Songs können nicht gefunden werden

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Songs können nicht gefunden werden

      Liebe Leute,

      ich habe das Problem, dass itunes ständig meine Musik nicht finden kann.
      Ich habe ein Notebook, auf dem auf "c" unter "Eigene Musik" der itunesordner liegt. Die Musik selbst (auch Hörbücher/e-books/Fotos) sind auf einer externen 2,5 '' Festplatte, die ausschließlich Daten für itunes/iphone/ipod enthält.
      Häufiger musste ich die Daten neu einlesen, beim nächsten Mal sind sie wieder nicht auffindbar und ich muss den Vorgang wiederholen, was stundenlang dauert.
      Dazu habe ich ein paar Fragen:

      1. Natürlich, wie bekomme ich das Problem in den Griff?
      2. Gibt es die Möglichkeit den Ordner "itunes" direkt auf der externen Platte auszulagern?
      3. Wenn ich die Daten neu einlese, kann ich dann den Ordner "Festplatte soundso" angeben (Wo eben alles für itunes (und nur für itunes) drauf
      oder muss ich jeden Ordner einzeln importieren?

      Gruß und danke im Voraus

      ellian
    • Das Problem wird sein, dass die externe USB-Festplatte beim erneuten Anstöpseln u. U. einen neuen Laufwerksbuchstaben bekommt. Dann kann iTunes die Songs nicht mehr finden.

      Es ist immer sinnvoll, alle Daten (auch die Songs) im Ordner 'iTunes' zu haben.
      1. Wo liegt dein Ordner 'itunes'? Ich vermute, auf dem Notebook.
      2. Liegt dort im Ordner 'iTunes' auch die Datei 'iTunes Library.itl'?
      3. wie heißt Pfad auf der ext. Festplatte, in dem deine Songs liegen?
      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Wie @Ergo-HH schon schrieb, ändert sich wohl der Buchstabe des Laufwerkes. Dem kann man entgehen, wenn man über die Datenträgerverwaltung diesem Laufwerk einen Buchstaben fest zuweist.
      Und ganz wichtig: immer erst die Festplatte anstecken, dann iTunes starten.

      Gesendet vom Asus Memopad
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung,

      1. der Ordner liegt auf der Platte "c" auf dem Notebook
      2. Dort liegt auch die Datei 'iTunes Library.itl'

      ergo-hh schrieb:



      Es ist immer sinnvoll, alle Daten (auch die Songs) im Ordner 'iTunes' zu haben.
      Ich würde gerne die Musik unter dem itunes Ordner lagern; allein, meine Platte gibt das nicht her. Daher die Frage, ob man sen itunesordner auch auslagern kann.
      Ich habe jetzt übrigens den Tipp angenommen und die externe Platte zu "x" umbenannt. Muss ich jetzt alles neu einlesen oder kann ich in den Einstellungen irgendwo den neuen Pfad eingeben? (und wenn ich alles neu importieren müsste, sollte ich die Dateien, die in itune angezeigt werden (die mit dem Ausrufungszeichen=nicht auffindbar), löschen?)

      Gruß und nochmals Danke

      ellian
    • Bei einer etwas 'chaotischen' :whistling: Konfiguration ist es immer schwierig, genau zu sagen, wie du vorgehen solltest. Dafür solltest du meine Fragen aus dem Beitrag #2 beantworten, möglichst immer die kompletten Pfadangaben.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • @ergo-hh,

      ergo-hh schrieb:

      Bei einer etwas 'chaotischen' :whistling: Konfiguration ist es immer schwierig, genau zu sagen, wie du vorgehen solltest
      chaotisch ist die Konfiguration ja nicht. Die Musik liegt auf der externen Platte, schön getaggt und geordnet. Der itunesordner liegt, wie schon gesagt unter "eigene Musik".
      Das mit den kompletten Pfadangaben verstehe ich leider nicht. Kannst Du es etwas genauer erklären?

      ellian schrieb:

      Muss ich jetzt alles neu einlesen oder kann ich in den Einstellungen irgendwo den neuen Pfad eingeben? (und wenn ich alles neu importieren müsste, sollte ich die Dateien, die in itune angezeigt werden (die mit dem Ausrufungszeichen=nicht auffindbar), löschen?)
      Wenn mir jemand diese Frage beantworten würde, könnte doch alles in Butter sein, oder?

