iTunes ändert Tags (Titelnamen) automatisch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iTunes ändert Tags (Titelnamen) automatisch

      Hallo Leute,

      ich habe schon versucht, im Forum eine Antwort zu finden, konkret zu meinem Problem habe ich jedoch nichts finden können.

      Folgendes Problem: ich habe ein Doppelalbum (DeeJays Top 100 Vol. 2 -- je CD 50 Titel) in das mp3-Format umgewandelt. Da die Internet-Datenbank für dieses Doppelalbum keine Daten anbietet, habe ich die Titel bzw. Tags mit "Mp3tag" bearbeitet. Für jede einzelne CD habe ich einen separaten Ordner angelegt (wobei das wohl wahrscheinlich unerheblich ist).
      Nun habe ich beide CDs zu iTunes hinzugefügt, mit dem Ergebnis, dass iTunes automatisch die Titelbezeichnung und den Namen für die Titel der 2. CD in die der 1. CD umwandelt. Somit habe ich zwar alle Titel in iTunes, aber insgesamt 50 Doppelbenennungen.
      Es macht auch keinen Unterschied, ob ich die Tracks jeweils auf beiden CDs von 1-50 oder ob ich durchgehend, also von 1-100 nummeriere.
      Ich nehme nicht an, dass es mit der Einstellung zu einer Compilation zusammenhängt, denn bevor ich hier etwas ändern kann, sind ja bereits während des Imports die Titel verändert worden.

      Ich kann mir denken, dass ich irgend etwas falsch machen. ich weiß nur nicht was.

      Könnt ihr mir einen Tipp geben?

      Best Greez
      Wingcommander
    • Einfach die richtige CD-Nummer vergeben, dafür braucht es auch kein anderes Programm.
      Alle Stücke der ersten CD auswählen, Info-Dialog, CD 1 von 2 eingeben.
      Alle Stücke der zweiten CD auswählen, Info-Dialog, CD 2 von 2 eingeben.

      Wenn Stücke von Hause aus keine Infos enthalten, und auch in der Datenbank nichts gefunden
      wird, dann ist es sinnvoll die CDs nacheinander zu importieren und immer zuerst die Tags einer
      CD einzustellen. Das macht es leichter, weil sich die Stücke dann nicht erst mischen.

      Eine Compilation ist nur sinnvoll, wenn verschiedene Interpreten eingetragen sind.
    • Deine Screenschots sind nicht zu lesen (zu klein). Du musst in deinem Posting unten 'Dateianhänge' wählen, deinen Bilder auswählen (ma. 5) und dann die Bilder hochladen.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Sehe ich das richtig, dass der Albumname für beide CDs identisch ist (.... Vol 2). Müsste bei der ersten CD nicht '... Vol. 1' stehen? Auf jeden Fall müssen die Albentitel unterschiedlich sein.

      Gruß ergo-hh

      PS: kopiere deinen Text aus Posting Nr. 9 über den 'Bearbeiten' Button in Posting Nr. 8 und lösche Posting Nr. 9. hubremen hat eine ganz schlimme Allergie gegen Doppelpostings :D

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Sehe ich das richtig, dass der Albumname für beide CDs identisch ist (.... Vol 2). Müsste bei der ersten CD nicht '... Vol. 1' stehen?
      JAIN! Das gesamte Doppelalbum heißt ... Vol. 2.
      Habe aber jetzt trotzdem mal die Alben in Vol. 1 und Vol. 2 umbenannt ... bringt nix, da iTunes schon während des Imports die Titel umbenennt und ich somit irgend etwas rückgängig machen muss.
    • Wingcommander schrieb:

      bringt nix, da iTunes schon während des Imports die Titel umbenennt
      Von wo importierst du denn in iTunes? Doch nicht von der CD, wenn du vorher die ID2-Tags mit ID3Tag erstellt hast, oder?

