Alten Itunes Ordner in neue Installation? Wie?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Alten Itunes Ordner in neue Installation? Wie?

      Hallo, ich habe vor 6 Monaten meinen itunes Ordner gesichert und heute itunes neu installiert. Wie kann ich den Ordner jetzt wieder mit Itunes verknüpfen?

      Ich habe schon versucht die Kauf-Downloads vom Ipod zu laden, aber ich habe nur vielleicht 20% im Store gekauft, die restliche Musik habe ich selber konvertiert.
      Kann jemand helfen?

      Danke & Gruß
      Martin
    • In iTunes musst du in den Einstellungen > Erweitert den neuen Pfad eingeben.
      Dann am besten neu starten (iTunes und pc).

      Viele Grüße,
      schokomueller
      Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
      Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
      Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
      apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
      Die aktuelle iTunes Single der Woche
    • Dann schiebe mal den kompletten Ordner per Drag&Drop in iTunes, dann sollte alles eingefügt sein.
      Ggf. vorher alles mit [Strg] + A markieren und herauslösten (aus iTunes).

      Viele Grüße,
      schokomueller

      PS: Das, was nicht in diesem Ordner ist, sei es selbst erstellt, gerippt, etc. muss noch manuell eingefügt werden, da wird dir keiner helfen können..
      (bspw das, was unter D:\Musik liegt).
      Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
      Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
      Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
      apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
      Die aktuelle iTunes Single der Woche
    • Saldek schrieb:

      C:\Users\Mein Name\Music\iTunes

      In diesem Ordner muss eine Datei .../*.itl liegen. iTunes mit gedrückter und festgehaltener Shift-Tatse starten und dann diese Datei zuweisen.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Hallo & danke, leider kein Erfolg.
      Shift Taste und Programmstart - dann die "Itunes Library" zugewiesen... aber nichts in Itunes.

      Itunes Ordner in Itunes ziehen geht, aber jetzt ist alles in "Musik" :(
      Meine gesamten Wiedergabelisten (Hörbücher usw.) sind futsch. Ich befürchte er hat damit auch die alte Library überschrieben. Das neu zu machen kostet mich gut 7-10 Feierabende schätze ich.

      Vielen Dank Apple für die grottigste Musikverwaltung der Welt.

      edit:
      Einzige Rettung wäre alles auf dem PC zu löschen, itunes neu installieren und meinen Ipod in die Mediathek zu spiegeln.
      Gibt es dafür eine Funktion?
    • Für edit:
      Nein, mir ist eine solche Funktion nicht bekannt.

      Zu dem Anderen kann ich nichts sagen.

      Viele Grüße,
      schokomueller
      Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
      Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
      Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
      apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
      Die aktuelle iTunes Single der Woche
    • Ich bin immer noch ratlos. Da kauft man sich einen Apple Player und kann seine Musik nicht verwalten.
      Nach tagelangen Probieren bleibt mir jetzt nur der Wechsel.

      Was sind denn derzeit gute MP3-Player bei denen ich normal mit MP3-Tags meine Musik verwalten kann? Also per Drag&Drop als Massenspeichergerät.
      Multimedia-Funktionen brauche ich keine.
    • Saldek schrieb:

      Was sind denn derzeit gute MP3-Player bei denen ich normal mit MP3-Tags meine Musik verwalten kann?
      Meinst du Id3 Tags ? Damit arbeitet auch iTunes, sogar mehr als andere Musikverwaltungsprogramme(intelligente Listen).
      Andere Mp3 Player kann ich keine empfehlen. Mein iPod war nach 3 anderen Mp3 Playern der erste, der mich überzeugt hat und den ich länger als 1 Jahr hatte, ohne dass er defekte aufwies.

      Und wegen Drag and Drop : Möchtest du wirklich auf die umfangreichen Synchronisierungmöglichkeiten verzichten, die dir iTunes bietet ?
      Wenn du willst, kann ich dir eine Liste machen, mit MP3 Playern, die nicht zu empfehlen sind. (soll nicht heißen, dass es keine gibt, die gut sind)

      MFG MFKCNE
      Diese Ausrüstung benutze ich für die Arbeit, das Studium und unterwegs:
      https://kit.com/fulminander
    • Der Umstand hier lässt sich mit einfachen Worten beschreiben:

      "Was ich nicht kenne, das kann ich nicht verstehen.
      Und was ich nicht verstehe, das kann ich nicht benutzen."

      iTunes ist so ziemlich das beste Verwaltungstool für Musik und Medien, was man bekommen kann.
      Es ist mächtig, schnell, zuverlässig und hoch flexibel. Man kann fast alles automatisch laufen lassen,
      ungemein viel Arbeit sparen, die Sache völlig wasserdicht gestalten, immense Möglichkeiten nutzen,
      aber auch mit wenigen sinnfreien Handlungen alles vernichten oder in den Orkus befördern.