      Gruß
      und nochmals danke für die Hilfe

      ellian
    • ellian schrieb:

      Das mit den kompletten Pfadangaben verstehe ich leider nicht. Kannst Du es etwas genauer erklären?
      Ein kompletter Pfad ist z. B. 'C:\<username>\Eigene Dateien\iTunes\<Dateiname>'

      Ohne die o. g. Angaben kann ich nur einen allgemeinen Tipp geben und hoffen, dass es bei dir funktioniert. Also normalerweise:

      Kopiere den Ordner 'iTunes Media' (der Ordner kann auch anders heißen und ist der Ordner, in dem deine gesamten Alben/Songs liegen) von der externen Festplatte nach 'C:\...\iTunes.
      Anschließend rufst du iTunes auf. Unter 'Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert' setzt du einen Haken bei 'iTunes-Medienordner automatisch verwalten' und bei 'Beim Hinzufügen zur Mediathek ....'
      Dann klickst du oben neben dem Fenster 'Speicherort von "iTunes Media"' auf 'Andern' und wählst den Pfad des oben kopierten Ordners 'iTunes Media' (wobei - wie oben beschrieben - der Ordner bei dir anders heißen kann).

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • @ergo-hh,

      1. Der Ordner "itunes" liegt unter : 'C:\<Benutzer>\UX31\Eigene Musik\iTunes\<Dateiname>'
      2. Ja, dort im Ordner 'iTunes' liegt auch die Datei 'iTunes Library.itl
      3. Der Pfad zur der ext. Festplatte ist mir nicht bekannt. Nach Einstecken des USB Kabels erscheint sie halt als "My Passport" unter "Computer" (früher
      "Arbeitsplatz"

      ergo-hh schrieb:

      Kopiere den Ordner 'iTunes Media' (der Ordner kann auch anders heißen und ist der Ordner, in dem deine gesamten Alben/Songs liegen) von der externen Festplatte nach 'C:\...\iTunes.

      Anschließend rufst du iTunes auf. Unter 'Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert' setzt du einen Haken bei 'iTunes-Medienordner automatisch verwalten' und bei 'Beim Hinzufügen zur Mediathek ....'

      Dann klickst du oben neben dem Fenster 'Speicherort von "iTunes Media"' auf 'Andern' und wählst den Pfad des oben kopierten Ordners 'iTunes Media' (wobei - wie oben beschrieben - der Ordner bei dir anders heißen kann).
      Leider geht das nicht. Ich habe 228 GB SSD Speicher, kann also die ganzen Dateien (mehrere Hundert GB) nicht aufs Notebook auslagern. Außerdem möchte ich auch nicht itunes die Ordnung meiner Songs überlassen. Es ist ja auch nicht rückgängig zu machen.

      Gruß

      ellian
    • ellian schrieb:

      Außerdem möchte ich auch nicht itunes die Ordnung meiner Songs überlassen.
      Das ist anscheinend ein Zeichen dafür, dass du in dem Verzeichnis, in dem iTunes seine Songs hat, selbst 'herumwurschteln' willst. Das ist grundsätzlcih nicht gut, es sei denn, man weiß genau, was man tut.

