Hallo,
jetzt habe ich gerade mal wieder eine Stunde Zeit und wollte, wie seit Wochen schon, wiedermal versuchen, das iOs des iPad zu aktualisieren. Es läuft noch immer unter 5.0.1 und Pages meckert seit Monaten, daß es sein Update unter dieser iOs-Version nicht ausführen kann. Aber ich habe bei solchen iOs-Updates schon zweimal kapitale Datenschäden gehabt, es konnten viele wertvolle Daten des iPad nicht mehr wiederhergestellt werden und es waren viele Stunden Arbeit beim Teufel. Und es ist halt nicht mein iPad und es sind nicht meine Daten...
Daher mache ich keine solchen Updates mehr ohne Backup (abgesehen davon, daß ich eigentlich eh gerne regelmäßig ein zu 100% zuverlässig ausgeführtes Backup anlegen würde).
Bei dem zuvor benutzten PC gab es das Problem, daß iTunes immer ein Sync ausführen wollte, auch wenn nur ein Backup oder nur ein Restore hätte laufen dürfen, und dabei wurden dann mitunter Daten gelöscht, weil verkehrt herum geschrieben und "die guten Daten auf der guten Seite durch die schlechten Daten auf der schlechten Seite" ersetzt wurden, will ich es jetzt mal babymäßig ausdrücken.
Leider kriege ich das Backup auf dem neuen PC nicht zum Laufen, ich hatte es nach dieser Anleitung von Apple versucht. Bei mir ist iTunes 10.7.0.21 installiert und das schöne wäre, da dort nie ein Apple-Gerät angeschlossen war, daß sauber vom iPad auf die Festplatte geschrieben würde, da es auf der Festplatte noch nix gibt, was auf's iPad synchronisiert werden könnte. Und das iPad ist seit langem auch der Master, da schon lange keine Sicherung mehr ausgeführt wurde.
Aber erstens sieht bei mir das Kontextmenü anders aus, es enthält mehr Einträge als in der Anleitung gezeigt und "Back Up" gibt es nicht. Es gibt "Speichern" stattdessen, das habe ich mehrfach versucht. Aber da läuft nur kurz ein Laufbalken durch (unter einer Minute) und in ...\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup\ gibt es einen Ordner, der lediglich 166MB an Daten enthält, obwohl auf dem iPad knapp 30GB belegt sind. Die größte Datei hat etwas über 15MB und das sind alles nichtssagend benannte Dateien ohne Kennung. Beim alten PC waren das JPGs und MP3s und M4vs usw., alle mit ihren echten Namen gespeichert, und ein einziger Kauffilm hatte ja schon über 2GB.
Also keine Ahnung, was das "Speichern" da macht, aber ein Backup kann es keinesfalls sein? Oder werden die Backup-Daten über verschiedene Ordner gestreut und das meiste liegt ganz woanders? Aber die viel zu kurze Arbeitszeit spricht ja schon eindeutig für eine unvollständige Sicherung (beim alten PC dauerte das mindestens 20 Minuten, würde ich mal sagen).
Dabei hatte ich alle iTunes-Einstellungen in mühevoller Arbeit Stück für Stück übertragen, bilde ich mir ein. iTunes ist ja schrecklich unübersichtlich, man muß die Einstellungen ja in lauter einzelnen Fenster vornehmen, die aus ganz unterschiedlichen Bereichen aufgerufen werden, und die Benennungen stehen teilweise in keinem echten logischen Zusammenhang zu dem, was sie bewirken. Also vielleicht habe ich bei diesér Plackerei da doch irgendwo eine Einstellung falsch übertragen?
Falls es irgendwo eine funktionierende Anleitung fertig gibt, würde mir einfach ein Link reichen!!
