Ipod Touch 3rd Gen. Lädt nicht mehr

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod Touch 3rd Gen. Lädt nicht mehr

    Hay

    so ich habe von einen arbeitskollegen ein ipod bekommen 3rd gen 32 GB .

    ein bekannter von mein arbeitskollege sollte bei dem ipod das akku damals tauschen was aber gründlich in die hose ging der Touch ist nun defekt und der ipod reagierte garnicht .

    so nun habe ich ihn gestern geöffnet und festgestellt das er das akku garnicht richtig verlötet hatte . das hatte ich dann übernommen und danach hat sich nochnix getan dann

    habe ich mal am akku gemessen und eine spannung von 0,3V gemessen . da dachte ich mir ja gut tiefendladen und habe das akku ausgelötet und es erstmal manuell mit ein

    regelbaren netzteil geladen und anschließend auch meine 3,7 V erreicht . das ganze wieder eingelötet aufgepasst auf kurzschlüsse zusammen geschraubt und getestet .

    es geht an hatte es dann am pc es hat geladen hatte es den kompletten tag am pc alles war gut nur über nacht ist es wieder leer gegangen . nun habe ich mal direkt am ipod

    gemessen und es läd nur mit 1V ist das richtig ?

    Hatte jemand schonmal dieses Problem und eine lösung dafür ? oder irgendwelche tips woran es liegt ?

    Das akku ist eig . neu aber vill hat er es durchs falsche löten schon beschädigt??? und ist es normal das der ipod nur mit 1V lädt ?

    mfg und schonmal danke im vorraus
  • @paust490
    Willkommen im Forum....;)

    Eine Bitte hätte ich.....aufgrund von fehlenden Satzzeichen, Absätzen, die überhaupt nicht passen und Deiner Schreibweise ist Dein Posting schwer zu verstehen und erst nach mehrmaligem Lesen erkennt man Dein Problem.....
    Lese Dir Dein Posting VOR dem Senden nochmals durch.....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • paust490 schrieb:

    eine spannung von 0,3V gemessen


    Nicht gut , ein so tiefentladener Akku ist zu 99% Schrott ! Die Entladeschlußspannung liegt bei 3V - da schaltet der iPod ab - und da ein Lipo fast keine Selbstentladung hat , dauert es normalerweise Monate bis er auf 0,3V abgesackt ist. War der Akku eventuell mal kurzgeschlossen ?

    paust490 schrieb:

    manuell mit ein regelbaren netzteil geladen und anschließend auch meine 3,7 V erreicht


    Mutig , mutig ! War hoffentlich ein Netzteil , was sich auf 0,1 V genau einstellen lässt und eine regelbare Strombegrenzung hat - Lipos verzeihen keinerlei Ladefehler , wenn die Ladeschlußspannung überschritten wird , kannst du froh sein wenn dir der Akku nicht um die Ohren fliegt ! Das Ladeverfahren bei LiPo / LiIon ist äußerst komplex (einen kurzen Zyklus laden , dann messen , danach Ladespannung nachregeln und Ladestrom begrenzen etc.) - mit der "Brutalmethode" über ein Netzteil tötet man den Akku mit ziemlicher Sicherheit (wenn er durch die Tiefentladung nicht eh schon Schrott war) , da man dabei eigentlich immer den Maximalstrom von 1C (also bei einem 850 mAh Akku entspricht das 0,8 A) überschritten wird - bei tiefstentladenen Akkus geht man bei den ersten 100 mAh sogar nicht über 0,1 C.

    paust490 schrieb:

    Das akku ist eig . neu aber vill hat er es durchs falsche löten schon beschädigt???


    Ob neu oder nicht - bei den Akkus reicht 1 richtige Tiefentladung , ein Kurzschluß (falsche Verlötung) oder eine falsche Aufladung ! Ich habe auch schonmal ein nagelneues LiIon-Akkupack gegrillt , nur weil ich es im LiPo-Programm geladen habe (die Ladeschlußspannung unterscheidet sich hier um genau 0,1 V). Der Akku erreicht zwar dann seine Nennspannung , baut diese aber in kurzer Zeit wieder ab.

    paust490 schrieb:

    und ist es normal das der ipod nur mit 1V lädt ?