      Zu dein Antwort 3.: Aber die USB Festplatte wird doch einen Laufwerksbuchstaben bekommen, evtl steht im Windows Explorer erst 'My Passport' und direkt dahinter der Laufwerksbuchstabe in Klammern

      Nun gut, wie dem auch sei. Kopiere den Ordner 'iTunes' von C:\ auf die USB Festplatte. Anschließend startest du Tunes mit gedrückter und festgehaltener Shift-Taste. Bei 'Mediathek wählen' wählst du die Datei 'iTunes Library.itl' aus dem auf die USB Festplatte kopierten Ordner iTunes. Dann trägst du in iTunes unter 'Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Speicherort von "iTunes Media"' den Pfadnamen des Ordners ein, unter dem auf der USB Fetplatte alle deinen Alben/Songs liegen. Auf jeden Fall sollte in dem Fenster der Haken bei 'Beim Hinzufügen zur Mediathek .... kopieren' gesetzt sein.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Hi ergo-hh

      ergo-hh schrieb:

      ellian schrieb:

      Außerdem möchte ich auch nicht itunes die Ordnung meiner Songs überlassen.
      nee, ich will nicht herumwurschteln. Ich weiß aber doch nicht, ob ich ewig bei itunes bleiben will. Wechsel ich z.B. zu einem anderen Musikprogramm, kann ich meine einzelnen Alben nicht mehr finden. So weit ich weiß, setzt itunes doch jedes einzelne Musikstück/Interpret in einen eigenen Ordner. Sei es drum, ich bleibe lieber unabhängig vom System.
      So, nun zurück. Deine Anleitung hat super geklappt. Ich musste allerding die Musik neu importieren, weiß nicht warum. Jetzt liegt alles auf der Platte "My passport" umbennant zu Laufwerk X.
      Vllt. doch noch eine Frage: Ich habe meinen Ordner "Hörbuch", ca. 500 Gigabyte, jetzt im Ordner "Musik" liegen. Ist das gut? Mir wäre lieber, er läge außerhalb des Ordners, ist übersichtlicher. Ist das möglich?

      Gruß, und schönen 3. Oktober

      ellian
    • ellian schrieb:

      Ich weiß aber doch nicht, ob ich ewig bei itunes bleiben will.

      Das kannst Du dann ja immer noch entscheiden.....aber jetzt bist Du bei iTunes und solltest Dich, um keine Probleme zu bekommen, an die Arbeitsweise von iTunes halten.

      Wechsel ich z.B. zu einem anderen Musikprogramm, kann ich meine einzelnen Alben nicht mehr finden.

      Du weißt doch jetzt noch gar nicht, ob und wann Du zu welchem Musikprogramm wechseln wirst aber Du weißt, dass Du dann die Alben nicht mehr findest?
      Das ist unlogisch und muss ganz und gar nicht den Tatsachen entsprechen, zumal ich davon ausgehe, dass eine gut Gepflegte Musiksammlung von jedem Musikprogramm verwaltet werden kann....
      Bei den Datenmengen, die Du verwalten möchtest (Posting 8 mehrere 100 GB und Posting 10 500 GB Hörbücher) bleibt nur ein externes Speichermedium und das sollte gut verwaltet sein. Das macht iTunes auch....
      Was dann in der Zukunft kommt, wird man/wirst du sehen....
      Ich mache das übrigens auch so. Zwar nicht mit der Datenmenge aber ich habe alles auf einer externen Festplatte, der ich einen festen Laufwerksbuchstaben zugeordnet habe und die ich IMMER VOR DEM ÖFFNEN VON ITUNES an den PC anschließe.
      Noch NIE gab es ein Problem, dass iTunes die Daten nicht gefunden hat.
      Wenn Du da Probleme hast, machst Du bei diesem WICHTIGEM Arbeitsschritt etwas falsch.....