      Gruß ergo-hh

      EDIT @stoske
      Und weder die Titelnummern noch die CD-Nummern sind richtig gesetzt.


      Die CD-Nummern m. E. schon, den Wert 'von' muss man bei CD-Nummer m. W. nicht unbedingt angeben.

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Und weder die Titelnummern noch die CD-Nummern sind richtig gesetzt.
      Dazu hat mein Lehrer früher immer gesagt: "Keine Knochen hinwerfen, im Satz antworten."
      Deshalb kann ich mit dieser Aussage relativ wenig anfangen.

      Ich habe die gesamten Tags 1:1 übernommen und IN iTunes gar nichts verändert.

      Wingcommander

      Edit:
      @ ergo-hh
      Ich importiere aus meinem Ordner, bzw. iTunes importiert die CD automatisch aus dem unter iTunes definierten Ordner (Speicherort/iTunes)

      Wingcommander

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen () aus folgendem Grund: Doppelposting zusammen geführt...

    • Wingcommander schrieb:

      iTunes importiert die CD automatisch aus dem unter iTunes definierten Ordner (Speicherort/iTunes)

      Nein, das ist der Speicherort, wo iTunes seinen Media Dateien ablegt. Wenn du aus diesem Ordner importierst, dann hast du ja alles doppelt und dreifach in iTunes, da die MP3-Dateien dort bereits liegen und du sie von dort noch einmal importierst.

      Lege deine mit MP3Tag berbeiteten Dateien mal in einen anderen Ordner (der nichts mit iTunes zu tun hat), lösche dann die CDs in iTunes und importiere die MP3Tag Dateien über 'Datei - Ordner zur Mediathek hinzufügen'.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • So, habe jetzt selbst die Original-Ordner noch einmal per Mp3tag bearbeitet und in ... Vol.1 und ... Vol.2 umbenannt. Alle Titel! Es ändert sich nichts. Wenn ich die zwei CD in iTunes importiere werden alle Titel-Infos der zweiten CD wie gehabt in die der ersten CD umgewandelt!



      @ergo-hh
      ich probier deinen letzten Tipp sofort aus!


      Wingcommander
    • > Dazu hat mein Lehrer früher immer gesagt: "Keine Knochen hinwerfen, im Satz antworten."

      Dessen Erinnerungsvermögen reichte wohl auch nur für einen Satz.

      Es sollte sich doch von selbst verstehen, was hier mit CD-Nummer und Titel-Nummer gemeint
      ist, wo ich doch schon davon sprach, und es auch in deinen Screenshots steht. Mal ganz abgesehen
      davon, dass sich die Bedeutung schon aus den Namen ergibt.

      > Ich habe die gesamten Tags 1:1 übernommen und IN iTunes gar nichts verändert.

      Das ist das Problem. Wie soll es funktionieren, wenn du nichts veränderst und auch die Antworten
      nicht liesst?

      Noch mal:

      Die CD-Nummer richtig vergeben. Alle Stücke der ersten CD bekommen die Einträge(!)
      1 von 2(!), weil es die Erste von Zweien ist. Bei allen Stücken der zweiten CD steht, Achtung,
      2 von 2, weil es die Zweite von Zweien ist.

      Genauso bei den Titeln. 1 von x, 2 von x, 3 von x usw. X ist die Anzahl der Stücke dieser CD.
      Dein Feld ist dort leer.

      - Der Name beider Alben ist natürlich gleich, denn sie heissen ja beide so.
      - Compilation ist nur sinnvoll, bei verschiedenen Interpreten. Bei dir steht da "various"
      - Die Sortierfelder der Sortierfeld-Seite kannst du dir auch sparen. Das ist für Sortierfolgen,
      die den normalen Feldern widersprechen.

      Und noch der Monster-Tip schlechthin, der auch von deinem Lehrer stammen könnte:
      Mal die Anleitung lesen.


