Akku für TomTom Car Kit

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Akku für TomTom Car Kit

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem das TomTom Car Kit für den iPod touch gekauft.
    Da ich es gerne fürs GeoCachen verwenden möchte, brauche ich eine Stromversorgung für unterwegs
    Dazu habe ich mir einen Spannungskonstanthalter (5V) zusammengebaut. In kombination mit 6 MignonBatterien hält das dann auch eine Weile.
    Ich möchte aber in Zukunft nicht mit Mignon Batterien arbeiten. Ich habe eher an ein Akkupack (7,2V bzw. 7,4V und ca. 4000mAh) gedacht.
    Meine erste Idee war einen Akku aus der Modelbauwelt zu nehmen. Jedoch sind die mir ein Wenig zu groß.

    Kennt ihr günstige (max 20€) kleine Akkus mit den oben genannten Eigenschaften?

    Bsp:
    Mit freundlichem Gruß,
    Samuel :)
  • Samuel W. schrieb:


    Meine erste Idee war einen Akku aus der Modelbauwelt zu nehmen. Jedoch sind die mir ein Wenig zu groß.

    Gerade in der Modellbauwelt gibt es z.B. bei Modellflugzeugen (hier speziell Hubschrauber) je nach Klasse, extrem kleine und leistungsfähige Akkus....
    Z.B. Conrad Elektronik ist da ein guter Partner....
    Wenn Dir die Akku`s noch zu groß sind.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Samuel W. schrieb:

    Meine erste Idee war einen Akku aus der Modelbauwelt zu nehmen. Jedoch sind die mir ein Wenig zu groß.


    Was du da brauchst , ist ein so genannter "2S" - also 2 Zellen in Reihe ! Am besten KEIN LiPo für die von dir genannten Anwendungen - da die Teile nur in so einem "Alutütchen" sind , reicht ein kleiner Kratzer in dieser Hülle für ein lustiges Freudenfeuer ... LiPo´s sind in dieser Hinsicht (und im Bezug auf falsche Ladung) extrem gefährlich ! Das sagt dir ein Modellflieger (Fläche und Heli , sowohl elektrisch als auch Verbrenner) :D
    Besser wären hier die KonIon-Zellen , die sind mechanisch fast wie Mignon-Zellen aufgebaut aber mit viel höherer Energiedichte (max 2500 mAh , davon 2 Stück in Reihe und davon 2 Stück parallel - dann hast du 5000 mAh bei 7,2V). Das sind dann Lithium-Mangan-Zellen , seit neuestem gibt es auch noch Lithium-Eisen-Zellen , die sind zudem noch deutlich hochstromfester ! Allerdings brauchst du für alle Lithium Zellen , egal ob LiPo , LiMa oder LiFe ein passendes , GUTES Ladegerät !
    Und wie gesagt: Vorsicht bei Bastelarbeiten mit diesen Akku´s ! Ich hab aus Versehen mal einen 5S mit 10.000 mAh kurzgeschlossen (Kunstflugheli) , da ist mir innerhalb von Sekunden die Isolation der Zuleitung geschmolzen (4mm^2) bevor sich (zum Glück) eine der Zuleitungen durch die Hitze selbst ausgelötet hat ! 8) Mein Hochleistungs-Elektrosegler zieht bei Vollgas mal locker 150 A ... Von daher kann man sich ein gutes Bild von der Leistungsfähigkeit dieser Zellen machen !

    EDIT: Ansonsten würde ich dir wärmstens DAS HIER !!! empfehlen ! Das hat ein ordentliches Gehäuse , gibt bereits die 5V aus , hat 4400 mAh , du siehst den Ladezustand und hast kein Theater mit der Laderei !!! Außerdem ist es klein und handlich und du kannst es für alles verwenden , was über USB mit Strom versorgt wird !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • Habs gerade geändert - ist mir garnicht aufgefallen ! Eigentlich hatte ich ja direkt aus dem Post von Samuel W. zitiert ?( ?!? Wenn ich dein Zitat von seinem Zitat zitiert hätte , dann wäre es ja auch als Zitat vom Zitat angezeigt wurden ???

    SORRY !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • @Tommydog

    EDIT: Ansonsten würde ich dir wärmstens DAS HIER !!! empfehlen ! Das hat ein ordentliches Gehäuse , gibt bereits die 5V aus , hat 4400 mAh , du siehst den Ladezustand und hast kein Theater mit der Laderei !!! Außerdem ist es klein und handlich und du kannst es für alles verwenden , was über USB mit Strom versorgt wird !


    Also kann man damit auch das TomTom carkit anschliessen , es hat ja einen mini USB Anschluss.
    Weisst du zufällig wielange der Akku hält?

    Gruß,
    Anfox
  • Ich weiß leider nicht , wie viel Strom das TomTom-Kit zieht - dürfte aber soooo viel nicht sein ! Ich kann damit das iPhone4 2,5 mal damit laden...
    Angenommen , das Carkit zieht 400 mA - was für einen reinen GPS-Empfänger sehr viel wäre , dann hält der Akku ca. 10 Stunden. Wenn das Teil weniger zieht , dann entsprechend länger !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Tommydog schrieb:

    Ich weiß leider nicht , wie viel Strom das TomTom-Kit zieht - dürfte aber soooo viel nicht sein ! Ich kann damit das iPhone4 2,5 mal damit laden...
    Angenommen , das Carkit zieht 400 mA - was für einen reinen GPS-Empfänger sehr viel wäre , dann hält der Akku ca. 10 Stunden. Wenn das Teil weniger zieht , dann entsprechend länger !


    Hi Tommydog,

    Der aku hat einen mini USB Anschluss .
    Da carkit von TomTom ebenfalls.
    Es funktioniert also auch, wenn ich mir ein Kabel hole?

    Gruß,
    Anfox
  • der akku hat den miniusb anschluss nur zum aufladen !
    auf der gegenüberliegenden seite ist ein normaler usb anschluss welcher strom abgibt
    und ich kann damit mein tomtom car kit betreiben (wie lange kann ich aber nicht sagen)

    also um es zu benutzen brauchs du auf der einen seite ein normales usb kabel und auf der anderen mini usb fürs tomtom car kit
  • peter^ schrieb:

    der akku hat den miniusb anschluss nur zum aufladen !
    auf der gegenüberliegenden seite ist ein normaler usb anschluss welcher strom abgibt
    und ich kann damit mein tomtom car kit betreiben (wie lange kann ich aber nicht sagen)

    also um es zu benutzen brauchs du auf der einen seite ein normales usb kabel und auf der anderen mini usb fürs tomtom car kit



    Hi Peter,
    Vielen dank für die Info.

    Also hast du den Akku auch in gebrauch?
    wäre super wenn du mal irgendwann sagen kannst, wielange er am carkit hält.

    Gruß,
    Anfox
  • anfox schrieb:

    Aber an kann den Akku und das carkit mit dem iPod auch ausserhalb des Autos verwenden, zb mit dem Fahrrad?
    Gruß,
    Anfox


    Ja , kann man ! Das CarKit merkt nicht , ob der USB-Strom aus der Steckdose oder dem Akku kommt ! Zum Anschluss brauchst du ein Kabel wie DIESES HIER !. Das gleiche Kabel kannst du dann auch zum Laden des Akkus an einem beliebigen USB-Anschluss nutzen.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...