Ich bin da halt unter Druck, ich habe immer nur begrenzt Zeit, wenn ich das iPad bekomme, um was zu sichern oder zu updaten, das muß dann flott und ohne diesen ganzen Ärger laufen, den ich da dauernd habe...
danke !!!
jetzt habe ich gerade mal wieder eine Stunde Zeit und wollte, wie seit Wochen schon, wiedermal versuchen, das iOs des iPad zu aktualisieren. Es läuft noch immer unter 5.0.1 und Pages meckert seit Monaten, daß es sein Update unter dieser iOs-Version nicht ausführen kann. Aber ich habe bei solchen iOs-Updates schon zweimal kapitale Datenschäden gehabt, es konnten viele wertvolle Daten des iPad nicht mehr wiederhergestellt werden und es waren viele Stunden Arbeit beim Teufel. Und es ist halt nicht mein iPad und es sind nicht meine Daten...

Bei dem zuvor benutzten PC gab es das Problem, daß iTunes immer ein Sync ausführen wollte, auch wenn nur ein Backup oder nur ein Restore hätte laufen dürfen, und dabei wurden dann mitunter Daten gelöscht, weil verkehrt herum geschrieben und "die guten Daten auf der guten Seite durch die schlechten Daten auf der schlechten Seite" ersetzt wurden, will ich es jetzt mal babymäßig ausdrücken.
Leider kriege ich das Backup auf dem neuen PC nicht zum Laufen, ich hatte es nach dieser Anleitung von Apple versucht. Bei mir ist iTunes 10.7.0.21 installiert und das schöne wäre, da dort nie ein Apple-Gerät angeschlossen war, daß sauber vom iPad auf die Festplatte geschrieben würde, da es auf der Festplatte noch nix gibt, was auf's iPad synchronisiert werden könnte. Und das iPad ist seit langem auch der Master, da schon lange keine Sicherung mehr ausgeführt wurde.
Aber erstens sieht bei mir das Kontextmenü anders aus, es enthält mehr Einträge als in der Anleitung gezeigt und "Back Up" gibt es nicht. Es gibt "Speichern" stattdessen, das habe ich mehrfach versucht. Aber da läuft nur kurz ein Laufbalken durch (unter einer Minute) und in ...\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup\ gibt es einen Ordner, der lediglich 166MB an Daten enthält, obwohl auf dem iPad knapp 30GB belegt sind. Die größte Datei hat etwas über 15MB und das sind alles nichtssagend benannte Dateien ohne Kennung. Beim alten PC waren das JPGs und MP3s und M4vs usw., alle mit ihren echten Namen gespeichert, und ein einziger Kauffilm hatte ja schon über 2GB.
Also keine Ahnung, was das "Speichern" da macht, aber ein Backup kann es keinesfalls sein? Oder werden die Backup-Daten über verschiedene Ordner gestreut und das meiste liegt ganz woanders? Aber die viel zu kurze Arbeitszeit spricht ja schon eindeutig für eine unvollständige Sicherung (beim alten PC dauerte das mindestens 20 Minuten, würde ich mal sagen).
Dabei hatte ich alle iTunes-Einstellungen in mühevoller Arbeit Stück für Stück übertragen, bilde ich mir ein. iTunes ist ja schrecklich unübersichtlich, man muß die Einstellungen ja in lauter einzelnen Fenster vornehmen, die aus ganz unterschiedlichen Bereichen aufgerufen werden, und die Benennungen stehen teilweise in keinem echten logischen Zusammenhang zu dem, was sie bewirken. Also vielleicht habe ich bei diesér Plackerei da doch irgendwo eine Einstellung falsch übertragen?
Falls es irgendwo eine funktionierende Anleitung fertig gibt, würde mir einfach ein Link reichen!!
Ich bin da halt unter Druck, ich habe immer nur begrenzt Zeit, wenn ich das iPad bekomme, um was zu sichern oder zu updaten, das muß dann flott und ohne diesen ganzen Ärger laufen, den ich da dauernd habe...
danke !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von micmen ()