Ultimate Ears TripleFi 10(vi)

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ultimate Ears TripleFi 10(vi)

    Hallo,

    ich habe bisher immer nur mit den bei Geräten beiliegenden Ohrhörern Musik gehört (da sind die Apple-In Ears noch am besten), wobei man da nie richtig die Musik genießen kann.
    Also ein bisschen gegoogelt und hier gesucht und da gesucht.

    Dann bin ich auf die Firma Ultimate Ears gestoßen, welche auch InEars herstellt.
    Da die Ohrhörer nun schon etwas besser als das, was ich kenne, sein sollten, habe ich mir bei dem letzten Link die ersten drei InEars näher angeguckt. Also diese (80 €), diese (150 €) und diese (300 €).

    Für die 80 € inEars gab es zwar gute Bewertungen, aber für mich zu viele schlechte. Bleiben also noch 150 € und 300 €. *Schluck*. Ganz schön viel Geld für ein bisschen Plastik und Metall, oder?

    Da bei UE oft Kabelbrüche vorkommen, wird die 300 € Variante in dieser Hinsicht wohl mit dem auwechselbaren Kabel die bessere Wahl sein. Sie haben logischer Weise auch einen besseren Ton und sie haben eine Fernbedienung mit Headset (nur die vi-Variante). Außerdem schreiben viele, dass sie sich die Triple10 auch noch kauften, wenn sie schon die 150 € InEars hatten. Das schockte mich, da ich nicht 500 € für Musik übrig habe ;)

    Bei Amazon gibt es die triplefi 10 und die triplefi 10vi 50 € günstiger als beim Hersteller. Aber ist da auch das komplete Zubehör mit dabei? Ich habe es nicht genau gesehen.

    Habt Ihr gute Erfahrungen mit Preiswerteren InEars gemacht? Könnt Ihr einen der o. g. InEars empfehlen? Auf was soll ich, vom Kabelbruch abgesehen, achten? Welches Zubehör wäre sinnvoll?


    Vielen Dank schon einmal, wenn sich jemand die Zeit nimmt, mir zu antworten.
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • Naja ich würde niemals die In-Ears für 300 nehmen da ist ein Ipod Touch 4g 32gb ja billiger....So viel Geld für Kopfhörer ist für mich schwachsinnig...Aber wenn du viel Geld über hast und nicht weißt wo hin dann würde ich sie nehmen
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“
    Sokrates

  • Das hilft mir jetzt wirklich sehr weiter. ?(
    Natürlich ist das sehr viel Geld, wie ich schon geschrieben habe, aber mir geht es um Meinungen, wie diese Ohrhörer sind und ob es andere InEars gibt, die genausogut/besser sind (und evtl. günstiger).

    Wenn Du auf eine der Fragen in diesem Post/Ausgangspost Antworten hast, poste sie bitte. Wenn nicht, lass es bitte sein :)
    Trotzdem Danke für den Hinweis.
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • Hallo.

    Selber besitze ich zwar nicht die Triple.fi, aber andere In-Ears in dem Preisbereich. Mit der Materie hab ich mich zudem ziemlich ausführlich beschäftigt.
    Ich tu' mich ehrlich gesagt sehr schwer damit, jemandem In-Ears von UE zu empfehlen. UE hat nämlich auf der einen Seite das absolut beste Preis-Klang-Verhältnis von allen Herstellern, das wird aber mit miserabler Haltbarkeit und schlechtem Komfort erkauft. Auch wenn das Kabel bei den Triple.fi wechselbar ist, sind sie trotzdem ziemlich empfindlich. Schon mehrmals habe ich von auseinandergefallenen Gehäusen gehört, und wenn man das Kabel wechselt, kann es ab und zu vorkommen, dass beim herausziehen die ganze Elektronik mitgerissen wird.
    Wenn du nicht bereit wärst, all diese Risiken zu akzeptieren (Was ich übrigens auch nicht wäre), würde ich die Finger von der Firma lassen.

    Das ist allerdings kein Beinbruch, weil es genügend andere Hersteller gibt, die klanglich kein Bisschen hinter UE zurückstehen, und die Probleme mit Verarbeitung und Komfort nicht haben. Namentlich wären da Westone und Shure zu erwähnen. Im "unteren" Preisbereich auch Phonak.

    Aber hast du denn schon Erfahrungen mit In-Ears sammeln können? Ansonsten halte ich es für keine besonders gute Idee, gleich in der Königsklasse einzusteigen. Denn trotz aller objektiven Qualitäten von In-Ears gibt es Leute, die aus anatomischen oder anderen Gründen nicht mit In-Ears zurecht kommen. Ausserdem ist es, wie bemerkt, wirklich viel Geld für ein kleines Gerätlein. Und nicht zuletzt gibt es vom Klangcharakter her ganz unterschiedliche Modelle (nicht objektiv gut/schlecht, aber sehr stark von persönlichen Vorlieben abhängig). Diese persönlichen Vorlieben kennt man nicht, die findet man nur durch ausprobieren heraus. Und ausprobieren würde ich tendenziell eher im U50-Euro-Bereich, wo eine Fehlinvestition (aus welchen Gründen auch immer) noch verschmerzbar ist.

