Brauche Hilfe mit Push-Nachrichten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hi,

    naja, es ist halt sicher irgendwie das zusammenspiel zwischen Router, dessen Firmware und dem iDevice und eventuell dessen Firmware. Man konnte bisher nicht rausfinden bei welchen Geräten oder Konstellationen das auftritt. Ist auch kein generelles Massenproblem wie mir im Internet scheint.

    Ich bin auch nicht gerade unerfahren was IT und Router angeht und habe es mit dem alten Router ums verrecken nicht hinbekommen! Mit 2 unterschiedlichen Routern danach ging es sofort und man mußt nicht einmal Ports freischalten!

    Gruß

    Tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Hallo Leute, ich hab mich jetzt endlich mal mit der Fritz box beschäftigt. Habe mir eine fritz box fon wlan 7050 für kleines geld bei ebay ersteigert. hab das ding nun angeschlossen, und zwar in den einstellungen der fritz box gewählt."internetanschluss über lan A". Das funktioniert auch soweit. PC an lan B angeschlossen funktioniert. Wlan über Ipod funktioniert auch aber kann keine Internetverbindung herstellen. jedesmal wenn ich safari oder ähnliches aufrufe schreibt es kann die seite nicht geöffnet werden, da keine internetverbindung besteht. Der Ipod ist aber per WLAN mit der fritz box verbunden. Das allerschlimmste ist aber das ich nicht mehr auf die Oberfläche von Fritz.box komme um einstellungen vorzunehmen, da irgendwas mit den ip-adressen geändert hat, denke ich. bitte dringend um hilfe. danke.
  • Was bitte hat das jetzt mit Pushnachrichten nicht zu empfangen zu tun.... Komisch Komisch...
    Du solltes erstmal die 15 Fragen in der Faq alle beantworten, damit dir geholfen werden kann.
    Dann musst Du die Fritzbox zurücksetzen. Wie kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen. ;)
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • Natürlich hat das was mit meinem push zu tun. da mein alter router ein problem damit hatte, habe ich mir einen neuen geholt und habe nun probleme diesen zu konfigurieren. die 15 fragen schaue ich mal durch aber wenn ich nicht auf die fritz box benutzeroberfläche kann werde ich keine infos bekommen die ich zum beantworten brauche. danke.
  • Krusty81 schrieb:

    die 15 fragen schaue ich mal durch aber wenn ich nicht auf die fritz box benutzeroberfläche kann werde ich keine infos bekommen die ich zum beantworten brauche.

    trialelmi schrieb:

    Dann musst Du die Fritzbox zurücksetzen. Wie kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen.

    ...
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • Wenn du die Fritzbox auf Werkseinstellung zurücksetzt, hat sie die IP-Adresse 192.168.178.1. und der DHCP Server ist aktiviert. In dem PC/Notebook, das über LAN mit der FritzBox verbunden ist, musst du entweder bei den Netzwerkeinstellungen 'IP-Adressen werden automatisch bezogen (sinngemäß)' wählen oder du vergibst folgende Daten in den Eigenschaften des Netzwerkadapters:

    IP-Adresse: 192.168.178.2 (Beispiel, es könnte statt der 2 auch eine Zahl von 2 bis 19 oder von 201 bis 253 sein)
    Netzmaske: 255.255.255.0
    Router/Gateway: 192.168.178.1
    DNS Server: 192.168.178.1

    Dann kommst du mit der Eingabe von 192.168.178.1 oder 'fritz.box' im Adressfeld deines Browsers auf die Fritzbox und kannst den Internetzugang konfigurieren.

    Gruß ergo-hh

    EDIT: Falls du das Handbuch zu deiner FritzBox nicht hast, das findest du hier .

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    1. Ist die SSID ist Deines Netzwerks im Router auf 'sichtbar' gestellt? ja
    2. Enthält die SSID Deines Netzwerkes Umlaute, das 'ß' oder Leerzeichen? Wenn ja, liegt hier bereits ein erstes Problem vor! nein
    3. Wird die SSID im iPod angezeigt? ja
    4. Wurde DHCP im Router aktiviert? ja
    5. Ist der Adressbereich bei DHCP ausreichend? ja
    6. Welche Verschlüsselung wird im Router verwendet (WPA / WPA2, WEP)? WEP
    7. Das WLAN-Passwort beinhaltet weder Umlaute oder das 'ß' noch Leerzeichen? ja
    8. Wurde die MAC-Adressen-Filterung im Router ausgeschaltet? keine Option
    9. Im Router ist nicht nur der WLAN Modus 802.11n, sondern auch 802.11g aktiviert? ja
    10. Gehen bereits andere Rechner über WLAN ins Internet? nein nur per LAN
    11. Stehen im iPod bei DHCP irgendwelche IP-Adressen - und wenn ja, welche? IP-Adresse 169.254.198.115 Teilnetzmaske: 255.255.0.0
    12. Wurde im iPod Wi-Fi aktiviert und ist DHCP blau unterlegt? ja
    13. Welchen Router Nutzt Du (Hersteller und Typ)? Motorola cable modem SBV5121E (Kabel Deutschland) und danach die Fritz Bix Fon Wlan 7050 ( wird genutzt mit internetzugang über LAN A, weil kein DSL
    14. Wer ist dein Internetprovider? Kabel Deutschland
    15. Musst du jedes Mal Benutzerdaten (Benutzerkennung/Kennung) eingeben, wenn du dich vom PC/ Notebook aus mit dem Internet verbindest? nein
  • Krusty81 schrieb:

    wo gebe ich das bitte ein????? habe windows 7 und in dem geräte-manager, netzwerkadapter, eigenschaften kann ich nichts finden.

