iTunes - NAS - iPod Touch Synchro problem :(

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iTunes - NAS - iPod Touch Synchro problem :(

    hey ho,

    wie schon in der Überschrift geschrieben, habe ich ein problem beim synchronisiern meines ipods mit itunes, wobei die musik seit neustem auf eine NAS liegt.

    beschreibung des Problems:
    -ich habe vor ein paar Tagen meine gesamte Musik auf die NAS geschoben
    -habe eine neue iTunes mediathek auf der NAS angelegt, iTunes geöffnet und meine gesamte musik aus dem ordner per drag&drop in tunes bei Mediathek abgelegt (der pc arbeitet, konvertiert, liest ein)

    -nun möchte ich meine alten wiedergabelisten auf den iPod spielen doch das tut er einfach nicht. wenn ich die playlist anwähle und synchronisieren klicke schiebt er weder die musik auf den ipod, noch legt er die musik auf dem ipod ab

    -das interessante daran: in iTunes selber, kann ich die lieder in diesen playlists abspielen


    -lege ich nun eine neue playlist im itunes an und ziehe dort musik per drag&drop rein aus meinem musik ordner, so kann ich diese playlist ohne probleme auf mein ipod ziehen....
    -ich bin absolut überfragt was ich ncoh tun kan, habe mehrmals die mediathek neu eingebunden und und und...

    ahhhhhhhh ;( ;( ;( ;( ;(

    wäre für ratschläge echt dankbar :thumbup:

    grüüüüße matze :huh:
  • Also ich bin da eigentlich überfragt, da ich meine Mediathek auf meinem Notebook immer lokal auf der HDD hab, aber warum willste die Musik eigentlich auf der NAS haben, wenn Du doch anscheinend genug Platz auf der HDD hast ? Lass doch einfach eine lokale Kopie auf der HDD und mach ein Backup auf der NAS, ich glaube, dass man damit am besten hinkommt..
    "Six by nine. Forty two."

    "That's it. That's all there is."

    "I always thought something was fundamentally wrong with the universe"
  • Es ist doch eigentlich ganz einfach:
    1. Erstelle auf dem NAS einen Ordner mit beliebigem Namen (z. B. 'Elvis' :) )
    2. Kopiere den gesamten Ordner 'iTunes' (Normalerweise unter '...\Eigene Dateien\Eigene Music') in den eben erstellten Ordner (hier: 'Elvis')
    3. Starte iTunes mit gedrückter und festgehaltener Shift-Taste
    4. In dem folgenden Dialog weise die Datei 'iTunes Library.itl' aus dem Ordner '...\Elvis\iTunes' zu
    Das sollte es normalerweise gewesen sein.
    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • matze89 schrieb:

    das habe ich ja gemacht...
    Irgendwie hört sich das in deinem 1. Posting aber so an, als hättest du es anders gemacht:

    matze89 schrieb:

    -habe eine neue iTunes mediathek auf der NAS angelegt, iTunes geöffnet und meine gesamte musik aus dem ordner per drag&drop in tunes bei Mediathek abgelegt
    Mach es doch einmal genauso, wie ich es beschrieben habe.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Wenn du in iTunes deine Songs ordentlich und korrekt gepflegt hast, kannst du ja mal folgendes machen:

    1. den Ordner iTunes wie von mir beschrieben auf das NAS kopieren
    2. den iPod wiederherstellen
    3. iPod mit iTunes synchronisieren.
    Werden dann die Wiedergabelisten synchronisiert?
    Man kennt ja die Geschichte mit den Pferden und der Apotheke, daher vorsichtshalber die Frage:
    in iTunes hast du unter den Einstellungen für den angeschlossenen iPod beim Reiter 'Musik' den Punkt 'Die ganze Musikmediathek' ausgewählt, oder?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ipod wiederherstellen hab ich getestet gehabt und hat nicht funktioniert...

    und ich habe da angeklickt: "ausgewählte wiedergabelisten XYZ"
    habe jetzt eine möglichkeit gefunden...
    ich öffne die playlists in foobar, erstelle in itunes eine neue playlist... kopiere die lieder von foobar nach itunes per drag&drop... und speicher dann die neue wiedergabeliste ab.... ist sehr umständlich, aber besser als alle playlists komplett neu zu erstellen...


    grüße
  • matze89 schrieb:


    ich öffne die playlists in foobar, erstelle in itunes eine neue playlist... kopiere die lieder von foobar nach itunes per drag&drop... und speicher dann die neue wiedergabeliste ab.... ist sehr umständlich, aber besser als alle playlists komplett neu zu erstellen...

    Diese hier beschriebene Vorgehensweise verstehe wer will....das mag und wird auch funktionieren, wäre mir aber auch viel zu umständlich.
    Ich vermute auch, das in dem, was Du hier beschreibst, irgendwo ein Fehler versteckt ist.
    Ich würde nach einer Beschreibung von @ ergo-hh nochmal mit der Konfiguration der Geräte von vorne anfangen.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • @ hubremen, ich habe es ja so versucht wie ergo es mir beschrieben hat.. aber es hat irgendwie nicht funktioniert... :D ich bin kein pc neuling oder so und verstehe was von pfaden und verlinkungen auch im netzwerk usw... nur irgendwie war ich total überfragt warums nicht ging und merkwürdiger weise funktioniert es wenn ich die playlists wie im letzten post beschrieben neu anlege.... aber windoof muss man nicht verstehen :D

    aber danke für eure tips und hilfestellungen :)
  • Wenn es nur um das Erstellen der neuen Wiedergabelisten ging, wäre folgende Vorgehensweise doch am einfachsten gewesen:
    1. du legst genauso viele neue Wiedergabelisten an wie alte vorhanden sind.
    2. diese Wiedergabelisten nennst du der Übersichtlichkeit halber '<Name der alten Liste>_neu'
    3. du öfnnest der Reihe nach die alten Wiedergabelisten <Name der alten Liste>
    4. du markiest dort alle Titel und schiebst diese in die neu erstellten Wiedergabeliste <Name der alten Liste>_neu
    5. das machst du mit jeder Wiedergabeliste
    6. anschließend kannst du die alten Wiedergabelisten löschen
    Wenn du z. B. 30 Wiedergabelisten hast, musst du das 30 mal machen, der Aufwand ist aber überschaubar.
    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.