youtube.com/watch?v=ejzZbd2aK64
Was soll ich sagen, ist ja einfacher als ich gedacht habe. Wenn mein iPod noch mal 3 -4 Jahre schafft, tausche ich das nächstem mal den Akku selber aus.
Erstaunt bin ich darüber, dass die Ingenieure den iPod Classic eigentlich reperaturfreundlich konsturiert haben. Dachte der Akku sitzt von hinten her geöffent ( wenn man das eigentliche Gehäuse vorsichtig nach dem herauslösen wegklappt) unter der Festplatte, das Bauteil ist aber auf dem Gehäuseboden unten festgeklebt und in einer Art klipp an die elektrischen Leitungen eingeklickt und kann recht einfach gelößt und nach dem Wechsel alt/ neuer Akku eingesteckt werden.....
Seht euch das Video an....
Was soll ich sagen, ist ja einfacher als ich gedacht habe. Wenn mein iPod noch mal 3 -4 Jahre schafft, tausche ich das nächstem mal den Akku selber aus.
Erstaunt bin ich darüber, dass die Ingenieure den iPod Classic eigentlich reperaturfreundlich konsturiert haben. Dachte der Akku sitzt von hinten her geöffent ( wenn man das eigentliche Gehäuse vorsichtig nach dem herauslösen wegklappt) unter der Festplatte, das Bauteil ist aber auf dem Gehäuseboden unten festgeklebt und in einer Art klipp an die elektrischen Leitungen eingeklickt und kann recht einfach gelößt und nach dem Wechsel alt/ neuer Akku eingesteckt werden.....
Seht euch das Video an....