      Selbstverständlich gibt es auch noch die Serverlösung für die Auslagerung Deiner Daten und der Aufbau eines eigenen Netzwerkes.
      Wenn das für Dich Thema werden sollte solltest Du das in dem Bereich posten, Dez es dafür gibt...;)
      Auch dafür haben wir hier im Forum User, die Dir dabei helfen können...;)

      An eine entsprechende Datensicherung einer so großen gesammelten Datenmenge hast Du sicher gedacht......
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • ellian schrieb:

      Vllt. doch noch eine Frage: Ich habe meinen Ordner "Hörbuch", ca. 500 Gigabyte, jetzt im Ordner "Musik" liegen. Ist das gut? Mir wäre lieber, er läge außerhalb des Ordners, ist übersichtlicher. Ist das möglich?
      Ja, das ist möglich:
      1. In iTunes alle Hörbücher markieren. (Nach Genre sortieren und dann das 1. Hörbuch markieren, dann die Shift-Taste drücken und festhalten und das letzte Hörbuch markieren).
      2. Rechnte Maustaste auf ein bieliebiges blau markiertes Hörbuch und 'Informationen' wählen
      3. Die Frage 'Möchten Sie wirklich ....' mit 'Ja' beantworten
      4. Den Reiter 'Erweitert' wählen.
      5. Bei 'Medienart' das Pulldown Menü aufklappen und 'Hörbuch' wählen.
      6. Danach 'OK' drücken.
      Jetzt werde alle Hörbücher in die Kategorie 'Bücher' verschoben. Voraussetzung ist natürlich, dass du unter 'Bearbeiten -> Einstellungen -> Allgemein' auch ein Haken bei 'Bücher' gesetzt ist. Wenn du dann in iTunes links auf 'Bücher' klickst, kannst du im großen Fenster noch zwischen 'Horbücher' und 'Bücher' unterscheiden.
      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • @hubremen,

      Erst mal vielen Dank, sozusagen von Bremen nach Bremen durchs Internet, alles haut gut hin. Es ist aber doch so, dass itunes bei automatischer Einstellung alles mögliche auseinanderpflückt, oder? Vielleicht sollte ich mich mal ganz in ruhe noch einmal mit der Materie beschäftigen.

      hubremen schrieb:

      Selbstverständlich gibt es auch noch die Serverlösung für die Auslagerung Deiner Daten und der Aufbau eines eigenen Netzwerkes.

      Auch damit werde ich mich noch beschäftigen, habe so Phantasien, die ich beim Umbau meiner Behausung gerne verwirklichen würde.

      hubremen schrieb:

      An eine entsprechende Datensicherung einer so großen gesammelten Datenmenge hast Du sicher gedacht......

      Nachdem vor Jahren meine ext. Platte durch Umfallen den Geist aufgab (ungesichert), hab ich alles wie ein Bekloppter gesichert. Mach ich alles manuell, obwohl es natürlich automatisierte Backups gibt (weiß nur nicht, wie sie funktionieren, und hab auch keine Zeit mich einzulesen).

      @ergo-hh,

      auch Dir nochmal vielen Dank für die Hilfe.
      Es ist nun bald 3 Jahre her, da versuchtest Du mir schon einmal zu helfen, leider ohne Erfolg.

      Beim Umstellen auf Hörbuch friert itunes fast ein

      Jetzt habe ich ein Asus Zenbook mit i7 Prozessor und 4 GB Ram. Es ist weiterhin ein Problem die gesamten Hörbücher auch als Hörbücher in itunes zu speichern.

      Meine Frage richtete sich eher dahin, wo der Speicherort optimal wäre. Ist aber nicht so wichtig.

      Gruß auch von Bremen nach Hamburg :evil:

      ellian
    • ellian schrieb:

      Es ist aber doch so, dass itunes bei automatischer Einstellung alles mögliche auseinanderpflückt, oder?


      Nein , das gute am iTunes is ja eigentlich gerade , das es nur mit Verweisen auf die Dateien arbeitet ! Die eigentlichen Dateien rührt iTunes nicht an. Dadurch entstehen aber die Problemchen wenn man die Quelldateien verschiebt oder umbenennt und vergisst es iTunes mitzuteilen.

      ellian schrieb:

      Mach ich alles manuell, obwohl es natürlich automatisierte Backups gibt (weiß nur nicht, wie sie funktionieren, und hab auch keine Zeit mich einzulesen).