      Nachtrag:

      > Ich importiere aus meinem Ordner, bzw. iTunes importiert die CD automatisch aus dem unter
      > iTunes definierten Ordner (Speicherort/iTunes)

      > So, habe jetzt selbst die Original-Ordner noch einmal per Mp3tag bearbeitet ...
      > Wenn ich die zwei CD in iTunes importiere werden alle Titel-Infos der zweiten CD wie gehabt...

      Es ist mir völlig unklar, was du da fabrizierst. Du sprichst davon, eine Original CD zu haben.
      Die wird in iTunes importiert, danach werden die Tags mit iTunes richtig gestellt und fertig.
      Ein Ordner, dessen Ort oder Inhalt dich interessieren sollte, oder gar mit anderen Software
      verändert wird, entsteht dabei gar nicht. Ich fürchte du hast von ganz grundlegenden Sachen
      eine grundlegend falsche Vorstellung. Und da dir hier keiner über die Schulter schauen kann,
      solltest du dir dringend mal die Basis-Tutorials von iTunes ansehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stoske ()

    • :D :D ja, ich weiß ja, ich habe auch mit einer kleinen Spitze angefangen ... :D :D

      Aber mal im Ernst. DAS! habe ich bereits versucht. Dieses Vorgehen ändert jedoch nicht den TITELNAMEN der Datei, bzw. macht die Um- oder Rückbenennung in die jeweiligen Titelnamen der 1. CD rückgängig!. Und darum geht´s mir. Nicht um die Nummerierung. Die haut hin!


      Nachtrag zu deinem Nachtrag :D

      Auch wenn ich eine groooße Festplatte habe, Speicherplatz ist mir wertvoll. Und so verwende ich nicht iTunes um mp3s zu erstellen, sondern EAC. Das ist das bessere Qualitäts-Platz-Verhältnis.
      Und bei 400 GB gerippten CDs bei denen maximal mit mp3tag die Tags einigermaßen zurechtgerückt wurden, ist nie solch ein ähnliches Problem aufgetreten. Im Gegenteil, die CDs werden in einem Ordner abgelegt und von dort automatisch zu iTunes hinzugefügt. Alles immer easy. Alle Tags wurden immer richtig erkannt.

      Ich verwende vielleicht nicht immer die mac- oder pod oder sonst-irgend etwas Termini, aber deshalb muss man nicht davon ausgehen, dass bei solch einem Problem die Grundlagen fehlen. Aus den Windeln bin ich raus, glaube mir!


      Wingcommander

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Wingcommander ()

    • Ich erklär´s noch mal mit anderen Worten:

      2 CDs, das ist klar.

      Die ersten beiden Titel der ersten CD heißen z.B. A und B.
      Die ersten beiden Titel der zweiten CD heißen z.B. C und D.

      Importiere ich beide CDs, benennt iTunes die ersten beiden Titel der zweiten CD, nämlich die Titel C und D um, und zwar in A und B!

      Allerdings bleiben z.B. alle anderen Einträge. So auch die Titellänge und natürlich der Dateiinhalt!

      Und das passiert mit allen 50 Titeln der zweiten CD. Und zwar sofort während des Importvorganges!

      Wingcommander
    • Ich vermute, dass irgendeine Torfnase die Titel falsch benannt hat und diese dann ins Internet hochgeladen hat. Rufe mal iTunes auf, dann 'Bearbeiten - Allgemein' und entferne dort den Haken (vorübergehend) bei 'Namen der CD-Titel automatisch vom Internet abrufen'. Dann hast du allerdings nicht mehr automatisch die Titel-/Albumnamen beim Importieren, ich gehe aber davon aus, dass du die sowieso mit MP3Tag selbst eingetragen hast; dann sollten sie auch so importiert werden.

      Alternativ kannst du die falschen Titelnamen direkt in iTunes korrigieren: Titel Markieren - rechter Mausklick - Informationen -Info und dann den korrekten Titel eintragen. Dann kannst du den o. g. Haken auch stehen lassen.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()