Alten Itunes Ordner in neue Installation? Wie?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Das Popup-Menu ist eine Vorgabe die ich vom Mac nur unsichtbar kenne. Optisch
      sichtbar oder gar wählbar macht an dieser Stelle auch gar keinen Sinn, weil die
      Liste nur einen Eintrag haben kann - und schon der überflüssig ist (es wird ein
      Pfad eingestellt, keine Datei geladen). Zumindest könnte das klären, woher diese
      komische Idee kommt. Sie ist weder notwendig noch sinnvoll und verwirrt nur.
      Mit anderen Worten: Das Menü rechts unten heisst nicht, dass du eine solche
      Datei auswählen musst(!), sondern nur, dass die Darstellung dieser Liste auf diese
      Typen beschränkt ist (was hier überhaupt keinen Sinn macht). Der Dialog ist zum
      Auswahlen eines Ordners.

      Wie man in deinem Bild sieht, hast du auch keine Datei ausgewählt, sondern nur
      einen Ordner - und kannst trotzdem OK klicken. Wenigstens in diesem Punkt
      funktionert der Dialog richtig. So sieht der übrigens am Mac aus...



      ... Muss man eine Datei wählen, dann steht immer drüber: "Wählen Sie eine xxx-Datei aus"
      und bei Ordnern kann man dann solange nicht OK klicken, bis man eine solche Datei
      ausgewählt hat.
    • Es wird zwar etwas OT, hat aber im Prinzip mit dem Thema zu tun:

      Hier das, was Apple auf seinen Seiten Schreibt:

      Wenn Sie Ihre gesicherte iTunes-Mediathek von Ihrer externen Festplatte
      auf dem Computer wiederherstellen müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
      .
      .
      .

      7. Klicken Sie auf "Auswählen" (Mac OS X) bzw. auf "Öffnen" (Windows), und
      wählen Sie anschließend die darin befindliche Datei "iTunes Library" aus.

      Dies ist genau die Datei 'iTunes Library.itl' Diese beinhaltet mit Sicherheit mehr als nur eine Datei (Zitat von Apple):

      Informationen zur Datei "iTunes Library.itl"
      Diese
      Datei ist eine Datenbank der Musiktitel in Ihrer Mediathek und der von
      Ihnen erstellten Wiedergabelisten. In dieser Datei werden auch einige
      titelspezifische Daten gespeichert.
      Wenn Sie die Datei löschen, erstellt
      iTunes beim nächsten Öffnen des Programms eine neue, leere Datei. Alle
      Wiedergabelisten, Titelbewertungen, Kommentare und anderen erstellten
      Informationen gehen dabei verloren. Die iTunes-Mediatheksdatei wird nur
      von iTunes verwendet und ist die einzige Datei, die von Time Machine
      unter Mac OS X gesichert wird.



      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Ja, das ist auch richtig so. Beim "Öffnen", "Hinzufügen", "Importieren" usw. wird in der
      Regel auch nach einer Datei gefragt. Die Mediathek von "woanders" wiederherstellen zu
      lassen, ist etwas anderes als nur die Wahl des Pfades dorthin.

      Der Text von Apple ist etwas unglücklich, denn mit Datenbank ist nur die Datei gemeint,
      nicht iTunes. Den Inhalt kann man auch etwas verständlicher beschreiben: Dort ist einfach
      alles drin, was man nicht in den ID3-Tags speichern kann. Der Verlust dieser Datei, oder
      ein Defekt derselben, hat nie einen Verlust von Medien oder Tags zur Folge. Sie kann auch
      nicht dafür sorgen, dass Stücke nicht synchronisiert, nicht angezeigt oder nicht gefunden
      werden.
    • stoske schrieb:

      Der Verlust dieser Datei, oder
      ein Defekt derselben, hat nie einen Verlust von Medien oder Tags zur Folge. Sie kann auch
      nicht dafür sorgen, dass Stücke nicht synchronisiert, nicht angezeigt oder nicht gefunden
      werden.

      Da hast du Recht (... und wer Recht hat gibt einen aus :thumbsup: )! Es geht aber doch einiges verloren, z. B. die Wiedergabelisten. Insofern sollte man zum Wiederherstellen schon die .itl Datei wählen. Diese Datei enthält auch die Verweise auf den Speicherort der Medien. Liegen diese nicht im '.../iTunes Music bzw. Media' Ordner, nützt nur das Setzen des neuen Pfades zurm Ordner '.../iTunes Music bzw. Media' nicht 100%tig etwas.

      Vielleicht irre ich mich aber auch :S

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • > und wer Recht hat gibt einen aus

      Kein Thema, was trinken wir denn? ;)

      > Insofern sollte man zum Wiederherstellen schon die .itl Datei wählen.

      Das ist Jacke wie Hose. Das Setzen des Pfad lädt diese Datei nicht, sie wird erst geladen
      wenn die Mediathek über diesen Pfad geöffnet wird. Deshalb kannst du auch nur den Ordner
      wählen. Um mehr geht es in diesem Moment nicht.

      > Diese Datei enthält auch die Verweise auf den Speicherort der Medien.

      Nein, diese Verweise dienen nur der Zuordnung der Informationen aus dieser Datei. Die Verweise
      der Stücke selbst werden tatsächlich nirgendwo so gespeichert, dass iTunes sie auch wieder laden
      würde (oder müsste). iTunes geht für jede Art der Darstellung tatsächlich immer wieder den
      Medienordner durch und zeigt einfach alles an, was er in Form von Dateien und Tags dort findet.
      Es gibt nur exakt einen Pfad zu den Stücken - und das ist der zur Mediathek.

