Musik synchronisieren nach Alben bei klassischer Musik

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Musik synchronisieren nach Alben bei klassischer Musik

      Hi alle,

      wie benutzt man die Synchronisationsoption "nach Alben", wenn viel Text im Feld "Interpret" steht?

      Ich habe hier einige solche Fälle, da heißt das Album in der Liste z.B. "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Estonian Philharmonic Chamber Choir - Pärt: Symphonie 4". Angezeigt wird mir aufgrund der schmalen Spalte aber nur "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Est...", der Rest wird abgeschnitten und kann auch nicht hergescrollt werden. Da muss man seine CDs schon sehr gut kennen, wenn man sie auf Basis dieser Daten erkennt -- und wenn man mehrere mit der gleichen Konstellation an Interpreten hat, ist man komplett aufgeschmissen.

      Geht das irgendwie besser?

      Martin
    • Eine Software kann zwar bemerken, dass der dargestellte Teil mit anderen identisch ist,
      aber nicht selber entscheiden, was davon gekürzt werden kann. Du musst also selber überlegen
      welche Information unnötig ist und sie dann eben ändern. Willst du unbedingt die ganze
      Zeile behalten, dann musst du den Teil, der unterschiedlich ist, nach vorne schieben, sodass
      er in der Liste sichtbar wird.
    • Hi stoske,

      die Metadaten sehen so aus:
      - Das Album heißt "Pärt: Symphonie 4"
      - im Interpreten-Feld steht "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Estonian Philharmonic Chamber Choir"
      (Alle Vornamen habe ich bereits wegrationalisiert.)

      Daraus macht iTunes in dieser Liste dann "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Est...". Ich habe nicht den Eindruck, dass ich an der Reihenfolge der beiden Datenfelder etwas ändern kann.

      Martin
    • Ich würde für "Album" sowie für "Interpret" einfach passende Daten angeben.
      Es muss ja nichtmal korrekt sein, sondern nur so wie es für dich am sinnvollsten ist.

      Ich würde das so machen, wie auch im Original:

      Interpret: Arvo Pärt
      Album: Symphonie No.4

      fishfinemusic.com.au/products/ECM2160.html

      Der ganze andere Rest ist nicht relevant, schon weil er tausendfach für
      ewig im Netz gespeichert ist und nie verloren geht.
    • Die Frage ist nicht, wie es ist, sondern wie du es gerne hättest.

      > Muss ich wirklich die Meta-Datenfelder "missbrauchen", um diese Funktion sinnvoll nutzen zu können?

      Das verstehe ich nicht. Das du die ID3-Tags beliebig ändern kannst ist doch kein Mißbrauch,
      sondern der Sinn der Sache - damit du die Funktion (der Sortierung) so nutzen kannst, wie
      sie für dich sinnvoll ist.

      Ausserdem gibt es für die meisten Felder noch mal dieselben alleine für die Sortierung.
      Du hast also alle Möglichkeiten, du musst dich nur entscheiden :)
    • Also wenn ich den Namen des Komponisten in das Feld "Interpret" schreibe, dann halte ich das für einen nicht sachgemäßen Gebrauch dieses Feldes :)

      Außerdem benötige ich häufig auch die Information, wer jeweils der Interpret ist. Es ist z.B. enorm wichtig, ob die Goldberg-Variationen von Glenn Gould oder von András Schiff gespielt werden, oder ob ich die 3. von Beethoven in der Einspielung mit Giulini vor mir habe oder eine historische Aufnahme von Furtwängler ...

      Was ich eigentlich brauche ist eine Möglichkeit, iTunes zu sagen:
      • Bitte zeige mir diese Liste mit dem Albumtitel vor dem Interpreten an statt dahiner.
      • Oder statt des Interpreten den Komponisten (der ist meistens kürzer als die Liste der Interpreten).
      • Oder nur den Albumtitel, der würde mir auch reichen.
      • Oder wenigstens mit Cover daneben, damit man eine Chance hat, das Album daran zu erkennen.
      • Oder die Liste wie sie ist, aber bitte in voller Breite statt nur 375 Pixel.
      • Oder zeig mir wenigstens im Mouseover-Tooltip die volle Information an.
      Wenn ich über die normale "Musik"-Ansicht einstellen könnte, welche Alben synchronisiert werden sollen, wäre ich damit auch vollauf zufrieden (das wäre eigentlich sogar optimal).

      Martin
    • Hi alle,

      falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte: Das Feld "Album-Interpret", dessen Sinn mir bisher nicht klar war und das ich deshalb nicht genutzt habe, löst das Problem. Hier kann man eine Kurzfassung der Interpretenliste reinschreiben, was sowohl die Albenansicht in iTunes als auch die Alben-Synchronisierungsliste erheblich übersichtlicher gestaltet.

      Martin