Ja, aber das ist doch nicht standardmässig dabei, oder? Und der Threadersteller scheint sich jetzt unbedingt gut mit diesem Thema auszukennen...
Problem mit externer Festplatte
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
-
Srtimmt schon - ist nicht standartmäßig dabei ! Ich wollte nur die Aussage , das man mit dem Mac kein NTFS lesen / schreiben kann nicht so pauschal stehen lassen.
SL-NTFS bekommt man z.B. HIER ! !
ABER: MacOs kann NTFS standartmäßig nur nicht SCHREIBEN ! Die Festplatte als solche erkennen und lesen können - das kann MacOS auch ohne das Tool !Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ... -
Danke, natürlich ist so eine pauschalisierte Aussage falsch. Aber das spielte für mich in dem Fall jetzt mal keine Rolle. Der TE schreibt auch nur, dass er keine Daten auf die Platte ziehen kann, scheinbar wird sie also trotzdem erkannt und gelesen.
-
Na dann wüssten wir doch schon , wo der Hase zwischen den Klößen liegt ! Dann hat er eigentlich 3 Möglichkeiten , um die Platte an beiden Rechnern nutzen zu können:
1) Auf NTFS lassen und das SL-NTFS auf dem MacBook installieren
2) Auf Mac-Format bringen (Festplattendienstprogramm) , unter Windows gibt es wohl auch einen Treiber , mit dem man dann HPFS lesen und schreiben kann
3) Auf FAT formatieren , das können beide ...
Oder die Platte mit einem passenden Router als NAS betreiben , da spielt das Dateiformat keine RolleDie Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...