1xItunes- 2 Mediatheken?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • 1xItunes- 2 Mediatheken?

      Hallo Leute,

      ich brauche Hilfe bei folgendem Problem: Mein Sohn hat einen Ipod Nano und nutzt Itunes. Nun habe ich mir einen Ipod touch gekauft und möchte, da wir nur einen Computer haben, mir einen eigene Mediathek einrichtet. Natürlich möchte ich nicht dieselbe Musik haben wie mein Sohn, und er natürlich auf keinen Fall meine Musik. Vielleicht kann mir jemand erklären, wie man eine 2. Mediathek einrichtet und wie das dann beim Synchronisieren funktioniert. Ideal wäre es natürlich, wenn der IPod bzw. der IPod Touch automatisch mit der richtigen Mediathek verbunden wird.

      Vielen Dank für die Hilfe.
    • heike schrieb:

      Ideal wäre es natürlich, wenn der IPod bzw. der IPod Touch automatisch mit der richtigen Mediathek verbunden wird.

      Das ist m. E. nicht möglich. Für dein Problem gibt es aber vielleicht verschiedene Lösungsansätze:
      1. in iTunes nur die Musikstücke (ganz vorne links ggfs. mit gedrückter Shift- oder Strg-Taste) markieren, die nur einer von euch haben soll. Nur bei einem iPod dann unter 'Geräte' einen Haken (keinen Hacken :rolleyes: ) setzen bei 'nur markierte Titel synchronisieren'. Dieser iPod erhält dann nur die markierten Titel. Vorteil: Das Synchronisieren erfolgt fast automatisch, wie von dir gewünscht. Nachteil: einer der iPods bei dem der genannte Haken nicht gesetzt ist, erhält alle Musiktitel.
      2. Du kopierst den gesamten Ordner '.../iTunes' an eine andere Stelle. Beim Starten von iTunes drückst du die Shift-Taste und lässt sie gedrückt, bis iTunes gestartet ist. In dem erscheinenden Dialog wählt dann jeder eine unterschiedliche Mediathek aus, in der nach entsprechender Löschung nur die eigenen Titel vorhanden sind. Vorteil: Jeder hat wirklich nur die eigenen Titel zur Verfügung. Nachteil: Man muss daran denken, dass die Shift-Taste beim Starten von iTunes gedrückt wird. Außerdem ist diese Lösung nur Theorie von mir, ich habe sie nie in der Praxis ausprobiert. Ob's funktioniert ?( .
      3. Du richtest auf dem PC für jeden ein eigenes Konto ein. Beim Installieren von iTunes unter jeder Benutzerkennung sagst du, dass die Installation nur für den aktuellen Benutzer gelten soll. Meiner Meinung nach hast dann jeder Nutzer sein eigenes iTunes mit einer eigenen Mediathek. Vorteil: Jeder hat genau die Musik in seiner Mediathek, die ihm gehört und kann dort nach Belieben schalten und walten. Nachteil: Jeder muss sih mit seiner eigenen Benutzerkennung am PC anmelden, was aber auch ein Vorteil sein kann. Auch diese sind nur meine theoretischen Überlegungen und müsste in der Praxis ausprobiert werden.
      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • .....und
      4.
      Du/ihr habt die gesamte Musik in Eurer Mediathek und richtet für jeden von Euch eine eigene Wiedergabeliste (itunes öffnen>Datei>neue Wiedergabeliste) ein.
      In diese zieht ihr jeweils in die für den entsprechenden User aus der Mediathek die entsprechenden Titel in die eingerichtete Wiedergabeliste.
      Dann schließt jeder von Eiuch seinen ipod nacheinander an itunes an.
      Wenn der jeweilige ipod links in der Liste in itunes erscheint, darauf klicken...es geht das Fenster von dem ipod auf.
      Klicke auf den Reiter Musik und klicke dort die für den jeweiligen User eingerichtet Wiedergabeliste an.
      Vorteil:
      Wenn der ipod angeschlossen ist, wird er nur mit dieser eingerichteten Wiedergabeliste gesynct.
      Wenn man nicht mehr genug Platz auf dem Player hat, kann man in der Wiedergabeliste einfach die Titel löschen, die man nicht mehr hören mag.....sie bleiben aber in der Mediathek erhalten und können bei Bedarf immer wieder verwendet werden.....
      Nachteil:
      Erkenne ich nicht......außer, das man die zu syncenden Titel aus der Mediathek in die jeweilige Wiedergabeliste ziehen muß.....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.