      Niemand hier schaut dir über die Schulter und kann auch nur ahnen, was du da machst. Der Punkt ist
      aber, dass du etwas tust, ohne zu verstehen, was du da tust. Sonst hättest du keinen Ärger sondern
      eine gepflegte Musikdatenbank und eine völlig andere Einstellung dazu.

      Du hast nun zwei Möglichkeiten:
      1. Lies die Anleitung von iTunes, verstehe wie es funktioniert und nutze es einfach so wie es Millionen
      andere auch tun. Tu nur Dinge, die du auch verstehst, und solange, tu sie nicht.

      2. Pfeif' auf die Apple-Welt und hole dir passend zum Rechner einen Player der noch wie in den 80ern
      nur mit Ordnern arbeitet. Dann musst du zwar alles selber machen und quasi auf sämtlichen Service den
      es heute gibt verzichten, kannst aber auch niemandem die Schuld geben, wenn es in die Hose geht.
    • Saldek schrieb:

      Was sind denn derzeit gute MP3-Player bei denen ich normal mit MP3-Tags meine Musik verwalten kann? Also per Drag&Drop als Massenspeichergerät.
      Multimedia-Funktionen brauche ich keine.


      Cowon C2 , iAudio etc. - allerdings ist da die Bedienung zum Haareausraufen.
      Sansa Clip Zip / Sansa Fuze - als reine MP3-Player ganz brauchbar
      Sony Walkman -Reihe - allerdings nur mit den mitgelieferten KH brauchbar und extrem leise

      Allen ist gemeinsam: Wenn man sie mit ID3-Tags nutzen will , muss man sehr leidensfähig sein ! Die Datenbank wird eben nicht in iTunes auf einem leistungsstarken Prozessor quasi "nebenbei" erstellt und dann per Sync übertragen , wodurch der Player sofort einsatzfähig wird - wenn ich auf meinem Sansa Fuze die 32 GB Speicherkarte neu befüllt habe und eventuell sogar den internen Speicher , dann geht für mindestens 1 - 1,5 Stunden gar nichts mehr und im Display steht "Building Database". Hat man nur ein paar Titel neu hinzugefügt , dauert das dann aber auch schon 10 - 15 Minuten ...

      Und ganz ehrlich: Wenn man sich einmal RCHTIG mit iTunes befasst hat , ist der ganze Drag-and-Drop Kram einfach nur noch eine Krücke ... Vor allem bei großen Datenmengen !
      Und nein , ich bin kein Apple-Fanboy , ich habe auch mehrere MP3-Player von anderen Herstellern , die einige Sachen eventuell etwas besser machen (z.B. parametrischer Equalizer , auch wenn das mit EQu auch auf dem iPod funktionert). Aber was Bedienung , Verwaltungsmöglichkeiten etc. angeht , kommt erst der iPod , dann lange lange lange nichts und dann der Rest ...
      Wer z.B. einmal die fummelige , nicht konsistente und zum Teil völlig unlogische Bedienung eines Cowon C2 erleben "durfte" (von dem grausamen "Touchpad" eines Sansa Fuze+ ganz zu schweigen) und dann im Vergleich die intuitive , logische und vor allem auch funktionierende Touch-Bedienung eines iPhone (beim C2 z.B. ist die Funktion des Tochscreens Glückssache) - der wird meistens mit anderen Playern nur glücklich , wenn man sich die vermeintlichen Nachteile des iPods schönredet. Und der Preis ist auch kein Argument ... Der neue Sony-Player mit Android (durfte ich jetzt mal testen , "unausgereifter Bastelkram - damit meine ich NICHT Android , sondern die Implementierung selbigens auf die Hardware - trifft auf völlig überzogen umgesetzte EU-Restriktionen" sollte die beste Beschreibung sein - 3 Abstürze in 1/2 h und leistungsmäßig so beschränkt , das man gute KH nicht mal auf leise Zimmerlautstärke bekommt) kostet mit selber Speicherausstattung deutlich mehr als ein iPod.
      Wenn du viel Platz brauchst , Cowon X7 (mit Festplatte 120 / 160 GB) - allerdings ist hier die Bedienung ebenfalls unter aller Sau und die Transferrate ;( ...
      Reicht dir weniger Platz (erweiterbar durch Micro-SD) und reine Musikfunktion , Sansa Clip-Zip - da musst du aber mit max. 10 Stunden Akkulaufzeit leben (mit ner Micro-SD drin nur noch die Hälfte)
      Bist du ein Leisehörer und hast lieber "richtige Tasten" , Sony NWZ-Serie - dann aber nur mit den mitgelieferten Ohrhörern (andere sind viel zu leise und bei hochwertigen KH mit mehreren Treibern wie Triple.Fi wird der Frequenzgang "verbogen")
      Brauchst du lange Akkulaufzeit und erweiterbaren Speicher , Cowon C2 - da musst du aber mit einer absolut grausamen Bedienung und der Tatsache , das du öfter mal (grundlos) das System komplett neu aufspielen musst , leben
      Der ganze "Creative Zen" Kram ist eventuell auch einen Blick wert , auch wenn ich klanglich davon nicht überzeugt bin (hohes Grundrauschen) und die Bedienung für jemanden , der es vom iPhone gewöhnt ist das der Touchscreen genau das macht , was man will - und eben nicht erst beim 3. oder 4. Versuch - völliger Mist ist.
      Alles in allem ist zwar auch ein iPod nicht perfekt - aber verglichen mit der gesamten Konkurrenz - verdammt nahe dran !
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

