R.I.P. Steve Jobs!
Stolzer iPhone 5c besitzer!
Stolzer iPhone 5c besitzer!
Ehemals als i4rctic bekannt :)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
MFKCNE schrieb:
Ich nehme an, Chip Online hatte Druck von den Werbepartnern.Einfach einen Artikel übers iPhone schreiben, dann lesen ihn alle und es herrscht viel Traffic auf der Seite = mehr Werbeeinnahmen.
Oder es ist ihnen nichts anderes eingefallen.
Also, ich kaufe mir jetzt ein Android Handy, weil Face Time auf dem iPhone (angeblich) ein Flop ist.![]()
Seit iOS 4 gibt es endlich auch im iPhone Multitasking. Doch das ganze ist eine große Schummelei: Die Programme werden im Hintergrund eingefroren, einen echten Taskmanager gibt es ab Werk nicht. Nur über einen Doppelklick auf den Homebutton taucht eine Leiste am unteren Bildschirmrand auf. Wer jetzt ein bestimmtes Programm aufrufen oder schließen lassen möchte, muss hin- und herscrollen.
Mindestens einen Homescreen? Nicht beim iPhone. Vom Sperrbildschirm geht es direkt ins Hauptmenü. Dort kann man zwar wenigstens die Icons umsortieren, Ordner anlegen und das Hintergrundbild ändern, doch viel mehr ist nicht möglich. Widgets1, die sich selbst aktualisieren? Icons vergrößern oder verkleinern2? Eine Übersicht über alle Screens? Mehr als vier Schnellstart-Icons anlegen3? Nix da. Wer sein Handy auf den eigenen Alltag....
Das iPhone 4 wird von Foxconn zusammengebaut. Der chinesische Riesenkonzern ist allerdings für katastrophale Arbeitsbedingungen bekannt. So kam es sogar schon zu Selbstmorden unter Foxconn-Angestellten. Jüngster Vorfall war eine Gasexplosion im Mai, bei der drei Menschen starben.
Was machte Apple beim iPhone 4 für einen Wirbel um Facetime! Videotelefonie ganz einfach - das sollte DAS Killer-Feature überhaupt sein. Doch das Gimmick ist mit Problemen behaftet. Erstens funktioniert es nur unter iPhone-4-Modellen beziehungsweise zwischen iPhone 4, iPod touch, iPad 2 oder Mac - aber nicht zwischen iPhone 4 und Vorgänger-iPhones. Zweitens klappt das auch nur im WLAN. Und drittens ist von einer flüssigen Übertragung kein Spur zu sehen. In unserem Test traten immer wieder Verzögerungen und Ruckler auf - das nervt!
Zugegeben: Videotelefonie über WLAN hat sonst kein Handy, denn üblicherweise wird die Verbindung übers Mobilfunknetz aufgebaut. Es gibt aber einen prima Trick: Das vom PC bekannte Chat-Programm Skype gibt es jetzt in der neuen 2.0-Version für Android-Handys. Damit klappen Videotelefonate sowohl über WLAN als auch übers Mobilfunknetz. In unserem Test lobten unsere Redakteure die Übersichtlichkeit der App. Das Programm ist kompatibel für das Sony Ericsson Xperia neo (Bild) und pro, HTC Desire S und Google Nexus S. Weitere Geräte sollen folgen. Das neo können wir Ihnen definitiv ans Herz legen, legte es doch im Test erstaunlich gute Ergebnisse an den Tag.
Um sich mit seinem iPhone 4 von A nach B lotsen zu lassen, müssen Sie tief in die Tasche greifen (Ausnahme: Sie holen sich das iPhone bei der Telekom, wo es das Handy zusammen mit der Navigon-select-Lösung gibt). Wirklich gute und umfangreiche Navigations-Apps, etwa TomTom Westeuropa kosten rund 70 Euro. Wer jetzt sein iPhone 4 im Auto einsetzen möchte, braucht dazu eine Scheibenhalterung und ein Ladekabel. 100 Euro sind Sie insgesamt also locker los, um Ihr iPhone 4 zum Navi zu verwandeln.
5-Megapixel, einfaches LED-Licht - das war's auch schon, was das iPhone 4 in Sachen Kamera zu bieten hat. Sicher, die Bildqualität geht bei guten Lichtverhältnissen in Ordnung. Doch das reicht in unseren Augen nicht. Einstellungsmöglichkeiten? Makromodus? Selbstauslöser? Serienbilder? Pustekuchen. Gerade mal HDR ist zuschaltbar. Die Videokamera nimmt immerhin Clips mit 720p auf - doch an einen HDMI-Ausgang hat Apple nicht gedacht.
Angesichts der Masse der Handys und der Anzahl der kostenlosen Apps kann Apple einpacken. Außer Nokia setzt nahezu jeder Hersteller mittlerweile auf das Google-OS, der Kunde hat also die Wahl zwischen günstigem Einsteiger-Androiden oder Highend-Smartphone. Und: Google zensiert keine Apps!
Der "Todesgriff" beim iPhone 4 ist für Apple ein äußerst peinliches Debakel. Hält man das Handy beim Telefonieren in der linken Hand schirmt man automatisch die Antenne ab, die im Gehäuseinneren am linken Rand verbaut wurde. Die Folge: Der Handy-Empfang lässt drastisch nach, im schlimmsten Fall bricht das Gespräch ab. Nur mit einem hässlichen Bumper oder einer Handy-Hülle lässt sich das Problem beheben. Auch bei den deutlich später produzierten weißen Modellen des iPhone 4 wurde "Antennagate" nicht behoben. Die Telefonfunktion schien Apple hier einfach zu profan zu sein.
Kaum ist ein Handy auf dem Markt, sinkt der Preis schon rapide. Im ersten halben Jahr sind bei teuren Smartphones locker 100 bis 200 Euro drin. Nicht bei den Apple-Produkten. Hier ist der Preis wie in Stein gemeißelt. Das gilt auch fürs iPhone 4. Saftige 700 Euro sind für die 32-GB-Variante noch fällig. Nur B-Ware oder Geräte mit Netlock und Branding sind etwas günstiger zu haben. Wir meinen: Sparen Sie sich das Geld, denn...
Die Tage des iPhone 4 sind gezählt. Quasi sicher ist es, dass Steve Jobs im September das iPhone 5 zücken wird. Warum also jetzt noch zum heftigen Preis ein Handy kaufen, das schon bald zum alten Eisen gehört?
TwoKindsOfLuck schrieb:
Wenn root und jailbreak ins Spiel kommt, wäre der Post wohl doppel so lang geworden![]()
iPlaysier schrieb:
Was mich wundert, wenn
ich mich nicht verlesen habe, hat Chip dort auch behauptet, das der Android Store größer als der App Store ist
-> AppStore hat 500.000 Apps und 100.000 iPad Apps (Apropo: Wo bleibt den ein gutes Tablet mit Android?
Bei den meisten hab ich das Gefühl das das die Handy Version ist...), der Android Store, 200.000 oder 300.000.
hubremen schrieb:
Aber es gibt doch viel mehr Apps fürs iPhone?! Pustekuchen, mit 420.000 Tools ist der Android-Market nahezu genauso groß wie der App Store von Apple.
iPlaysier schrieb:
(...) Gut, was die Kamera angeht, da kann wirklich noch ein bisschen mehr wie HDR kommen (...)