ipod nano 6g ist extrem langsam

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Das Thema ist zwar für denTE sicher nicht mehr aktuell - leider muss ich @d1g grundlegend Recht geben (bis auf die "Bastelarbeiten"...) !
    Ist beim Nano 6G wohl wirklich ein "typischer" Hardwaredefekt (allein bei mir in der Verwandschaft 3x aufgetreten , auch meinen ehemaligen 6G hat es auf die Art "dahingerafft") das das Ding plötzlich kaum noch reagiert , beim Abspielen stottert etc. ! Wiederherstellen hilft nicht oder nur für wenige Stunden. Und bei den mir bekannten Fällen lag kein Feuchtigkeitsschaden vor , in einem Fall war der Nano nur ein wenig warm geworden (Armaturenbrett im Sommer ...).
    Leider heißt dieser Fehler beim Nano 6G ... Totalschaden , da ist nicht viel mit "einzelnen Komponenten tauschen". Gut , wenn man noch in der Garantiezeit ist ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • I.d.R. hast du damit natürlich Recht - es gibt aber auch Fälle , wo nach einer Wiederherstellung erstmal alles soweit wieder funktioniert bis der Defekt (da reichen ein paar defekte Speicherbereiche) das ganze System soweit "durcheinandergebracht" hat , das sich wieder seltsame Phänomene zeigen.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • War jetzt eher allgemein gehalten - aber ja , auch Flash-Speicher verstirbt gern auch mal nur "teilweise" - ein Phänomen was man gern bei USB-Sticks und SD-Karten sieht.
    Was genau das bei dem 6G bewirkt - keine Ahnung ! Könnte sein , das ein thermisches Problem die Kalibrierung des Touchscreens "versaut" oder eine Komponente des Controllers (CPU , Bridge etc.) durchdreht und den Fehlerpuffer vollhaut - wie auch immer: irgendwas bringt das arme Kerlchen dann total zum Schwitzen.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Tommydog schrieb:

    ?....ein Phänomen was man gern bei USB-Sticks und SD-Karten sieht.

    Das kann ich allerdings nicht so bestätigen....entweder die Dinger funktionieren oder aber eben nicht.
    Das hier beschriebene Phänomen habe ich allerdings bei der hier genannten Hardware noch nicht erlebt......wie auch immer....das ist hier nicht unbedingt das Thema....fragen wollte ich aber trotzdem..;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Hihi , sagen wir mal so ... die meisten Nutzer merken das nicht !!!
    Es gibt nur ganz , ganz wenige Flash-Speicher die schon "ab Werk" komplett 100% in Ordnung sind und keinerlei defekte Zellen aufweisen. In der Regel merkt man davon nichts , da die verbauten Controller so "intelligent" sind und diese defekten Sektoren "ausmappen". Und bei dem Verschnitt , den ein USB-Stick sowieso schon hat , fallen 50 oder 100 Bit nicht mehr auf. Bei den Speichermedien , die keinen eigenen Controller hatten (eventuell kennst du ja noch diese Smartmedia-Karten aus Pappe) war das anders , wenn da der Controller im Lesegerät nix getaugt hat konnte es passieren , das die Karte an deinem PC nicht mehr lesbar war - an dem PC deines Kumpels mit dem besseren Chip aber schon !
    Wenn jetzt während des Betriebes eine Speicherzelle beschließt , ihrem Auftrag nicht mehr nachzukommen - dann hast du z.B. bei einer DigiCam lustige , bunte Streifen im Bild oder dein MP3-Player setzt mal kurz aus (passiert aber nicht bei einer defekten Zelle , da bei MP3 die Daten redundant geschrieben werden). Sowas ist dann immer "verdächtig" ... Wenn man dann das Medium neu formatiert , wird dem Controller dann mitgeteilt , das es einen neuen defekten Sektor gibt , der mappt das aus der FAT und alles ist wieder gut !

    Passiert sowas allerdings in nicht-redundanten Bereichen eines Flash - also z.B. in dem Bereich , der das OS enthält , dann gibt es im besten Fall solches "komisches Verhalten" - wenn es dumm läuft ... Absturz !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Danke fuer die fuer mich sehr wervollen Tipps. Haette nicht gedacht dass der Nano so empfindlich ist. Wird dann wohl so gewesen sein dass im Laufe der Zeit die Feuchtigkeit zu leitenden Ablagerungen gefuehrt hat. Werd ich dann mal versuchen ohne Displayschaden aufzumachen und gruendlich reinigen. Loeten mit kleinsten smd strukturen duerfte kein prop sein. habs immerhin gelernt .... von welchem Bauteil war die Rede? Mein Shuffle laeuft hingegen immer noch ohne probleme. gleicher einsatz wie mein Nano nur halt um Jahre laenger. Bleibt nur zu hoffen, dass bald ein neuer Nano diesmal wieder mit Clip vorgestellt wird. Nach der jetzigen Enttaeuschung ueber die Qualitaet des Nano braucht es aber dann doch gehoerig neue Funktion damit ich das Geld ausgebe. GPS Tracker waere ganz oben. Wird aber wohl ein Wunsch bleiben... ansonsten bleibt nur die Erkenntnis: 6G tolles Teil. aber fuer Laeufer ungeeignet ...