      Womit du die größte Fehlerquelle , nämlich den vergesslichen / faulen / schusseligen Menschen immer noch nicht beseitigt hast :D ! Im Ernst: Mit Achronis oder Ghost ein zeitgesteuertes Backup mit ein paar Ausnahmeregeln einzurichten dauert selbst mit "Lernphase" und ein paar Beispielen aus Youtube und Co. keine Stunde und erspart dir in der Folge zum einen jede Menge Zeit und zum anderen ein paar mögliche "Schusselfehler" (ich hab auch schonmal aus Versehen einen alten Datenbestand zurückgeschrieben , obwohl ich eigentlich einen neuen sichern wollte ...).
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • Tommydog schrieb:

      Nein , das gute am iTunes is ja eigentlich gerade , das es nur mit Verweisen auf die Dateien arbeitet ! Die eigentlichen Dateien rührt iTunes nicht an. Dadurch entstehen aber die Problemchen wenn man die Quelldateien verschiebt oder umbenennt und vergisst es iTunes mitzuteilen.
      Nein, das ist schlichtweg falsch, denn wenn man in den Optionen wählt, das iTunes sich um den Medienordner kümmern soll, dann wird die bestehende Ordnerstruktur zerstört. Darum ging es dem TE, dass er genau dieses NICHT will. Logischerweise verständlich.
    • brianmolko1981 schrieb:

      sich um den Medienordner kümmern soll, dann wird die bestehende Ordnerstruktur zerstört.


      In dem Medienordner - OK ! Der enthält aber normalerweise auch immer nur die KOPIE der Titel aus dem Hauptordner aus dem die Titel importiert wurden. Und darin darf iTunes rumbasteln - das ist ja quasi iTunes temporärer Ordner. Hat man allerdings die Option gesetzt , das iTunes die Titel nicht in den Mediaordner kopieren soll dann arbeitet es ganz brav mit Verweisen auf die Originaldateien. Das mache ich seit vielen Jahren so - incl. automatischer Verwaltung und meine Ordnerstruktur sieht immer noch genau so aus wie ich sie mir angelegt habe.
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • ellian schrieb:

      @hubremen,
      Erst mal vielen Dank, sozusagen von Bremen nach Bremen durchs Internet

      Mein Username hat nix mit Bremen in Norddeutschland zu tun...;)
      Vielleicht sollte ich mich mal ganz in ruhe noch einmal mit der Materie beschäftigen.

      Schön, dass Du das selber ansprichst.....dass ist Grundvorraussetzung, um die Zusammenhänge zu verstehen und vor allen Dingen zu verstehen, was die Ursache ist, wenn es mal nicht klappt....
      .....und hab auch keine Zeit mich einzulesen).

      Du verwendest hier die Worte "mit beschäftigen" und "keine Zeit".....
      Bitte entschuldige....Du möchtest viel und MUSST Dich auch damit beschäftigen. Sonst wird dat nix.....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Verstehe nur Bahnhof

      Verstehe nur Bahnhof
      Das was brianmolko1981 schrieb, hatte ich mir eben auch so gedacht. Daher will ich itunes die Ordnung nicht überlassen. Wenn ich aber die Dateien nur als Kopie im Unterordner "itunes" (Wo sie jetzt ja, dank Eurer Hilfe auch sind) platziere, habe ich zwei verschiedene Strukturen meiner Musiksammlung: Eine, eben von itunes bestimmte und eine Sicherung auf einer anderen Platte. Stimmts? Dadurch wird die Sicherung bei neuen Dateien auch nicht gerade einfacher.

      Oben zitierter Absatz bringt mich wieder ins Grübeln. Werde es am WE mal probieren, itunes die Ordnung zu überlassen und notfalls alles wieder löschen, wenns nicht so hinhaut, wie ich es gerne hätte und die Sicherheitskopie rüberbügeln. Learning by doing :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von hubremen () aus folgendem Grund: Schriftgrösse angepasst