      Selbst die XML-Datei, die auch alle Pfade enthält, wird von iTunes nie(!) gelesen, sie dient nur
      dem Zugriff anderer Programme auf die Mediathek.
    • So, ich habe es noch einmal ausprobiert:
      1. iTunes mit Shift-Taste gestartet
      2. neue Mediathek erstellt.
      3. iTunes beendet und mit Shift-Taste neu gestartet
      4. iTunes will zwingend eine .itl Datei haben. Ich kann keinen Ordner zuweisen.
      5. iTunes beendet und normal gestartet. Über 'Datei -> Einstellungen -> Erweitert' den Pfad zum alten Ordner '.../iTunes/iTunes Music' zugewiesen.
      6. iTunes neu gestartet. Es ist keinerlei Musik in iTunes vorhanden.
      7. iTunes mit Shift-Taste nneu gestartet und die alte .itl Datei zugewiesen und siehe da, alles wieder vorhande, auch die Wiedergabelisten.
      8. Natürlich könnte ich in iTunes über 'Datei -> Ordner zur Mediathek hinzufügen ...' den Ordner '.../iTunes/iTunes Music' wieder in iTunes importieren, dann wären aber alle Einstellungen, die in der .itl Datei (und nicht in den ID3-Tags) gespeichert wurden (s. oben), futsch.
      Soweit ich weiß, hast du einen Mac; vielleicht ist es dort anders. Allen Windows Benutzern würde ich aber empfehlen, den geamten Ordner '.../iTunes' zu sichern und zum Wiederherstellen die .itl Datei auszuwählen.
      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Ich habe auch mal Bilder im Anhang:

      Start + Shift
      Auswahl der Bibliothek (habe ich vorher extra noch einmal überschrieben von einer externen HDD)
      Danach startet itunes automatisch, aber nichts ist importiert worden
      Bilder
      • itunes1.jpg

        52,86 kB, 750×347, 345 mal angesehen
      • itunes2.jpg

        47,29 kB, 750×422, 344 mal angesehen
      • itunes3.jpg

        58,66 kB, 750×638, 333 mal angesehen
    • Ja, am Mac ist das offenbar etwas anders.

      - Ob ich den iTunes-Ordner auswähle, oder die itl-Datei, macht keinen Unterschied.
      - Wähle ich absichtlich einen falschen Ordner, kommt eine Meldung, das dort keine Mediathek sei, der Dialog erscheint dann noch mal.
      - Die Situation die itl-Datei auswählen zu müssen, gibt es nicht.

      Schon seltsam, aber die Systeme unterscheiden sich nunmal auch auf Dateiebene (Aliasse z.B).
      Es wird triftige Gründe dafür geben - aber als Mac-Anwender will mich da nicht beklagen :D

      Ich habe gerade mal eine virtuelle Flasche Wein aufgemacht... Prost.

      Nachtrag:

      > Auswahl der Bibliothek (habe ich vorher extra noch einmal überschrieben von einer externen HDD)
      > Danach startet itunes automatisch, aber nichts ist importiert worden

      Du musst den Ordner auswählen in der die itl-Datei ist, keine Libray (lustig, eine solche habe ich nicht mal).
      Oder die itl-Datei selbst - das haben wir doch nun schon rausbekommen.

      Ansonsten wirst du doch wohl auch mal in den iTunes Media-Ordner schauen können, oder? Wenn da unter
      Music nichts ist, dann kommt da auch nichts, egal was du auswählst oder vom Backup holst.
      Noch mal: Du wirst in iTunes nur die Stücke sehen, die auch in iTunes Media->Music drin sind, in der itl-Datei
      sind nur Dinge die dazu(!) gehören. Nichts davon ist relevant oder nutzbar, wenn die zugehörigen Stücke
      nicht da sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stoske ()

    • Saldek schrieb:

      Auswahl der Bibliothek (habe ich vorher extra noch einmal überschrieben von einer externen HDD)
      Hast du den gesamten Ordner '.../iTunes' von der externen HDD kopiert? Das solltest du auf jeden Fall machen, und zwart dorthin, wo du deine iTunes Mediathek zukünftig haben willst. Das kann jeder beliebige Ordner auf einer deiner Festplatten sein oder sonswo (z. B. USB-Stick :rolleyes: ).

      Danach iTunes mit Shift-Taste starten und die soeben kopierte .itl Datei vom neuen Speicherort zuweisen.

      Klappt es dann?

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Ja unter "Music" befinden sich die Ordner mit meiner Musik. Das sind natürlich alle Inhalte drin.
      Ich kann bei der Auswahl einer Mediathek nur die itl Datei anwählen, keinen Ordner.

      Also ich habe damals den itunes Ordner mit allen Inhalten genommen, auf eine externe HDD kopiert, den PC neu aufgesetzt, den kompletten Ordner "Itunes" wieder an die gleiche Stelle zurück kopiert. So habe ich 4-5 Monate Musik direkt aus diesem itunes Ordner gehört.
      Jetzt wollte ich neue Musik hinzufügen und habe mir itunes heruntergeladen und wollte diese "Sicherung" wieder in itunes importieren.
    • Saldek schrieb:

      Ich kann bei der Auswahl einer Mediathek nur die itl Datei anwählen, keinen Ordner.
      Ja, das ist bei Windows der Fall und richtig so.

      Saldek schrieb:

      Jetzt wollte ich neue Musik hinzufügen und habe mir itunes heruntergeladen und wollte diese "Sicherung" wieder in itunes importieren.
      Ja, und :?: Wie genau bist du zum Importieren vorgegangen. Ggfs. schau dir dazu mal hier die Beiträge Nr. 26 und 30 an.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()