Illegale Downloads - was denkt ihr ??

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hallo!

    Warum muss es denn immer illegal sein?

    Der CD-Tausch unter Freunden und Bekannten ist nicht illegal und dann kann man von nicht kopiergeschützten CD's eine Kopie machen bzw. auf Festplatte ziehen.

    Als ich noch in der Ausbildung war und ich mir auch jede Platte vom Mund absparen musste, da hat man sich Gleichgesinnte gesucht und sich abgesprochen wer welche Platte kauft und hinterher ausgetauscht. Die Platten gingen dann aufs Tape!

    Zudem gibt es noch Internetradios die man ebenfalls ganz legal aufnehmen kann.

    So kann man auch ganz legal und billig eine Sammlung aufbauen!

    Mal ein kleiner Tipp von mir!

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wintertyp schrieb:


    Der CD-Tausch unter Freunden und Bekannten ist nicht illegal


    Das ist zu pauschal und deshalb nicht wirklich zutreffend. In einem gewissen Rahmen sind "Sicherheitskopien" innerhalb der Familie erlaubt, aber das ist eine ganz große Grauzone auf die ich mich im Fall eines Falles niemals berufen würde.

    Als ich noch in der Ausbildung war und ich mir auch jede Platte vom Mund absparen musste, da hat man sich Gleichgesinnte gesucht und sich abgesprochen wer welche Platte kauft und hinterher ausgetauscht. Die Platten gingen dann aufs Tape!

    Zudem gibt es noch Internetradios die man ebenfalls ganz legal aufnehmen kann.

    Wer spielt denn heute noch auf's Tape und wie soll man das dann auf den iPod bekommen ;) ... ich weiß, das geht ... macht aber viel mehr Arbeit als über P2P-Netzwerke alle gewünschten Platten über Nacht zu ziehen. Heute ist man schlichtweg zu faul. Deshalb geraten solche Methoden leider auch immer mehr in Vergessenheit. Wie cool waren die Zeiten in denen man Mädchen noch mit Mix-Tapes beeindrucken konnte 8) CDs brennen kann jeder ...
  • ich habe mir eben Musik gekauft bei itunes, aber dennoch natürlich auch anders beschaffte musik in meiner Libary.

    Man muss schließlich auch bedenken, dass es einige Bands. Besonders welche aus dem J-Rock Bereich garnicht geschafft hätten
    in Deutschland Alben zu veröffentlichen ohne eben diese illegalen Downloads von diversen Anbietern.
  • Ich habe mir mittlerweile über 80 Alben im iTunes-Music-Store gekauft und kaufe fast ausschließlich dort Musik ein. Ich fühle mich durch das iTunes-DRM nicht im geringsetn eingeschränkt, da ich die Files sooft kopieren kann wie ich will (im Gegensatz zu Musicload). Ich hatte noch nie ein Problem damit, für Musik zu zahlen und habe früher nur selten (meist für Raritäten, die ich nirgends gefunden habe) mal WinMX genutzt. Alleine die Warterei, bis so einen Song geloadet war, ging mir schon gegen den Strich.
    Da ich auch in der Musikbranche arbeite und viel mit Musikern zu tun habe, bekomme ich oft mit, wieviel Arbeit in einer Musikproduktion steckt. Alleine dieser Respekt verbietet schon, diese Leute zu beklauen.
    Was ich auf den Tod nicht ausstehen kann, sind dann solche Leute, die meinen sie hätten ein Recht darauf, mit der gekauften Musik anzufangen, was ihnen gerade gefällt. Die vergessen halt immer wieder, dass man nicht die Musik kauft, sondern ein klar definiertes Nutzungsrecht, egal ob auf CD oder im Internet. Ich glaube, einige Leute denken, weil etwas nicht "fassbar" ist (also "nur" Gedankengut) wäre es frei verfügbar. Das ist meiner Meinung nach ein Riesen-Irrtum. Musik illegal im Netz zu ziehen ist defakto das gleiche, wie die CD aus dem Regal zu klauen (oder noch schlimmer, weil diese Kopien dann meist weitergereicht werden). Ich persönlich gebe auch mittlerweile keine Musik weiter.
  • Kei schrieb:


    Man muss schließlich auch bedenken, dass es einige Bands. Besonders welche aus dem J-Rock Bereich garnicht geschafft hätten
    in Deutschland Alben zu veröffentlichen ohne eben diese illegalen Downloads von diversen Anbietern.

