Woher die Progame für den iMac 27" ?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hi,

    nichts von all dem ist zu empfehlen.

    Alles zum Thema Viren, Würmer und Trojaner kannst du vollständig ausblenden.
    Du brauchst diesbezüglich nichts zu tun und musst auch nichts installieren.

    Safari ist der Browser der Wahl, nicht der uralte, noch auf Netscape basierende Mozilla.
    Auch da brauchst du nichts zu tun oder noch was zu installieren.

    Einer der zahllosen Vorteile des Mac ist z.B. das die Bedienung, die Funktionen und die
    dazugehörigen Tasten in allen Programmen gleich sind. Kennt man also eines, dann kann
    man auch alle anderen bedienen. Es ist total dämlich, dann mit Gimp ein Programm zu
    wählen, dass sich als Unix-Programm gänzlich anders verhält. Es gibt reichlich Alternativen.

    Grüße, Stephan
  • iDesmond schrieb:

    Anti Virus

    Bevor du dir auf einem Mac einen Virus einfängst, gewinnst du mit einem 6er im Lotto.

    Es gibt Viren für MacOSX. ;)

    Zitat aus Wikipedia:
    "Als Grund für die Abwesenheit von Viren wurde oft angeführt, Mac OS X sei so wenig verbreitet, dass es für Angreifer nicht interessant sei. Dagegen wurde früher eingewendet, dass es für Mac OS 6–9 trotz wesentlich geringeren Marktanteils und weit weniger Internetanbindungen etwa 30 Viren gab. Die Situation hat sich durch weiterentwickelte Sicherheitsstandards und Verschiebungen der Marktanteile der gebräuchlichsten Betriebssysteme zwar etwas geändert, aber sich global ausbreitende Viren oder Würmer sind für Mac OS X nicht nachgewiesen.
    Bis 2010 sind nur neun Prototypen viren- oder wurmähnlicher Schadprogramme für Mac OS X bekannt, verbreiten konnte sich allerdings keines davon. Dazu gehört der am 13. Februar 2006 im Forum einer US-amerikanischen Gerüchteseite veröffentlichte erste Computerwurm für Mac OS X 10.4 (nur für PowerPC), der jedoch vom Anwender willentlich ausgeführt werden muss. Virenscanner für Mac OS X dienen im Wesentlichen dazu, das Durchreichen von Viren zu verhindern, die für andere Betriebssysteme geschrieben wurden.
    Für Angreifer interessanter scheint der Einbruch über ein Trojanisches Pferd und unsichere Anwendungen zu sein. Von mehreren bekannten Trojanern für Mac OS X galten bis 2010 jedoch nur zwei als allgemein bedeutend und nennenswert gefährlich. Sie können sich bei unvorsichtigem Nutzerverhalten installieren. Eingeschmuggelt werden sie über Lockangebote: Kostenloser Download einer Version von Mac OS X, ohne Lizenz und Kauf bei Apple; Pornoseiten, die zum Download eines angeblich zum Betrachten der Bilder fehlenden Codecs auffordern, und ähnliches."

    MfG Michael.
  • Dann hast du sicher schon ein paar Lottogewinne gehabt.

    Jeder bekommt einen Haufen Spam und Werbung ins Haus, dort sind auch Viren drin.
    Davon merkt der Mac-Anwender aber nichts. Sie liegen doof und tot solange auf der
    Platte rum, bis sie mit der Mail irgendwann entsorgt werden.

    Das ein Schadprogramm sich selbst(!) autonom(!) startet und dann Schaden anrichtet,
    dass ist der 6er im Lotto. So was gibt es nur unter Win, denn das ist die eigentliche
    Unterscheidung bei Schadprogrammen: OS X basiert auf Unix.
  • Tevin schrieb:

    :thumbsup: so viel zum lesen :thumbsup:

    Ja emm.. Was ist dann mal wenn ich einen Virus drauf habe? Was ist ein sehr gutes Viren Programm für den Mac? Avast?
    Hab nähmlich noch keins drauf weil ich noch nicht weis welches ich jetzt brauche.

    Hast Du die Antwort-Postings in diesem Thread nicht gelesen?
    Dann erübrigt sich doch diese Frage.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.