    • Danke erstmal. Beim Speicher reichen mir 64GB völlig aus.
      Ich möchte jetzt auch nicht streiten oder eine itunes Diskussion auslösen. Fakt ist jedenfalls das ich einen Nano 5G habe, eine 36GB große Musikbibliothek und diese auch nach 14 Tagen Recherche und probieren nicht mehr in mein itunes bekomme. Es ist nicht meine erste Sicherungskopie die ich nach itunes zurück sichern würde. Aber dieses mal geht irgendetwas nicht, k.A. woran es liegt. Und es nervt mich.

      Es nervt mich generell wenn Software für mich denken möchte. Wenn z.B. Winterbilder automatisch gruppiert werden anhand ihres Weiß-Anteils. Und dazwischen andere Fotos rutschen nur weil vielleicht ein weißes Bettlaken zu sehen ist.
      Bei itunes ist es das gleiche. So lange man seine Musik brav im Store kauft ist alles super. Wenn man selber konvertiert und ID3 Tags editiert (mache ich generell selber) siehts schon anders aus. Ich arbeite gezwungenermaßen seit Jahren mit Itunes. Und wenn ich mich für etwas Flexibilität 14 Tage durch Anleitungen wälzen soll macht Apple etwas falsch.

      Du hast nun zwei Möglichkeiten:
      1. Lies die Anleitung von iTunes, verstehe wie es funktioniert und nutze es einfach so wie es Millionen
      andere auch tun. Tu nur Dinge, die du auch verstehst, und solange, tu sie nicht.

      2. Pfeif' auf die Apple-Welt und hole dir passend zum Rechner einen Player der noch wie in den 80ern
      nur mit Ordnern arbeitet. Dann musst du zwar alles selber machen und quasi auf sämtlichen Service den
      es heute gibt verzichten, kannst aber auch niemandem die Schuld geben, wenn es in die Hose geht.
      Das kannst du wohl nicht ernst meinen? Meine Musikdatenbank ist wohl besser gepflegt als bei 90% aller anderen User. Gerade bei Hörbüchern habe ich unzählige intelligente Wiedergabelisten angelegt usw. Wenn ich ein Chaos hätte würde ich mir einfach alles neu ins itunes holen. Aber alles in den gleichen Zustand zu bringen würde ewig dauern. Es liegt nicht an meiner Bibliothek und auch nicht an meinen Kentnissen. Die Rücksicherung funktioniert nicht, mehr nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • Saldek schrieb:

      Beim Speicher reichen mir 64GB völlig aus.


      Dann wird die Auswahl schon eng - ohne Speicherkarte ist der Touch (und die Japan-Version des Cowon J3) der einzige Flash-Player mit 64 GB. Und selbst mit zusätzlicher SD-karte (32 GB ist das momentan unterstützte Maximum aller Player) bleibt da kaum noch was übrig. Mit Festplatte wäre es dann noch der Classic und der Cowon X7.

      Saldek schrieb:

      So lange man seine Musik brav im Store kauft ist alles super. Wenn man selber konvertiert und ID3 Tags editiert (mache ich generell selber) siehts schon anders aus.


      Sorry , aber diese Aussage ist Blödsinn ! Ob die Musik nun aus dem Store kommt oder selbst von CD gerippt ist (egal ob mit iTunes oder extern) , spielt überhaupt keine Rolle - meine Musik-Mediathek ist ca. 380 GB groß , davon sind ca. 550 Alben selbst gerippte CD´s ! Und diese Mediathek ist bereits über 3 Win-PC´s , 2 Macs und mehrere externe Festplatten (darunter auch NAS , RAID etc.) "umgezogen". Wenn man ein paar Spielregeln einhält , die übrigens JEDE Datenbank mit sich bringt , dann geht das auch 100x ohne Probleme. Dazu gehört eben auch das Wissen , das iTunes im Normalfall überhaupt nichts mit den Originaldateien zu schaffen hat , sondern nur mit Verweisen auf diese arbeitet. Das sorgt zum einen für eine extrem hohe Sicherheit der Originaldateien (wie oft hab ich bei der "Drag and Drop" Verwaltung schon aus Versehen Dateien in andere Ordner verschoben oder die Files auf den Player verschoben statt diese zu kopieren ... ;( ) zum anderen aber eben zu der Tatsache , das ich bei einem Wechsel des Speicherortes der Originaldateien auch der Datenbank mitteilen muss , wo sie diese jetzt findet. Und das ist bei iTunes gut gelöst ! Frag mal einen IT-ler mit Erfahrung , was es für ein K(r)ampf ist , wenn z.B. ein Teil einer SAP-Database auf einen neuen Server umzieht (daher auch "Schrecken , Angst und Panik").
      Meine (zugegeben recht umfangreiche) Musiksammlung ist zu 100% sauber getaggt , wenn ich mir aber vorstelle das ganze im "Ordnerprinzip" auf dem PC / Mac verwalten zu müssen - allein schon die Entscheidung , auf welche Struktur - also nach welchem Kriterium (Genre , Künstler , Jahr , Album , Titel oder doch lieber Jahr , Genre , Künstler , Album , Titel oder doch ganz anders ...) die Ordnerstruktur aufgebaut ist - ich mich festlegen will , wäre mir ehrlich gesagt, einfach zu blöde ! In iTunes finde ich alles , was ich suche innerhalb von Sekunden - auch wenn die "Wünsche" manchmal komplexer sind (Rock zwischen 1980 - 85 , nicht länger als 4 Minuten und nichts von Metallica) - mach das mal mit Ordnern :rolleyes: !
      Wie Stoske schon schrieb: Dieses Ordner-Gedöns ist ein Anachronismus , der zum Glück immer mehr ausstirbt ! Nicht nur bei iTunes (Musik). Ich bin auch Hobbyfotograf und es haben sich mittlerweile einige 10.000 Bilder angesammelt. In Zeiten der "Ordnerverwaltung" hab ich es dann aufgegeben , ein bestimmtes Bild finden zu wollen - trotz Ordnerstruktur mit z.T. 10 Ebenen "Tiefenstaffelung". Mit einer vernünftigen Verwaltung a´la Aperture / Lightroom macht das jetzt wieder Spaß - auch wenn das Taggen der Bilder sehr aufwendig war. Aber das ist es mir wert - auch die Tatsache , das man sich in diese Software erstmal einarbeiten muss !
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • > Es ist nicht meine erste Sicherungskopie die ich nach itunes zurück sichern würde.

      iTunes enthält die Originale, auf dem iPod sind immer nur Kopien. Auf diese Art kann nie
      etwas verloren gehen, weil der iPod quasi ein Backup der Daten aus iTunes ist.

      > Die Rücksicherung funktioniert nicht, mehr nicht.

      Das dürfte ein Hinweis auf dein Missverständnis sein, weder ein Backup des iPods noch
      eine Rücksicherung ist überhaupt notwendig. Und das, was du wirklich brauchst, macht
      iTunes automatisch.

      > Es liegt nicht an meiner Bibliothek und auch nicht an meinen Kentnissen.

      Doch, genau daran liegt es, und nur(!) daran.

      > Und wenn ich mich für etwas Flexibilität 14 Tage durch Anleitungen wälzen soll macht Apple etwas falsch.

      Die Anleitung ist nur nötig, wenn man Dinge nicht kennt oder weiß. Das dauert, selbst in Zeitlupe gelesen,
      nicht annähernd so lange, wie das Neumachen der Datenbank, lange Texte in Foren zu schreiben oder mit
      unnötigen Sicherheitskopieren rum zu fummeln. Man kann auch jahrelang etwas falsch machen, oder unnötig
      umständlich, nur um sich eine Stunde lesen zu ersparen. Es schadet doch nicht, es kann nur Vorteile bringen.

      Aber egal was du nun machst, ich halte dir die Daumen.
    • Saldek schrieb:

      Bei itunes ist es das gleiche. So lange man seine Musik brav im Store kauft ist alles super.
      Kann ich nicht bestätigen. Von meinen ca. 1200 Songs habe ich nur 2 im iTunes Store gekauft, und iTunes verwaltet bei mir alles super, auch die Musikstücke, die ich selber 'getagt' habe.

      Saldek schrieb:

      Ich arbeite gezwungenermaßen seit Jahren mit Itunes.
      Wirklich :whistling: ?

      Saldek schrieb:

      Meine Musikdatenbank ist wohl besser gepflegt als bei 90% aller anderen User. Gerade bei Hörbüchern habe ich unzählige intelligente Wiedergabelisten angelegt usw. Wenn ich ein Chaos hätte würde ich mir einfach alles neu ins itunes holen. Aber alles in den gleichen Zustand zu bringen würde ewig dauern.
      Glaubst du wirklich, dass du dir bei Anschaffung eines anderen MP3-Players deine iTunes-Wiedergabelisten etc. noch weiter verwenden kannst?

      Saldek schrieb:

      Es liegt nicht an meiner Bibliothek und auch nicht an meinen Kentnissen.
      Doch, es liegt entweder an deiner iTunes Bibliothek oder an deinen Kenntnissen.

      Saldek schrieb:

      Hallo, ich habe vor 6 Monaten meinen itunes Ordner gesichert
      Was ist bei dir der 'itunes Ordner'? Ist das der gesamte Ordner '.../iTunes' oder der Unterordner .../iTunes'/iTunes Music (oder iTunes Media)'?

      Wenn du den gesamte Ordner '.../iTunes gesichert hast, sollte eine Rücksicherung wie ganz oben beschrieben möglich sein; selbiges habe ich bereits zigmal gemacht.

      Es könnte höchstens noch Probleme geben, wenn deine Songs nicht physikalisch auch im Unterordner '.../iTunes/iTunes Musik/Media' lagen als du den Ordner gesichert hast, sondern verstreut auf deinem Rechner. Dann hast du nur Verweise auf diese Songs gesichert, nicht aber die tatsächlichen Songs selbst.

      Du solltest mal exemplarisch beschreiben, wie deine Sicherung aussieht.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Das ist ja der Witz, ich habe den kompletten itunes Ordner gesichert. Darin befinden sich die Unterordner "Album Artwork" "Itunes Media" und "Previous iTunes Libraries" + den Dateien iTunes Libaries usw. Auf diesem Wege sichere ich meine Bibliothek schon immer zurück (bisher aber erst 2-3 mal nötig gewesen). Trotzdem wird mir Blödheit attestiert und seitenweise Plädoyes für iTunes verfasst. Auch wenn ich nicht der Hellste in iTunes bin hoffe ich das meine Kentnisse über denen diverser Teenies liegen. Ich will nicht mit irgendwas kokettieren aber als Diplom Medieninformatiker weiß ich sehr wohl wie Datenbanken funktionieren. Da ich im Bereich IT arbeite habe ich fast jeden Tag damit zu tun.

      Ich vermute mir hat es irgendwie die Library zerschossen.

      edit: Nein, alle Songs waren im Ordner iTunes Media.
    • Saldek schrieb:

      ich habe den kompletten itunes Ordner gesichert. Darin befinden sich die Unterordner "Album Artwork" "Itunes Media" und "Previous iTunes Libraries" + den Dateien iTunes Libaries usw. Auf diesem Wege sichere ich meine Bibliothek schon immer zurück
      Welche Fehlermeldung kommt den, wenn du die .itl Datei aus dem gesicherten Ordner iTunes zuweist?

      Saldek schrieb:

      Ich vermute mir hat es irgendwie die Library zerschossen.
      Das kann ntürlich sein, passiert allerdings selten von alleine :whistling: . Wenn deine komplette Musik noch im gesicherten iTunes Media Ordner vorhanden ist, würde ich iTunes beim Start (mit grdrückter Shift-Taste) veranlassen, eine neue Mediathek zu erstellen. Anschließend würde ich über iTunes 'Datei - Ordner zur Mediathek hinzufügen...' den gesicherten Ordner .../iTunes/iTunes Media' zuweisen.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • > ...aber als Diplom Medieninformatiker weiß ich sehr wohl wie Datenbanken funktionieren

      Vielleicht liegt es daran, dass du eine Pfadverwaltung wie eine Datenbank betrachtest und behandelst.
      iTunes ist keine Datenbank, funktioniert nicht wie eine Datenbank und enthält weder Funktionen noch
      Methoden einer Datenbank. iTunes integriert keine einzige(!) Medienform in einer eigenen Struktur,
      so wie das bei einer Datenbank normal wäre, sondern merkt sich lediglich einen Dateipfad. iTunes ist
      nicht mehr als eine popelige Pfadverwaltung. Legt man die Stücke weg, zerreisst die Verbindung.
      Bei einer Datenbank geht weder das Eine noch das Andere.

      Zeigt man Infos eines Stückes an, denn werden diese exakt erst in diesem Moment aus der Datei
      ausgelesen. Die ID3-Tags hängen nämlich einfach nur an den Stücken hinten dran. Ändert man Infos,
      dann werden diese sofort und explizit wieder in die Datei geschrieben. Es gibt keine Datei und keinen
      einzigen Speicherplatz in dem diese Infos noch mal liegen würden. Das einzige was iTunes separat
      speichern muss, sind Daten die nicht in die Dateien geschrieben werden können. Das sind z.B. Cover,
      Zähler und Wiedergabelisten. Nur diese Daten stecken in der itl-Datei. Geht sie verloren, dann verliert
      man nichts, was nicht leicht wieder hergestellt werden könnte, aber keine relevanten Informationen die
      zur Funktionsfähigkeit nötig wären.

      Noch ein Tipp, auch für die Anderen... Weisst man den Pfad neu zu, indem man iTunes mit Shift (oder
      Alt) startet, dann wird eben nur ein Pfad(!) eingestellt. Nirgendwo steht dass man dort eine Datei(!)
      auswählen müsste. Der Umstand, das es immer heisst, man müsste dort die itl-Datei auswählen, hat
      nie irgendwo gestanden, sondern ist eine reine Anwender-Vorstellung. Die itl-Datei wird in diesem
      Moment nicht mal geladen, selbst wenn man sie auswählt! Es reicht tatsächlich, das zu tun, was dort steht,
      nämlich den Ordner der Mediathek auszuwählen - mehr wird dann nämlich auch nicht gemacht.
      Soll man eine Datei auswählen, dann steht das auch immer im Dialog!

      iTunes ist viel einfacher strukturiert als oft gedacht wird. Vielleicht hilft das ein wenig beim Verständnis.


      Nachtrag:
      > Ich vermute mir hat es irgendwie die Library zerschossen.

      Dann würden dir Cover fehlen, Wiedergabelisten und Zähler. Sonst nichts, weil, mehr steht da nicht drin.
      Zur Anzeige, Sortierung, Abspielung, Nutzung, wird die itl-Datei gar nicht gebraucht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stoske ()

    • stoske schrieb:

      Noch ein Tipp, auch für die Anderen... Weisst man den Pfad neu zu, indem man iTunes mit Shift (oder
      Alt) startet, dann wird eben nur ein Pfad(!) eingestellt. Nirgendwo steht dass man dort eine Datei(!)
      auswählen müsste. Der Umstand, das es immer heisst, man müsste dort die itl-Datei auswählen, hat
      nie irgendwo gestanden, sondern ist eine reine Anwender-Vorstellung.
      Das macht mich stutzig :rolleyes: .
      Wenn ich iTunes mit Shift-Taste starte erwartet iTunes, dass ich eine .itl Datei zuweise und keinen Pfad (siehe angehängtes Bild).
      Bilder
      • iTunes_itl.jpg

        111,17 kB, 918×434, 379 mal angesehen

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.