    Ausserdem sei noch anzumerken, dass qualitative Unterschiede zwar durchaus vorhanden sind, aber die Meinungen sehr stark auseinandergehen, ab welchem Preis diese zu klein für den finanziellen Aufwand sind. Soll heissen, es gab auch schon Leute, die mit 300-Euro-Hörern angefangen haben, um später zu merken, dass sie auch mit 80-Euro-Hörern glücklich gewesen wären.

    Wenn du also noch keine Erfahrungen mit In-Ears gesammelt hast (einerseits, um die persönliche Kompatibilität zu testen, andererseits um klangliche Vorlieben zu erkennen), würde ich dir davon abraten, mit so einem teuren Modell, von welcher Firma auch immer, einzusteigen. Dann würde ich, je nach Risikofreude, mit einem der folgenden drei Hörer beginnen:

    - Sennheiser CX300 (30 Euro): Bass- und Höhenbetont. Macht vielen Leuten sehr viel Spass, kann aber auch als nervig empfunden werden
    - Ultimate Ears 200 (30 Euro): Eher auf natürliche Musikwiedergabe ausgelegt. Erscheint aber vielen Leuten langweilig. Für den Preis auch okay in der Verarbeitung
    - Phonak Audeo: Das ist eine Marke, die eigentlich nur ein Modell hat, das aber in verschiedenen Ausführungen verkauft wird. Diese Unterscheiden sich in Zubehör und Farbe. Der Clou ist, dass mit akustischen Filtern der Klang an persönliche Vorlieben angepasst werden kann. Die Hörer sind zwar etwas teuerer, dafür ist hier die Chance in meinen Augen gross, dass du schon wirklich glücklich wirst. Um sich über die Produkt-Varianten einen Überblick zu verschaffen, hilft Google.

    Wenn du dann mit einem dieser Modelle Erfahrungen gemacht hast, kannst du sagen, was dir daran gefallen hast, was nicht, und ob überhaupt noch der Wunsch nach einem "Mehr" besteht.

    Solltest du aber schon Erfahrungen mit welchen Modellen auch immer gemacht haben -> Schildern, dann sind wir nämlich schon ungefähr an dem Punkt, wo eine Beratung wirklich zielführend ist.

    Wenn du allerdings trotz dem Wolf, den ich mir hier geschrieben habe, in's kalte Wasser springen möchtest, dann empfehle ich dir den Laden mp4audio.de . Dort kannst du dir nämlich gegen Kaution verschiedene Testhörer ordern lassen, und ausprobieren. Somit wäre das Wasser immerhin nicht ganz so kalt ;)

    lg
    Gl0rfindel
  • GoldPod schrieb:

    So viel Geld für Kopfhörer ist für mich schwachsinnig...


    Sorry , aber schwachsinnig finde ich eher , viel Geld für einen qualitativ hochwertigen Player auszugeben und dann mit 5-Euro-Beipackstöpseln bei Youtube oder sonstwo geklaute Mp3s in niedrigster Datenrate zu hören. Bei MP3-Playern ist es nunmal so , das die Kopfhörer den mit Abstand größten Einfluss auf den Klang haben !

    @Topic:

    Zu den UEs: Ich habe einige UEs im Einsatz - unter anderem den super.fi 5 (vi) und den triple.fi 10 (vi). Bei beiden ist mir noch kein Gehäuse auseinandergefallen und auch die Kabel leben noch. Beim Vorgänger (super.fi 4) hatte ich 2 Kabelbrüche , jeweils direkt am Stecker. Die triple.fi sind klanglich allererste Sahne , passen aber nicht jedem - die Bauform ist sehr eigenwillig (im Hifi-Forum fällt öfter der Begriff "Hörpimmel" :D ).
    Vom Komfort her sind die Westone und Shure deutlich besser , allerdings um den Klang der triple.fi zu erreichen wird es nochmal ne Ecke teurer ! Für die vergleichbaren UM3x von Westone sind dann schonmal 380 Euro fällig - die sind aber auch komfortmäßig allererste Güte !
    Allerdings solltest du dir auch in diesem Preisbereich schon vorher über deine gewünschte Abstimmung im klaren sein ! Es gibt Hörer , die sind stockneutral (Shure Se425) und das ist für viele Leute schon "langweilig".
    Als Einstieg in gute In-Ears werden jetzt oft die Shure Se215 empfohlen , auch die Phonak PFE sind immer wieder in den Empfehlungen dabei.
    Trotzdem würde ich dir auch empfehlen , erstmal "klein" anzufangen - bei UE , Westone und Shure kannst du dir aber sicher sein , eben nicht völlig überteuerten Billigramsch ala ".. by Dr.Dre" zu kaufen , die nur dadurch "wertvoll" sind , weil sie Lady Gaga mal auf einem Foto in den Lauschern hatte.