    Da gebe ich Dir halbwegs recht - Maximum the Hormone sucht man hier vergebens - aber gerade der J-Rock-Bereich wird wohl auch mit am meisten darunter leiden, da meiner Erfahrung nach gerade in dem Bereich über Musik-Blogs (oder wie man auch immer diese Rapidshare-Linksammlungen nennen mag) einfach alles auch illegal verfügbar ist. Quasi iTunes für ausschließlich japanische Bands für lau. Gut für den Verbraucher, aber sicher nicht so prickelnd für die Bands ...
  • @ Crisspy

    Wo siehst Du ein Problem mit CD's, die aus dem Freundeskreis geliehen sind?

    Es gibt für gekaufte CD's keine Registrierung, die den Käufer als Eigentümer und alleinigen Nutzer ausweisen. Nach dem Kauf kann ich damit machen was ich will, wie z.B. bei Ebay wieder verkaufen.

    Ich kann damit machen was ich will, außer damit Profit machen, also Kopien anfertigen und diese wieder veräußern.

    Niemand wird auf die Idee kommen, meine Wohnung zu durchstöbern und mich nach Kaufbelege für die vorhandenen CD's befragen. Das geht auch gar nicht. Ich will damit sagen, dass es unmöglich ist, den Tausch untereinander zu kontrollieren und darüber hinaus zu kontrollieren was man damit macht!

    Wenn die Musikindustrie dieses nicht will, soll sie die CD's mit einem Kopierschutz versehen. Aber der erste Versuch ist ja bereits in die Hose gegangen, weil einige Geräte diese Teile nicht lesen konnten!

    Weil dieses bekannt ist, liegt ja bereits eine GEMA-Gebühr auf den Rohlingen, damit auf keinen Fall ein Verlust durch kopieren entsteht. Mich wundert es, dass es noch keine GEMA-Gebühren für Festplatten gibt, weil man hier ja, rein theoretisch, auch Musik speichern kann.

    Wer also die Illegalität scheut, was ich empfehle, kann ohne weiteres den legalen Weg des privaten Tausches gehen.

    Übrigens: Nachdem der professionelle CD-Verleih ausgeschaltet wurde, machten da einige was ganz anderes! Man verkaufte die CD's als Gebrauchtware und kaufte sie dann wieder zurück. Mir ist aber kein Händler bekannt, wo das noch lukrativ ist!

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wintertyp schrieb:


    Wo siehst Du ein Problem mit CD's, die aus dem Freundeskreis geliehen sind?

    Wenn es ein paar CDs sind ist das ja in Ordnung. Ich habe ja geschrieben, wenn es im Rahmen bleibt ist es legal, aber, wenn es im worst case zu einer Durchsuchung kommt und man findet >300 gebrannte CDs, kannst Du niemandem was von „ausgeliehen“ oder „Sicherungskopien für Freunde“ erzählen ...

    Nach dem Kauf kann ich damit machen was ich will, wie z.B. bei Ebay wieder verkaufen.

    Richtig, aber dann musst Du die Kopien auch wieder vernichten. Ich kann es zwar gerade nicht mit §§ belegen, aber die angefertigten Sicherungskopien werden defakto zu Raubkopien, wenn Du die Originale wieder veräußerst. Du hättest also nichts mehr davon.

    Niemand wird auf die Idee kommen, meine Wohnung zu durchstöbern und mich nach Kaufbelege für die vorhandenen CD's befragen.

    Für die Originale nicht, aber man wird Dich nach den Originalen zu den Kopien fragen. Es ist weiterhin ein Worst Case-Szenario, aber wenn Du einen Schrank voller Kopien hast ist das alles weit hin mit „Sicherungskopien für Freunde“ etc.

    Wenn die Musikindustrie dieses nicht will, soll sie die CD's mit einem Kopierschutz versehen. Aber der erste Versuch ist ja bereits in die Hose gegangen, weil einige Geräte diese Teile nicht lesen konnten!

    Stimmt. Das war damals eine CD von Phillip Boa & the Voodoo-Club und die Razorblade Romance-CD von HIM, die von den Playern nicht mehr abgespielt wurden, weil der Kopierschutz den Player als Brenner erkannt hat. Danach gab es weitere Versuche, aber im schlimmsten Fall kopiert man den Inhalt der Daten einfach auf Tape oder Dat und spielt danach zurück oder man kopiert den Schutz direkt mit. Einen sicheren Schutz gibt es nicht. Deshalb werden mittlerweile auch viele CDs mit DVDs oder anderen Boni vertrieben um den Kaufreiz aufrecht zu erhalten.

