App automatisch starten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • App automatisch starten

    Hallo,

    ich möchte mir einen Ipod touch kaufen um vor allem meine Sonos Anlage einfach fernbedienen zu können.

    Wie stelle ich mir das vor:

    Auf dem Ipod touch wird die Sonos App installiert und die Sonoskomponenten eingebunden. Damit ist eine einfache Bedienung von meinen Sonoskomponenten gewährleistet.

    Jetzt wird der Ipod in eine Ladestation gestellt (ohne PC Anschluss) und geht in den "Ruhemodus". Soweit noch o.k.

    Jetzt möchte ich, wenn jemand den Ipod aus der Dockingstation nimmt, dass ohne weiteres Rumdrücken sich der Ipodbildschirm einschaltet und die Sonos App in den Vordergrund kommt.

    Ist das irgendwie möglich?

    Vielen Dank für die Hilfe
  • Also unter iOS dürfte das extrem schwierig werden ! Bei Android wären die Zauberworte "Tasker" und "max. 10 Minuten Zeit".
    Selbst ein "einfacher" Autostart von Apps ist unter iOS schon fast unmöglich , wenn es Apple nicht erlaubt - was du suchst , ist aber ein Starten einer App , welches von einem "Event" - also dem Trennen von der Dockingstation - abhängig ist. Sowas geht nur , wenn die App es "von Haus aus" kann - im Gegensatz zu Android hat man unter iOS so gut wie keine Möglichkeit , das eine App über eine andere (wie erwähnt: Tasker) "verfügen" kann.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Wenn man die App wärend dem Sperrzustand offen lässt, dann hätte ich da folgende Idee:
    Nimmt man das iOS-Gerät aus der Docking-Station, dann schaltet sich der Bildschirm ein (allerdings nur, wenn eine Stromversorgung angeschlossen ist, oder meinst du mit "ohne PC-Anschluss = kein Strom?) und man landet auf dem Lockscreen. Wenn man nun mit dem Cydia-App "NoLockScreen" den Lockscreen deaktiviert, dann sollte man doch eigentlich in der App landen.
    Oder mache ich hier einen Denkfehler?
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • So es ist getan,
    ich habe mir einen Ipod touch 5, mit Ladestation bestellt.

    An Apple Fan123,
    deine Idee ist gut und ich hoffe das es so funktioniert. Wenn nicht gibt es demnächst einen günstigen touch 5 zu kaufen ;)

    nochmals zu deiner Frage kein Strom/ oder doch.

    Die Ladestation wird mit einem Netzteil betrieben. Sie wird nicht an meinem Imac angesteckt werden.

    Also Ipod in die Ladestation (die ist immer per Netzteil mit einer Steckdose verbunden) und wenn er gebraucht wird einfach aus der Ladestation nehmen und es soll los gehen.
    Ich habe im Internet nach der NoLockScreen App gesucht und gefunden. Die erhält man ja nicht über den AppleStore. Wenn ich bei der Installation Schwierigkeiten habe melde ich mich einfach nochmals.
    Ihr müsst wissen, ich will die ganzen IT Dinger nur nutzen. Ich bin kein IT Spezialist.

    Vielen Dank und viele Grüße
  • Hyrican99 schrieb:

    Ihr müsst wissen, ich will die ganzen IT Dinger nur nutzen. Ich bin kein IT Spezialist.

    Ganz sicher muss man kein Spezialist sein, aber Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein oder zumindest die Bereitschaft, diese zu erlernen...;)
    Aber bitte.....bei Fragen einfach fragen...;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Hyrican99 schrieb:

    Wenn ich bei der Installation Schwierigkeiten habe melde ich mich einfach nochmals.
    In dem Zusammenhang empfehle ich dir mal, dich hier einzulesen. Dort steht alles wichtige über einen Jailbrek, ein Blick in die Themen und Tutorials zu dem Thema (KLICK ) lohnt sich ebenfalls...

    Ansonsten Fragen einfach stellen, dann aber bitte einen neuen Thread aufmachen, hier sind wir nicht im JB Bereich...

    Gruß
    ;)
    DFU-Mode
    Recovery-Mode
    Wiederherstellung
  • AppleFan123 schrieb:

    Nimmt man das iOS-Gerät aus der Docking-Station, dann schaltet sich der Bildschirm ein (allerdings nur, wenn eine Stromversorgung angeschlossen ist, oder meinst du mit "ohne PC-Anschluss = kein Strom?) und man landet auf dem Lockscreen. Wenn man nun mit dem Cydia-App "NoLockScreen" den Lockscreen deaktiviert, dann sollte man doch eigentlich in der App landen.


    Das hatte ich mit einem Touch 3G so ähnlich an meiner Anlage zu realisieren versucht. Sprich: Der Touch steckt dauerhaft in der Docking-Station und wenn ich ihn einschalte , sollte sich sofort wieder die Musik-App melden. Dafür war auch "NoLockScreen" installiert. Das Ganze hat leider nur "so lala" funktioniert - soll heißen: Der Lockscreen war zwar dauerhaft deaktiviert , aber in 50% der Fälle bin ich wieder auf dem Homescreen gelandet statt in der Musik-App.
    Und die Frage wäre , in wie weit "NoLockScreen" dank der ganzen NSA / KGB / Datenschutz-Hysterie überhaupt noch unter iOS7 funktioniert ... Gerade nach der letzten Pleite mit iOS7 (Zugriff auf Fotos etc. trotz gesperrtem Gerät) dürfte Apple ziemlich sensibilisiert sein , was das angeht. Ich bin was das angeht nicht mehr so ganz auf dem laufenden - aber andere Hersteller haben da teilweise sehr rigoros reagiert. Bei Android z.B. war es bis 4.3 möglich , mit Apps wie Tasker auch auf die Sicherheitsfunktionen zuzugreifen (natürlich nur mit Root , was ja einem JB bei Apple entspricht) und diese Funktion habe ich gern genutzt. So war mein Lockscreen am HTC One z.B. "ortsabhängig" - was bedeutet das der Lockscreen unterwegs ganz normal mit der Mustersperre aktiviert war - spbald das One aber in mein heimisches WLAN eingebucht war , wurde der Lockscreen komplett abgeschaltet. Das geht jetzt nicht mehr ! Klar - rein sicherheitstechnisch ein Fortschritt (es ist nicht schwierig , das "Event" für die Deaktivierung auch anders auszulösen) , aber wenn man sich daran gewöhnt hatte einfach nur nervig ! Genau wie die Tatsachen , das NFC und USB Verbindungen nur noch bei entsperrtem Gerät funktionieren.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...