Teil des Touchscreens defekt nach Wasserschaden

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Teil des Touchscreens defekt nach Wasserschaden

    Hallo Leute!
    Vor ca. 3 Wochen ist mein Ipod touch 2g im See baden gegangen. :cursing:
    Ich konnte ihn zum Glück noch rausholen und habe ihn dann aber auf der Heizung liegen gelassen in der Hoffnung dass er sich erholt. ;)
    Habe ihn heute probeweise und auf gut Glück an die Steckdose angeschlossen (Ich weiß dass man das nicht tun sollte aber da er schon älter ist und sich eine Reperatur nicht lohnt war mir das egal :rolleyes: ).
    Zu meiner Verwunderung musste er nur den Akku aufladen und er war wieder voll funktionsbereit. :O
    Der einzige Haken dabei ist, dass ein Viertel der linken Hälfte des Tochscreens (schlecht zu formulieren) überhaupt nicht geht. Also: ich kann alle Apps in der ganz linken Spalte nicht auswählen.
    Wie schon gesagt der Rest klappt alles außer eben diese Spalte. Habt ihr irgendwelche Vorschläge was ich tun könnte?
    Vielen Dank im vorraus
  • Genau, die Kontakte oxidieren vor sich hin. Irgendwann gibt es dann eine kurzen und dann ist es vorbei.

    Außer wenn man den iPod in Industriealkohol legt kann man diesen Vorgang stoppen.

    Um einen neuen Digitizer wirst du außerdem nicht rum kommen


    Greez


    ---
    - Sent from my iPhone 4 with Tapatalk
  • Podman1455 schrieb:

    Werde mir dann vielleicht einen Ipod touch 4g holen, wenn das in nächster Zeit nicht von selber ganz wird. ;)
    Ich glaube durch den Wasserschaden gammelt der auch langsam vor sich hin bis er irgendwann ganz kaputt ist. :S

    Wenn Du "Wasserschaden" in die Suche des Forums eingibst, findest Du etliche Threads zu dem Thema, in denen auch über die Spätfolgen berichtet wird...;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • > Ich glaube durch den Wasserschaden gammelt der auch langsam vor sich hin bis er irgendwann ganz kaputt ist.

    Das kommt auf das Wasser an. Klares, gechlortes Wasser, z.B. aus einem Schwimmbad hat
    keine weiteren Folgen. Natürliches Süßwasser, also z.B. bei einem Teich oder Fluss muss auch
    keine Folgen haben. Organische Stoffe finden keine Nahrung und zersetzen sich mit der Zeit,
    das Gerät kann "müffeln", entwickelt aber keine weiteren Folgeschäden. Nur Salzwasser, z.B.
    aus dem Meer, ist dauerhaft "aktiv" aufgrund des Salzes und wird massive Folgeschäden wie
    Rost auslösen.

    Übrigens ist Wasser an sich ein sehr schlechter Stromleiter. Die Fähigkeit Strom zu leiten hängt
    von der Konzentration der Ionen ab, die nur in Salzwasser hoch ist, bei reinem oder destilliertem
    Wasser aber fast gegen Null geht (Silber: 63000000 S/m, Meerwasser: 5 S/m, Trinkwasser: 0.0000005 S/m)
  • Das ist jetzt kein Scherz: hast du schon mal den Föhn drübergehalten? Es hört sich blöd an, hat bei mir aber schon mal bei einem Handy ( war in der Waschmaschine) geklappt. Immer mal wieder- und nach ein paar Tagen ging es dann.
    Dein iPod funktioniert ja, aber vielleicht legst du so auch das Display trocken.
    Lieber einmal in der Sonne als ständig hinterm Mond (unbekannt)
  • Grubiline schrieb:

    Das ist jetzt kein Scherz: hast du schon mal den Föhn drübergehalten? Es hört sich blöd an, hat bei mir aber schon mal bei einem Handy ( war in der Waschmaschine) geklappt. Immer mal wieder- und nach ein paar Tagen ging es dann.
    Dein iPod funktioniert ja, aber vielleicht legst du so auch das Display trocken.

    Dann kondensiert es und geht eher noch weiter überall hin oder?