    Nein , das bedeutet ziemlich sicher , das die Ladeelektronik den Akku nicht mehr als solchen erkennt - wie hast du die 1V gemessen ? Direkt am Akku während der Ladung ? Wieviel V hat der Akku denn jetzt nach der 1 Nacht ? Tiefer als min. 2,8V dürften es nicht sein - ansonsten : Akku hinüber !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • @Tommydog :


    danke für deine Antwort:=)


    Also ich vermute auch mal einen kurzschluss vom vorbesitzter . es ist nun wieder tiefenentladen das wird wirklich wohl hinüber sein -.- hatte es grade nochmal 3 std. am pc und sagt nix
    Das mit dem Netzteil ist wirklich brutal aber war meine letzte idee hat ja erst auch geklappt ...

    Aber dann habe ich es richtig das der ipod das akku nichtmehr anerkennt und deshalb keine richtige ladespannung abgibt ?

    So ein akku kostet ja nix dann werde ich dies mal bestellen :=)


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von paust490 ()

  • paust490 schrieb:

    Aber dann habe ich es richtig das der ipod das akku nichtmehr anerkennt und deshalb keine richtige ladespannung abgibt ?


    Ja , vermute ich mal ganz stark ! Bei allen mir bekannten Lipo-Ladesystemen wird vor dem eigentlichen Ladezyklus ermittelt , wie hoch die verbliebene Restspannung ist und ob diese in einem tolerierbaren Bereich liegt ! Ansonsten wird der Akku als defekt eingestuft und nicht mehr geladen (was z.B. bei einem Akku mit Zellenschluß auch sehr unangenehme Folgen haben könnte - der Akku "bläst" sich auf und reißt dann , dabei gehen die Komponenten eine Reaktion mit der Luft ein und es gibt ne niedliche Stichflamme ...). Übrigens sieht das bei den wechselbaren Akkus für Handys anders aus - da diese auch zur externen Ladung vorgesehen sind , enthalten diese eigentlich immer eine Lade- und Schutzschaltung.Hier wird dann eine feste Ladespannung an die Pins vom Akku angelegt , was die Ladeschaltung IM Akku dann daraus macht , ist ihr Problem. Da die Akkus bei iPod / iPhone aber nicht zum (einfachen) Wechseln und externem Laden vorgesehen sind , wird hier nur die nackte Zelle verbaut und das iPhone / der iPod "kümmert" sich um die korrekte Ladung !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Habe grade geschaut es sind noch stolze 0.3V die das akku abgibt . das schreit nach einem neuen akku ^^
    ich selbst kenne mich nur mit kfz ladetechnik aus säure nass blei vlies.u.s.w. aber dann wird es ja quasi das selbe verhalten haben wie AGM batterien.
    dann bestelle ich mir ein neues akku und werde es weiter probieren.

    Danke
  • paust490 schrieb:

    ich selbst kenne mich nur mit kfz ladetechnik aus säure nass blei vlies.u.s.w.


    Jupp , die Akkus sind da pflegeleichter : Wenn die Säure schön blubbert , ist er voll ! Und denen macht es auch nichts aus , wenn sie zu lange mit Strom "beworfen" werden - die regeln ihren Ladestrom ja mehr oder weniger selbst. Auch die älteren NiCd / NiMh Zellen sind da deutlich anspruchsloser. Ist wohl bei den LiPo /LiIon Akkus zusammen mit der starken Temperaturabhängigkeit der Preis , den man für die hohe Energiedichte bei geringem Gewicht zu zahlen hat . Mal schauen , in wie weit sich die (teilweise nicht gar so mimosenhaften) LiFe und LiTa Zellen durchsetzen - gerade die Modellbauer sind da ja immer sowas wie die "Versuchskanninchen" wenn es um Akkutechnologie geht ;) !

    VIEL ERFOLG !!!
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...