Browser für Flash Seite?
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
-
Was niemand was?
-
Nein, gibt es nicht.
Ich meine allerdings, hier im Forum mal etwas von einer Videohamsterseite gelesen, die das Video "umwandelt", damit es kein Flash mehr ist. Gebe mal in die Suche Videohamster ein, evtl. findest du damit etwas.
Ansonsten müsste es doch in Cydia irgendeinen Tweak geben. Das habe ich auch schon einmal hier im Forum gelesen, aber ich meine, der Tweak ginge nur bis iOS 2.2. Den Namen habe ich leider vergessen.Gruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela -
-
Ich habe gerade eine Minute gegoogelt und direkt etwas gefunden:
- Skyfire
- Photon Flash Browser
- CloudBrowserGruß
AppleFan123
Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela -
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von hubremen ()
-
@ andi.r Stell mal einen link für eine Flash Seite ein, ich glaube ich kenn eine app.
-
Das ist praktisch eine IP Adresse von einem Gerät bei mir im meinem NW
Am Mac über Safari wird mir das GUI dann angezeigt und ich das Gerät bedienen.
mit iDevice bleibt der Safari eben schwarz weil Flash nicht funktioniert
Welche App meinst du?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von andi.r ()
-
Schlechte Nachricht: Diese ganzen Browser , die das Flash online (oder offline) so umkonvertieren , das es ein iOS-Device darstellen kann werden höchstwarscheinlich nicht funktionieren , da sie lediglich zum konsumieren gedacht sind. Sogar bei einfachen Flash-Spielen gibt es da schon Probleme. Was du da aber laufen lassen willst , ist ein aktives Flash-Script mit Actionscript-Elementen - da beißt sich schon meistens eine veraltete Version des Flashplayers die Zähne dran aus. Von dem verstümmelten Kram , was diese Browser zur Verfügung stellen ganz zu schweigen.Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ... -
-
Na ja , vor 5 Jahren war diese Geschichte mit "Fernsteuerung per App" noch nicht sooo verbreitet und es wurde mehr auf Webinterface (Flash) und Webscript (ActiveX) gesetzt. Und gerade bei solchen Sachen ist Loewe sehr "oldschool" - ich hab 5 Jahre bei einem Vertragspartner für Loewe , Telefunken und Grundig gearbeitet - was technischen "Fortschritt" angeht , war da Loewe immer hinten dran. Allerdings
sindwaren die Geräte qualitativ und von der Lebensdauer her immer einsame Klasse ! Soll aber mittlerweile auch nachgelassen haben , auch wenn sie immer noch in Deutschland fertigen.
Die modernen TV´s haben jetzt alle eine API integriert , über die eine App direkt zugreifen kann - das ist deutlich flexibler , schneller und auch speicherplatzsparender ! Außerdem ist diese API plattformunabhängig.Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ... -
Tommydog schrieb:
was technischen "Fortschritt" angeht , war da Loewe immer hinten dran.
Kann ich absolut so nicht bestätigen
Eigentlich eher Vorreiter was Bedienung DR+ alle Tuner oder Internet integriert angeht
Sat Tuner oder DR+ gabs ja schon mit CRT -
Ja ja , meine Erfahrungen sind da aus einer Zeit , wo Internet noch was zum Anziehen war - ist schon locker 20 Jahre her ! Und da gab es den "Kampf der großen , deutschen Drei" , also Telefunken , Grundig und Löwe. Und da war es so , das z.B. Grundig und Telefunken schon längst digitale Chassis eingesetzt haben - Löwe kam da ca. 2 Jahre später. Service-Einstellungen per Softwaremenu - bei Grundig gab´s das schon seit 3 Jahren , da hat man als Techniker bei Löwe immer noch mit ca. 100 kleinen Poti´s gespielt. Digitale Audio-Sektion ? Auch hier ca. 3 Jahre ...
Und was die Tuner angeht ... Integrierte SAT- oder Kabeltuner konnte man bei Grundig eigentlich seit Anbeginn dieser Dienste optional bekommen oder per Steckkarte nachrüsten.
Aber wie gesagt: Das war noch zu Zeiten , wo man einen Fernseher mit 2 Mann tragen musste (was hab ich die große Grundig mit dem Echtholz-Gehäuse gehasst !!!) und daheim ca. 1m von der Wand entfernt aufgestellt hat , damit die Abwärme nicht die Tapete abfackelt.
Leider ist dieses Thema sowieso Geschichte , da Löwe als einziger noch übrig ist. Von Telefunken kommt nur noch 0815 Massenware und Grundig ist - seit es von diesem türkischen Konzern übernommen wurde - nur noch Billigst-Ramsch , der mit der ehemals großen Marke nur noch den Namen gemein hat.Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ... -
Tommydog schrieb:
(...) da Löwe als einziger noch übrig ist.
Und nun ebenso ums überleben kämpft, leider