    Wer also die Illegalität scheut, was ich empfehle, kann ohne weiteres den legalen Weg des privaten Tausches gehen.

    Das sehe ich aus oben beschriebenen Gründen weiterhin als rechtliche Grauzone wenn man es zu exzessiv betreibt. Privater Tausch ist nicht schrankenlos legal.
  • Um nochmals einem kursierenden Gerücht entgegenzuwirken: Das Ausmaß des Vergehens macht nicht unschuldig, sondern entscheidet nur darüber, ob das Vergehen den Aufwand einer Verfolgung rechtfertigt. Im Endeffekt wird ja auch keiner auffällig, wenn er ein paar Kopien von einem Kumpel zu Hause hat, als wenn jemand im großen Stil Raubkopien vertickt. Aber rein faktisch sieht es so aus, dass auch die private Kopie dann verboten ist, wenn dadurch ein Kopierschutz ausgehbelt wird.
    Nur mal so zur Anschauung: einen Kumpel von mir haben die beim Ziehen eines Spiels auf E-Mule erwischt und den zu 200 Euro verknackt. Die hat definitiv nicht interessiet, wieviel anderen Kram der zu Hause hat. Illegal ist halt illegal.
    Meiner Meinung nach ist es für meine Begriffe schon vertretbar, wenn sich jemand mal ne Kopie zieht und ansonsten halt auch kauft. Das war in meiner Jugend, im Zeitalter von Vinyl und Kassette auch schon so. Wen da ein Kumpel die neuste Scheibe hatte, hat man halt mal ne Kassette eingeschoben und flux das Teil überspielt.
    Wenn ich aber sehe, dass nicht wenige Kids sich gleich Gigabyte-weise im Internet mit Mukke, Filmen und Spielen eindecken, entsteht dadurch nicht nur ein hoher wirtschaftlicher Schaden, sondern vielen geht dann auch der Bezug zu diesen Dingen verloren und die Wertigkeit geht in den Keller, weil halt unberenzt verfügbar.
    Ich für meinen Teil kaufe und pflege gerne meine Musik, weil sie mir einfach wichtig ist und ich sie genießen mag. Das hat für meine Begriffe halt auch etwas mit meinem Verständnis von Lebensqualität zu tun.

    P.S.: Kurios ist. dass das Überspielen von z.B. CD auf einen analogen Träger (z.B. Kassette) immer noch erlaubt ist, da es sich hierbei nicht um eine gleichwertige Kopie handelt.
  • @ Chrisspy

    "Einzig und allein im Rock- und Metal-Bereich würde noch der Großteil der Konsumenten wirklich Geld fließen lassen. Meiner Meinung nach, weil es dort noch am meisten Musiker gibt die selber wissen worum es beim Plattenverkaufen geht ... "

    Das ist meine Welst. Würde aber auch sagen, dass es vlt. daran liegt, dass man in der Szene viel auf Konzerte geht und auch kleinere sowie größere Bands aus der Umgebung kennen lernt und somit eher zweimal darüber nachdenkt, ob man illegal Musik laden soll und somit Schaden anrichtet.

    @ Felix

    "Also ich sage mal zu Zeiten von Napster, hat man das getan ohne Unrechtsbewusstsein, da hat noch keiner Gewusst was Peer to Peer heißt.
    Es war bequem, es war schnell und man hatte eine Auswahl die man auch heute noch niergendwo in einem Laden o.Ä. findet"

    Ich denke schon, dass man wußte, was man da macht! Ich würde noch nicht einmal sagen, dass zu den Anfängen soviel gezogen wurde um Geld zu sparen, aber wenn ich mich richtig erinnere, gab es da keine Onlineshops wie iTunes, in denen es möglich war, einzelne Lieder zu laden und sich somit eine eigene CD zusammen zustellen.


    Dies ist halt ein Thema was die Geister scheidet. Entweder ist man voll dafür, denkt nicht an die Konsequenzen und kennt sämtliche Tracker, oder man ist strickt dagegen!
    Gruß

    Libertas

    ---> [img]http://pics.mediaplazza.com/t_24/64x64/lighthouse_skull.gif[/img] <---
    we are watching you
  • Was mir aber gerade noch einfällt!

    Hier wird darüber diskutiert, dass es illegal ist Musik, Programme etc. zu ziehen, doch wenn man so schaut, sind doch garantiert welche dabei, die sagen, dass es illegal ist, es niemals tuen würden und vlt. auch meinen, dass diejenigen dafür gerade stehen müssen, wenn sie erwischt werden, richtig? Doch wer von euch hat denn seinen iPod gejailbreakt? Bestimmt doch einige...

    Ist auch illegal und man richtet Schaden an, indem es danach möglich ist Programme etc. kostenlos zu installieren, für welche man ohne in iTunes hätte zahlen müssen...
    Gruß

    Libertas

    ---> [img]http://pics.mediaplazza.com/t_24/64x64/lighthouse_skull.gif[/img] <---
    we are watching you
  • FOCUZ schrieb:


    ... aber wenn ich mich richtig erinnere, gab es da keine Onlineshops wie iTunes, in denen es möglich war, einzelne Lieder zu laden und sich somit eine eigene CD zusammen zustellen.

    Nein, aber es gab Plattenläden wie Saturn, MediaMarkt, HMV, WOM, ... in denen man damals schon CDs kaufen konnte :) Und wenn's mal ein einzelner Song sein musste wurd es halt 'ne Maxi-CD oder noch früher eine Single. Ging also schon von Anbeginn an legal.

    Doch wer von euch hat denn seinen iPod gejailbreakt? Bestimmt doch einige...

    Wüsste nicht, dass das mit meinem iPod 5Gen gehen würde ... und wenn schon, das einzige, wofür ich ihn habe - nämlich Musik spielen - tut er auch ohne Crack ganz gut :thumbsup:
  • Chrisspy schrieb:


    FOCUZ schrieb:


    ... aber wenn ich mich richtig erinnere, gab es da keine Onlineshops wie iTunes, in denen es möglich war, einzelne Lieder zu laden und sich somit eine eigene CD zusammen zustellen.

    Nein, aber es gab Plattenläden wie Saturn, MediaMarkt, HMV, WOM, ... in denen man damals schon CDs kaufen konnte :) Und wenn's mal ein einzelner Song sein musste wurd es halt 'ne Maxi-CD oder noch früher eine Single. Ging also schon von Anbeginn an legal.

    Doch wer von euch hat denn seinen iPod gejailbreakt? Bestimmt doch einige...

    Wüsste nicht, dass das mit meinem iPod 5Gen gehen würde ... und wenn schon, das einzige, wofür ich ihn habe - nämlich Musik spielen - tut er auch ohne Crack ganz gut :thumbsup:
    Stimmt, Maxis gab es auch schon, hab mich nur etwas schlecht ausgedrückt, meinte, dass es noch nicht möglich war für z.B. 0,50 € einzelne Tittel zu erweben...


    Das Dein iPod 5Gen nicht gejailbreakt wird weiß ich, hab ja auch geschrieben "einige". War ja nicht auf alle bezogen!
    Gruß

    Libertas

    ---> [img]http://pics.mediaplazza.com/t_24/64x64/lighthouse_skull.gif[/img] <---
    we are watching you
  • wen man den ipod gejailbreaked hat kann man auch noch keine programme die was kosten einfach so installieren dafür muss man noch was an der FW des iPods ändern!
    darauf werde ich aber nicht genauer eingehn!
    kauft euch die apps sie sind es wert (zumindest die meisten, "I am rich" mal ausgeschlossen ;) )
    Bin ich der einzige hier im forum der seinen ipod touch nicht gejailbreaked hat? falls nein bitte melden!!!! :D

    Ipod Touch JB
  • zum Thema jailbreak, ja das habe ich getan und nein, ich denke nicht, das ist illegal. Wenn man es im richtigen Rahmen gemacht hat. Ich habe ein jailbreak auf Basis von 1.1.4 mit upgrade. Alle Apps die ich habe, sind gratis bzw Donationware. Hier sollte also nicht pauschalisiert werden.

    Edit, mein Touch ist also auf einem Stand von vor dem Appstore und 2.0 , seitdem gibt es nämlich - leider - so gut wie nichts neues mehr in meinem Installer
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von andreass ()

  • Meiner ansicht ist derJB nur legal wenn man die 2.0 kauft und diese Jalibreak wenn man idese auf irgentwelchen slowenisschnen Hackerseiten läd hat das nichts mer mit legalität zutuen. Und der JB ist teilweise auch nicht legal weil man im Cydia Monkeyball und andere sachen um sonst bekommt wärend man diese im appstore nur gegen geld erhält.

    Starter Forum.de für deine ersten Schritte im Internet


    iPod Classic 1.1.2 (80GB)
    Apple Power Adapter
    Belkin Silikon Case
    Apple Universal Dock

    WER MICH BEI ICQ/MSN ADDET BITTE PN MIT NAME UND NUMMER AN MICH!