Ipod Touch aufladen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Die Ladeelektronik vom iPod ist so "intelligent" , das sie nur soviel zieht , wie es gut für den Akku ist ...
    Von daher: Nimm eins mit mind. 1A , dann bist du auf der sicheren Seite ! Wenn es mehr leisten KANN , macht das gar nix - im Gegenteil: Etwas Reserve ist immer gut und sorgt dafür , das das Teil nicht so warm wird !

    EDIT: Hab das gerade mit dem "bauen" gesehen ... Hier gilt das gleiche , je mehr du "bereitstellen" kannst um so besser ! Die handelsüblichen Akkupacks zum mobilen Laden sind übrigens nichts weiter als ein 2S-Lipo (2x 3,7 = 7.4V) mit einem Festspannungsregler auf 5V - für deine Zwecke würde ich einen 7805 nehmen , kleinen Kühlkörper dran - dann leistet der locker 1A und braucht kaum Außenbeschaltung ...

    Nochmal EDIT: Damit der iPod die Ladespannung überhaupt akzeptiert , brauchst du noch eine gewisse Beschaltung für Data-A und Data-B !

    [img]http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/1/16/IPodSpgTeiler.png[/img]
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • Ja , das dürfte bei allen Apple-Geräten mit Dock-Anschluß ähnlich (genau so) sein ! Einige ältere brauchen die Data-A / Data-B Spannungsteiler nicht , es schadet aber auch nichts , wenn sie drin sind !
    Bei Nicht-Apple Geräten sieht das teilweise anders aus - hier muss teilweise das Ladegerät den Ladestrom begrenzen ! Die haben dann aber keinen normalen USB-Anschluß sondern einen "speziellen" Stecker - ich hab hier z.B. noch einen alten Archos 7 (die Version mit der 120 GB HDD) - da geht der Ladestrom ohne Umwege direkt auf den Akku , wenn da im Lader keine Intelligenz sitzt , die das ganze steuert - dann gibt´s Feuerwerk !
    Bei allem , was am anderen Ende des Ladekabels einen "normalen" USB-A Stecker hat , kannst du bedenkenlos mit deiner Lösung laden !
    Allerdings gibt es einige Hersteller , wo das Verhältniss der Spannungsteiler an Data-A / Data-B anders sein muss (z.B. bei HTC) - da musst du dann googeln !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...