digitalisieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Da haben wir´s ja!
      Das hätte ich nicht gedacht. Ich habe die Version von einer
      Installations-CD, die mit dem tape-deck vor 3 Wochen geliefert
      wurde. Daß die einem so einen alten Mist andrehen!?
      Dann werde ich mich also an die Arbeit machen.

      Vielen Dank, ergo-hh, für Deine Mühe und Geduld.
      Grüße auch an die über 200 Neugierigen, die unsere Delektiv-
      arbeit mitverfolgt haben,

      akazie [img]http://www.ipod-forum.de/wcf/images/smilies/wink.png[/img]
    • 3 Wochen später:
      habe also iTunes 10 installiert und eine Weile damit experimentiert,
      habe es dann aber wieder deinstalliert und bin wieder zur Version 7
      zurückgekehrt.
      Grund: ist viel zu langsam. Version 7 braucht etwa 30 sec. um einen
      Titel zu konvertieren, Version 10 braucht bei mir 15 Minuten!! Für
      einen Titel!!
      Liegt möglicherweise ja daran, daß mein Rechner keinen ausreichenden
      Speicherplatz hat (40 GB, 13% frei). Oder kann das noch andere Gründe
      haben?
      Jedenfalls ist das für mich keine Lösung.
      Gruß, akazie :S
    • akazie schrieb:

      Version 7 braucht etwa 30 sec. um einen
      Titel zu konvertieren, Version 10 braucht bei mir 15 Minuten!! Für
      einen Titel!!

      Da kann etwas bei dir (bzw. bei deinem Rechner :P ) nicht stimmen ;( . Ich habe zwar Win 7 64 Bit, bei mir konvertiert iTunes 10 einen Titel mit einer Länge von ca. 4 Minuten in 7 bis 12 Sekunden (je nachdem, ob der Titel innen oder außen auf der CD liegt).

      Daraus, dass du eine 40 GB Festplatte hast schließe ich mal, dass dein PC schon 'etwas länger alt ist' :whistling: . 13% von 40 GB sind aber immer noch ca. 5 GB, die zum Konvertieren ausreichen sollten. Ich würde die Platte mal defragmentieren.

      Ist das mit allen Titeln bei dir so? Wenn nicht, könnte es an einer beschädigten CD liegen, so dass dein CD/DVD-Laufwerk etliche Fehlerkorrekturen beim Einlesen vornehmen muss.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • stoske schrieb:

      Wie digitalisiert man denn Tonkassetten mit iTunes???
      Die Frage verstehe ich nicht, ich mache das doch schon seit einigen Wochen.
      In meinen Beiträgen Nr. 1 und 2 habe ich beschrieben, wie. Es funktioniert,
      aber halt nicht optimal, deshalb bin ich hier im Forum.

      Wie der Prozess technisch abläuft, weiß ich als Laie nicht. Ich spiele eine
      Kassette ab, ein Programm (EZ TAPE CONVERTER 2 von mixmeister) überträgt
      alles zu iTunes (und nur dorthin), und dort werden die Titel ins MP3-Format konvertiert
      (jedenfalls erscheint in der linken Randleiste der iTunes-Seite ein orangefarbenes Feld
      mit der entsprechenden Info) und auf der Platte gespeichert. Was das "Einlesen"
      betrifft, den Begriff hat ergo-hh jetzt eingeführt. Ob das einen separaten Prozess
      darstellt oder mit zum Konvertieren dazugehört - darüber dürft ihr Fachleute Euch
      streiten - mir ist das nicht so wichtig.

      Mir geht es um die Frage: Wenn die Ursache für meine bisherigen Probleme das
      Verwenden von iTunes 7 ist, warum geht es dann mit iTunes 10 nicht besser, sondern
      schlechter?

      Gruß, a.
    • Sorry, da hätte ich noch mal von weiter vorne lesen sollen.

      Ich bin aber auch der Ansicht, dass dieser Umstand nichts mit iTunes zu tun haben kann,
      die Konvertierung findet ja nicht mal dort statt, sondern durch Funktionen des Systems,
      und die haben sich bislang ja nicht verändert.

      Mich macht eher die direkte Übertragung stutzig, vielleicht kommt der EZ Tape Converter
      nicht mit Änderungen klar, die es in neueren iTunes-Versionen gibt. Im Netz finden sich
      nämlich haufenweise Fragen und Probleme dazu. Die Version von etwas über einem Jahr
      ist z.B. nur bis iTunes 8 nutzbar. Bist du sicher, dass du die aktuellste Version hast und die
      auch kompatibel mit iTunes10 ist? Ich fürchte nämlich, dass ist nicht der Fall.

      Normalerweise speichert man analoge Digitalisierungen in einem verlustfreien Format,
      dass Programm-unabhängig ist, wie z.B. AIFF. Das kann man dann mit iTunes konvertieren
      ohne von einer Kompatibilität der Programme abhängig zu sein. Probiere das mal.
    • Mein EZ TAPE CONVERTER 2 ist die Version 1.5.2, sie enthält Gracenote-
      software von 2007 und ist mit Windows XP und Vista kompatibel. Muss also
      wohl nicht sofort ins Deutsche Museum. Mittlerweile gibt es allerdings Version
      2.0. Kann ich mir schon vorstellen, daß das mit iTunes 10 nicht zusammenpasst.

      Also könnte ich mir mal die neue EZ TAPE ...-Version installieren und noch-
      mal iTunes 10 und schauen, ob es geht.
      Oder das mit AIFF - was braucht man da an software?
      Gruß, a.
    • AIFF ist ein uraltes Standard-Format. Das dürfte so ziemlich jedes Programm können welches
      das Abspeichern von Musik erlaubt. Auch jede noch so alte Version von EZ Tape Converter sollte
      das können.

      Speicherst du deine Digitalisierung zuerst in diesem Format und importierst es dann nach iTunes,
      so wie man das mit jedem anderen Format auch tun würde, dann gibt es auch keine Probleme mit
      der Kompatibilität. Die basiert alleine auf der Funktion der direkten Übertragung und ist damit
      auch völlig überflüssig.
    • Dann ist das mit EZ TAPE CONVERTER 2 nicht zu machen.
      Denn dort gibt es nur die 3 Schritte

      record
      benennen
      nach iTunes exportieren

      zwischen denen man sich mit "next" und "back" bewegen
      kann.

      Inzwischen ist wieder ein anderes Problem aufgetreten: Der
      Export von EZ TAPE CONV. nach iTunes geht nicht. Fehler 2096:
      Quicktime Player werde benötigt und müsse installiert werden.
      Ist aber installiert!!
      Ich habe gestern erst einmal alles deinstalliert (EZ TAPE CONV.
      und iTunes), den Rechner gewartet und dann alles nach Vorschrift
      neu installiert mittels CD, wobei in dem iTunes 7 - Paket auch Quicktime 7
      enthalten ist. In dieser Konstellation hat der Export bisher immer funktioniert.
      Wo könnte der Fehler liegen?

      Gruß, a.
    • Ich wollte wirklich ich könnte dir helfen, aber da bin ich völlig überfragt.
      Wenn diese Software wirklich nur in Verbindung mit iTunes funktioniert
      bist du auf iTunes 7 angewiesen. Die Problematik mit der Installation und
      QuickTime und der Tatsache, dass das Deinstallieren schon in einer bestimmten
      Reihenfolge geschehen muss, das alles sind die Gründe, warum ich nie einen
      Windows-PC hatte. Deshalb muss ich leider passen.