    Kann sein ich verwechsel gerade etwas aber ich glaub so.
  • > Das ist jetzt kein Scherz: hast du schon mal den Föhn drübergehalten?

    Aus vielerlei Gründen keine gute Idee. Das Beste ist nix machen, wobei die Betonung
    auf nix liegt. Man kann auch noch ein "gaa" davor machen, also gaanix, wobei die
    Richtung dieselbe ist. Die Differenz zur normalen Luftfeuchtigkeit regelt das am
    sichersten.
  • Das merkwürdige ist ja dass nur ein Teil des Touchscreens nicht funktioniert. Ich kenne mich mit dem Innenleben des Ipods nicht so gut aus aber ich vermute dass das Wasser schon
    irgendwas kaputt gemacht hat (ist ja schon lange drin) aber wahrscheinlich wäre dann der ganze Touchscreen kaputt. Die "Grenze" zwischen kaputten und ganzen Touchscreen verläuft
    nämlich ziemlich gerade von oben nach unten (irgendwie Wasseruntypisch) und nicht, wie man bei Wasser annehmen würde, Tropfenweise.
  • Die "Sensorik" bildet ein Raster welches an den Kanten initiiert wird. Das "Display" ist ein "Compound"
    aus mehreren Schichten Material. Dringt Wasser in oder an die Kante, dann könnte sich vielleicht auch
    das statische Verhältnis bis zu dieser Stelle ändern. Wenn das wirklich noch von Feuchtigkeit kommt,
    dann wird es sich mit Glück von alleine lösen. Bis ein vollständiger Ausgleich erfolgt ist, kann je nach
    Innenstruktur eine Woche oder mehr vergehen.

    Ansonsten bleibt nur podmod und die Abwägung Kosten/Alter des Gerätes.
  • Nun so merkwürdig ist das nicht ! Kapazitive Touchscreens wie der des iPod reagieren ja nicht auf Druck sondern auf Störungen im kapazitiven (elektrischen) Feld welches zwischen 2 hauchdünnen , Leitfähigen Schichten aufgebaut wird die wiederum durch winzige "Punkte" aus einem nicht leitfähigen Material auf Abstand gehalten werden. Die Position der Berührung wird durch den Digitzer in Reihen und Spalten zerlegt und weiterverarbeitet. Wenn jetzt durch etwas Flüssigkeit an einer Stelle zwischen diesen beiden leitfähigen Schichten bereits eine Störung hervorgerufen wird , so funktioniert diese Reihe / Spalte nicht mehr. Daher der "geradlinige" Verlauf. Viel machen kannst du nicht - außer nochmal ein paar Tage Geduld...

    EDIT: Stoske war schneller ;)
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Podman1455 schrieb:

    Mal sehen was draus wird...

    Sicher bist Du nicht der Erste, dem sowas passiert.....
    Viele von denen, denen sowas schon mal passiert ist, haben hier nachgefragt....
    Wie ich schon in Posting Nummer 5 schrieb.....gebe "Wasserschaden" in die Suche ein.
    Hättest Du das getan, wären alle Posting nach Nummer 5 nicht mehr nötig gewesen.....wurde alles schon xx-mal beantwortet.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Podman1455 schrieb:

    Mal sehen was draus wird...

    Nur mal als kleine Aufmunterung , wie es laufen KANN ... iPod Touch 2G in einer Sporttasche durch eine ausgelaufene Wasserflasche komplett geflutet , ehe es jemand gemerkt hat lag der arme Touch 2 Tage drin ! Es ging NIX mehr.
    Im Glauben , das das Ding tot ist , für spätere Bastel- und Ausschlachtarbeiten in der Schublade deponiert und nach ca. 3 Wochen mal wieder rausgekramt , ans Sync-Kabel gehängt und schwer gewundert , das der Ladebildschirm erscheint !
    Die einzigen sichtbaren Schäden sind mehrere kleine Kalkflecken zwischen Glas und Display (beim Touch 2G ist das Glas noch separat) und die Kopfhörerbuchse ist korrodiert (Sound "krazt" beim drehen des Steckers). Das ganze ist jetzt 2 Jahre her und der Toch
    läuft bei meinem Junior immer noch ! Die Buchse wurde zwischenzeitlich mit Kontaktspray wieder gängig gemacht.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...