    Folgendes anklicken:
    • unten links den Windows 7 Bappel
    • Systemsteuerung
    • Netzwerk- und Freigabecenter
    • Adaptereinstellungen ändern
    • rechte Maustaste auf den LAN Adapter
    • Eigenschaften
    • Internetprotokoll Version 4 einmal anklicken (wird blau unterlegt)
    • Eigenschaften
    • 'IP-Adresse automatisch beziehen' anwählen
    • 'DNS-Serveradresse autmatisch beziehen' anwählen
    • OK
    • Schließen
    Dein PC/Notebook bekommt dann seine gültige IP-Adressen vom DHCP-Server der FritzBox und mit der IP-Adresse 192.168.178.1 kommst du dann über eine LAN-Verbindung (nicht WLAN) auf die Oberfläche der FritzBox, um den Internetzugang zu konfigurieren.

    Gruß ergo-hh

    PS: bitte keine Doppelpostings sondern den 'Bearbeiten' Button benutzen, sonst gibts Mecker ;(

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Habs zwar gefunden, aber bringt keine Änderung. Über PC immernoch Internet und über WLan (ipod) nicht. Komisch, kann es vielleicht sein (was ich zwar nicht glaube) das er das internet nicht über wlan rausgibt, wenn ich in der fritzbox "internet über lan A" auswähle?

    OK, verstanden, doppel posts sind tabu :P :P :P
  • Ich fürchte, du hast den falschen Router.

    Das Kabel Deutschland Modem hat 'im Bauch' schon die PPPoE Zugangsdaten für deinen Internetzugang gespeichert. Daher brauchst du als Router hinter dem Modem (in Richtung Rechner gesehen) einen Router, der kein eingebautes DSL Modem hat bzw. einen Router, bei dem man das interne Modem abschalten kann. Beides ist m. E. bei dem (uralten) FritzBox 7050 nicht gegeben.

    Bei der 7050 hast du zwei Möglichkeiten, den Internetzugang zu konfigurieren (Zitate):
    • Die FRITZ!Box Fon WLAN baut die Verbindung mit dem Internetauf. Dazu muss in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN ein Internetzugang mit den Zugangsdaten des Internetanbieters eingerichtet sein.
    Das bedeutet, dass die FritzBox ihr internes Modem nutzt und die Fritzbox direkt (ohne weiteres Modem) am DSL Anschluss hängen muss. Die Zugangsdaten sind zudem bei Kabel Deutschland bereist fest in deren Modem verdrahtet.
    • Die an der FRITZ!Box Fon WLAN angeschlossen Computer bauen die Internetverbindung auf. Die FRITZ!Box Fon WLAN arbeitet in diesem Fall als DSL-Modem und ist nur für die Weiterleitung der Daten zuständig. Auf den angeschlossenen Computern muss mit Hilfe ... der Zugangsdaten eines Internetanbieters ein Internetzugang eingerichtet sein.
    Hierbei handelt es sich um eine sog. DFÜ Verbindung, die die Apple Geräte nicht beherrschen. Hierbei müsste die 7050 auch direkt über die hintere DSL-Buchse direkt mit dem DSL-Anschluss verbunden werden, was bei dir sicher nicht der Fall ist und auch bei Kabel Deutschland nicht möglich ist.

    Was du benötigst ist entweder
    1. einen sog. Accesspoint. Ein Accesspoint hat kein eingebautes DSL-Modem, sondern nutzt die PPPoE Verbindung des dahinter liegenden Modems, in dem die Zugangsdaten des Internetanbieters eingetragen sind, oder
    2. einen DSL-Router, bei dem man das interne Modem abschalten kann (ist z. B. bei neueren FritzBoxen der Fall).
    Ich gehe mal davon aus, dass du die FritzBox über LAN A oder LAN B mit dem Kabel Deutschland verbunden hast. Den freien LAN Port hast du sicherlich mit dem PC verbunden. Mit dem funktioniert dann der Internetzugang, da die Daten vom PC über den einen LAN Port direkt an den andern LAN Port weitergeleitet werden, es also im Prinzip genauso ist, als wenn du den PC direkt über Kabel mit dem Modem verbunden hättest.

    Alles klar :rolleyes:.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Alles verstanden, vielen Dank. Ich werde einfach mla Kabel Deutschland kontaktieren ob die mein Cable Modem gegen Cable MOdem WLAN austauschen. Dann müsste ja das Problem eigentlich gelöst sein, oder? Vielen Dank für deine Mühe!!!!

    Hab jetzt den D-Link DIR-615 hinter mein Kabel MOdem angeschlossen und siehe da, ohne irgendwelche EInstellungen vorzunehmen kriege ich PUSH´s gesendet. Also lags wohl am Router- Vielen DAnk für eure Unterstützung.

    Gruss Krusty

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Krusty81 ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher