Ipod Wasserschaden

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Willkommen im Forum...;)

    Der @TE war seit dem 28. Mai hier nicht mehr aktiv....
    Selbst wenn der ipod damals noch funktionierte und auch jetzt noch funktioniert, sind Spätschäden zu 99% nicht ausgeschlossen.
    Zu diesem Thema haben wir hier gefühlte 456789 Threads.
    Lese Dir diese doch mal durch.....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Mich würde ja mal interessieren, was aus diesem IPod geworden ist und ob man da noch was retten konnte. Ansich sind die neuen Geräte je sehr sensibel, sprich wenn so ein IPod ins Wasser fällt, ist es meistens auch kaputt. Sollte man da noch was retten können, wäre das ja wirklich klassen, denn so kostengünstig sind die ja auch nicht.
  • aachkonstanz schrieb:

    Ansich sind die neuen Geräte je sehr sensibel, sprich wenn so ein IPod ins Wasser fällt, ist es meistens auch kaputt. Sollte man da noch was retten können, wäre das ja wirklich klassen, denn so kostengünstig sind die ja auch nicht.


    Da kann man pauschal gar nichts dazu sagen , das ist von vielen Faktoren abhängig (was für eine Flüssigkeit , war das Gerät gerade an , wie lange war die Einwirkung etc.) - der wichtigste Faktor ist aber: Tadaaaa - GLÜCK !!
    Ich hab schon Geräte gesehen (und glaub mir , als ehemaliger Rundfunk-Fernsehtechniker hab ich da vieles erlebt ...) , die mit ein paar Tropfen Wasser ein Totalschaden waren , andere (wie z.B. der Touch 3G von meinem Junior) lagen mehrere Stunden komplett unter Wasser (Mineralwasserflasche im Rucksack ausgelaufen) und funktionieren nach fast 3 Jahren immer noch problemlos.
    Von daher der beste Tip: Einfach nicht in´s Wasser schmeißen :D ! Oder - wenn es sich nicht vermeiden lässt , eine wasserdichte Hülle drum !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Ich glaube nicht dass da was zu retten ist. Mir ist mal ein Handy ins Wasser gefallen und die Techniker von Vodafone haben nur mit dem Kopf geschuettelt. Anders bei ein paar Regentropfen, die haelt so jedes Geraet aus. Ich habe da eine Seite gefunden welche sich speziell auf solche Reparaturen spezialisiert hat. Wem der iPod ins Wasser purzelt einfach da mal anfragen: fixxoo.de/reparatur/Ipod/Ipod-…gnose-Service-Fixxoo.html

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Handyuser () aus folgendem Grund: Es gibt keinen Grund , warum ausgerechnet dieser Beitrag fett geschrieben werden muss ...

  • Handyuser schrieb:

    Techniker von Vodafone


    Wenn du damit die Leute meinst , die im Shop hinter der Theke stehen oder in dem Kabuff hocken , was sich Werkstatt nennt ist mir das klar ;) ! Welches Interesse sollten die daran haben , ein Gerät bei dem der Schaden eindeutig nicht unter Garantie fällt , wieder gängig zu bekommen ? Die haben in dem Moment nur die Dollarzeichen in den Augen , weil sie die Chance auf einen Neuverkauf sehen. Wenn man denen dann erklärt , das man nicht die Absicht hat ein neues Gerät zu kaufen , sind die dann (meistens sehr widerwillig) zu einem Versuch bereit.
    Irgendwie verstehe ich die Einstellung zu dem Thema hier manchmal nicht ... Das Gerät funktioniert nicht und die Garantie ist auch dahin. Warum sollte man nicht wenigstens versuchen , das Teil wieder an´s laufen zu bekommen ? Mehr Schaden richtet man dabei nicht an (und nein , der Mobilfunkvertrag schwimmt auch nicht davon). Klar ist der Erfolg nicht garantiert (meiner Erfahrung nach so um die 30% , je nachdem - aber da spielen soooo viele Faktoren mit rein), warum sollte man dann die Tips , die man bekommen kann , nicht wenigstens ausprobieren ? Es gibt hier im Forum einige Leute , die mit sowas (auch beruflich) Erfahrung haben und bei denen die Geräte danach wieder gelaufen sind. Schon die Frage "was für Wasser" ist nicht ganz unwichtig ;) .
    Und wenn das Ding durch Spätschäden ein paar Monate später doch die Hufe reißt - was soll´s ? Die meisten Tips kosten höchstens ein paar Cent oder gar nichts und wenn dann nix mehr geht , hat man a) das schöne Gefühl , wenigstens alles versucht zu haben und b) sind dann die Neugeräte schon wieder ein ganzes Teil günstiger geworden. Klar , wenn das Gerät für mich "lebenswichtig" ist (beruflich oder weil man für 4 Monate irgendwo in der Wildnis ist) dann würde ich das auch nicht machen - aber es kann mir keiner erzählen , das er ohne iPod nichtmal 1 Tag überstehen würde , bis man sich dann doch einen neuen kaufen muss ...
    Ach ja , die Fachleute bei HP haben mir auch erklärt , das bei meinem Drucker alles verloren ist und ich sofort einen neuen kaufen muss - 5 Minuten Google , die Feder wieder einhängen , die aus der Papierzuführung gesprungen war , und alles war wieder gut. Das Bedürfnis der heutigen Werkstätten , "Alt"geräte zu reparieren tendiert meistens gegen null. Bei vielen ist der Techniker nur noch das Alibi um den Patienten für tot zu erklären. Und auch die Hersteller reißen sich nur noch bei Garantiefällen (und selbst da nicht unbedingt - man bekommt eher ein Ersatzgerät, daran sieht man sehr schön wie wenig sie die Geräte kosten) oder solchen Pauschalreparaturen wie Akkutausch , Displaytausch und ähnlichen Komponenten , die im Einkauf irgendwo bei ein paar Euro liegen und wo man dann den Kunden richtig schön abzocken kann den Analausgang auf.
    Als ich vor ca. 15 Jahren noch als Radio- / Fernsehtechniker gearbeitet habe , hatten wir in der Werkstatt ein riesiges Lager mit fast allen Ersatzteilen - heute werden selbst genormte Standardbauteile jedesmal einzeln bestellt und dann dem Kunden die Kosten für solche Einzellieferungen noch oben drauf geschlagen. Das sich das dann nicht mehr rechnet ...
    Ich hab z.B. vor einem halben Jahr meinen Jogging-MP3 Player (Sansa Clip+) eine volle Runde durch die Waschmaschine mitlaufen lassen. Das einzige , was ich gemacht habe: Nochmal mit destilliertem Wasser gespült um die Waschmittelreste rauszuspülen und dann eine Woche an der Luft trocknen lassen. Danach nur noch die Kontakte von KH-Buchse , USB-Port und SD-Schacht mit Kontaktreiniger behandelt , damit die nicht korrodieren - nach dem Laden des Akkus läuft der wieder völlig normal. Einziger Schaden: Durch den Schleudergang hat sich ein wenig Farbe vom Gehäuse gelöst und die Feder vom Clip quietscht beim öffnen ein wenig.

    Von daher: So ein Wasserschaden ist eigentlich für den Hersteller ein Segen. Keine Garantieleistungen (egal wie alt) , fast alle Kunden schlucken sofort die "Kröte" das es ein Totalschaden ist (was ja auch häufig stimmt - aber eben nicht immer) und man hat wieder einen potentiellen Kunden mehr - zumal er ja den Defekt nicht darauf schieben kann das der Hersteller "Mist" ist , sondern nur auf die eigene Schusseligkeit.

    Und nein , auch ein paar Regentropfen hält nicht jedes Gerät aus ... :P
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Tommydog schrieb:

    Handyuser schrieb:

    Techniker von Vodafone


    Wenn du damit die Leute meinst , die im Shop hinter der Theke stehen oder in dem Kabuff hocken , was sich Werkstatt nennt ist mir das klar ;) ! Welches Interesse sollten die daran haben , ein Gerät bei dem der Schaden eindeutig nicht unter Garantie fällt , wieder gängig zu bekommen ? Die haben in dem Moment nur die Dollarzeichen in den Augen , weil sie die Chance auf einen Neuverkauf sehen. Wenn man denen dann erklärt , das man nicht die Absicht hat ein neues Gerät zu kaufen , sind die dann (meistens sehr widerwillig) zu einem Versuch bereit.
    Da hast du voellig recht. Allerdings ist Vodafone im Service recht gut, ein Austauschhandy gab es bisher immer innerhalb von 24 Stunden. Ok, bin ja nun auch bald 15 Jahre bei D2, da tun die schon was.
    Wenn man das Geraet SOFORT zu einem Service schickt der sein Handwerk versteht anstatt mit dem Foen herumzufummeln kann man da durchaus was retten. Hier ein Service welcher mir nach einem Wasserschaden mein iPhone gerettet hat: fixxoo.de/reparatur/Ipod/Ipod-…Reparatur-Fixxoo.html#ppp Ein Jahr Garantie gibt es auch noch auf die Leistungen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Handyuser ()

  • Ich hate mal ein ähnliches Problem gehabt. Mir ist der iPod ins Waschbecken gefallen. Allerdings konnte ich das Gerät danach total vergessen. Es ging einfach gar nichts mehr. Ich habe es anschließend sofot geföhnt, aber es ging gar nichts mehr. Vielleicht kann man es noch reparieren lassen, aerb das kostet bestimmt mehr, als ein neuen kaufen.
  • herbofe schrieb:

    Ich hate mal ein ähnliches Problem gehabt. Mir ist der iPod ins Waschbecken gefallen. Allerdings konnte ich das Gerät danach total vergessen. Es ging einfach gar nichts mehr. Ich habe es anschließend sofot geföhnt, aber es ging gar nichts mehr. Vielleicht kann man es noch reparieren lassen, aerb das kostet bestimmt mehr, als ein neuen kaufen.
    Ich weiße dich darauf hin, das der Thread bereits als erledigt makiert wurde (gelbe Markierung über dem Editor), außerdem ist er von 2007. Von daher hat der TE sich entweder einen neuen gekauft,
    oder er hat es trocken bekommen.
  • @herbofe
    BITTE...dieses Thema ist so alt, wie es einen iPod gibt.
    Alles, wirklich alles wurde dazu geschrieben.....wie hier in dem Thread schon steht, gebt in die Suche Wasserschaden ein. Dort wird man dann nachlesen können, was bei dem Einen oder Anderem funktionier hat oder eben auch nicht funktioniert hat.
    Es gibt auch von Fachleuten sehr gute Hinweise......
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.