    EDIT:
    @Glorfindel: Das SIND UEs , die IE-30 sind zu 100% baugleich mit den super.fi 5 pro die es aber nicht mehr gibt.

    EDIT die 2.: Ja , auch bei Amazon ist der komplette Lieferumfang dabei !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • Hallo,

    ich habe diese Woche meine neuen InEars bekommen :thumbsup:
    Bestellt habe ich mir diese hier für 60 Euro.

    Der Klang ist toll, aber der Bass fehlt etwas :D


    Vielen Dank für eure sehr ausführliche Hilfe :)
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • schokomueller schrieb:

    Der Klang ist toll, aber der Bass fehlt etwas :D


    Ja , die Teile sind - auch technisch betrachtet (2-Wege-Treiber etc.) - jedenfalls um Welten besser als die Original-Earbuds.
    Wenn dir der Bass fehlt - bist du sicher , das die Aufsätze im Ohr richtig abdichten (Fachbegriff: "Seal haben") ? Wenn nämlich nur das kleinste bischen Luft "entweichen" kann , ist die gewünschte Wirkungsweise nicht gegeben und der Klang ist nicht so wie geplant ! Und das äußert sich immer zuerst in fehlendem bzw. zu wenig Bass !
    Auch wenn´s albern klingt: Mach mal den "Summtest" (um nicht als bescheuert abgestempelt zu werden , möglichst allein :D ) ! Summe erstmal ohne die Teile laut vor dich hin , und dann mit eingesetzten Ohrhörern. Das "Summen" sollte dann deutlich lauter und vor allem mehr "im Ohr" zu hören sein - je lauter , desto besser !
    Probier mal die verschiedenen Aufsätze durch und zieh mal während des Einsetzens dein Ohrläppchen runter (dadurch wird der Ohrkanal ein wenig geweitet und die Dinger gehen weiter rein - > besser Abdichtung) !
    Wenn das nicht hilft , probier eventuell mal die Comply-Foam Aufsätze - mit denen komme ich z.B. am besten zurecht. Die werden anders eingesetzt (zusammendrücken , in die Ohren würgen und kurz warten , das sie sich ausdehnen) und dichten bei "Problemohren" besser als die Silikonteile. Alternativ gibt es auch noch so genannte "BiFlanges" oder "TriFlanges" , also Ohrpassstücke (sehen die 3 "s" nicht Sch...e aus ;( ) mit 2 oder 3 Silikonlamellen hintereinander - auch hier ist die Abdichtung viel besser. Complys und Bi / Triflanges findest du z.B. bei Amazon - auch in Probierpackungen (da sind dann meistens je 1 Satz in 3 Größen drin).
    Müsstest nur mal messen , welchen Durchmesser das "Schallröhrchen" hat , rein optisch würde ich mal sagen , das alle Aufsätze von den Ultimate Ears passen dürften !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Bass ist da!

    Vielen Dank für den Ohrläppchen-Trick :)
    Dank diesem sitzen die InEars jetzt ganz weit im Ohr und es gibt einen ganz guten Bass :)
    Die Musik muss dafür etwas leiser gestellt werden ;)
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • Na ist doch prima !

    Wobei man noch sagen muss , das "richtiger" Bass , wie man ihn von großen Boxen oder einem Subwoofer kennt , mit In-Ears nicht wirklich möglich ist !
    Gerade Bass wird zum Teil auch über Körperschall regelrecht "gefühlt"(wenn ich den Teufel-Sub von der Heimkinoanlage etwas weiter aufdrehe , wandern mir die Gläser aus dem Schrank und ich bekomme ein richtiges "Grummeln" im Magen) und das können In-Ears halt nicht leisten !
    Man muss sich immer vor Augen halten , das "Schall" nichts anderes ist , als eine bewegte Luftsäule... und das ein 5mm- Membranchen deutlich weniger Luft bewegen kann als z.B. eine 400mm Subwoofer Membran sollte auch klar sein. Bei In-Ears wird das halt dadurch gelöst , das durch die Ohrpassstücke ein luftdicht abgeschlossener Raum entsteht , durch den im Idealfall die Bewegungen der Membran 1:1 auf das Trommelfell übertragen werden. Und je besser das gelingt , um so besser der Klang !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...