Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Mein aktueller Desktop. Manchmal hab ich auch was anderes...
Ich weiß sieht ein wenig kindisch aus... aber naja...
Den 2. verwend ich auf der LAN-Party- wenn wir Left 4 Dead 2 spielen, der Screen ist nämlich ne Szene aus dem Spiel
"Six by nine. Forty two."
"That's it. That's all there is."
"I always thought something was fundamentally wrong with the universe"
Mich hats wieder gepackt, ist noch nicht ganz fertig, Icons werde ich noch etwas ändern, was etwas stört ist der Windows Schriftzug in der Ecke, aber naja... Desktop
Diese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
https://kit.com/fulminander
-> Macbook late 2008 Unibody│250GB│Core 2 Duo│4GB DDR3│OS 10.7
Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Wer wissen möchte, was das für ein Betriebssystem ist: Linux Mint 13 KDE in der 64bit-Version. Schade, dass man dort scheinbar die Symbole auf der Arbeitsfläche nicht ausrichten kann... Naja, muss halt die Kontrollleiste für die Programmverknüpfungen herhalten...
Ein großes Danke geht nochmal an Ergo, der mir freundlicher Weise eine Festplatte für mein Notebook zur Verfügung gestellt hat.
@Zorronator. Musstest du für die Installation im BIOS des Rechner AHCP auf IDE abändern? Weil bei mir funktioniert es einfach nicht .
Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
@Zorronator. Musstest du für die Installation im BIOS des Rechner AHCP auf IDE abändern? Weil bei mir funktioniert es einfach nicht .
Was genau funktioniert denn nicht ? Das es am Festplattencontroller (AHCI / IDE) liegt , sieht man eigentlich immer daran das Linux keine Festplatte findet. Kann also auch ganz andere Ursachen haben , z.B. wird gern mal die Grafikkarte falsch identifiziert und dadurch der falsche Treiber geladen. Das geht dann auch vor den Baum !
Edit: Scheint wohl das BIOS automatisch zu machen. Zumindest hab ich keinen Eintrag gefunden, wo man das ändern kann...
Also automatisch passiert da nix - woher soll das Bios wissen , was du für ein BS installieren willst. Das Ei kommt immer noch vor dem Küken .
Wenn es diese Option nicht gibt , dann unterstützt das BIOS schlicht und ergreifend kein AHCP - selbst bei vielen modernen PC / Notebook gibt´s das nicht .
Könnten wir aber im OT dafür einen neuen Thread aufmachen ...
Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
Heute hatte ich zur vierten stunde aus, genug Zeit, ein Bild von meinem Desktop zu machen .
Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Ja, eigentlich schon.
Aber mal eine ernste Frage: Das sind für dich viele Icons?
Ansonsten schicke ich mal ein Bild vom Desktop meiner Schwester. Da ist zwischen den Icons gar kein Platz mehr und die Rasteranordnung ist deaktiviert.
Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela