IPod 4. Generation (CF Mod) Probleme

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • IPod 4. Generation (CF Mod) Probleme

    Hallo an alle!

    Ich habe ein relativ spezielles Problem mit meinen IPod der 4. Generation (ehemals 20GB).
    Gekauft wurde der IPod 2004.. Leider ist die Festplatte 14 Monate später (2 Monate nach Ablauf der Garantie) in die Knie gegangen. Seitdem lag der IPod bei mir rum.
    Letzte Woche bin ich auf eine Möglichkeit gestoßen, die Festplatte mit einem entsprechenden Adapter auf Compact Flash Karten um zu rüsten (hat diverse Vorteile und ist wesentlich Kostengünstiger).
    Also habe ich alles umgebaut und hat auch alles super gepasst.

    Jetzt hat sich folgendes Problem ergeben:
    Wenn ich den IPod anschalte bleibt er beim Apple Logo hängen. Wenn ich ihn an den Rechner hänge zeigt er mir kurz das laden Symbol (zwischen 30sek und 2 Min), danach kommt wieder das Apple Logo.
    In den Disk Mode komme ich leider überhaupt nicht.
    Wenn ich in den Diagnose Modus will bekomme ich (wenn der IPod via USB mit dem Mac verbunden ist) das Folder Icon mit einem Ausrufezeichen. Wenn ich ihn nicht am Rechner hängen habe komme ich in den Diagnose Modus. Wenn ich dort die diversen Tests ausführe wird mir alles positiv bestätigt (gehe ich von aus). Nur beim Festplatten Test kommt er nicht weiter. Wenn ich über den Diagnose Modus in den Disk Mode will startet der IPod neu und ich sehe wieder nur das Apple Logo. Ausschalten kann ich ihn dann auch nicht, ich muss den Akku leer gehen lassen.

    Mein IPod wird dementsprechend nicht in ITunes angezeigt. Außerdem auch auf keinem Desktop (Ich habe es mit Mac OSX 10.6, Win XP SP3 und Ubuntu 10.04 versucht). Weder bei Mac noch bei Ubuntu kann ich ihn als Laufwerk finden.


    Hat jemand von euch evtl. eine Idee was es sein könnte? Bitte sagt mir nicht es sei das Logic Board, sonst kann ich mir einen neuen Kaufen und die Mühe war vergebens ;>


    Cheers und vielen Dank!

    Biermacht

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Biermacht ()

  • Also ich hab das aus diversen Quellen, dass die Aktion mit dem Compact Flash funktioniert (ist ja quasi die selbe Schnittstelle, nur mit anderer Pinbelegung).

    Ich habe diverse Fomatierungen versucht, ich bin jetzt nicht sicher was HFS+ sein soll.
    Ich habe es definitiv mit folgenden versucht:
    Mac OSX Extended (Journaled)
    Mac OSX Extended
    Mac OSX Standard
    MS-DOS-Dateisystem (FAT)
    FAT32 (unter win XP formatiert)
  • HFS+ ist "Mac OS Extended", das ist das Richtige. Wenn es dann nicht geht, liegt der Fehler woanders.
    Prinzipiell kann beim Umbau natürlich so einiges schief gehen. Leider muss ich mangels Erfahrung da
    aber passen. Vielleicht nimmst du mal mit jemanden Kontakt auf, der das schon erfolgreich gemacht hat.
  • Alles klar, danke. Ich werde das mal nach der Arbeit ausprobiert.

    Ich habe die CF Karte übrigens nie mit Ubuntu formatiert sondern mit Mac OSX ;>

    Bzw. wie sieht das denn bei den IPods bei einem "normalen" Festplattenwechsel aus? Ist das einfach nur Plug&Prey oder muss man die HDD speziell partitionieren etc. pp.?
  • Also, ich habe die CF Karte gestern noch mal auf "Mac OS Extended" formatiert und es ergab leider keine Änderung.

    Gibt es denn eine Möglichkeit aus zu schließen, dass das Logicboard hinüber ist? Im zweifelsfall würde ich mir nämlich demnächst eine neue HDD holen, habe aber keine Lust dann fest zu stellen, dass das Unterfangen sinnlos war weil was anderes kaputt ist..
  • Ich wüsste nicht wie man den Fehler näher eingrenzen könnte. Das kann die CF Karte sein, das Logicboard
    aber auch ein Dutzend andere Ursachen haben. Ein Service-Techniker kann anhand bestimmter Messpunkte
    und durch feste Vorgehensweisen, die alle im Service-Manual beschrieben sind, dem Fehler besser auf die
    Spur kommen. Aber das nützt dir nichts. Du kannst das Teil schon schrotten, indem du einfach mit dem Finger
    eine masselose Stelle berührst (statische Aufladung). Ein Techniker hat dazu ein Erdungsband am Arm.
    Ich würde keinesfalls noch irgendwelche Teile kaufen, das ist einfach nur blindes Raten. Gib' das zu einem
    Service - nur dann besteht die Chance noch was zu retten.