicherheitslücken.

    Ist jetzt alles sehr technisch, aber so stimmt es auch wirklich ;)